Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW38
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Ein vollbepacktes Herbstwochenende steht vor der Tür: Von Freitag bis Sonntag kann man staunen, feiern und entdecken. Ob Kirmes oder Oktoberfest - in zahlreichen Dörfern gibt's ordentlich was auf die Ohren.
Tausende Menschen werden voraussichtlich am 14. September 2025 nach Ostheim strömen, um unterfränkische Kultur, Musik und Tänze zu erleben, zu hören und zu sehen.
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet am Sonntag, den 14. September, das Motto für den Tag des offenen Denkmals 2025. Zum 32. Aktionstag werden Denkmale und ihre Einzigartigkeit ins Rampenlicht gerückt.
Wenn Sie dachten, dass Vögel nur zwitschern, fliegen und hübsch aussehen, dann verpassen Sie etwas Großes!
Am Sonntag, den 14.September 2025, lädt der Kulturverein Kaltensundheim zum nächsten MuseumsCAFE im Dorfmuseum ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Kurstadt zu einem vielfältigen Erlebnistag ein, der bereits um 8 Uhr beginnt und je nach Veranstaltungsort bis in den Abend hineinreicht.
Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Dorfbibliothek Zillbach herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher erwartet im Bürgerhaus Zillbach ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Besser kann man nirgendwo auf Spurensuche gehen, als in alten Gebäuden, die schon über Jahrhunderte bestehen und heute immer noch existieren.
Am Sonntag, den 14. September 2025, wird herzlich zum Tag der offenen Tür auf dem Schießstand Gutshof in Roßdorf in Schmalkalden-Meiningen und im Wartburgkreis eingeladen.
Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Kirchgemeinden der Rhön herzlich zum Rhönkirchentag unter dem Motto „Himmelwärts“ ein.
Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Stadt Wasungen, das Stadtmuseum Wasungen, die Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Wasungen e. V. sowie die Webfrauen herzlich zum Tag des offenen Denkmals in das historische Damenstift zu Wasungen ein.
Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 lädt der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e. V. zur Besichtigung der Johanneskirche und des Ev. Luth. Pfarrhauses nach Vacha ein. Geöffnet sind die Denkmale von 10 bis 15 Uhr. Führungen finden nach Bedarf statt.
Zum Denkmaltag am Sonntag, 14. September, öffnet der Keltenhof in Mackenzell seine Tore für einen lebendigen Geschichtstag. Dazu lädt das Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte ein, zu dem der Keltenhof als Außenstelle gehört.
Am Tag des Offenen Denkmals öffnet die Kirche in Helmershausen in besonderer Weise ihre Pforten. Der 14. September 2025 beginnt um 10 Uhr mit einer kleinen Andacht.
Wie arbeiteten Handwerker vor 100 Jahren – ohne moderne Maschinen, allein mit Geschick, Erfahrung und traditionellem Werkzeug? Antworten darauf gibt der Schautag „Historische Handwerke im Museum“ am Sonntag, 14. September, im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.
Wie reich Bad Liebenstein und seine Ortsteile an historischen Bauwerken und Kulturstätten sind, zeigt sich besonders am 14. September 2025.
Anlässlich des bundesweiten „Tags des offenen Denkmals“ bietet das Institut Bibliotheca Fuldensis am Sonntag, dem 14. September 2025, eine Sonderführung an.
Das Kammerorchester Hünfeld lädt anlässlich seines 40-jährigen Bestehens zum Jubiläumskonzert am Sonntag, 14. September 2025 um 17:00 Uhr in die St. Ulrich-Kirche in Hünfeld ein.
Die Schlepperfreunde Metzels laden Sie herzlich zum 15. Schleppertreffen an der Traktorpullingstrecke in Metzels ein.
Die Caritas feiert ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 25 Jahren begleitet und unterstützt die Jugendsozialarbeit junge Menschen auf ihrem Weg. Dieses Engagement möchten wir gemeinsam feiern – mit einem bunten Familientag, zu dem herzlich eingeladen wird.
Das größte Kürbisfest Thüringens findet am 13. und 14. September 2025 im malerischen Strandbad Breitungen statt. Tauchen Sie ein in eine bunte Kürbiswelt und erleben Sie, wie die größten Exemplare vermessen und mit technischer Präzision gewogen werden.
Am 14. September 2025 findet in Ostheim/Rhön das 17. Unterfränkische Volksmusikfest statt. Fränkische Kultur, Brauchtum, Handwerkskunst dargeboten und dargestellt von Vereinigungen und Vereinen, sind an diesem Tag im Vordergrund.
Wie in jedem Jahr findet, am zweiten Wochenende im September, das Pferdefest in Geisa statt. An zwei Tagen erwarten die Besucher abwechslungsreiche und spannende Darbietungen rund um Pferd und Reiter.
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Stadtlengsfeld sein 75. Jubiläum. Mit verschiedenen Gastmusikern und natürlich vielen Gästen haben wir in mehreren Konzerten gefeiert.
Beim Bastel- und Trödelmarkt im Saal der Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Bettenhausen haben Schnäppchenjäger am Wochenende noch einmal die Chance, beliebte Einzelstücke zu ergattern.
In Unteralba wird vom 12. bis 14. September 2025 wieder ausgiebig Kirmes gefeiert. Passend zum Motto „Under The Sea“ wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Vom 12. bis 14. September wird in Langenbieber Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt und lädt alle recht herzlich zum Mitfeiern ins Bürgerhaus ein.
Die bunt geschmückten Wimpel in der Rhönblick-Gemeinde Bettenhausen lassen es bereits erahnen: Es gibt einen Grund zu feiern!
Am 13. und 14. September laden der Gewerbe- und Verkehrsverein Tann (Rhön) sowie die Tanner Wirtevereinigung zum beliebten „Rhöner Wirtefest“ nach Tann ein.
Eine Woche voller Ideen, Aktionen und Begegnungen: Vom 8. bis 14. September 2025 lädt Ostheim vor der Rhön zur ersten Heimspielwoche ein.
Mit einem feierlichen Spatenstich beginnt heute ein Projekt, das die digitale Zukunft Hessens und Deutschlands entscheidend prägen wird: Die rhöncloud baut in der Smart City Eichenzell das erste Großrechenzentrum Osthessens – ein Meilenstein für digitale Souveränität, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Stellen Sie sich Kinderlachen vor, das morgens durch die Straßen von Pferdsdorf klingt. Kleine Hände, die zum ersten Mal malen, singen, spielen – geborgen in einem Kindergarten, der für viele Familien mehr ist als nur eine Betreuungseinrichtung.
Letzter Aufruf: Noch bis zum 15. September 2025 können Bewerbungen für den „Engagement-Star 2025“ eingereicht werden.
Mit einem gemeinsamen Projekt haben die Stiftung Naturschutz Thüringen und die Rhön GmbH neue Wege, wie Naturschutz und Tourismus Hand in Hand gehen können, aufgezeigt.
Der Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ erhält am Sonntag (14. September) den Winfried-Preis der Stadt Fulda.
Die Serenade im Garten des Eisenacher Bachhauses hat längst ihren festen Platz im Kulturkalender.
Anfang September haben die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) und die Stadt Geisa eine neue E-Ladesäule am Parkplatz direkt auf dem Schlossplatz der Rhönstadt offiziell zum Betrieb freigegeben.
Zwei Betriebe aus der Rhön dürfen sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Das Landhotel und Restaurant Rhönblick sowie das Grillrestaurant Kneshecke tragen ab sofort das renommierte Qualitätssiegel „Hessen à la carte“.
Am Freitag (12.09.), um 15:24 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Poppenhausen/Wasserkuppe, Ortsteil Rodholz, ein Verkehrsunfall mit einer Gesamtsachschadenshöhe von 8000,- Euro.
Ein 87-jähriger VW-Fahrer, aus dem Landkreis Paderborn, befuhr die K 41 von Poppenhausen kommend und wollte an der Kreuzung K 160 geradeaus zum Guckaisee fahren.
Hierbei kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem von links aus Richtung Abtroda kommenden 50-jährigen Mercedes-Fahrer aus dem Landkreis Fulda. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus Liyang in China sowie der Wigbertschule Hünfeld hat Bürgermeister Benjamin Tschesnok im Hünfelder Rathaus empfangen.
Wollten auch Sie schon immer mal wissen, wie es in einem Wasserwerfer aussieht, am eigenen Körper feststellen, wie schwer so eine
Polizeischutzausrüstung ist und entdecken wie man Spuren sichtbar machen kann?
Am Samstag, den 13. September lädt die Handwerkskammer Südthüringen wieder herzlich ein zu „Handwerk all-in“ auf ihrem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster, dem größten Aktions- und Karrieretag rund ums Handwerk in Südthüringen.
Am Samstag, den 13. September 2025, wird es am Rhöngymnasium Kaltensundheim wieder richtig spannend – und das nicht wegen einer Matheklausur! Von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr treffen sich aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler zum traditionellen Tag der Ehemaligen. Und der hat es in sich!
Am Samstag, den 13. September 2025, um 20 Uhr lädt das Maßstabwerk in Bad Liebenstein OT Schweina zu einem besonderen Konzertabend ein: Bell Book & Candle feiern ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum.
Einer der größten Baby- und Kinderbasare der Region feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen: Der Babybasar in der Hochrhönhalle Frankenheim öffnet am 13. September 2025 erneut seine Türen und lädt Familien aus Nah und Fern zum Stöbern, Kaufen und Verkaufen ein.
Am 13. September 2025 öffnet der Baby- und Kinderbasar in Geisa erneut seine Türen im Kulturhaus und lädt Familien aus Nah und Fern in der Zeit von 13 bis 16 Uhr zum Stöbern und Kaufen ein.
Die Landmänner aus Erbenhausen laden am Samstag, den 13. September 2025, herzlich zum Dreschfest ein. Los geht’s ab 14 Uhr auf dem Dorfplatz.
Der Ortschaftsrat und die Vereine laden am Samstag, den 13. September 2025, herzlich zum Dorffest nach Kloster (Bad Salzungen) ein.
Auf ihrer „Zwischen den Welten-Tour“ macht Kaŝita Kanto am Samstag, den 13. September 2025, Halt im Zillbacher Kirchenkeller. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Ohrwurmgarantie und Gänsehautmomente verspricht das Konzertprogramm der Heavenly Voices in 2025. Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende lädt der Chor aus Dermbach zu seinem legendären Jahreskonzert in die evangelische Kirche ein.
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich Marktplatz in Eisenach in eine grüne Oase und Sie sind herzlich eingeladen!
Die 4321- Party findet am Samstag, 13.09. in der Elstalhalle in Oberelsbach statt. Bekannt ist das Event als Open Air Veranstaltung mit Stages für verschiedene Musikrichtungen.
Am Samstag, den 13. September 2025 verwandelt sich die Steinbacher Straße in Bad Liebenstein in ein buntes Paradies für Schatzsucher!
Am Samstag, den 13. September 2025, findet von 10 bis 13 Uhr findet unser Herbst-/ Winterbasar im Kulturhaus Helmershausen statt. Schwangere mit Begleitperson dürfen bereits ab 9.30 Uhr in Ruhe shoppen gehen.
Die Kyffhäuser Reservistengemeinschaft Kaltennordheim lädt am Samstag, den 13. September 2025 bereits zum 15. Mal zum Rhöner Kanonen- und Böllertreffen ein.
Am Samstag, den 13. September 2025 ist es endlich soweit: Das nächste Highlight zu 150 Jahren Brautradition der Rhönbrauerei Dittmar in Kaltennordheim steht bevor.
Er ist wieder DA! Der Vorderrhöner 5.0 erwartet DICH: wandere, walke oder jogge 39 km durch unsere herrliche Landschaft - genieße einen Tag der sportlichen Herausforderung mit Leuten, die genauso verrückt sind wie DU!
Am Samstag, den 13. September 2025, laden der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr aus Friedelshausen herzlich ein: Gefeiert wird das diesjährige Feuerwehr- und Backhausfest.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) öffnet ihre Türen für alle kleinen (und großen) Entdeckerinnen und Entdecker. Beim Tag der offenen Tür am 13. September 2025 dürfen Besucherinnen und Besucher nicht nur schauen – sondern vor allem mitmachen!
Seid ihr bereit für die größte Nacht des Spätsommers? Am Samstag, den 13. September 2025, findet im Panorama Hotel am Frankenstein die „White Party“ statt.
Anlässlich des „Jahres der Stimme“ laden Sängerinnen und Sänger der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis am 13. September 2025, um 15 Uhr in den Eisenacher Kunstpavillon, Wartburgallee 47 ein, um das älteste und zugleich universellste Musikinstrument zu würdigen und zu feiern.
Anlässlich des Festjahres „600 Jahre Kirche in Steinbach“ gastiert am Vorabend des Tages des offenen Denkmals das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach erstmals zu den Sommerkonzerten Altenstein.
Das Vachwerk Vacha feiert am Wochenende vom 12. bis 13. September 2025 sein 30-jähriges Bestehen.
Bereits im Spätsommer 2023 entstand die Idee eines Solarparks in Stetten: Die Überlandwerk Rhön GmbH begann gemeinsam mit der Agrokraft GmbH – inzwischen verstärkt durch die HEG Energie GmbH & Co. KG – einen modernen Solarpark zu entwickeln.
Die Bewahrung der Erinnerung an Kriegstote und Zwangsarbeiter in Bad Liebenstein geht weiter: Einige Soldaten der 4. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 391 aus Bad Salzungen haben erneut die Pflege der Kriegsgräber auf dem Friedhof übernommen.
Zur Verleihung des Denkmalpreises 2025 des Wartburgkreises hatte Landrat Dr. Michael Brodführer in diesem Jahr ins Schlosshotel am Hainich nach Hörselberg-Hainich eingeladen.
Poppig, fabelhaft und äußerst sympathisch – so hat sich die Band Sabinett beim Konzert vorm Hünfelder Rathaus gezeigt. Die drei Musiker sorgten mit ihren Songs für einen großartigen Abschluss der Kulturhappen der Stadt Hünfeld für diesen Sommer.
Auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Abzweig Fischbach/Rhön kam es am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Unfall (wir berichteten).
Ein unbekannter Täter brach in der Zeit vom 29. August 2025 bis 6. September 2025 einen Bienenwagen, der in der Straße "Breite Wiese" in Brotterode steht, auf. Er verursachte einen erheblichen Sachschaden an der Wagentür.
Zwei Männer im Alter von 34 und 21 Jahren betraten Donnerstagnachmittag einen Lebensmittelmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Donnerstag in der Zeit von 7:50 Uhr bis 13 Uhr das amtliche Kennzeichens eines Motorrades, das am Gymnasium in der Berliner Straße in Meiningen abgestellt war.
Im November 2024 pflanzte die Rhön-Rennsteig-Sparkasse gemeinsam mit dem Thüringen Forst rund 500 Bäume in Meiningen-Dreißigacker.
Bis zum 19. September sind in der Filiale der VR-Bank NordRhön am Rathausberg Fotos der interkommunalen Seniorenfahrt nach Hanau ausgestellt. Dazu liegen auch Listen aus, auf denen Nachbestellungen der Fotos gegen eine Gebühr von 50 Cent geordert werden können.
Am Donnerstagmorgen konnte die Polizei Mellrichstadt eine Unfallflucht in der Hauptstraße schnell aufklären. Die Hinweise eines aufmerksamen Zeugen führten zur Fahrerin des Unfallwagens.
Etwas zu jung für eine Fahrstunde mit seinem Großvater war am Donnerstagabend ein 12-Jähriger. Die Polizei Mellrichstadt hat nun entsprechende Verfahren eingeleitet.
Die Überlandwerk Rhön GmbH warnt aktuell vor einer neuen Welle von Betrugsanrufen, die Kunden im Netzgebiet erreichen. Die Anrufer geben sich fälschlicherweise als Mitarbeitende oder Beauftragte der Überlandwerk Rhön GmbH aus.
Ab sofort kann im Saal des Dermbacher Schlosses eine neue Sonderausstellung besucht werden. Im Rahmen ihres 120-jährigen Jubiläums lädt die Bibliothek im Schloss ein, das „Leseland DDR“ neu zu entdecken.
Hoher Besuch in Tarnkleidung: Im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen stellte sich kürzlich Oberstleutnant Franz-Josef Nolte, stellvertretender Kommandeur des Heimatschutzregiments 5 der Bundeswehr, bei Landrätin Peggy Greiser vor.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Birx, Erbenhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim und Oberweid.
Der Heimat- und Traditionsverein Witzelroda-Neuendorf e.V. lädt am Freitag, den 12. September zum Dorfabend in das Dorfgemeinschaftshaus in Witzelroda ein. Los geht es um 19 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Die vhs Wartburgkreis in Bad Salzungen bietet am Freitag, 12. September 2025 von 17:30 bis 19 Uhr die Sonderführung „Vom Barock bis zur Gegenwart im Haus am Heißen Stein Nr. 9“ an.
Am Freitag, den 12. September 2025, findet wieder ein Besonderer Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Traditionell wird im September frischer Zwetschgenmus gerührt.
Am Freitag, den 12. September 2025, heißt es im Marienthaler Schlösschen in Bad Liebenstein: Back to the 80s & 90s! Freut euch auf die größten Hits von Madonna bis zu den Backstreet Boys.
Was vor zwei Jahren im Comödienhaus Bad Liebenstein mit einer Premiere begann, entwickelt sich mittlerweile zu einer Konzertreihe: „Life in Spheres“, das Musikprojekt der bekannten Bad Liebensteiner Sängerin Janine Sauer.
Der Kulturring Roßdorf e.V. präsentiert die neue Ausstellung „Europa:Natur.Leben“. Die Vernissage findet am Freitag, den 12. September 2025, um 19 Uhr in der „Kleinen Galerie“ statt.
Mit einer „Keltenwanderung“ hat die Koordinierungsgruppe „Komm mit – bleib fit 60+“ am vergangenen Freitag ein weiteres attraktives Angebot umgesetzt.
Der Rohbau für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Tann (Rhön) nimmt nicht nur Gestalt an, er setzt mit hohem Tempo eindrucksvolle Maßstäbe.
Mal in einer Mannschaft zu spielen hat uns schon länger getragen. Nun sind wir angekommen. Wir selbst fliegen natürlich nicht durch die Luft. Ihr habt das als Leser wohl erkannt. Gut so.
Die Staatliche Grundschule Frankenheim wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms „Bewegungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet.
Der im Rahmen des Gaalbernfestes vorgestellte Hünfelder AHA Whisky war eines der Highlights auf dem diesjährigen Event.
Auf der B285 zwischen Kaltennordheim und Abzweig Fischbach/Rhön kam es am Donnerstagmittag zu einem Unfall. Rettungskräfte sind aktuell im Einsatz.
Ein Schuljahr lang haben Auszubildende des zweiten Lehrjahres im Beruf Mediengestalter/in Digital und Print an der Ferdinand-Braun-Schule Fulda ein Gestaltungsprojekt mit echtem Praxisbezug bearbeitet.
Der Tierschutzverein Meiningen ist in dieser Woche auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause für seine Vierbeiner.
Bei strahlendem Spätsommerwetter unternahmen am vergangenen Montag insgesamt 110 Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtgebiet Geisa und den Ortsteilen einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Schloss Waldeck und an den Edersee.
Etwa 5.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfall am Samstag. Eine Frau stellte ihren Pkw der Marke "MG" an diesem Tag gegen 08:10 Uhr an einem Feldweg in der Nähe der Biathlonanlage in Brotterode-Trusetal ab.
