
Zusammenstoß beim Rückwärtsfahren in Ostheim – 4.500 Euro Schaden
Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am Montagmittag in Ostheim v. d. Rhön.
Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am Montagmittag in Ostheim v. d. Rhön.
Eine illegale Müllablagerung und somit einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz wurde am Montagvormittag auf einem Feldweg zwischen Mellrichstadt und Mühlfeld festgestellt.
Naturerleben für Menschen mit Demenz: Dieses Thema stand im Fokus einer Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen, zu der der Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. und die Hessische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön nach Wüstensachsen eingeladen hatten.
Fünf anstrengende, aber auch sehr erfüllende Festtage sind auf der Kirchenburg Walldorf zu Ende gegangen. Das Ortszentrum Walldorfs verwandelte sich vom 3. bis 7. Mai zu einem Schauplatz für eine einzigartige Feier.
In Bad Salzungen fiel am Montagabend einer Polizeistreife ein E-Roller-Fahrer auf.
Die Beamten kontrollierten daraufhin den Fahrer, der mit mehr als 2,5 Promille deutlich alkoholisiert war. Zudem hatte der 25-Jährige einen offenen Haftbefehl.
Die offene Geldstrafe konnte beglichen werden, sodass der Mann nach der Blutentnahme aus der polizeilichen Maßnahme entlassen werden konnte. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in der Nacht zu Montag Zutritt auf einen Balkon (1.Stock) eines Mehrfamilienhauses im Bodenweg in Meiningen.
In der Langenfelder Straße in Bad Salzungen krachten Montagabend zwei Autos zusammen.
Noch in diesem Jahr wird der Webauftritt www.karriereheimat.de grundlegend überarbeitet und aus drei Karriereheimat-Regionen Hildburghausen, Rhön-Rennsteig und Wartburgregion eine Karriereheimat für Südwestthüringen. Neu hinzugekommen ist die Stadt Suhl.
Der CDU Bundestagsabgeordnete Christian Hirte ruft zur Bewerbung beim Wettbewerb „machen!2023“ auf.
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, staatlich anerkannte Religionsgemeinschaften, Unternehmen, Kindertagesstätten, Schulen/Schulklassen, soziale Träger etc. im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für den großen Ideenwettbewerb „Deine Heimat. Dein Projekt“ bewerben.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte bietet am Dienstag, den 9. Mai 2023 wieder eine Telefonsprechstunde an.
Bunt getupfte Wiesen und Weiden prägen das typische Gesicht der Rhön. Durch menschliche Bewirtschaftung über Jahrhunderte entstanden, sind Bergwiesen Teil des kulturellen Erbes der Rhön und zugleich Hotspots der Artenvielfalt von außerordentlicher europäischer Bedeutung.
Die Schaufensterkrankheit (pAVK) ist am Dienstag, den 9. Mai, um 18 Uhr das Thema des nächsten Vortrages in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld.
Die Tanner Innenstadt war gestern wieder ein Besuchermagnet. Zum traditionellen Maimarkt kamen am Sonntag hunderte Rhönerinnen und Rhöner aus nah und fern in das Rhön-Städchen.
Die Deutsch-Französische Freundschaft ist wieder aufgeflammt. Nach Jahren der Corona-Zwangspause, gab es wieder einen Schüleraustausch zwischen dem Rhön-Gymnasium Kaltensundheim und Collège Chartreuse in Saint-Martin-le-Vinoux / Grenoble.
Bereits zum zweiten Mal fand am Wochenende das Werrataler Truckfestival am Breitunger Kiessee statt. Die Resonanz der Besucher war gigantisch.
Eine Löschwasserförderung über lange Strecken wird bei Bränden notwendig, wenn größere Wassermengen benötigt werden als im Einsatzgebiet vorhanden sind.
Am Samstag fand bei herrlichem Sonnenschein der Tag der offenen Tür der Grundschule in Geisa statt.
Von Mai bis Juli tourt Antenne Thüringen durch ganz Thüringen und bringt die Dorf- und Marktplätze in der Region richtig zum Beben. Das Team hat das Party-Komplett-Paket: Bier, Bratwürste, Bühne, Live-Bands!
Das Haus der Langen Rhön bleibt am 10., 11., 25. und 26. Mai geschlossen und auch die Infostelle am Schwarzen Moor ist am 11. Mai nicht geöffnet.
Vor zwei Jahren begann die Suche nach Kupfererzvorkommen in der Rhön mit einem zweimotorigen Flugzeug.
Bislang unbekannte Täter versuchten in den heutigen Morgenstunden gegen 5.00 Uhr den Geldautomaten in der Petersberger Straße in Breitungen zu öffnen.
Gemeinsam mit seinem Hund Joshi, war Alexander Trost vom Verein "Kind und Hund e.V." schon zum zweiten Mal zu Besuch in der Grundschule Kaltennordheim.
Einmalig in Südthüringen hat erneut das Unternehmerfrühstück der Gemeinde Barchfeld-Immelborn in der Sport- und Mehrzweckhalle stattgefunden.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag ging bei der PI Mellrichstadt die Mitteilung über drei Personen ein, welche sich an den Altkleidercontainern am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt zu schaffen machten.
Samstagnachmittag verletzte sich ein 17-jähriger Simson-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in Eckardts leicht.
Etwa 25.000 Euro Schaden entstanden Samstagabend bei dem Brand einer Lagerhalle auf einem Betriebsgelände "Am Flutgraben" in Meiningen.
Die Tage werden länger, es wird wärmer und auch die Pflanzenwelt erwacht wieder zum Leben - ganz zum Leidwesen vieler Allergiker.
Die vermisste 70-Jährige aus Schmalkalden konnte Sonntagabend in Asbach aufgefunden werden.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Die Landschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist ein wunderbar wertvolles Mosaik aus Lebensräumen. Grünland, Moore, Streuobstwiesen: jedes Landschaftselement hat seine typischen Bewohner.
Ein tödlicher Jagdunfall ereignete sich am Sonntagmorgen im Waldgebiet zwischen Waldfisch und Etterwinden.
Nach derzeitigen Kenntnisstand befand sich ein 57-jährige Jäger aus Bad Liebenstein auf der Leiter eines Hochsitzes, als sich aus noch ungeklärter Ursache ein Schuss aus dessen mitgeführter Waffe löste und diesen tödlich verletzte.
Da der 57-jährige zu einem später vereinbarten Treffpunkt nicht erschien, suchte dessen Jagdkollege nach ihm. Er konnte ihn nur noch leblos auffinden.
Zum Unfallhergang hat die Kriminalpolzei Suhl die Ermittlungen aufgenommen.
Im April veranstaltete die Ethikklasse 10 des Staatlichen Thüringischen Rhön-Gymnasiums Kaltensundheim einen Kuchenbasar für einen guten Zweck.
Durch den Verkauf leckerer Kuchen, saftiger Muffins, köstlicher Kekse und deftiger Snacks konnten die SchülerInnen 250€ einnehmen.
Das Dorf Klings befindet sich im Biosphärenreservat der thüringischen Vorder-Rhön. Klings ist ein Ortsteil der Stadt Kaltennordheim und gehört seit dem Jahr 2019 zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Für die Verbesserung der Rad- und Wanderwegeinfrastruktur im Jahr 2023 hat der Landkreis Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 250.000 Euro bewilligt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Am Samstag, den 06.05.2023, gegen 15:35 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2445 Richtung Bad Neustadt zu einer Verkehrsunfallflucht, bei welcher sich der bislang unbekannte Unfallverursacher besonders rücksichtslos verhielt.
Zunächst nötigte der Fahrer eines auffälligen silbernen 5er BMWs mit NES-Kennzeichen einen 43-jährigen Fahrer eines Fords, der ordnungsgemäß einen anderen Pkw überholte, durch extrem dichtes Auffahren.
Als der Ford-Fahrer das zu überholende Fahrzeug passiert hatte, wurde er selbst durch den BMW-Fahrer überholt - jedoch nicht links, sondern rechts. Hierbei zeigte der Fahrer des BMWs zunächst seinen Mittelfinger, wonach er beschleunigte und den Fahrer des Fords nach links in den Gegenverkehr abdrängte, um einen weiteren vorausfahrenden Pkw zu überholen.
Am Samstagabend wollten Beamte der PI Bad Salzungen in Stadtlengsfeld ein Moped kontrollieren, da an diesen ein nicht gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.
Der Fahrer versuchte sich durch Flucht zu entziehen. Dabei kippte jedoch der Moped-Anhänger, beladen mit zwei Bierkästen, um und die Flucht war beendet.
Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest bei dem 22-jährigen Fahrer einen Wert von 1,27 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
In der Nacht vom Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in eine Gartenlaube in der Vachaer Straße in Unterbreizbach ein.
Nachdem sie das Gartentor aufgebrochen hatten, zerstörten sie Türen und Fenster der Laube und eines Geräteschuppens. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Aus den Gebäuden entwendeten die Täter einen Rasenmäher und eine Sat-Anlage im Gesamtwert von ca. 1.300 Euro.
Am späten Samstagabend wurde ein junger Fahrradfahrer in der Sudetenstraße in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er vorher verbotswidrig mit dem Handy während der Fahrt telefonierte. Beim Erblicken des Streifenwagens wechselte er plötzlich auf den Fahrradweg und versuchte, sich durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen.
Wenige Minuten später konnte er durch eine zivile Streife jedoch aufgegriffen und kontrolliert werden. Dabei zeigte sich, dass er für sein mitgeführtes Pedelec nur dürftige Angaben über die Herkunft machen konnte.
Da die Rahmennummer jedoch nicht zur Sachfahndung ausgeschrieben war, wurden Lichtbilder gefertigt und diese mit zukünftigen Diebstahlsanzeigen abgeglichen.
Zudem hatte er ein Einhandmesser einstecken, für das er keinen adäquaten Grund für das Mitführen vorweisen konnte. Obwohl das Messer nach Marihuana roch, konnten keine Betäubungsmittel aufgefunden werden.
Der leicht alkoholisierte 20-jährige musste im Anschluss seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ihn erwartet nun zumindest eine Anzeige nach dem Waffengesetz und eine Ordnungswidrigkeit wegen des Handyverstoßes.
Ein Fahrradfahrer wurde am frühen Sonntagmorgen-Stunden in der Oberstreuer Straße in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Dieser erkannte die bevorstehende Kontrolle und entledigte sich seines Fahrrades kurzerhand hinter einem geparkten Sprinter. Da dies durch die Streife beobachtet wurde, wurde er näher überprüft.
Ein Alkotest erbrachte schließlich das Ergebnis: deutlich über 1,6 Promille in der Atemluft. Eine im Anschluss durchgeführte Blutentnahme wird ein gerichtverwertbares Ergebnis im Laufe der nächsten Wochen erbringen.
Da der 29-jährige sowohl das Fahren, als auch das Eigentum am ihm angeblich unbekannten Fahrrad bestritt, wurde dieses sichergestellt und zur Dienststelle verbracht.
Am Lenker wurden alle notwendigen Spuren gesichert, um diese mit dem vermeintlichen Fahrer abzugleichen.
Ein 31-jähriger Autofahrer wurde in Urspringen einer Verkehrskontrolle mit seinem Audi A6 unterzogen. Hierbei konnte er seinen Führerschein nicht vorweisen, gab aber an, diesen lediglich zuhause vergessen zu haben.
Eine spätere Überprüfung ergab, dass seine Fahrerlaubnis auf Anordnung des Amtsgerichts erst vor wenigen Tagen beschlagnahmt worden war.
Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Wir hoffen, ihr seid alle gut in den Mai gekommen und lasst es auch dieses Wochenende wieder ordentlich krachen!
Wie in den vergangenen Jahren bieten auch auf dem diesjährigen Tanner Maimarkt am Sonntag, den 7. Mai 2023 eine Vielzahl von fahrenden und einheimischen Händlern aus allen Sparten ihre Waren zum Kauf an.
Es singt und klingt wieder im Heimathof Simonshof in Bastheim. Am Sonntag, den 7. Mai, wird die Dorflinde der Pflegeeinrichtung und Wohnungslosenhilfe wieder zum Treffpunkt für jedermann.
Das siebenköpfige Vokalensemble „viva la musica“ aus dem Raum Bad Salzungen gastiert am Sonntag, den 7, Mai 2023 um 17 Uhr im Dom der Rhön in Helmershausen.
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 öffnet das Natur-Aktiv-Museum wieder seine Pforten und das Team freut sich auf eine neue, spannende Saison.
Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lädt der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), Kreisverband Schmalkalden-Meiningen e.V. im Mai ein: ein Vogelkonzert.
Der Rhönklub Dermbach lädt am Sonntag, den 7. Mai 2023 zur Orchideenwanderung in der Wiesenthaler Schweiz ein.
Die Ski- und Wanderhütte „Altenbergbaude“ in Klings öffnet am Sonntag, den 7. Mai 2023, von 13 bis 18 Uhr - und das jeden kommenden Sonntag.
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 wird das 70-jährige Bestehen der Fatimakapelle bei Dermbach gefeiert. Die Maiandacht beginnt um 14 Uhr am Kapellchen.
Im Anschluss daran wird ein kleiner Imbiss angeboten. Bei Regen findet die Andacht in der katholischen Kirche in Dermbach statt.
Die Fatimakapelle ist unterhalb des Hochröhner Wanderweg in der Nähe des Staudblicks bei Dermbach.
Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Vacha.
„Mit allen Registern“ nennt Museumsleiterin Ulrike Röhrig ihre Führung, die für Sonntag, den 7. Mai 2023 im Ostheimer Orgelbaumuseum geplant ist.
Am Mittwoch, den 3. Mai 2023, wird in Walldorf eine Briefmarke mit einem Motiv der Kirchenburg Walldorf präsentiert und bundesweit in einer Auflage von 2,5 Millionen Stück freigegeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Motzlar feiert vom 5. bis 7. Mai 2023 ihr 140-jähriges Feuerwehrjubiläum. Zu diesem Fest sind alle recht herzlich eingeladen!
Der Rockenstuhl (529m) ist wohl die dominanteste Erhebung im Geisaer Amt. Bis zum Fall der Mauer im November 1989 war der Berg Sperrgebiet und damit nicht frei zugänglich.
In einem Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ hat Peter Kriegel (Universität Würzburg) 45 begeisterten Teilnehmenden einen Einblick in ein Forschungsprojekt zu den Blockhalden im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gegeben.
Am Freitag gegen 19 Uhr musste ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftfahrzeuges auf Grund eines Überholmanövers des entgegenkommenden Verkehrs auf der B279 stark abbremsen. Auf Grund dessen fuhr der Fahrer eines dahinter befindlichen Pritschenwagens zunächst dicht auf.
Nur wenige Kilometer später überholte der Fahrer des Pritschenwagens das Leichtkraftfahrzeug, bremste dieses bis zum Stillstand aus, stieg aus und schlug mit einem Handbesen auf das Fahrzeug, sowie den 17-jährigen Fahrer ein.
Weiter äußerte der Fahrer des Pritschenwagens Beleidigungen gegen den 17-jährigen Fahrer, sowie dessen Beifahrer. Am Pkw entstand hierdurch ein Sachschaden von mindestens 150 Euro.
Der Fahrer des Kleinkraftfahrzeuges wurde durch den Angriff nicht verletzt.
Den Fahrer des Pritschenwagens erwartet nun eine Anzeige wegen Nötigung, Sachbeschädigung, Beleidigung, sowie Körperverletzung.
Am Freitagmittag gegen 12 Uhr kam in der Meininger Straße ein Rollerfahrer aus gesundheitlichen Gründen plötzlich während der Fahrt zu Sturz. Der hinzugezogene Rettungsdienst verbrachte den 80-jährigen Landkreisbewohner zur weiteren Abklärung in ein örtliches Krankenhaus.
Durch die Streife vor Ort musste jedoch auch festgestellt werden, dass der Versicherungsschutz für das Kleinkraftrad seit 2020 abgelaufen ist.
Den Herrn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Am Freitagabend gegen 21:45 Uhr wurde ein 25-jähriger Fahrer eines Fords einer Verkehrskontrolle am Donsenhaug in Bad Neustadt unterzogen.
Hierbei konnten durch die Beamten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogentest verlief positiv, was eine Blutentnahme nach sich zog.
Bei der darauffolgenden Wohnungsdurchsuchung konnte außerdem eine geringe Menge Marihuana, sowie ein verbotenes Springmesser aufgefunden werden. Beides wurde sichergestellt.
Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz, sowie dem Waffengesetz.
In den kalten Monaten ist die Prachtregion nicht nur Heimat des Spitzensports, auch Hobby-Wintersportler genießen die gespurten Loipen und Skiwanderwege durch den Thüringer Wald und die Rhön, die durch den Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum, die Kommunen und zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Vereine präpariert werden.
Vom 10. bis 26. Mai erfolgt eine Erweiterung der Vollsperrung der ehemaligen L 2602 von der Einmündung Reismühle bis Willmanns auf den Einmündungsbereich der Straße nach Gehaus (ca. 80 m) wegen Erweiterung des derzeitigen Straßenbauprojekts.
Nach einer langen Zwangspause möchten die Musikanten der" Rosataler e.V." alle Volksmusik- und Kulturbegeisterten Menschen am 6. Mai 2023 zu einem hochkarätigen Blasmusikkonzert nach Roßdorf in das Kulturhaus einladen.
Es ist uns eine besondere Freude für diese Veranstaltung den Musikverein „Lyra" aus Eckweisbach unter Leitung von Michael Edelmann ankündigen zu können.
Nach einem Einführungskonzert unserer Musiker. werden die Eckweisbacher einen mehrstündigen Augen- und akustischen Ohrenschmaus darbieten, der sicherlich keine musikalischen Wünsche offen lässt.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. beginnt seine Sommerkonzerte 2023 in Stadtlengsfeld am Samstag, den 6. Mai 2023 um 19 Uhr auf dem Burgplatz mit der Galaxy Eventband.
Ihr habt am Samstag, den 6. Mai 2023 noch nichts vor? Dann ab nach Rosa zum 1. Simsontreffen im Rosatal! Das große Geknatter findet vor der Rosatalhalle neben dem Sportplatz statt.
Am Samstag, den 6. Mai 2023, begrüßt der Bad Salzunger Kulturverein Dr. Lothar Jahn und Boris Tesic, die die Zuhörer im Kulturkeller Haunscher Hof in die musikalische Welt von Mike Oldfield entführen.
Jungpflanzen aus eigener Anzucht verkauft der Bauernhof Ennenbach am Samstag, den 6. Mai, von 14 bis 18 Uhr, im Wasunger Ortsteil Dörrensolz.
Am Samstag, den 06.05.2023 von 13.30 bis 16.30 Uhr findet unser 7. Baby- & Kinderbasar im Kulturhaus Helmershausen statt (Schwangere mit Begleitperson Einlass ab 13.00 Uhr). Verkauft wird Baby- und Kinderkleidung (Sommer/Herbst) bis Größe 176 sowie Kinderzubehör.
Am Samstag, den 6. Mai 2023 lädt die Staatliche Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Am Samstag, den 6. Mai 2023 findet der Tag der offenen Tür in der Grundschule in Geisa statt, zu dem alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind.
Die öffentliche Wanderung startet in Möhra und führt durch Schweina, über Schloss und Landschaftspark Altenstein bis zu Luthers Entführungsstelle im Glasbachgrund.
„Herzlich Willkommen!“ heißt es wieder am Samstag, den 6. Mai in der JugendKunstschule in Schweina. Am Tag des offenen Ateliers öffnen sich die Türen von 14 bis 19 Uhr für alle kunstbegeisterte und interessierte Menschen.
Die Tagesmütter im Wartburgkreis und in ganz Thüringen können aufatmen: Der Thüringer Landtag hat den Weg für spürbare Verbesserungen in der Kindertagespflege frei gemacht.
Die Akademie Burg Fürsteneck im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bietet auch in diesem Jahr wieder Bildungsurlaube mit dem thematischen Schwerpunkt Biosphärenreservat an.
Das Landratsamt Bad Kissingen warnt aktuell ausdrücklich aus Sicherheitsgründen und zum Eigenschutz vor dem Befahren der Fränkischen Saale (Art. 18 BayWG) auf der gesamten Strecke in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.
Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche ist historisch gewachsen. Es hat eine Fülle von Differenzierungen und Abgrenzungen.
Glück im Unglück hatte am Donnerstagnachmittag ein 4-Jähriger in Mellrichstadt.
Beim Rangieren mit seinem Kleintransporter blieb am Donnerstagnachmittag der 42-jährige Fahrer an einem Gartenzaun im Immenweg in Mellrichstadt hängen.
Am Freitag, den 5. Mai um 15 Uhr, wird Frau Carmen Paul aus Friedrichroda zu Gast in Bremen sein.
Katalysatoren geraten aktuell wieder ins Visier von Dieben. In Bad Salzungen schlugen sie in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen insgesamt vier Mal zu.
Ein 22-Jähriger fuhr Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrrad auf der Utendorfer Straße in Meiningen bergab.
Ein unbekannter Dieb entwendete in der Zeit von Dienstagmittag bis Donnerstagvormittag insgesamt sieben Bauzaunfelder, welche an einem Bohrloch auf dem Modellflugplatz in Wasungen aufgestellt waren.
Am Mittwoch wurden mehrere Personen dabei beobachtet, wie sie zwischen einem Lebensmitteldiscounter und einem Sportbekleidungsgeschäft in der Meininger Straße in Bad Neustadt Alkohol konsumierten.
Am Mittwochmittag, gegen 12:00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Bad Neustadt auf der Staatsstraße zwischen Bad Neustadt und Münnerstadt einen 47-jährigen Dacia-Fahrer.
Das Standesamt im Haunschen Hof hat am Freitag, dem 5. Mai 2023 geschlossen.
Der Fotograf und Künstler Ralph Milewski gibt in seiner Schaufenster-Ausstellung "Heimat - eine fotografische Reise durch Rhön-Grabfeld" im Kunstverein Bad Neustadt sein Debüt.
Am Freitag, den 5. Mai 2023 geht es weiter in der Anneliese-Deschauer-Galerie mit dem Thema Mode und Kunst.
Einmal ganz anders, nämlich unter dem Motto „Das Harmonium und mechanische Spielautomaten“ führt Museumsleiterin Ulrike Röhrig am Freitag, den 5. Mai 2023 durch das Ostheimer Orgelbaumuseum.
Am Freitag, den 28. April, starten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wieder die länderübergreifenden Biosphärenwochen.
Am 28. April tagte die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach im Landratsamt Bad Salzungen.
Am 1. Mai gab es bei Ausflügen auf die Hardt, einer kleinen Erhebung bei Kaltennordheim, keinen schönen Anblick.
Am vergangenen Donnerstag wurden die ersten Bäume im Bad Salzunger Gradiergarten gepflanzt. Mit ihnen kehrt das Grün in den Gradiergarten zurück.
Seit Montag, dem 1. Mai 2023, können Fahrgäste ein deutschlandweit gültiges Ticket im Nah- und Regionalverkehr nutzen.
Am Mittwochabend, gegen 19.50 Uhr fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Fahrrad entlang der Stockheimer Straße in Mellrichstadt.
Eine Fahrzeugkombination bestehend aus einem Lkw samt Anhänger war am Mittwochnachmittag in Ostheim/Rhön unterwegs.
Ordentlich was zu bestaunen gab's am 1. Mai zum 15. DDR-Fahrzeugtreffen in Bad Salzungen.
Eine 46-jährige Frau befuhr Mittwochabend die Bundesstraße 285 von Kaltennordheim in Richtung Fischbach. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochnachmittag einen Mopedfahrer in der Leipziger Straße in Meiningen.