
Drogen im Gepäck – Polizei kontrolliert Radfahrer in Barchfeld
Montagmorgen kontrollierte eine Polizeistreife zwei Radfahrer in Barchfeld. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass einer der Beiden Drogen bei sich hatte.
Montagmorgen kontrollierte eine Polizeistreife zwei Radfahrer in Barchfeld. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass einer der Beiden Drogen bei sich hatte.
Durch zu erwartenden Neuschnee und Schneeverwehungen werden heute nur folgende Loipen gewalzt: Rhönhaus Loipe, Streckenloipe Noahs Segel zum Schwarzen Moor, Rhönwald und die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim.
Die Meininger Tierauffangstation stellt diese Woche den Heideterrier Carlo, die Fundkatzen Esra und Zoe sowie ein Zwergwidder-Paar vor, die alle ein neues Zuhause suchen. Die Katze Phibi wird in Schwarza schwer vermisst.
Wer auf seinem Grundstück oder in entsprechendem Auftrag Bäume fällen oder Hecken zurückschneiden möchte, hat dazu noch bis Ende Februar Zeit.
In der Feodorenstraße in Meiningen steht derzeit ein Dachstuhl in Flammen. Der Katastrophenschutz des DRK sowie sämtliche Feuerwehren der Region und sind unter anderem mit der Drehleiter vor Ort, um das Feuer zu löschen.
Am Mittwoch, den 01.02.2023 startet um 9.00 Uhr um Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen einen 52-jährigen Angeklagten aus Bad Liebenstein, dem die Staatsanwaltschaft u.a. unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorwirft.
Bis zum 31. Januar präsentiert die Marktgemeinde Hilders in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat eine Ausstellung über die keltische Siedlungsgeschichte der Milseburg.
Zum 40. Jubiläum lud der Kaltensundheimer Karnevals Verein ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kaltenlengsfeld ein. Der Saal war voll und die Karnevalisten alle gespannt auf das Geburtstagsprogramm des Vereins. Soinde Helau!
Für gleich zwei wichtige Positionen konnte die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld jüngst neue Mitarbeiter gewinnen: Herr Michael Klemm (26) hat seit dem 1. Dezember 2022 die Position des Pflegedirektors inne. Zum 1. Januar 2023 startete Christian Keunecke (37) als leitender Arzt der Notaufnahme.
Für sieben Mitglieder der Grubenwehren Hattorf-Wintershall und Neuhof-Ellers von K+S steht der Beginn des Jahres 2023 im Zeichen von Ehre und Wertschätzung.
In der Zeit vom 11.01.2023 bis 20.01.2023 öffneten unbekannte Täter eine Parkuhr in der Meininger Anton-Ulrich-Straße, Höhe Hausnummer 23 und entnahmen das darin befindliche Münzgeld.
Das Thüringer Landesamt für Statistik führt im Jahr 2023 eine amtliche Haushaltsbefragung, den sogenannten Mikrozensus, durch. Dazu werden stichprobenartig einzelne Haushalte in der Stadt Bad Salzungen ausgewählt.
Am 23.01.2023 brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Schützenhofstraße in Brotterode. Die Flammen griffen schließlich auf das gesamte Haus über (wir berichteten).
Im Dienstbereich der PI Mellrichstadt ereigneten sich im Laufe der vergangenen Woche insgesamt wieder neun Wildunfälle. Diese wurde zum Großteil durch Rehe, aber auch einen Fuchs verursacht.
Ein oder mehrere Täter wüteten in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Marktstraße in Ostheim v. d. Rhön. Von den bislang Unbekannten wurden an einem Anwesen mehrere Fensterscheiben mit Steinen eingeworfen.
Am späten Sonntagabend wurde ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld via Facebook-Messenger von einer unbekannten Frau angeschrieben. Diese gab an, im Internet neue Freunde und Bekanntschaften zu suchen.
Eine Unfallflucht ereignete sich Sonntagnachmittag auf Höhe des Sportplatzes in Urnshausen. Am Moosberg kam einem VW-Fahrer ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen.
Eine Polizeistreife stoppt Sonntagabend einen Autofahrer in Meiningen mit 2,36 Promille. Im Anschluss begleiteten sie den Mann zur Blutentnahme ins Klinikum.
Ab dem 28.03.2023 wird das gesetzliche Thüringer Mammographie-Screening mit seinem Mammobil wie alle zwei Jahre wieder in Dermbach / Bahnhofstraße (Parkfläche am Busbahnhof) stehen. In das Mammobil werden Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr zum Zwecke der Brustkrebs-Früherkennung eingeladen.
Geismar liegt in der thüringischen Rhön im Geisaer Land und ist ein Ortsteil der Stadt Geisa im Wartburgkreis. Die urkundliche Ersterwähnung von Geismar erfolgte bereits am 25. März 815.
Eine rüstige Rentnerin in Bad Liebenstein kam Betrügern auf die Schliche, welche sie an ihrem PC veranlassen wollten, Zugriff auf ihr Konto zu gewähren.
Am Samstag beschloss ein 30-jähriger Breitunger gegen 05:15 Uhr den Hundezwinger seines Hundes mit einer Babylampe zu beheizen. Nach kurzer Zeit entzündete die Lampe das Holzdach und die sich darauf befindlichen Wellblechtafeln.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Braugasse im Dermbacher Ortsteil Diedorf ein Pkw angegriffen. Bei dem Kfz wurden zwei Reifen zerstochen sowie die vordere Stoßstange und ein Kotflügel beschädigt.
Am frühen Sonntagmorgen fuhr ein Mitte 20-jähriger Mann mit seinem Pkw aus Richtung Stetten kommend in Fahrtrichtung Fladungen. Kurz vor Fladungen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb nach ca. 100 Meter in einem Acker stehen.
Im Zeitraum vom 25.01.23, 18 Uhr, bis 26.01.23, 17 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in die Vereinshütte des Angelsportvereins in Fladungen einzubrechen.
Am Samstagnachmittag gegen 16:15 Uhr fuhr ein 57-jähriger Meininger mit seinem Pkw auf den Parkplatz einer Tankstelle in Meiningen. Die Tankstellenangestellte bemerkte, dass der Fahrzeugführer sich auffällig verhielt.
Die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim wurde gestern Nachmittag noch einmal frisch präpariert und auch die Loipen sind noch in einem guten Zustand.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Die Ski- und Wanderhütte „Altenbergbaude hat am Sonntag, dem 29. Januar 2023 von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Endlich wieder „Rettich Helau“ - die Diedorfer Rettiche laden zum diesjährigen Karneval ein!
Die Kaltennordheimer Karnevalisten laden zum närrischen Programm in das Bürgerhaus aus. Die Karten können zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf erworben werden, dieser findet am Sonntag, 15. Januar um 16 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ statt.
Freitagabend meldete eine Mutter aus dem Landkreis Hildburghausen kurz vor Mitternacht ihre 22-jährige Tochter sowie ihren 13-jährigen Sohn als vermisst.
Was haben ein Privathaushalt, ein Unternehmen und eine Smart City gemeinsam? Alle benötigen ein IT-Netzwerk, um Daten von A nach B zu bekommen.
Auch an diesem Samstag locken die Wintersportmöglichkeiten wieder zahlreiche Ausflügler auf die Wasserkuppe.
Wie in Thüringen wächst auch in Hessen die Kritik am Wolfsmanagement der Landesregierung und des Bundesumweltministeriums.
Jeder kennt sie, jeder liebt sie und die Schmerzen, wenn man barfuß darauf tritt sind unbeschreiblich - die LEGO-Steine sind fester Bestandteil in den Rhöner Kinderzimmern.
Am Freitag wurde eine Spende an das ambulante Hospizzentrum Bad Salzungen/Rhön übergeben. Das Geld wurde durch die Doppelkopffreunde aus Kieselbach gesammelt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Der Kulturverein Bad Salzungen startet mit einem ersten Live-Konzert in das neue kulturelle Jahr. Am Samstag, 28.01.2023, sind die Musiker von Folk and More rund um den bekannten lokalen Künstler Sascha Laschek Wenzel im Kulturkeller Haunscher Hof zu Gast.
Der Faschingsverein Birx lädt herzlich zur diesjährigen Karnevalsveranstaltung am Samstag, den 28. Januar 2023 ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Mit bewegenden Worten und ergreifenden Beispielen erinnerten Schülerinnen und Schüler der Ersten Stadtschule, des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums und der Werratalschule gemeinsam mit dem Hauptamtlichen Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Salzungen, Hannes Knott, und dem Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde, Dr. Christian Bock, an die Opfer des Holocaust.
Im Landkreis ist der zweite Fall der Geflügelpest durch das nationale Referenzlabor bestätigt worden. Damit gibt es nunmehr zwei Ausbruchsbetriebe, einer in Helmershausen und einer in Bettenhausen (beides Ortsteile der Gemeinde Rhönblick) gelegen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
VHS Wartburgkreis in Eisenach bietet am Freitag, 17. März von 17 bis 20.15 Uhr und Samstag 18. März von 9 bis 16 Uhr den Kurs „Die altdeutsche Handschrift (Sütterlin) für Einsteiger“ zum Erlernen der alten Schreibschrift an.
Bayern ist um eine Millionärin reicher: Eine 68-Jährige aus Unterfranken gewinnt beim LOTTO-Spielen 1.230.208,30 Euro und keiner weiß bisher von ihrem Glück.
K+S übernimmt 75 Prozent des Düngemittelgeschäfts der südafrikanischen Handelsgesellschaft Industrial Commodities Holdings (Pty) Ltd (ICH).
Erneut treiben Trickbetrüger mit sogenannten Schockanrufen in den drei osthessischen Landkreisen ihr Unwesen. So kam es in den letzten Tagen wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen bei Bürgerinnen und Bürgern.
Die Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglichem Tourismus wächst. Mit der Zertifizierung zum „Nachhaltigen Reiseziel“ durch TourCert wird die nachhaltige Ausgestaltung des Tourismus in der Rhön gefestigt.
Heute wurde die Snow-Tubing-Bahn neben der Aussichtsplattform Noahs Segel für das Wochenende frisch präpariert.
Eine Frau aus Wasungen fiel am Donnerstag auf Betrüger herein. Diese schrieben ihr eine SMS und in dieser gaben sie sich als Tochter aus. Die angebliche Tochter teilte mit, dass ihr Handy kaputt und zur Reparatur in einer Werkstatt sei.
Vollkommen richtig reagierte Donnerstagmittag eine 67-jährige Frau aus Oberweid, als Betrüger bei ihr anriefen.
Am Mittwochmittag klingelten gegen 12 Uhr zwei Unbekannte an der Haustür einer 89-jährigen Frau aus Fulda und stellten sich als Handwerker vor.
Ende April soll sie bereits stattfinden: die Gegenexkursion ins Zwillingsdorf, von Steinbach im Thüringer Wald nach Steinbach an der Steyr in Oberösterreich.
Am Freitag, den 27. Januar 2023 zeigt der Fotograf Jürgen Holzhausen seine besten Fotos aus den Mooren der Rhön in der Kirchenburg Walldorf.
Alles begann an einem schönen September Wochenende, als die ca. 12 Jahre alte Nordmann-Tanne ihren 1. Auftritt zur Kirmes in Gerthausen hatte.
Traumhaftes Winterwetter, perfekte Bedingungen im Eiskanal und hochmotivierte Spitzensportler – die Voraussetzungen für traumhafte Weltmeisterschaften in Oberhof könnten nicht besser sein.
Aktuell versuchen Unbekannte in allen drei osthessischen Landkreisen auf verschiedene Arten des Trickbetrugs am Telefon an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen.
Von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter im Hohenrother Ortsteil Windshausen (Landkreis Rhön-Grabfeld) offenbar versucht, in einem Rohbau ein Feuer zu legen.
Die Loipen am Schneezaun am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim, Noahs Segel, Rhönhaus, Rhönwald sowie die Anbindung ans schwarze Moor sind den Schneeverhältnissen nach noch in einem guten Zustand.
Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet ab Dienstag, 7. März von 18 bis 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Bad Liebenstein eine 14-teilige Ausbildung für Gästeführende mit mehreren Kursleitern der Tourist-Information, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie erfahrenen Gästeführern an.
Am Samstag, den 10.12.2022 fand auf dem Gelände vor der Friedenskampfbahn der erste FSV-Weihnachtsmarkt statt. Unterstützt wurde der FSV dabei von den Mitgliedern vom BVB-Fanclub „Werrataler Gelbfieber“.
Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen im Alter von 14 und 17 Jahren wurde am Mittwochnachmittag eine Streife der PI Mellrichstadt gerufen.
Am Mittwochmittag wurden zwei Personen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Bahra (Mellrichstadt) unterzogen. Bei Aufnahme der Personalien stellte sich heraus, dass für einen der beiden zwei Fahndungsnotierungen vorlagen.
Auf dem Parkplatz des Sonderpreis Baumarktes in Mellrichstadt entdeckte am Mittwochvormittag, gegen 10:30 Uhr ein 73-Jähriger eine kleine Summe Bargeld.
Die Rhön GmbH war erneut auf der weltweit größten Publikumsmesse für Freizeit und Tourismus, der CMT Stuttgart 23, vertreten.
Ein 87-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochnachmittag die Robert-Koch-Straße in Meiningen. Er musste verkehrsbedingt hinter einem geparkten Auto warten und als er seine Fahrt fortsetzte, touchierte er den Suzuki vor sich.
Die Ausstellung „art concret“ ist noch bis Sonntag, 29. Januar, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen. Dabei zeigen 26 Künstlerinnen und Künstler des „Salons des Réalités Nouvelles Paris“ erstmals gemeinsam ihre Arbeiten in Deutschland.
Am Donnerstag, den 26.01.2023 ist von 16 bis 19.30 Uhr wieder Blutspende in Fischbach!
Mit der länderübergreifenden Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ will die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die Bevölkerung an der Forschung im Biosphärenreservat teilhaben lassen. Die Aufzeichnung der letzten Veranstaltung aus dem Jahr 2022 finden Interessierte ab sofort online zum Anschauen. Die Online-Vortragsreihe wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten: Weiter geht es am 26. Januar mit dem Thema Wildbienen in Dörfern.
Eine schockierende Entdeckung machte heute Vormittag ein Leser zwischen Kaltensundheim und Mittelsdorf. Als er mit seinem Hund die morgendliche Gassirunde ging, musste er mit ansehen, wie ein Fuchs qualvoll in einer Lebendfalle litt.
Heute fiel der Startschuss für die Serie "Mitbewohner*n gesucht! Bitte keine Superkräfte" in der ARD-Mediathek. Rhönerinnen und Rhöner sollten dabei genauer hinschauen - einer der Darsteller ist Aaron Röll aus Helmershausen.
Die Geflügelpest hält den Landkreis Schmalkalden-Meiningen weiter in Atem. Wie der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen heute mitteilt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein zweiter Betrieb im Landkreis von der Geflügelpest betroffen.
Hessens höchster Berg präsentiert sich heute bei strahlendem Sonnenschein über den Wolken.
Am Dienstag ereignete sich gegen 10:30 Uhr in der Straße "Hinter der Mauer" an der Kreuzung zur Marktstraße in Tann eine Verkehrsunfallflucht.
Die Border-Collie-Hündin Flocke aus Tann wird immer noch vermisst. Ihre Besitzer hoffen nun, sie mithilfe der Meininger Tierauffangstation wieder zu finden. Auch andere fellnasige Vierbeiner möchten gerne wieder nach Hause bzw. von tierlieben Menschen aufgenommen werden.
Das Jahr 2023 ist für die 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön unter neuer Leitung gestartet.
„Wo kommen die denn jetzt her?“ - die 10-jährige Elena hat gerade mit eigenen Augen gesehen, wie die vier Buben im Kartenstock verschwunden sind und nun liegen sie auf einmal doch wieder ganz oben auf dem Stapel.
Einen Schaden in Höhe von 3.000 Euro verursachte am Dienstagvormittag ein 21-Jähriger in Ostheim/Rhön.
Im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen wurden am Dienstagvormittag zwei Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz beanstandet.
Im Bereich der Gemeinde Frankenheim wurde am Dienstagnachmittag mit der Räumung des Winterwanderweges entlang des ehemaligen Kolonnenweges begonnen.
Ein 36-jähriger Transporter-Fahrer stieß Dienstagvormittag in der Pestalozzistraße in Bad Salzungen beim Rangieren gegen das Vordach eines Wohnhauses.
Eine 53-Jährige befuhr Dienstagnachmittag die Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Sie stoppte ihren Wagen, da ein Bus aus dem Höhenweg auf die Langenfelder Straße einbiegen wollte.
Bislang unbekannte Täter griffen in der Nacht zu Dienstag gegen 02:35 Uhr einen in der Berkeser Straße in Dreißigacker aufgestellten Fleischautomaten an und verursachten einen Schaden von ca. 2.500 Euro.
Alle schon präparierten Loipen am Ellenbogen und im Rhönwald sind für die Schneelage in einem guten Zustand.
Am Mittwoch, den 25. Januar, findet der nächste Talk im Klinikum Bad Salzungen zum Thema „Wenn die Knie schmerzen – operative Therapiemöglichkeiten bei Verschleiß und Verletzungen“ mit Tino Beylich, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Bad Salzungen, statt.
Die Fashion Week Berlin war gestern. Am Mittwoch, den 25. Januar um 18 Uhr startet die Fashion Week im Rhönstädtchen Geisa - ein neuer Kurs zum Thema Mode in der Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa.
Ein 20-jähriger Petersberger befuhr mit einem Pkw die B458 von Hilders kommend in Richtung Fulda.
Auf Höhe Grabenhöfchen verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Dabei kam er nach
links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete in der Böschung.
Der Fahrzeugführer und sein ebenfalls 20-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt.
Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von circa 4000EUR.
Nach Abbruch eines ungeliebten 1780 begonnenen Theologie Studiums in Leipzig, wollte Johann Gottfried Seume Deutschland verlassen und in Metz (Frankreich) eine Artillerieschule besuchen.
Am vergangenen Freitag fand die Jahresversammlung der Rhönblick-Ortsteilwehr Helmershausen statt.
Der seit Freitag vermisste 15-jährige Jugendliche aus Bettenhausen hat sich selbstständig nach Hause begeben.
Die Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung hat sich somit erledigt.
Seit einigen Tagen ist in Kaltennordheim die Straßenbeleuchtung zwischen dem Ortseingang und der Tankstelle ausgefallen. Die Ursache wurden zwischenzeitlich mit Hilfe eines Messwagens gefunden.
Stefanie Riede folgt auf Thomas Fiedler als Geschäftsführerin in der Sozialen Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis (SDW), die ihren Sitz in Wutha-Farnroda hat.
Prinz Alexander der 48. von der Büchsengasse auf die Geismarer Prinzengasse und Prinzessin Vivien die 48. von der Prinzessinenquelle zur goldenen Reiterwelle führen die Geismarer Narren durch die diesjährige Saison.
Das Ortseingangsschild von Gumpelstadt entwendeten bislang unbekannte Täter vom Standort in der Spitzbergstraße in der Zeit vom 13.01.2023 bis 16.01.2023.
Montagmorgen ereignete sich ein Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten Personen im Badelacher Weg in Vacha. Eine 57-Jährige fuhr mit ihrem Ford auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden VW auf.
Besser hätte so ein Konzertabend nicht laufen können – beim traditionellen Neujahrskonzert der Stadt Bad Salzungen war die Stadtkirche war bis auf den letzten Platz besetzt.