
Ohne Versicherung unterwegs – E-Scooter-Fahrer in Bad Salzungen gestoppt
Innerhalb der letzten Woche stoppte die Polizei drei E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet Bad Salzungen.
Innerhalb der letzten Woche stoppte die Polizei drei E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet Bad Salzungen.
Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. Für die Tierheime des Deutschen Tierschutzbunds, zu denen auch die Meininger Tierauffangstation gehört, heißt das auch in diesem Jahr, das eine weihnachtliche Vermittlungspause eingelegt wird.
Die Rhön nimmt am Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestination“ teil. Ein Wettbewerb der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) ausgerichtet wird.
In der Nacht zu Dienstag machten sich Dieseldiebe in Wasungen in der Nähe der Feuerwehr an zwei dort abgestellten Lastwagen zu schaffen. Sie zapften ca. 130 Liter Kraftstoff ab.
Der nächste Beratersprechtag für Existenzgründer findet am Mittwoch, 14. Dezember 2022, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 (Raum 1.14), statt.
Personen, die verstorben sind, ohne dass sich ein Familienangehöriger oder zu Lebzeiten Beauftragter um deren Bestattung kümmern kann oder will, werden nach dem Thüringer Bestattungsgesetz von Amts wegen beigesetzt.
Mit weihnachtlichen Liedern und Arien stimmen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen auf das nahende Fest ein.
Budenzauber, Schwedenfeuer und Livemusik gab es am Wochenende zum Geisaer Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Zahlreiche Gäste und Besucher kamen vorbei, um die Vereine zu unterstützen, die zum Markt eingeladen haben.
Am Sonntag, 11. Dezember 2022 begingen die Borscher das Fest des heiligen Nikolaus, dem verlobten Heiligen ihrer Pfarrgemeinde. Der Heilige Nikolaus spielt in der Rhöngemeinde Borsch eine große Rolle.
Der 3. Adventssonntag in Ehrenberg (Rhön) – leichter Schneefall, Sitzgruppen mit echten Schaf- und Ziegenfellen, der Bürgerhausplatz wird durch den Schein der Feuerschalen und weihnachtliche Beleuchtung in ein gemütliches Licht getaucht – viele Gäste aus nah und fern sind zum ersten „Ehrenberger Adventsglühen“ nach Wüstensachsen gekommen.
Im November wurden in Leimbach sowohl heimische als auch klimaresistentere Pflanzenarten gepflanzt. Durch Spenden, Engagement und helfende Hände gelang die bislang größte Pflanzaktion. Die Pflanzungen sind kleine Beiträge gegen Artensterben und Klimawandel. Weitere Aktionen sollen in den nächsten Jahren folgen. Helfer und Unterstützer sind herzlich willkommen.
Am 3. Advent lud die Kirchgemeinde Weilar zu einem Adventskonzert mit dem Posaunenchor Stadtlengsfeld in die Andreaskirche nach Weilar ein.
Weihnachtspäckchen und liebe Grüße zu bekommen sorgt bei den Empfängern fast immer für große Freude - außer sie kommen zu spät... Damit Eure Pakete und Briefe rechtzeitig bei Euren Liebsten unter dem Baum liegen, haben wir hier alle Abgabefristen der Paketdienstleister für Euch im Überblick!
Der Winter steht vor der Tür - hoffentlich mit genügend Schnee für alle Wintersport-Aktiven. Im Naturschutzgebiet Rhönwald zwischen Hilders und Frankenheim finden Langläufer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze drei Rundloipen unterschiedlicher Länge (leicht bis mittelschwer).
Ein voll besetztes Kirchenschiff, Standing Ovations und große Spendenbereitschaft, so könnte man, kurz gesagt, das Benefizkonzert das am 3. Advent in Kieselbach stattfand zusammenfassen.
Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Montagnachmittag ein Pkw mit zwei Insassen in Ostheim/Rhön. Bei Erhebung der Personalien stellte sich schnell heraus, dass für den Beifahrer zwei Fahndungsnotierungen vorlagen.
Anzeige wegen Diebstahl erstattete am Montag ein Mann aus Mellrichstadt. Von seinem Dienstfahrzeug, einem Transporter, war das Außenspiegelglas der Beifahrerseite von bislang unbekannten Tätern entwendet worden.
In einem ganz besonderen Ambiente begrüßte die Kaltensundheimer Kirmesgesellschaft am Sonntag ihre Gäste zum diesjährigen Weihnachtsmarkt. Im Burghof der Wehrkirche waren zahlreiche Stände aufgebaut und auch die Kirche war weihnachtlich geschmückt.
Bislang unbekannte Täter schlugen übers vergangene Wochenende die Fensterscheibe einer Firma "Am Eisberg" in Barchfeld ein und verursachten somit einen Schaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Der regionale Energieversorger WerraEnergie GmbH erhielt im Juli 2022 die Zertifikate durch das Technische Sicherheitsmanagement TSM nach den Anforderungen des DVGW Arbeitsblatt G1000 und VDE S1000.
Die Adventskonzerte in der katholischen Kirche "Mariä Himmelfahrt" Zella/Rhön haben Tradition, wegen der Corona-Krise mussten die Konzerte in den vergangenen zwei Jahren leider zwangsweise ausfallen.
Die Geschichte der Geburt Jesu gehört nicht nur zu den bekanntesten Erzählungen der Welt, sondern auch zu den schönsten. Wenn man es dann noch schafft, sie in ein angemessenes Gewand zu verpacken, gewinnt sie nicht nur an Schönheit, sondern auch an Intensität.
Das Standesamt bleibt am Dienstag, 13.12.2022, ganztägig geschlossen. An diesem Tag werden auch keine Telefonate angenommen und es werden keine Termine vergeben.
Am vergangenen Freitag trafen sich die G-Junioren des SG Ulstertal mit ihren Eltern zum Saisonabschluss im Sportlerheim in Borsch.
Im Jahr 2023 haben Studierende dank einer Kooperation mit der Commerzbank wieder die Möglichkeit, ein Praktikum im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zu absolvieren. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar möglich.
Der Duft von Glühwein, frischen Waffeln und vielen anderen Köstlichkeiten lag am Wochenende über der Probstei Zella. Zahlreiche Besucher kamen zum großen Adventsmarkt und ließen sich in Weihnachtsstimmung bringen.
Am Freitag befuhr ein 20-jähriger Mann aus Bad Salzungen gegen 17.10 Uhr mit einem VW Golf die Vachaer Straße in Philippsthal stadteinwärts in Richtung Schlossstraße.
Familie Sauerbier aus Großentaft hat auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis auf ihrem Hof aufgebaut. Wie schon im letzten Jahr kann der Bauernhof der "Weihnachtsfamilie" gerne besucht werden.
Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt ereigneten sich im Verlauf der vergangenen Woche insgesamt neun Wildunfälle. Die Zusammenstöße wurden durch Rehe, Füchse und Wildschweine hervorgerufen.
Mittels seiner Kreditkartenabrechnung stellte am Sonntag ein Mann aus Oberstreu eine widerrechtliche Abbuchung von seiner Kreditkarte fest.
Anzeige erstattete am Sonntag ein Mann aus Oberstreu. Sein Nachbar hatte ihn durch die Fensterscheibe mittels Mimik und Gestik beleidigt und bedroht.
Auf dem Parkplatz des Bekleidungsgeschäftes KIK, welches sich in der Thüringer Straße in Mellrichstadt befindet, hatte am Samstag in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 11:45 Uhr ein 28-Jähriger seinen VW Caddy abgestellt.
Die Lutherkirche in Möhra hat seit vergangenem Freitag wieder eine neue Turmzier. Das Dach der Kirchenkuppel wurde zum Teil restauriert, schadhafte Holzbalken verstärkt und erneuert sowie der alte Turmknopf und die Wetterfahne neu vergoldet.
Am Sonntag sind Maria und Josef auf dem Weg durch die Gemeinde Rasdorf am Rasdorfer Adventsweg übergeben worden. Maria und Josef sind seit dem 1. Dezember von Haus zu Haus unterwegs und werden am 24. Dezember beim Kinderweihnachtsgottesdienst um 15 Uhr in der Rasdorfer Stiftskirche ankommen.
Sonntagmittag fuhr ein 67-Jähriger mit seinem Renault durch Unterbreizbach. Als er nach rechts abbiegen wollte, übersah er aber den Skoda einer 45-Jährigen, die aus Richtung Philippsthal kam und Vorfahrt hatte.
Ein unbekannter Täter beschmierte in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag die Glasscheibe am Eingang eines Bürogebäudes im Steinweg in Bad Salzungen mit pinker Farbe.
Eine Gruppe Jugendlicher machte sich Samstagabend an dem sogenannten "Panzerblitzer", der im Kressehof in Walldorf aufgestellt war, zu schaffen.
Ein bislang unbekannter Täter griff im Rahmen einer Discoveranstaltung Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr einen 24 und einen 26 Jahre alten Mann an.
Die Temperaturen in den kommenden Tagen werden teilweise weit unter dem Gefrierpunkt liegen - perfekt für die gespurten Loipen am Ellenbogen und im Rhönwald.
Die ursprünglich geplante Baustelle, die ab heute in der Geisaer Bahnhofstraße/Rasdorfer Straße geplant war, ist aufgrund der anhaltenden Minusgrade nicht möglich.
Am Montag, 12.12.22, können die Hörerinnen und Hörer das Reparaturcafé der Nachbarschaftshilfe Meiningen e.V. unterstützen. Für jeden Anruf, der in die Sendung durchgestellt wird, gibt es von MDR THÜRINGEN 100 Euro für das Reparaturcafé.
Die Liköretten konzertieren am Dienstag, 27. Dezember, beim „Scheunenzauber“ in Burghaun-Steinbach.
Diesmal wird es weihnachtlich am Offenen Montag in der Kunststation Oepfershausen! Am 12. Dezember geht es für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren querbeet durch unterschiedliche Techniken - Lasst Euch überraschen!
In der MDR THÜRINGEN Kulturnacht am Sonntag ab 22 Uhr nimmt Reporter Heinz Diller das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in die Klangwelt der Thüringer Glocken und blickt zusammen mit Zeitgenossen von Werner Scholz auf ein ungewöhnliches Lebenswerk.
In der Nacht vom Samstag, den 10.12.2022 auf Sonntag, den 11.12.2022 wurde die Polizei gegen 01:30 Uhr in das Wohngebiet Am Steingraben gerufen.
Dort war im Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen Mann und Frau der Mann körperlich übergriffig geworden, woraufhin die Frau die Polizei verständigte. Als diese eintraf, wurde der Mann noch beim Verlassen der Wohnung angetroffen.
Da in Fällen häuslicher Gewalt jedoch in der Regel auch eine Wohnungsverweisung auf begrenzte Zeit festgesetzt wird, erteilte die Polizei dem Herren ein Rückkehrverbot und nahm im Interesse der Frau die Wohnungsschlüssel ab.
Damit war der Mann offenbar überhaupt nicht einverstanden und beleidigte die eingesetzten Beamten verbal. Dennoch wurde die Maßnahme durchgesetzt. Gegen den Mann wird nun wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Zu unserer Blutspende am vergangenen Freitag, trugen 33 Blutspenderinnen und Blutspender wieder zu einen guten Spende-Ergebnis bei. Darunter konnten wir drei Erstspender begrüßen.
Zusammen mit den Spenderinnen und Spendern der vergangenen Spende, wurde in diesem Jahr 137 mal Blut gespendet.
Am Morgen des 09.12.2022 wurde der Meininger Polizei angezeigt, dass im Laufe der vorherigen Nacht ein Fahrzeug in der Ortslage Vachdorf von der B 89 abgekommen und in eine Grundstücksumfriedung gefahren sein muss.
Entsprechende Schäden und Spuren ließen keinen anderen Schluss zu. Der Unfallverursacher teilte dies jedoch weder dem Geschädigten noch der Polizei mit, sondern entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Die Polizei sicherte am Unfallort Spuren.
Zusätzlich werden mögliche Zeugen gesucht, welche Hinweise auf den Verursacher geben können. Die Tatzeit ist zwischen 17:00 Uhr des 08.12.2022 und 09:00 Uhr des 09.12.2022 anzunehmen. Der entstandene Sachschaden wird mit 3.000 Euro beziffert.
Am Morgen des 9.12.2022 wurde die Polizeiinspektion Bad Salzungen darüber informiert, dass in der Theo-Neubauer-Straße ein Mann in einem geparkten Auto sitzt, welcher völlig alkoholisiert zu sein scheint.
Wie die eingesetzten Polizeibeamten daraufhin feststellten, handelte es sich um den 63 Jahre alten Halter des Fahrzeugs, welcher sturzbetrunken in seinem Pkw saß. Gefahren war der Mann bis dahin nicht, sodass er noch keine Straftat begangen hatte.
Um genau das jedoch zu verhindern, wurde der Fahrzeugschlüssel durch die Beamten sichergestellt. Der Pkw wurde verschlossen und der Mann begab sich nach Hause, um seinen Rausch auszuschlafen.
Nichtsdestotrotz wurde der Herr gegen 16:30 Uhr erneut durch die Polizei festgestellt, als er mit eben jenem Fahrzeug durch die Otto-Grotewohl-Straße fuhr. Dieses hatte er zuvor mit einem Zweitschlüssel gestartet.
So langsam wird es! Die Wintersportbedingungen in der Rhön sind gut. Es liegt auf den Höhenlagen genug Schnee, Vorbereitungen sind getroffen die ersten Runden der Saison 22/23 zu genießen.
Die Loipen auf der Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen, Noahs Segel, Thüringen Rhönhaus Anbindung schwarzes Moor und der komplette Rhönwald sind komplett frisch gewalzt .
Nicht zu vergessen ist, sich warm anzuziehen! Die Temperaturen liegen bei -5 Grad. Teilweise kann es durch Wind sogar noch mehr gefühlt sein.
In der Nacht vom 09.12.2022 zum 10.12.2022 wurde in der Straße Untertor in Vacha der Telefonanschluss eines Gebäudes beschädigt.
Bislang noch unbekannte Täter öffneten den außen an einem Mehrfamilienhaus befindlichen Anschlusskasten der Telekom und rissen die darin befindlichen Kabel mitsamt Anschlüssen heraus, sodass sämtliche Mietparteien in der Folge vom Netz getrennt waren.
Zeugen, die in der fraglichen Nacht in diesem Zusammenhang etwas wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter 03695/5510 mit der Polizeiinspektion Bad Salzungen in Verbindung zu setzen.
Endlich ist es wieder soweit, am 11. Dezember 2022, nach zwei Jahren Pause steht der alljährliche Weihnachtsmarkt der Kirmesgesellschaft Kaltensundheim vor der Tür.
Gegen 02.00 Uhr kam es während einer Tanzveranstaltung in Mittelstreu an der dortigen Mehrzweckhalle zu zwei Körperverletzungen durch einen 20-jährigen.
Zunächst versetzte er einem 22-jährigen unvermittelt zwei Faustschläge ins Gesicht, wobei der Geschädigte eine leichte Verletzung an der Nase erlitt. Kurze Zeit später warf der 20jährige einem 18jährigen eine Glasflasche an den Kopf, wodurch dieser eine Verletzung an der Stirn erlitt.
Alle Beteiligten und Zeugen war teilweise erheblich alkoholisiert, weshalb die weiteren Ermittlungen und Vernehmungen in den nächsten Tagen durchgeführt werden.
Am Vormittag führte der Gerichtsvollzieher eine Zwangsräumung durch und forderte hierbei die Unterstützung der Polizei an.
Nachdem ein neues Türschloss eingebaut worden war und die ursprünglichen Mieter darüber belehrt wurden, dass sie die Räumlichkeiten nicht mehr betreten dürfen, war der Einsatz zunächst beendet.
Allerdings kam am Nachmittag der ehemalige Mieter zurück, bohrte das neue Türschloss auf, ersetzte es durch ein neues und verschaffte sich somit Zutritt zu den Räumen.
Durch die eingesetzte Streife wurde der Mieter erneut auf die Rechtslage hingewiesen und ihm ein Platzverweis erteilt. Das Schloss wurde nochmals getauscht und Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung erstattet.
Bereits am Montag, den 05.12.22 wurde im Bereich der Heimegasse in Ostheim vor einem Anwesen ein Farbeimer ausgeschüttet.
Außerdem wurden an der Hauswand Beschädigungen festgestellt, welche möglicherweise auf vorbeifahrende Fahrzeuge als Verursacher schließen lassen.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Zum diesjährigen Adventssingen mit Glockenton und Orgelklang wird am Sonntag, den 11. Dezember um 16 Uhr in die Johanneskirche nach Vacha eingeladen.
Mit einem neuen Format wird sich der Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende am Schlossplatz in Geisa präsentieren. Nachdem der Markt nun zwei Jahre ausfallen musste, werden in diesem Jahr die Vereine gemeinsam mit der Stadt Geisa die Organisation übernehmen.
Am 3. Adventssonntag, den 11. Dezember 2022, ist die Bad Salzunger Tierhilfe von 10 bis etwa 18 Uhr auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt in der historischen Innenstadt von Geisa vertreten.
Dafür stehen die Mitarbeiter von WerraEnergie, die einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung leisten. In schwierigen Zeiten ist es wichtig sich verlassen zu können und sich nicht verlassen zu fühlen.
Zum „Ehrenberger Adventsglühen“ am 3. Adventssonntag laden die Ortsvorsteher und die Gemeinde Ehrenberg (Rhön) ganz herzlich ein.
Eine festlich in Lichterglanz gehüllte Kirche, Kerzen auf den Plätzen und besinnliche, zum Nachdenken anregende Texte – so wollen feiert Tiefenort am 3. Advent um 17 Uhr in der Peterskirche einen ganz besonderen Lichtergottesdienst im Advent.
Herzliche Einladung am 11.12.2022 - 15:00 Uhr zum Adventsfest am Anger in Weilar.
Ab 15:00 Uhr erklingt ein Adventskonzert mit dem Posaunenchor in der Andreaskirche zu Weilar
Ebenso gibt es ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Crêpes, Kakao und Kinderpunsch bestens gesorgt.
Zur weiteren Verwöhnung zeigen Imker J. Schuster und das Weingut Best Ihre schmackhaften Produkte.
Am Wochenende des 3. Advents lädt der Förderverein - Propstei Zella "Barock in der Rhön" zu einem großen Adventsmarkt ein.
Hüttenzauber, Weihnachtsmarkt, Adventssingen - auch dieses Wochenende steckt voller Besinnlichkeit, Weihnachtsfreude und Glühwein!
Am Freitag, den 09.12.2022, gegen 17:10 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Mann aus Tiefenort mit seinem VW Golf die Vachaer Straße aus Richtung Oberzella stadteinwärts.
Als eine 61-jährige Frau aus Philippsthal beabsichtigte mit ihrem 4-jährigen Enkel die Straße zu überqueren, kam es aus bislang unbekannter Ursache zur Kollision zwischen dem PKW und den Fußgängern.
Beide Fußgänger wurden hierbei schwer verletzt, durch den alarmierten Rettungsdienst versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt.
Am Donnerstagmorgen erhielt eine Dame aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld einen Anruf, in welchem ihr ein vermeintlicher Gewinn von fast 40.000 € versprochen wurde. Allerdings sollten die Lieferkosten für den Gewinn 900 €, zahlbar in sog. „Google-Play“ Karte, betragen.
Die Geschädigte erwarb daher solche Karten und so konnten die Betrüger an die entsprechenden Codes gelangen.
Am Freitagmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt in der Meininger Straße einen 18-jährigen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Hierbei stellten die Ordnungshüter eine kleine Menge Haschisch sicher.
Den jungen Mann erwartet nur eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Gute Nachrichten für alle Schneesportfans! Die Loipen am Ellenbogen sind noch in einen guten Zustand.
Heute ab 13.00 Uhr werden alle Loipen frisch gewalzt und angepasst, für eine klassische Loipe ist noch zu wenig Schnee. Die Temperature liegt aktuell bei -4Grad und es gibt eine 10 cm große Schneedecke. Am Nachmittag wird neuer Schnee erwartet.
Strahlender Sonnenschein und eine weiße Schneedecke laden heute zum Ski- und Schlittenfahren auf der Wasserkuppe ein. Der höchste Berg der Rhön präsentiert sich dieser Tage als ein wahres Winter-Wunderland.
Die Landwirte Günter und Roswitha Trabert machten heute auf ihrer Weide bei Walkes eine grausige Entdeckung. Ein Kalb ihrer Herde lag zerfleischt auf der mit Neuschnee bedeckten Koppel am Rand des kleinen Rhöndorfes.
Seit 2006 werden in Bad Salzungen in jedem Jahr zwei Beisetzungen für stillgeborene Kinder, die Sternenkinder, durchgeführt. Die nächste Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Urne ist für Samstag, 10. Dezember 2022, um 10:00 Uhr auf dem Stadtfriedhof „Auf den Eichäckern“ geplant.
Am Samstag, den 10. Dezember 2022, lädt der Ortsteilrat gemeinsam mit den ortsansässigen Vereinen zum Weihnachtsmarkt nach Stadtlengsfeld ein.
Nach nunmehr zweijähriger Pause heißt es wieder „Rhöner Weihnacht“ in Geisa. Voller Freude bereiten sich die Musikschule Wartburgkreis, die Stadt Geisa und ihre Partner auf das Comeback vor.
Unter dem Motto "Advent ist ein Leuchten" findet am Samstag, den 10. Dezember 2022, das traditionelle Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft Vacha statt.
Am 10.12.1822 wurde César Franck in Lüttich (heute Belgien) geboren. Zu Ehren des großartigen Komponisten und Organisten, welcher als bescheidener Mensch von außergewöhnlicher Güte beschrieben wird, ist im Orgelbaumuseum noch bis zum Jahresende während der Öffnungszeiten eine Sonderausstellung zu sehen.
Zum Jahresende gibt es nochmal Livemusik im Kulturkeller Haunscher Hof: C.Flat in DUET sind am Samstag, den 10. Dezember zu Gast im Bad Salzunger Kulturverein.
Klara Kirchner ist mit einem sehr seltenen Gendefekt auf die Welt gekommen: CAMK2B. Nur sehr wenige Menschen weltweit sind von der Krankheit betroffen. Um Klara mehr Teilhabe und später mehr Chancen auf eine größere Selbstständigkeit zu ermöglichen, benötigt die Familie aus Gotthards dringend einen Lift. Um die Summe von 80.000 Euro für den Lift stemmen zu können, findet am 10. Dezember ein Benefizkonzert zugunsten von Klara statt.
Langenfeld bereitet sich auf einen ungewöhnlichen Adventsmarkt vor. Kirchenälteste sind seit Wochen dafür mit den Vorbereitungen beschäftigt, sie wollen den Samstag vor dem 3. Advent ab 16 Uhr zu einem unvergesslichen Highlight machen.
Wohin geht es in Zukunft mit der Vermittlung von Geschichte? Unter dem Titel „Zukunft Geschichte“ lädt die Point Alpha Akademie Lehrkräfte und Multiplikatoren zu einem Fortbildungsseminar am 2. und 3. Februar 2023 mit dem Journalisten Mirko Drotschmann – bekannt auch als „MrWissen2go“ auf YouTube und Moderator von „Terra X“ im ZDF – in das Schloss Geisa ein.
In der kleinen Rhöngemeinde Wiesenfeld ließen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr unter Wehrführer Andreas Martin und Stellvertreterin Tanja Martin zum „Nikolaustag“ ein besonderes Highlight einfallen.
Bereits seit Mai dieses Jahres arbeitet die Stadt Geisa gemeinsam mit den Kommunen des Geisaer Landes und Fachleuten an einer Gefährdungsanalyse mit anschließendem Strategieplan für bestimmte Notfalllagen.
Der Weihnachtsmann wird am 15. November 2022 wieder vom Nordpol in den Weihnachtsort Himmelpfort reisen, wo er mit 20 Helferinnen bis Heiligabend Kinderbriefe aus aller Welt beantwortet. Habt auch ihr einen Weihnachtswunsch, den der Weihnachtsmann persönlich lesen muss? Dann ab damit nach Himmelpfort!
Hintereinander befuhren am Donnerstagnachmittag ein VW Golf und ein KIA die Bauerngasse in Mellrichstadt. An der Kreuzung zur Sondheimer Straße mussten die beiden Verkehrsteilnehmer verkehrsbedingt warten.
Ein Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz wurde am Donnerstag der Polizeidienststelle Mellrichstadt gemeldet. Auf einem Flurstück der Gemarkung Ostheim hatten bislang unbekannte Täter mehrere Holzbretter widerrechtlich abgelagert.
Am Donnerstag, gegen 13:45 Uhr befuhr eine 46-Jährige mit ihrem BMW die Staatstraße von Urspringen kommend in Richtung Oberelsbach. Während der Fahrt fiel der Frau ein, dass sie zu Hause etwas vergessen hatte.
Eine Unfallflucht mit einem Schaden in Höhe von ca. 200 Euro wurde am Donnerstag der Polizeidienststelle Mellrichstadt gemeldet.
Ein Unbekannter klingelte am Donnerstagnachmittag an der Haustür einer 68-jährigen Frau aus Fulda und stellte sich als Gas- und Wasserinstallateur vor.
Ein Unbekannter stellte sich am Donnerstagabend an der Ausfahrt eines Einkaufsmarktes in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen in den Weg.
Als ein 63-jähriger Lkw-Fahrer am Donnerstagnachmittag von der Ludwigstraße in die Weisbacher Straße abbiegen wollte, tat er dies in einem zu engen Kreis.
Am vergangenen Mittwoch erhielt Gerd Darr, langjähriger Vorsitzender des Kreissportbundes Bad Salzungen e.V. eine Ehrung der besonderen Art. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport zeichnete ihn die CDU-Landtagsfraktion Thüringen mit einer Ehrenmedaille aus.
Skifreunde haben Grund zur Freude, denn die Loipen am Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Rhönwald und in Richtung Birx sind gewalzt.
Donnerstagnachmittag stoppten Beamte der Salzunger Polizei eine 51-jährige Radfahrerin in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen, da sie Schlangenlinien fuhr.
Bislang unbekannte Diebe entwendeten von einem Grundstück in der Allendestraße in Schmalkalden einen Holzspalter im Wert von ca. 500 Euro.
Zum 1. Januar 2023 tritt das neue Bürgergeld in Kraft. Die Einführung aller damit verbundenen Änderungen erfolgt grundsätzlich in zwei Schritten: erste Regelungen greifen ab 1. Januar, weitere folgen dann ab 1. Juli 2023.
Der Förderverein lädt am Freitag, 9. Dezember 2022, um 19 Uhr zur Buchlesung im Advent ein und verspricht einen unterhaltsamen Abend. Kunstpädagogin Dagmar Nicklich liest heitere und besinnliche Geschichten zum Advent.
Am Mittwoch nach Nikolaus veranstaltete der VfB Vacha sein 1. Nikolausturnier für Nachwuchsspieler in Frankenheim. Der Wintereinbruch in der Hohen Rhön konnte die jungen Schachspieler nicht aufhalten und so kam es zu einem spannenden kleinen Turnier.
Ein lautes Sirenengeheul, piepsende Handys und Push-Benachrichtigungen - all das sollte es heute Vormittag um 11 Uhr eigentlich in ganz Deutschland geben.