
Besuch im Geisaer Rathaus – Schüler in der Rolle des Stadtrates
Was macht eigentlich der Stadtrat? Für was ist eine Kommune zuständig? Wie werden Entscheidungen gefasst und welche Aufgaben hat eigentlich ein Bürgermeister?
Was macht eigentlich der Stadtrat? Für was ist eine Kommune zuständig? Wie werden Entscheidungen gefasst und welche Aufgaben hat eigentlich ein Bürgermeister?
Am Donnerstag kam es auf der BAB 66 in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz vor der Anschlussstelle Neuhof Nord, gegen 17.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Am Mittwochmorgen gegen 10.30 Uhr wollte ein 66-Jähriger mit seinem Audi auf der B 279 in Bad Neustadt einen Lkw in Richtung Autobahn A 71 überholen.
Am Mittwochenachtmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt einen 32 Jährigen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, welcher mit einem VW durch die Stadt fuhr.
Am Mittwochabend kam es in Wegfurt zu einer Streitigkeit zwischen Nachbarn, ausgelöst durch Arbeiten an einer Holzhütte.
Für einen 50-jährigen Radfahrer kam in Schweina jede Hilfe zu spät.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim bleiben nach Himmelfahrt am Freitag, den 19. Mai 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) informiert, dass das Kundenzentrum sowie die Meisterbereiche in Bad Salzungen und Geisa am Freitag, den 19. Mai 2023 geschlossen bleiben.
Am Freitag, 19. Mai 2023 - dem Brückentag nach Christi Himmelfahrt - bleiben das Bürgerbüro und alle Bereiche der Stadtverwaltung für den Besucherverkehr geschlossen.
Wegen des Brückentages nach Christi Himmelfahrt bleibt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mit seinen Außenstellen in Meiningen-Dreißigacker und Schmalkalden am Freitag, 19. Mai 2023, komplett geschlossen.
In wenigen Wochen feiert die Rhönstadt Kaltennordheim ihre 459. Heiratsmarkt. Aus diesem Grund ruft der Ortsteilrat am Freitag, den 19. Mai 2023 zum gemeinsamen Pfingstputz auf.
Nach der riesigen Resonanz in Meiningen wird es auch in 2023 wieder ein Familienaktionstag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen geben.
Der Mai ist der Monat, in dem wir Maria, die Mutter von Jesus, besonders verehren. In diesem Jahr wanderten die Geisaer Kindergartenkinder zum 25. Mal zur Mariengrotte nach Wiesenfeld.
Auf der Bundesstraße 62 zwischen Barchfeld und Immelborn kam es am Mittwoch, den 17.05.2023, gegen 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Am Mittwoch wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht in der Nordheimer Straße in Ostheim gemeldet.
Am Mittwoch befuhr eine 29-jährige Fahrzeugführerin aus Burghaun mit ihrem Pkw Ford Fiesta gegen 17.20 Uhr die K140 aus Hünhan kommend in Richtung Sargenzell.
An Christi Himmelfahrt wird das Land der offenen Fernen traditionsgemäß zu Fuß erkundet. Bewaffnet mit Rucksack, Bollerwagen und Bier geht es am 40. Tag nach Ostern auf große Wandertour durch die Rhön.
Am Donnerstag feiern auch die Christen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach Christi Himmelfahrt. Viele Gottesdienste finden an ungewöhnlichen Orten im Freien statt.
Lust auf die ultimative Männertagsparty? Dann schwingt Euch am Donnerstag, den 18. Mai 2023 ab auf die Sängerwiese nach Bermbach!
Bereits zum dritten Mal stehen Team Torsten und DJ Schnepfe für alle Gäste aus nah und fern an der Freilichtbühne in Empfertshausen bereit.
Die Kirchgemeinde Klings lädt recht herzlich zum Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Festplatz ein. Beginn ist um 10 Uhr.
Frisch gezapftes Bier, Fleisch vom Grill, saftige Kuchen und heißen Kaffee gibt es an Himmelfahrt auf dem Sportplatz in Martinroda.
Der Sportverein Neidhartshausen lädt an Himmelfahrt ab 10 Uhr auf die Tanzhecke ein.
Im schönen Oechsetal findet dieses Jahr zum ersten mal eine Rundwanderung statt. Start- und Zielpunkte werden per QR-Code gescannt.
Der Verein der Roßhoffreunde lädt alle Wanderlustigen zum diesjährigen Himmelfahrtsgottesdienst auf den Roßhof ein. Beginn ist um 10 Uhr.
Nach einem Jahr dürfen freut sich die Kirmesgesellschaft Pferdsdorf wieder auf zahlreiche Gäste beim BOCKBIERFEST an Himmelfahrt in Pferdsdorf.
Wir die Kirmesgesellschaft Kaltensundheim, laden euch herzlich dazu ein, auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit uns, am Sängerhäuschen bei Kaltensundheim, Himmelfahrt zu feiern.
Ab späten Vormittag sind wir für euch am Start und können es gemeinsam richtig krachen lassen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Bratwurst und Steak vom Grill, sowie ausreichend Getränken.
Traditionell findet wieder zu Himmelfahrt am 18. Mai 2023 um 11.00 Uhr der Ökumenische Gottesdienst auf dem Gläserberg statt.
Der Kultur- und Karnevalsverein Kaltennordheim freut sich, an Himmelfahrt viele Wanderer im Buchenhain begrüßen zu können.
Die Sportsfreunde des SV Wacker Kaltenlengsfeld laden alle durstigen Wandersleute an Himmelfahrt in das Sportlerheim auf dem Sportplatz ein.
Auch dieses Jahr ist die IG Rock Völkershausen im Dienste der durstigen Kehlen zu Himmelfahrt wieder für Euch da!
Die Chorgemeinschaft Kaltenwestheim lädt zum gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst in der Schafscheune ein.
Lust auf eine mega Aussicht und eine wilde Rutschpartie an Himmelfahrt? Dann kommt hoch zu Noahs Sehel auf dem Ellenbogen!
Wie in jedem Jahr findet auch dieses Jahr wieder Himmelfahrt auf dem Hümpfershäuser Berghäuschen statt.
Der Angelverein „Rhönforelle“ Kaltensundheim e.V. lädt recht herzlich zum traditionellen Teichfest an der Teichanlage Grimmelbach bei Kaltensundheim ein.
Sie sind erst seit wenigen Monaten in Deutschland, werden für uns aber eine große Hilfe sein. Patty und Yao aus Thailand zählen seit Mitte Februar zum Pflege-Team der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Sie berichten, warum sie ihre Heimat verlassen haben, wie es ihnen geht und wie sie sich in Deutschland eingelebt haben.
Debüt für die Prachtregion: Erstmalig nimmt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen in diesem Jahr an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil – gemeinsam mit den Städten Meiningen und Steinbach-Hallenberg.
Wer die Küche von Oliver Kirchner betritt, darf gleich auf dem „Baum seiner Kindheit“ Platz nehmen, einer schönen rustikalen Bank aus Eschenholz. Die Bank war einst ein hundertjähriger Straßenbaum, der 70 Meter entfernt von seinem Elternhaus stand.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die ersten Kontakte wurden schon vermittelt: Die Freiwilligenagentur des Sozialwerkes steht in den Startlöchern.
Auf der B 19 zwischen Schwallungen und Schmalkalden übersah eine 59-jährige PKW Fahrerin am Dienstag gegen 14:30 Uhr den Gegenverkehr.
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum 16.04. bis 16.05.2023 ein Wochenendhaus in Meiningen, Obere Kuhrift, auf.
Auf dem ehemaligen Grünabfallplatz der Stadt Ostheim v. d. Rhön wurden am Mittwochmorgen mehrere illegale Ablagerungen festgestellt.
In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigten ein oder mehrere Personen ein, in ca. 2,5 Meter Höhe, aufgehängtes Werbeschild einer Eisdiele in Sondheim v. d. Rhön.
Auf dem Parkplatz des Edeka Marktes in Ostheim beobachtete am Dienstagmorgen eine Zeugin einen Mann, wie er beim Ausparken einen weiteren geparkten Wagen touchierte und im Anschluss seinen Weg fortsetzte, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Den Diebstahl von Wurstwaren zeigte am Dienstagnachmittag die Filialleiterin des E-Centers in Mellrichstadt an.
Stress lass nach! Das ist in diesen herausfordernden Zeiten Wunsch vieler Menschen. Zeit für die Gesundheit ist wichtiger denn je, denn die wachsende Alltagshektik kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen.
Vermutlich indem sie über den Zaun kletterten, verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch (17.05.), zwischen 0.30 und 0.55 Uhr, Zutritt zu einem Betriebsgelände in der Ulsterstraße in Philippsthal.
Am Montagabend gab die amerikanische Band „Imperial Crowns“ aus Los Angeles, Kalifornien ein herausragendes Konzert für die Gefangenen im Mehrzweckraum des Hünfelder Gefängnisses.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 findet das 10. Online Marketing Meetup Thüringen statt, dieses Mal im TGF Schmalkalden.
In der Woche von Christi Himmelfahrt findet ein kleiner Wochenmarkt am Vortag (mittwochs) von 8 Uhr bis 13 Uhr statt.
Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Bis jetzt“ findet am 17. Mai 2023, um 18.30 Uhr, in der städtischen galerie ada, ein Gespräch statt mit dem Künstler Udo Eisenacher und mit Florian Beck, dem Leiter des Meininger Theatermuseums.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Künstler sind gebucht, die Flyer gedruckt und das Programm steht. In Bad Salzungen stehen alle Zeichen auf Stadtfest.
Tierische Fellfreunde suchen auch in dieser Woche wieder ein neues Zuhause. Zwergkaninchen, Katzen und Schäferhund Glen werden derzeit von der Meininger Tierauffangstation vermittelt.
Auch in diesem Jahr fahren an Himmelfahrt, am 18. Mai 2023, die Zusatzverkehre (Linie 142, 190 und 196) der Verkehrsgemeinschaft Wartburgregion.
Ein 60-jähriger Mann stellte am Samstag, gegen 22.30 Uhr, sein schwarz-gelbes Pedelec im Wert von rund 1.200 Euro in der Vachaer Straße in Philippsthal an einem dortigen Fahrradständer ab und sicherte dieses mittels Schloss.
Am Montagmorgen ereignete sich gegen 8:00 Uhr ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2292 bei Wollbach.
Eine Zeugin beobachtete Montagmittag einen Autofahrer, der scheinbar erheblich alkoholisiert hinterm Steuer saß.
Am Dienstagmorgen ist vom Betreiber des Mellrichstädter Clean Parks eine Kreditkarte der ING abgegeben worden.
„Das Konzert war super. Alle, die nicht hier waren, haben echt was verpasst!“ So sprach nicht nur ein Kirchenältester, der sonst nicht so aus sich herausgeht. In der Hand hält er CDs, als wären es seltene Errungenschaften.
Aufgrund eines Handyverstoßes wurde am Montagmorgen ein 41-Jähriger mit seinem Kleintransporter einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Ostheim unterzogen.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld wurde im Rahmen des klinischen Kongresses vom 3. bis 5. Mai 2023 in Berlin für die größte Energieeinsparung unter 87 Kliniken der Helios Unternehmensgruppe ausgezeichnet.
Am Montag ereignete sich gegen 08.10 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf der Kreisstraße 32 zwischen Schlitzenhausen und Theobaldshof.
Line Dance gehört zum Country- und Westerndance und wird in Linien (Reihen) getanzt, nicht nur zu Country Musik sondern auch zu Rock, Pop und Oldies.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises lädt zum Gruppenleiter-Treffen der Selbsthilfegruppen im Wartburgkreis ein.
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt zu einem Sprechtag nach Meiningen. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen.
Eine musikalische Reise durch Europa gab es am Samstagnachmittag in Kaltenlengsfeld. Über 250 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zum Operettennachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus.
Ein aufmerksamer Bürger informierte Montagvormittag die Polizei über eine scheinbar stark alkoholisierte Autofahrerin, die mit ihrem Wagen im Bereich Kaltennordheim unterwegs war.
Zu einem Orgelabend in der St. Michaels Kirche Neidhartshausen lud die Evangelische Kirchgemeinde Neidhartshausen am vergangenen Sonntag ein.
Nach der Corona-Pandemie stellen nun die steigenden Kosten für Rohstoffe und Energie die Unternehmen des Wartburgkreises vor große Herausforderungen.
Damit die 50 Teammitglieder Beruf und Familie noch besser miteinander vereinbaren und zusätzlich in ihrer Freizeit etwas für die Gesundheit tun können, führt DEGUMA begleitet von InnoFARM, einem Forschungsprojekt der TU Ilmenau, nun die Vier-Tage-Woche ein – mit reduzierter Arbeitszeit und ohne Gehaltseinbußen.
Eine Polizeistreife stoppte Sonntagvormittag einen 42-Jährigen, welcher mit einem Pocket Bike auf einem Feldweg zwischen Schweina und Buttlar unterwegs war.
3.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, als er in der Zeit von Donnerstag, 15 Uhr, bis Samstag, 13.45 Uhr, einen Skoda touchierte, welche auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Landesberger Straße in Meiningen stand.
Mehrere Stahlkugeln trafen in der Nacht zu Montag einen in der Mauergasse in Meiningen abgestellten Pkw.
Bei einem Spaziergang mit seinem Hund stellte einen 27-Jähriger mehrere Fleischbällchen auf einer Grünfläche In Roßdorf fest, bei welchen es sich vermutlich um Giftköder handelte.
Eine Polizeistreife zog Sonntagmittag in Meiningen eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr. Die Dame pustete einen Wert von 2,26 Promille.
Nach Rangierfehlern von Fahrzeugführern kam es am Sonntag zu Sachschäden im mittleren vierstelligen Bereich.
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr sind sie auf den Beinen, um sich um die vielen Patient:innen zu kümmern, die täglich medizinische Hilfe benötigen – die Rede ist von all‘ den Pflegekräften weltweit.
Nächsten Donnerstag ist es wieder soweit: Himmelfahrt steht vor der Tür. Zahlreiche Wanderhütten öffnen ihre Türen, Vereine bieten regionale Köstlichkeiten an und für musikalische Unterhaltung ist vielerorts auch gesorgt.
Unter dem Motto "Wie weiter mit der Migrationspolitik?" lud der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte gemeinsam mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in die Schlosshalle Dermbach zu einer Gesprächsrunde ein.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Die Vorbereitungen in den drei zur Stadt Bad Salzungen gehörenden Freibädern laufen auf Hochtouren.
Es gibt Worte und Floskeln, die sagt man – wenn überhaupt – nur selten in seinem Leben. Denn sie haben eine enorme Bedeutung und ändern unter Umständen alles, wie etwa die kleine Floskel „Ja, ich will“.
Am Sonntag, dem 14.05.2023 fuhr ein 15-Jähriger Jugendlicher gegen 13.30 Uhr mit seinem roten Roller von Nüst nach Hünfeld. Am Kreisel Ortseingang Hünfeld wollte der Rollerfahrer Richtung Innenstadt weiterfahren.
Alles neu macht der Mai, heißt es doch so schön im Volksmund: Auch die Point Alpha Stiftung bietet im Wonnemonat wieder offene Führungen und Wanderungen in und um die Gedenkstätte zwischen Rasdorf und Geisa an.
Ihr lieben Mamas, heute ist EUER Tag! Heute steht IHR im Mittelpunkt. Ihr, die 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche alles meistert. Danke, dass es Euch gibt!
Am Freitagabend wollte der 52-jährige Unfallverursacher mit seinem Pkw Audi von der Scheermühle kommend, an der Einmündung in die Nordheimer Straße, nach links in Richtung Nordheim abbiegen. Zum gleichen Zeitpunkt näherte sich ein Pkw Seat von rechts aus Richtung Nordheim kommend, der Einmündung.
Der Unfallverursacher ging wohl zunächst fälschlicher Weise davon aus, dass der Seat nach rechts in Richtung Mehlweg abbiegen wird und setzte zum Linksabbiegen an. Der 23-jährige Seat-Fahrer wollte jedoch geradeaus in Richtung Baustelle fahren.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw im Einmündungsbereich, bei welchem der vorfahrtsberechtigte Seat-Fahrer leicht verletzt ins Krankenhaus kam. Der Unfallverursacher blieb glücklicherweise unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch hinzugezogene Abschleppdienste geborgen werden.
Über allem strahlte die Sonne am blauen Frühlingshimmel. Besser hätte der Auftakt nach jahrelanger Coronapause nicht gelingen können. Das Gedränge im Startbereich war wieder groß.
Nicht zuletzt wegen des Wettbewerbs „Schule läuft“, bei welchem Schüler, Lehrer, Familien und Freunde möglichst viele Kilometer für „ihre“ Schule sammeln konnten.
Mehr als 17.000 Teilnehmer haben am 50. Rennsteiglauf teilgenommen und damit die Marke von 500.000 Zieleinläufen seit Beginn des Laufs überschritten.
Am Samstagabend gegen Mitternacht gerieten zwei männliche Besucher im Sportheim Obermaßfeld zunächst verbal aneinander.
Nachdem man seine unterschiedlichen Auffassungen in Bezug auf den Umgang und die Behandlung der anwesenden Damen nicht mit Argumenten klären konnten, tauschten der 28-jährige und der 44-jährige wechselseitige Schläge und Tritte aus.
Zumindest den Vergleich um den höheren Alkoholpegel hat der 44-jährige mit 2,27 gegen 1,62 Promille gewonnen, trotzdem musste er der medizinischen Behandlung zugeführt werden.
Am Sonntagmorgen (14.05.2023) kam es zum Brand von zwei Müllcontainern im Bereich einer öffentlichen Schule in der Vachaer Straße in Heringen. Gegen 05.50 Uhr bemerkte ein Zeuge das Feuer und informierte die Rettungsleitstelle. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht.
Neben zwei Müllcontainern aus Kunststoff (jeweils 1100 Liter) wurde zudem ein angrenzender Zaun durch das Feuer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.
Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist derzeit noch unklar und Bestandteil der weiterer Ermittlungen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann jedoch eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Am 13.05.2023 erreichte die Polizei in Bad Neustadt die Mitteilung, dass in einer Landkreisgemeinde der Hund eines 76-jährigen unter erheblichen gesundheitlichen Schäden leiden würde.
Beim Eintreffen der Polizei bestätigte sich der Verdacht: Der Hund litt unter mehreren teils schweren Krankheiten und war stark unterernährt. Das Veterinäramt und eine Tierärztin wurden unmittelbar hinzugezogen.
Letztendlich musste der 12-jährige Hund noch vor Ort von seinen Leiden erlöst werden.
In den frühen Morgenstunden des 14. Mai 2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 285 zwischen Urnshausen und Hartschwinden, bei dem ein junger Mopedfahrer verletzt wurde.
Berichten zufolge prallte der 15-Jährige mit seinem Moped gegen eine Schutzplanke und stürzte daraufhin zu Boden. Glücklicherweise zog er sich dabei nur leichte Verletzungen zu, dennoch wurde er zur weiteren Untersuchung ins örtliche Klinikum gebracht.
Dort wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,19 Promille ergab.
Es stellte sich heraus, dass der Mopedfahrer seinen neu erworbenen Führerschein besaß. Dieser wurde jedoch sichergestellt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn gefertigt.
Am Abend des 13.05.2023 wurde in Dermbach eine Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der ein junger Fahrzeugführer am Schloßberg angehalten wurde.
Bei der Kontrolle fiel den Beamten ein deutlicher Geruch von Alkohol in der Atemluft des Fahrers auf, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 0,6 Promille, was über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille liegt.
Der 20-jährige Fahrer muss nun mit Konsequenzen rechnen, da gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss eingeleitet wurde.
Es wurde in den Abendstunden vom 12.05.2023 bis zum 13.05.2023 gegen 21:00 Uhr in eine Firma Am Dietrichsberg eingebrochen.
Bei dem Einbruch wurden das Wiegehäuschen und der Sozialtrakt angegriffen und durchsucht, wobei Türen und Fenster beschädigt wurden. Es ist noch nicht bekannt, was genau gestohlen wurde.
Die Ermittlungen sind bereits im Gange.
In den frühen Morgenstunden des Samstags um 01:25 Uhr begab sich ein 34-jähriger Einwohner von Meiningen auf eine Fahrt mit seinem E-Scooter entlang der Utendorfer Straße.
Allerdings war der Mann nicht mehr in der Lage, das Gefährt sicher zu führen, da er zuvor Alkohol konsumiert hatte und einen Alkoholwert von 1,94 Promille aufwies.
Trotz dieser Tatsache setzte der Meininger seine Fahrt fort, was ein gefährliches Risiko für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer darstellte.
Am Freitagabend um 18:30 Uhr befuhr eine auswärtige Bikergruppe aus 8 Motorrädern die Strecke zwischen Dillstädt und Marisfeld.
Beim Durchfahren einer Rechtskurve fuhr ein 54-jähriger Biker mit seiner Maschine aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach links auf den Seitensteifen, die Böschung hinauf und anschließend wieder quer über die Fahrbahn, wo er schließlich stürze und sich dabei schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zuzog.
Für den Zeitraum der Unfallaufnahme kam es bis gegen 20:30 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Am Freitagabend befuhr ein 59jähriger Fahrzeugfüher gegen 22:30 Uhr in Schmalkalden die Reihersgasse, um anschließend in die Recklinghäuser Straße abzubiegen. Dabei überfuhr er die Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Durch aufmerksame Zeugen konnte der Vorfall beobachtet und den eingesetzten Polizeibeamten Teile des Kennzeichens übermittelt werden. Durch umfängliche Suchmaßnahmen konnte ein beschädigter SUV im Bereich der Künkelsgasse festgestellt werden.
Die an der Unfallstelle aufgefundenen Wrackteile passten offensichtlich zum abgestellten Fahrzeug. Im Rahmen der weiteren Unfallaufnahme wurde die Halteranschrift aufgesucht.
Dort konnten die Beamten eine männliche Person feststellen, auf die die Beschreibung der Zeugen augenscheinlich passte und die mit 1,84 Promille ordentlich alkoholisiert war.
Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein sichergestellt. Der entstandene Schaden an der Verkehrsinsel wird auf etwa 1.500 EUR, am SUV auf etwa 5.000 EUR geschätzt.