Veranstaltungen zum Memento Tag im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 8.8.23
Seit 2019 findet jährlich am 8. August der bundeweite Memento Tag statt.
Seit 2019 findet jährlich am 8. August der bundeweite Memento Tag statt.
Die Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales, Katharina Schenk, und der Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz, Burkhard Vogel, besuchten Meiningen am 3. August anlässlich ihrer gemeinsamen Sommertour.
Bereits Samstagabend gegen 21:10 Uhr geriet eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen in Brand. Die betreffende Wohnung brannte vollständig aus.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die etwa 60 Bewohner das Haus vorübergehend verlassen. Glücklicherweise blieben alle Personen unverletzt. Etwa 10 von ihnen wurden in Notunterkünften untergebracht. Die anderen Bewohner konnten schließlich zurück in ihre Wohnungen.
Der 33-jährige Bewohner der Brandwohnung, welcher nach dem Brand nicht vor Ort war, meldete sich am Folgetag eigenständig in der Polizeidienststelle in Bad Salzungen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 32-Jähriger russischer Staatsbürger einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Bereich Rhön-Grabfeld unterzogen.
Eine Überprüfung des Mannes ergab, dass für ihn eine Fahndungsnotierung aus Polen vorliegt. Da er im Schengenraum zur Festnahme ausgeschrieben war, wurde der Mann umgehend durch die eingesetzten Beamten vorläufig festgenommen und auf die Dienststelle verbracht.
Über die Fortsetzung der Haft und gegebenenfalls die Auslieferung an Polen entscheidet aktuell die Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg.
Am Sonntag (06.08.), gegen 10.10 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Philippstahl die Heringer Straße (L 3172) aus Harnrode kommend in Richtung Einmündung zur Eisenacher Straße in Philippstahl.
Eine 65-jährige Pkw-Fahrerin aus Erkrath (Landkreis Mettmann) befuhr die Eisenacher Straße in Richtung Friedewalder Straße. Als der Pkw-Fahrer nach links in die Eisenacher Straße einbog, übersah er derzeitigen Erkenntnissen nach die von links herannahende und vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 35.000 Euro. Die Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die Sportvereine des Geisaer Landes können sich über die Neuanschaffung eines Kleinbuses für Fahrten zu auswärtigen Spielen freuen. Dieser wurde von Seiten der Werner-Deschauer-Stiftung mit 10.000 EURO und von Seiten der Stadt Geisa mit 5.000 EURO mitfinanziert.
Seit Jahren wird die Nachwuchsarbeit im Fußball in der Region des Geisaer Landes großgeschrieben. Eine Vielzahl von erfolgreichen Siegen und Pokalgewinnen auf Kreis- und Landesebene sind das Ergebnis dieser ehrenamtlichen Arbeit.
In Fortsetzung der Arbeiten zur Verlegung der Nahwärmeversorgung ist es erforderlich, in der Zeit von Dienstag, 8. August, 7 Uhr, bis voraussichtlich Samstag, 9. September 2023, 16 Uhr, die Werner–Deschauer-Straße zwischen Hintergasse und Haus Nummer 23 (ehem. Fa. Erb) abschnittsweise zu sperren.
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Busfahrt nach Witzenhausen am 12. September 2023 ein.
Die Kleinstadt im nordhessischen Werra- Meißner ist überregional als ein bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen bekannt. Die Region gilt sogar als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas.
Mit knapp 2 Promille versuchte Sonntagabend ein 60-Jähriger seinen Wagen auf einer Straße bei Tiefenort zu wenden.
Hierbei kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und geriet in einen Graben. Der Mann bat einen Unfallzeugen darum die Polizei nicht zu informieren.
Entgegen dieser Bitte alarmierte der Zeuge trotzdem die Polizei, welche anschließend den Unfall aufnahm.
Der unverletzte Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Um den Unfallwagen kümmerte sich ein Abschleppunternehmen.
Auf der Bundesstraße B 285 zwischen Dermbach und Kaltennordheim verlor Sonntagnachmittag ein 23-jähriger Motorrad-Fahrer die Kontrolle über sein Zweirad und rutschte unter die Leitplanke.
Der junge Fahrer verletzte sich leicht und kam mit dem Rettungswagen ins Klinikum.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Ein 41-Jähriger betrat Samstagmorgen einen Lebensmittelmarkt in der Schillerstraße, steckte einige Getränkeflaschen in seinen Rucksack und passierte den Kassenbereich ohne hierfür zu zahlen.
Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und stellte den Mann hinter der Kasse zur Rede. Sie forderte ihn auf seinen Rucksack zu öffnen, was dieser jedoch verweigerte.
Die Verkäuferin versperrte daraufhin dem Dieb den Weg nach draußen. In der weiteren Folge schubste der 41-Jährige die Verkäuferin zur Seite, welche hierbei zu Fall kam.
Sie verletzte sich bei dem Sturz und kam mit dem Rettungswagen ins Klinikum. Der Täter flüchtete, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden.
Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.
Ein bislang unbekannter Täter entsorgte in der Nacht von Samstag auf Sonntag tote Hühner auf einem Zuckerrübenfeld im Mehlweg in Ostheim v. d. Rhön.
In einem leeren Tierfutterbeutel hatte er das tote Geflügel gegen 01.30 Uhr dort unrechtmäßig deponiert. Beobachtet werden konnte das ganze Geschehen über die Wärmebildkamera eines Jagdpächters.
Dieser kümmerte sich nun auch um die fachgerechte Entsorgung.
Am späten Sonntagabend wurde in der Hauptstraße von Mellrichstadt ein Audi überprüft.
Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle konnten die Beamten eine technische Veränderung in Form von verkürzten Fahrwerksfeder feststellen. Außerdem waren am Fahrzeug neue 19 Zoll Leichtmetallfelgen verbaut.
Eine kombinierte Abnahme der beiden Veränderungen war bislang nicht erfolgt und deshalb auch nicht im Fahrzeugschein eingetragen.
Dem 19-jährigen Fahrer wurde eine entsprechende Kontrollaufforderung ausgehändigt. Ihn erwartet außerdem ein Bußgeld.
Nach den Sommerferien 2023 warten im FFZ LOUISE neue und alte Angebote auf Familien und Frauen.
Der Fachdienst Abfall und Altlasten im Landratsamt gibt bekannt, dass in der Zeit vom 7. August 2023 bis 7. September 2023 wieder die mobile Schadstoffkleinmengensammlung im Landkreis stattfindet.
Die Kreisstraße NES 30, beginnend ab dem Ortsende in Sands in Richtung Willmars und hier bis zur Einmündung der NES 30 in die NES 32, wird ab Montag, den 7. August 2023 für etwa fünf Wochen für den Verkehr voll gesperrt.
Am ersten Augustwochenende steht in Setzelbach kein Tanzbein still. Von Freitag bis Montag lädt die Kirmesgesellschaft zu unvergesslichen Partys ein.
Von Freitag, den 4. August 2023 bis Montag, 7. August 2023 geht es in Simmershausen sportlich zu: zum diesjährigen Sportfest wird herzlich auf den Sportplatz eingeladen.
Stephanie Reinhardt war sieben Jahre lang Seelsorgerin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und wechselt jetzt in die Klinikseelsorge nach Mühlhausen.
Sie wurde als Vikarin in Roßdorf eingeführt und wird dort am 20. August um 15 Uhr in der Trinitatiskirche in einem festlichen Gottesdienst von stellvertretendem Superintendent Alfred Spekker verabschiedet.
Während die Stadt Bad Salzungen ihr jährliches Seefest ausgelassen feierte, wurden die Feuerwehren der Stadt Bad Salzungen sowie Kräfte des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) zu einem Wohnungsbrand in der Straße "An den Beeten" gerufen.
Gestern Abend um 21:15 Uhr wurden die Feuerwehren Stadtmitte und Kaltenborn zu einem schweren Wohnungsbrand in der Straße "Untere Beete 8" alarmiert. Der Alarm hatte das Stichwort "F4-Brand mit Person in Gefahr". Sofort eilten die Einsatzkräfte zum Einsatzort, wo sich eine dramatische Situation entwickelte.
In der betroffenen 1-Raum Wohnung hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet und die Flammen loderten in dem Raum. Die Situation war äußerst besorgniserregend, da die Gefahr bestand, dass sich das Feuer weiter ausbreitet und auf andere Wohnungen übergreift.
Die Feuerwehrleute handelten schnell und entschlossen und brachten das Feuer unter Kontrolle.
Oldtimer-Fahrzeuge, Händlertreiben und Sport pur gibt es am Sonntag, den 6. August 2023 auf dem Ellenbogen. Zum alljährlichen Noahs Segel-Fest wird der ganzen Familie von 11 bis 17 Uhr Einiges geboten.
Am Sonntagmorgen geriet ein Stromverteilerkasten auf dem Gelände der Agrargenossenschaft in Oberkatz in Brand. Die örtlichen Feuerwehren von Oberkatz und Kaltensundheim reagierten jedoch schnell und konnten Schlimmeres verhindern.
Nachdem der Netzbetreiber den Strom abgeschaltet hatte, hörte das Qualmen aus dem Verteilerkasten auf. Dadurch wurde eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert.
Die Feuerwehrleute konnten anschließend das Gelände betreten und den betroffenen Bereich freimessen. Glücklicherweise konnte der Brand erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden, bevor größere Schäden entstehen konnten.
Am 5. August 2023 um 21:20 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Kamerad der Feuerwehr Rauch aus einem Küchenfenster in einem Wohnhaus im Ort steigen.
Sofort wurde Alarm ausgelöst und sieben Kameraden der Feuerwehr Schafhausen eilten zum Brandort.
Unter Atemschutz begaben sie sich in das Gebäude und bekämpften das Feuer mit einem Feuerlöscher. Nach zwei Versuchen gelang es ihnen, den Brand erfolgreich zu löschen und Schlimmeres zu verhindern.
Wie das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) Zella-Mehlis informiert, wird die L 1017 auf Höhe Werrabrücke voll für jegliche Verkehre wegen Sanierung der Straßenoberfläche von Mittwoch, 9. August, 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 18. August, 14 Uhr gesperrt.
Durch den Rettungsdienst wurde die Polizei am 05.08.2023 gegen 03:00 Uhr informiert, dass sie Unterstützung in Bad Salzungen, Am See benötigen. Dort war eine vermutlich stark alkoholisierte Person in den See gefallen.
Während der Abklärung des Sachverhaltes wird ein 46-jähriger Mann sehr ausfallend und aggressiv gegenüber der Polizei.
Wie es sich herausstelle, hatte dieser zuvor schon eine Sachbeschädigung begangen, indem er mit der Faust eine Scheibe eingeschlagen hatte. Dabei hat er sich auch selbst nicht unerheblich an der Hand verletzt, dies aber nicht medizinisch behandeln lassen.
Auch vor Ort am See weigert er sich zunächst sich behandeln zu lassen, konnte jedoch dann durch den Rettungsdienst ins Klinikum verbracht werden.
Am 05.08.2023 gegen 18:55 Uhr stellten Beamte der Einsatzunterstützung auf der B278 Geisa Richtung Schleid fahrend ein Moped fest, welches kein Versicherungskennzeichen hatte.
Zunächst versuchte sich der Mopedfahrer einer Kontrolle zu entziehen, indem er flüchtete. Er konnte schließlich auf einem Wirtschaftsweg zwischen Apfelbach und Neuswarts gestellt werden.
Dabei stellte sich dann heraus, dass nicht nur das Moped nicht versichert, sondern der 17-jährige Fahrer auch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.
In der Zeit zwischen dem 04.08. 2023 22:00 Uhr und 05.08.2023 06:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter an drei abgestellten Fahrzeugen in Dermbach in der Bahnhofstraße jeweils den hinteren rechten Reifen.
Aus einem Fahrzeug wurde zudem noch Kraftstoff entwendet.
Der entstandene Schaden wird auf zirka 350 Euro geschätzt.
In der Bahnhofstraße in Bad Salzungen kontrollierten die Beamten am 04.08.2023 gegen 23:20 Uhr eine Radfahrer der Augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Weiterhin konnte bei dem 39jährigem Radfahrer noch ein Einhandmesser festgestellt werden.
Es wurde mit ihm eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt und er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.
Am Freitagmittag kam es gegen 11:15 Uhr in einer Gartenanlage in Schmalkalden, Grasberg zu einer zunächst nur verbal geführten Streitigkeit zwischen einer 59-jährigen und einem 8-jährigen Jungen.
Der Streit eskalierte derart, dass der Junge mit einem Handfeger geschlagen wurde, anschließend kam die 26-jährige Mutter hinzu und schubste und schlug die 59-jährige.
In der folgenden Rangelei mit noch weiteren hinzu geeilten Personen landeten mehrere davon in einer angrenzenden Hecke, wodurch insgesamt 3 Beteiligte leicht verletzt wurden.
Am Freitagmorgen führten Kollegen der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Verkehrskontrollen im Bereich der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen durch.
Um 09:40 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw kontrolliert. Dabei stellten die eingesetzten Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf den vorangegangenen Konsum von Cannabis.
Nach erfolgter Blutentnahme wurde die Weiterfahrt untersagt. Den 31-jährigen erwartet nun mindesten ein einmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld in mittlerer dreistelliger Höhe.
Am 05.08.2023 meldeten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes einen Ladendiebstahl, der durch ein rumänisches Pärchen begangen wurde.
Während der Anzeigenaufnahme vor Ort konnte noch ein weiteres rumänisches Pärchen festgestellt werden, die ebenfalls "ohne zu bezahlen" eingekauft hatten.
Insgesamt entwendeten sie Lebensmittel im Wert von 100 Euro.
Am 04.08.2023 in der Zeit zwischen 4 und 5 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung an zwei Zaunfeldern bei Grundstücken in Wiesenthal, so dass ein Schaden in Höhe von zirka 180 Euro entstand.
Es ist nicht auszuschließen, das der Schaden durch unbekannte Täter auf dem Heimweg von der Kirmes verursacht wurde.
Eine Gefahren- und Brandmeldung in einer Wohnung in Bad Salzungen in der Otto-Grotewohl-Straße löste am 04.08.2023 gegen 08:30 Uhr ein auf dem Herd stehender Topf aus.
Der 68-jährige Wohnungsinhaber war während des Kochens vermutlich eingeschlafen und es gab eine starke Rauchentwicklung, durch das vergessene Essen auf dem Herd.
Mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation wurde der Wohnungsinhaber ins Klinikum verbracht. Eine Gefahr für die anderen Hausbewohner bestand nicht.
Am 04.08.2023 gegen 08:10 Uhr kam es in Tiefenort in der Landwehrgasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Entsorgungsfahrzeug und einer Fußgängerin.
Ersten Ermittlungen zu Folge ist die 69-jährige Fußgängerin zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Straße gelaufen und vermutlich mit dem Entsorgungsfahrzeug zusammengestoßen und gestürzt.
Dabei verletzte sie sich an beiden Beinen und musste ins Klinikum verbracht werden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden aufgenommen.
In der Zeit von Donnerstag bis Samstag der vergangenen Woche wurden im REWE Markt Bischofsheim diverse Mundhygieneprodukte durch einen unbekannten Täter entwendet.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass ein Zusammenhang weiterer Diebstähle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt bestehen könnte.
Die Entwendungssumme befindet sich in Höhe von ca. 450,00 Euro.
Am Samstagabend machte sich eine bislang unbekannte Person an einen geparkten Pkw zu schaffen und drehte eine Schraube in einen der Fahrzeugreifen eines Pkw´s in Sondheim, sodass dieser seine Luft verlor.
Gegen den bislang unbekannten Täter wurde ein Ermittlungsverfahren bezüglich einer Sachbeschädigung eingeleitet.
Am Samstagnachmittag beobachtete ein aufmerksamer Supermarktmitarbeiter in Ostheim, wie zwei Personen versuchten, eine Flasche Alkohol zu stehlen.
Der Supermarktmitarbeiter stoppte die Diebe und verständigte die Polizei. Beide Personen erhielten eine Anzeige wegen Diebstahls.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 36-Jähriger mit seinem E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Mellrichstadt unterzogen.
Da die Beamten während der Kontrolle deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser lieferte einen Wert von 1,3 Promille, woraufhin die Weiterfahrt des 36-Jährigen unterbunden wurde.
Gegen den Fahrzeugführer läuft eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Am Freitagnachmittag nahm der Führer eines Kleintransporters einem Pkw-Fahrer die Vorfahrt, wodurch es im Kreuzungsbereich zu einem Unfall kam.
Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 12.000, - Euro geschätzt. Verletzt wurde hierbei niemand.
Gegen den Unfallverursacher wurde ein Bußgeld erhoben.
Im zweiten Teil ihres Hünfeld Videos haben die beiden Schwestern Alisa und Ilana aus Kaltensundheim den Spielplatz "Im Bürgerpark" und den Spielplatz auf der Freizeitanlage "Stadtpanorama Wartburgring" für Euch getestet.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Eine regnerische, graue und stürmische Woche liegt hinter uns - Zeit für kunterbunte Partymomente, leckere Köstlichkeiten und einen atemberaubenden Blick in den Sternenhimmel.
Bereits zum 20. Mal laden die Schlepperfreunde aus Pferdsdorf zum alljährlichen Schleppertreffen ein. Am Sonntag, den 6. August 2023 tuckern die Traktoren wieder zum größten Highlight der Umgebung.
Am Sonntag, den 6. August 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Am Sonntag, dem 6. August, lädt die Kirchgemeinde Tiefenort ab 18 Uhr zu der traditionellen Veranstaltungsreihe der Abendgottesdienste in die St. Peterskirche ein.
Zum ersten Sonntag im Monat, am 6. August 2023, hat das Hünfelder Bahnmuseum in der Gartenstraße wieder von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Fischbacher Wanderhütte ist ab sofort jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Dezember ab 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Nach der gelungenen Premiere des Kunst-Frühstücks im Museum Modern Art in Hünfeld gibt es einen weiteren Termin: Am Sonntag, den 6. August, gibt es ein leckeres Frühstück zwischen den Kunstwerken der Ausstellung „2 Generationen – 3 Positionen“.
Am ersten Augustwochenende wird in Martinroda wieder Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft freut sich auf zahlreiche Gäste und hat ein mega Programm vorbereitet.
Der Bad Salzunger Sommerpark ist zurück. Vom 28. Juli bis 6. August 2023 freuen sich jede Menge Schausteller auf zahlreiche Besucher.
Ab Donnerstag, den 3. August 2023 findet wieder die Traditionskirmes im großen Festzelt am Schwimmbad Wiesenthal statt.
Bereits zum dritten Mal in Folge lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zur Veranstaltungsreihe „FreiLandAugust“ ein: Am 5. und 6. August stehen verschiedene Handwerkstechniken im Mittelpunkt.
Der Feuerwehrverein O.M.O. e.V. Obernüst-Mahlerts-Obergruben lädt auch in diesem Jahr zum Weinfest in den Fasanenweg nach Obernüst ein.
Das alfi- Museum Fischbach und das Museum der Thüringischen Rhön in der Gemeinde Dermbach hatten den 100. Geburtstag der 2016 verstorbenen Designerin zum Anlass genommen, eine kleine Sonderausstellung zu ihrem Wirken zu konzipieren.
Bis Mitte August können sich noch Aussteller anmelden. „Ab da geht es bei der Vergabe der Standplätze in die abschließende Feinplanung“, erklärt Sascha Heller.
Den Startschuss für die „Meininger Parkwelten“ 2023 wird es am Freitag (1. September) geben. Um 14 Uhr steigt dann die feierliche Eröffnung im Marstallinnenhof.
Fette Beats und eine unglaubliche Bühnenshow gab es am Samstag in der Hochrhönhalle Frankenheim.
Vor diesem Hintergrund werden Beamtinnen und Beamte der Kriminalpolizei Fulda sowie der Hessischen Bereitschaftspolizei am kommenden Dienstag, den 08. August 2023, im Bereich von Edelzell und Pilgerzell, Petersberg sowie Kämmerzell und Gläserzell Wohnhäuser sowie abgestellte Fahrzeuge genauer ins Auge fassen.
Auf der Kreisstraße 32 zwischen Tann-Schlitzenhausen und Theobaldshof kam es am heutigen Nachmittag (04.08.23), gg. 13:38 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Es wurde eine Person leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt circa 85.000 Euro.
Herzliche Einladung zum Fest „25 Jahre Nurdemer Laienbühne“ am 5.8. in Nordheim /Bayern.
Der Verein wurde 1998 gegründet und spielt seitdem alle 2 Jahre in Nordheim Theater. Lediglich durch Corona gabs es eine Zwangspause. Mittlerweile ist die Nordheimer Kulturscheune das Wohnzimmer für Aufführungen.
Ein Mix aus Jung und Alt spielt bei unseren Stücken mit, die in fränkischer Mundart gespielt werden. Am 5.8. wird dann der Marktplatz zu einer Open-Air-Partyhochburg.
Zu einer literarischen Floßfahrt auf der Werra laden Autorin Sandra Blume und Flößer Jörg Deiß aus Neuenhof am Samstag, 5. August um 18 Uhr ein. Start ist an der Anlegestelle in Lauchröden an der Grenze zwischen Hessen und Thüringen.
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" freut sich darauf in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Anlässlich dieses Jubiläums haben sich die Braumeister und Brauer zusammengetan, ein exklusives Jubiläumsbier zu brauen.
Der Verein „Freunde der Kirchenburg e. V.“ lädt am Samstag, den 5. August 2023 von 14 Uhr bis 22 Uhr zu einem Tag der lebendigen Kirchenburg in die historischen Mauern nach Ostheim ein.
Immer mehr junge Menschen bewerben sich um eine Ausbildung in der Pflege. Dies geht aus den Zahlen der Helios Kliniken der Region Süd (Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern) zu Beginn des Ausbildungsstarts 2023 hervor.
Im Jahr 1953 entstand durch das Bemühen des katholischen Pfarrers Josef Hannapel in den Steingärten eine Kapelle, die der Mutter Gottes von Fatima geweiht wurde.
Es ist mittlerweile eine langjährige Tradition geworden, dass der Rotary-Club Bad Salzungen am Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha Seminarfacharbeiten auszeichnet.
Eine Frau war am Donnerstag (03.08.) in einem Nagelstudio in der Heinrichstraße, als ein Mann gegen 14.50 Uhr den Laden betrat.
Am Donnerstagmorgen befuhr eine 19-Jährige die Schweinfurter Straße in Fahrtrichtung Münnerstadt und wollte bei Grünlicht links in die Straße „An der Stadthalle“ abbiegen.
Eine 37-Jährige befuhr am Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 279 von Bischofsheim kommend in Fahrtrichtung Gersfeld.
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich eine Streitigkeit zwischen zwei Bewohnerinnen eines Mehr-Parteien-Haus.
Ab Herbst 2023 können sich alle Bürgerinnen und Bürger im östlichen Grabfeld bequem per App oder Telefon den smarten Mobilitätsservice „callheinz“ buchen.
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Himesháza/ Nimmesch und Rasdorf lebt. Wenn auch die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 gegenseitige Besuche verhinderte, blieb der Kontakt doch bestehen.
Gleich zwei brennende Mülltonnenbrände registrierte die Meininger Polizei in der Nacht zu Freitag.
Mit 1,16 Promille zogen Meininger Beamte einen 47-jährigen VW-Fahrer Donnerstagabend in Meiningen aus dem Verkehr.
Unbekannte Schmierfinken besprühten in der Nacht zu Donnerstag die Fassadenplane sowie einen Stromkastens des Meininger Volkshauses in der Landsberger Straße.
Zeugen teilten den Beamten der PI Mellrichstadt am späten Donnerstagabend einen grauen BMW mit, welcher mit durchdrehenden Reifen und aufheulendem Motor durch den Mellrichstädter Mühlweg in Richtung Stehlenfeld gefahren sei.
Dass die Jugendarbeit auch in 2023 weiter ausgebaut werden soll, darüber waren sich die Vorstandsmitglieder vom Sportfischerverein Merkers e. V. in ihrer letzten Sitzung einig.
Am 2. Juli startet wieder die traditionelle Veranstaltungsreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Die JugendKunstschule in Schweina lädt zu den nächsten Open Air-Workshops im Schlosspark Altenstein ein.
An drei Tagen gibt es rund um den Hilderser Rathausplatz am Gemeindezentrum kulinarische Köstlichkeiten, ein gemütliches Weindorf und markante Musikbands, die für super Stimmung sorgen.
Der Wasunger Karnevalsverein sucht derzeit ein neues Motto für seine 488. Saison. Einsendeschluss ist der 18. August 2023.
Am späten Dienstagabend wurde in eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Salz eingebrochen.
Am Mittwochnachmittag befuhr eine 32-Jährige die Staatsstraße 2445 von Münnerstadt kommend in Richtung Bad Neustadt.
Am Mittwochnachmittag fand ein Jugendlicher in Brendlorenzen eine Plastiktüte mit der Aufschrift „Amnesia“ auf der Straße.
In einem Geschäft in der Bad Neustädter Innenstadt beobachtete eine aufmerksame Zeugin am Mittwochnachmittag, wie eine junge Frau ein Kleidungsstück in ihren Rucksack packte und das Geschäft verließ, ohne die Ware zu bezahlen.
Am Mittwoch wurde ein 60-Jähriger von einem vermeintlichen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt angerufen und um Kaution in Höhe von 40.000 Euro für seinen Sohn gebeten.
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h und 75 km/h aus südwestlicher Richtung. Noch bis zum Abend hält der starke Wind in der Region an.
Weil ein 59-Jähriger seinen Wildunfall erst einen Tag später bei der Polizei meldete, muss er nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das bayerische Jagdgesetz rechnen.
Am Mittwochnachmittag befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Audi die Hauptstraße in Mellrichstadt.
Ein Kleinunfall ereignete sich am Mittwochmorgen im Malbachweg in Mellrichstadt.
Nachdem die Wigbertschule Hünfeld und die Vinzenz-von-Paul-Schule schon seit dem Jahr 2020 eine Kooperation geschlossen hatten, die sich vor allem auf die Zusammenarbeit der beiden Schulbands erstreckte, wurde nun die Kooperation auf die Fächer Katholische und Evangelische Religion, Ethik sowie Politik und Wirtschaft erweitert.
Unbekannte Täter überwanden zwischen Freitagabend (28.07.) und Samstagmorgen (29.07.) den Zaun eines Firmengeländes in der Europastraße in Michelsrombach.
Auf regennasser Fahrbahn verlor ein 21-Jähriger Mittwochabend auf der Strecke von Walldorf nach Meiningen die Kontrolle über seinen Wagen.
Eine 35-Jährige krachte Mittwochmorgen gegen 6:30 Uhr auf der Strecke zwischen Stepfershausen und Herpf gegen einen Baum.
Geht es um Teilung und Wiedervereinigung richten sich die Blicke vieler Südkoreaner hoffnungsvoll auf Deutschland.
Die Rangerinnen und Ranger im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bedanken sich für das Interesse am Welt-Ranger-Tag.
Bei einem vermutlichen Wolfsangriff auf Nutztiere in der Hessischen Rhön im Hilderser Ortsteil Rupsroth sind kürzlich mehrere Schafe zum Opfer gefallen.
Sie haben Fragen, Ideen oder Anliegen? Bürgermeister Klaus Bohl steht den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Salzungen und seiner Ortsteile an jedem ersten Donnerstag im Monat während der Bürgermeistersprechstunde zur Verfügung.
Der Urlaub ruft und viele Reisende aus Hessen und Thüringen sind auf dem Weg in die Ferien oder bereits auf der Heimreise. Die Mehrheit setzt bei der Fahrt in den Urlaub auf das eigene Auto.
Am Montag, den 7. August, beginnt die 16. traditionelle Sommertour des CDU-Bundestagsabgeordneten Christian Hirte.
Wolltest du schon immer mal mit Pfeil & Bogen schießen, eine Kletterwand bezwingen oder einfach mal mit deinen Freunden etwas Neues erleben?
