
Kostüme gern gesehen – Gallischer Abend in Martinroda 17.5.25
Die Kirmesgesellschaft Martinroda lädt am Samstag, den 17. Mai 2025 zum Ersten Gallischen Abend auf den Sportplatz ein. Um 17.30 Uhr startet das Fest in der „gallischen Provinz“.
Die Kirmesgesellschaft Martinroda lädt am Samstag, den 17. Mai 2025 zum Ersten Gallischen Abend auf den Sportplatz ein. Um 17.30 Uhr startet das Fest in der „gallischen Provinz“.
Das Comödienhaus on Tour und die Freunde des Comödienhauses e.V. laden herzlich ein zum diesjährigen Theaterball – diesmal ganz im Zeichen von Petticoats, Pomade und Rockabilly!
Am Samstag, den 17. Mai 2025, präsentiert der Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e.V. die Weyherser Kulturperlen im Bürgerhaus Weyhers.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bergmannskapelle Wintershall des Werkes Werra wird am Samstag, den 17. Mai 2025 zum Großen Bergmännischen Zapfenstreich auf den Sportplatz in 36266 Heringen (Werra) eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, lädt der Tennisclub Dermbach herzlich zum großen Sportfest auf die Vereinsanlage ein. Ab 10:00 Uhr dreht sich alles rund um Tennis, Bewegung und gute Laune.
Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend musiziert“ präsentieren sich beim Frühlingskonzert der Musikschule des Wartburgkreises mit Auszügen ihrer Wettbewerbsbeiträge.
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet - wie schon seit vielen Jahren - das beliebte Blasmusikkonzert im Kulturhaus zu Roßdorf/Rhön statt.
Zum Mai-Tanz mit "Fork & Fiddle" wird am Samstag, den 17. Mai 2025, in Eisenach eingeladen. Gespielt wird internationale Folkmusik, dazu gibt es Tanz-Anleitungen.
Als jüngstes Mitglied wurde Alexander Ruppert in den Gemeinde- und Ortsteilrat von Dermbach gewählt und zählt zu den jüngsten Gemeinderäten im Wartburgkreis. In seinem Video berichtet er von der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ein gutes Gefühl für die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren, untermauert von einem kindgerechten Wissen – das haben sich die Erzieherinnen vom Knirpsenland Klings auf die Fahnen geschrieben.
Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse sucht engagierte Persönlichkeiten für verschiedene Positionen, wie zum Beispiel als Kreditsachbearbeiter (m/w/d), Spezialist (m/w/d) Geldwäsche- und Wertpapier-Compliance & Haustechniker (m/w/d).
Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2025 um 16 Uhr verwandelt sich die Altensteiner Höhle in Bad Liebenstein in eine märchenhafte Bühne.
Ein beliebter Treffpunkt für Familien ist zurück: Die Stadt Geisa hat die umfassende Sanierung der Spielplatzanlage am Gangolfiberg erfolgreich abgeschlossen.
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, verwandelt sich die Freilichtbühne Empfertshausen - wie bereits in den letzten Jahren schon - in den Hotspot für alle, die an Himmelfahrt feiern wollen!
Anlässlich des 600-jährigen Kirchenjubiläums in Steinbach gibt es am Sonntag, den 25. Mai, um 17 Uhr in der Steinbacher Barockkirche ein ganz besonderes musikalisches Programm.
Ein besonderer Meilenstein im Leben von Hermann Jacobi: Kürzlich feierte der langjährige Pädagoge und Kommunalpolitiker seinen 101. Geburtstag und erhielt dazu herzliche Glückwünsche von Stadtrat Wolfram Becker, Kreisbeigeordneter Andrea Abel und Ortsvorsteherin Pia Biedenbach.
Seit 25 Jahren hat sich die Tanzgarde des Wasunger Carneval Clubs, dem karnevalistischen Tanzturniersport im Bund Deutscher Karneval (BDK), verschrieben.
In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt und geschwätzt – das freut nicht nur Heimatminister Ingmar Jung, sondern auch die vielen Hessinnen und Hessen, die sich in Initiativen und Vereinen für die Dialektvielfalt im ganzen Land engagieren.
Zwei faszinierende Perspektiven auf die Natur – eine Ausstellung: Vom 23. Mai bis 15. Juni 2025 präsentieren die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und die Gemeinde Dermbach im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön eine besondere Kombination zweier Ausstellungen.
Wiesenfeld hat einen neuen, hochwertigen Grillplatz am Sonnenplateau – offiziell eingeweiht beim zünftigen Helferfest. Ortsteilrat Matthias Wald hatte die Idee und übernahm ehrenamtlich Planung und Bauleitung.
Eine 86-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagnachmittag den Kirchweg in Unteralba in Richtung Dermbach. Beim Linksabbiegen auf ein Grundstück übersah die Frau eine entgegenkommende 15-jährige Mopedfahrer.
Die großen Festwochen im Juni zur 1250 Jahrfeier rücken immer näher. Ein Highlight der vergangenen Jahrfeiern war immer der große historische Festumzug, der auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird. Wer kann sich noch genau an die Kostüme erinnern?
Rund 170 Landwirtinnen und Landwirte ließen sich bei den drei Praxisschulungen zum Thema Herbstzeitlose praxisnah Tipps geben und Maßnahmen zeigen, um die giftige Pflanze erfolgreich auf ihren Grünlandflächen zurückzudrängen.
Seit fast zwei Jahren unterstützt die DEKRA GmbH Außenstelle in Bad Salzungen das örtliche Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, indem eine Spendenbox aufgestellt wurde.
In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen beschmierten bislang unbekannte Täter die Außenwand des Volkshauses in der Landsberger Straße in Meiningen mit schwarzer Sprühfarbe.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten am späten Donnerstagabend einen 64-jährigen Autofahrer in Meiningen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille, weshalb eine Blutentnahme folgte.
Die K+S Aktiengesellschaft hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Nach der gestrigen Hauptversammlung hat das Kontrollgremium Dr. Harald Schwager zum Nachfolger von Dr. Andreas Kreimeyer gewählt, der nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stand.
Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau im Markt Wildflecken. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen über 900 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus für über 1.500 Haushalte.
Die Bundeswehr führt vom 20. bis 22. Mai 2025 eine Übung durch. Es handelt sich um eine Übung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
Die Stadtverwaltung Meiningen informiert über eine anstehende Straßensperrung: Aufgrund von Arbeiten an einem Hausanschluss wird die Burggasse in der Höhe Hausnummer 20 von Freitag, den 16. Mai 2025 bis voraussichtlich zum 6. Juni 2025 gesperrt.
Am Freitagvormittag wurden durch die Autobahnpolizei Petersberg Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs durchgeführt. Dabei wurden mehrere LKW auf der A7 im Bereich Fulda - Hünfeld kontrolliert.
Am Mittwochabend konnten Beamte der Polizeistation Fulda einen 46-jährigen Tatverdächtigen nach einem vorangegangenen Brand in der Schulstraße festnehmen.
Wir sind ein aufstrebendes Fensterbauunternehmen und spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Holz- und Holz-Aluminium-Fenster, Türen sowie Pfosten-Riegel-Fassaden.
Der Audi A6 Avant (1) setzt neue Maßstäbe in Design, Komfort und Qualität der Premium-Oberklasse.
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, wird die Kneipp-Sommer-Saison in Bad Liebenstein eröffnet! Beginn ist um 9:30 Uhr an der Heilwasser-Kneipp-Anlage im Kneipp-Vital-Park.
Die Point Alpha Stiftung lädt am Freitag, den 16. Mai, in den ehemaligen „Observation Post Alpha“ ein, um an die letzte Patrouille der US-amerikanischen Soldaten entlang der innerdeutschen Grenze vor 35 Jahren zu erinnern
Die Steinbacher Heimatstube öffnet ab dem 16. Mai jeden Freitag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr wieder ihre Schätze für Besucher.
Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet in der städtischen Galerie ada Meiningen im bekannten NEKST-Format der nächste Aktiv-Salon zum Thema "Traditionelle Rollenbilder und Vereinbarkeit von Familie und Beruf" statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Die Steinbacher kommen am 16. Mai wieder zu ihrem Zukunftsstammtisch zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Steinbacher Messerstübchen (Markt 6).
Am Freitag, den 16. Mai 2025 kommt die Autorin Alexandra Zykunov nach Bad Salzungen. Sie ist Bestsellerautorin von "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" (2022) und "Was wollt ihr denn noch alles?!" (2023).
In Zeiten des globalen Artensterbens und des massiven Rückgangs natürlicher Lebensräume gehören sie weltweit zu den letzten Rettungsinseln: Die Kernzonen in UNESCO-Biosphärenreservaten wie der Rhön.
„Erste-Hilfe-Kurse macht doch auch jeder mit, also warum nicht auch den Letzte-Hilfe-Kurs?“, meint Desi Schulz, Koordinatorin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Meiningen.
In der Altenbrunnerstraße 1 in Kaltennordheim hat ein neues kulinarisches Highlight seine Türen geöffnet: Ein vietnamesisches Bistro, das Frische und Authentizität auf den Tisch bringt.
Dann werde Teil unseres großartigen Teams und unterstütze uns als Mitarbeiter (m/w/d) im Versand.
Für ein Zirkusprojekt, das den Schülerinnen und Schülern der Kaltennordheimer Grundschule die Möglichkeit bietet, eine Woche lang von professionellen Zirkusartisten trainiert zu werden, werden derzeit Spenden gesammelt.
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang im Wald.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, startet mit der zur Saisoneröffnung des Meininger Freibades stattfindenden Aktion „Außer Atem“ die Veranstaltungsreihe für den Meining(Wo)Man!
Wäre es nicht schön, einen 24-Stunden-Dorfladen in Diedorf und Kaltensundheim zu haben, der für alle jederzeit erreichbar ist – auch an Sonn- und Feiertagen? Solch ein Projekt könnte das Dorfleben erheblich bereichern und die Versorgungssicherheit stärken.
Mit einem festlichen Pontifikalamt und in großer Dankbarkeit und Freude hat das Bistum Fulda am Mittwochabend im Fuldaer Dom die Wahl von Papst Leo XIV. gefeiert.
Lust auf eine Rundtour zum Hainigturm und Schloss Eisenbach? Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein zu einer gemeinsamen Wanderung in Lauterbach ein. Die Strecke ist etwa 12 Kilometer lang (Schwierigkeitsgrad mittel).
Seit einem Jahr unterstützt das Projekt „Mental gestärkt im Alter – Gesundheitsförderung 60+“ ältere Menschen dabei, ihre mentale Gesundheit zu stärken.
Der Sportclub Eitra Dynamit Eiterfeld e.V. und der Rhönklub ZV Eiterfeld e.V. führen am Sonntag, den 25. Mai 2025, die Wohltätigkeitsveranstaltung mit dem Motto: Eiterfeld bewegt sich 2025 für die Kinder „RONYA“ und „SIMON“ durch.
Am Mittwochabend ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männer gekommen. Dabei wurde ein 21-Jähriger verletzt. Die Kripo Schweinfurt hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen.
Am Mittwoch, gegen 18.10 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Ein 28-Jähriger Mann aus Hünfeld bog mit seinem Mercedes Bridgenwagen vom Adam-Laufer-Weg kommend in die L 3176 in Fahrtrichtung Hünfeld ein.
Auf der Parkfläche des Helios Klinikums Meiningen wird ab Montag, dem 19. Mai 2025 ein digitales, schrankenloses Parksystem eingeführt. An Ein- und Ausfahrten platzierte Kameras erfassen die Kennzeichen aller Fahrzeuge und digitalisieren den Parkvorgang.
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, wird herzlich ins Planetarium Bad Salzungen (Burgseestr. 7 A) eingeladen. Ab 19 Uhr wird „Der Flug der Apollo 11“ näher beleuchtet.
Sommerpause? Das gibt es bei der Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt ganz sicher nicht. Traditionell lädt das Team zu vielerlei Freizeit- und Bildungsangeboten ein.
Emmi-Alana Köhler aus Kaltennordheim bedankt sich recht herzlich für die Glückwünsche zu ihrer Jugendweihe.
Ein Zeuge meldete Mittwochnachmittag eine augenscheinlich alkoholisierte Frau, die in Meiningen in ihr Auto gestiegen und losgefahren sei.
Vom 9. August bis 22. November findet in der Thüringer Rhön ein neuer Ausbildungskurs zum "Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer" (ZNL) statt. Bewerbungen sind bis zum 30. Mai möglich.
Im Laufe des Mittwochs betrieb ein Mann auf einem Gartengrundstück in der Eisenacher Straße in Schweina eine Feuertonne.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten am späten Mittwochabend einen 42-jährigen Autofahrer auf der Landstraße bei Einhausen.
Ein 54-jähriger Autofahrer wollte Mittwochnachmittag von der Straße "Am Markt" in Breitungen nach links auf die Rathausstraße abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden vorfahrtsberechtigen 24-jährigen Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß.
Auf der B27 bei Petersberg kam es am Mittwochnachmittag, gegen 15.15 Uhr, auf Höhe der Abfahrt Marbach Süd zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten.
Wer sagt, dass man in die Ferne schweifen muss, um echte Schätze zu entdecken? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weltreise“ im Kultur- und Begegnungszentrum „Welcome In Wohnzimmer“ stand ausnahmsweise keine exotische Destination im Mittelpunkt – sondern die faszinierende Natur- und Kulturlandschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
Am Donnerstag, den 24.4.25, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!
Am Dienstag, in der Zeit von 15.30 bis 16 Uhr, schlugen Unbekannte in der Friedenstraße in Hünfeld die hintere Scheibe der Beifahrerseite eines geparkten weißen Audi A1 ein und entwendeten eine dunkelblaue Ledertasche von der Rücksitzbank.
Die seit Montagmittag vermisste 14-Jährige aus Schweina konnte wohlbehalten aufgefunden werden.
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders findet jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr satt. Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen.
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, findet eine Einwohnerversammlung für den Bad Salzunger Ortsteil Tiefenort statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Krayenberghalle, Auf der Heerstatt, in Tiefenort.
Die BayWa Haustechnik GmbH in Meiningen installiert Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen seit über 30 Jahren bundesweit mit aktuell 86 Mitarbeitern. Unser Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Zur Mai-Vorlesezeit der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein am Donnerstag, den 15. Mai 2025, bringen Doreen und Matthias Apfel vom Rassegeflügelzuchtverein 1906 Bad Liebenstein e.V. ein paar echte Küken zum Anschauen für die Kinder mit.
Die Vielblättrige Staudenlupine - Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde die schön anzuschauende Pflanze schon im 19. Jahrhundert als Gartenpflanze nach Europa gebracht. 1890 kam der erste Nachweis aus Bayern.
Zu einer großen Kaffeetafel mit buntem Programm sind Hünfelds Senioren für Donnerstag, den 15. Mai 2025, ab 14 Uhr in die Stadthalle Kolpinghaus eingeladen.
Der Dreißigjährige Krieg gehörte zu den größten Katastrophen der mitteleuropäischen Geschichte. Unendliches Leid kam über die Zivilbevölkerung. Besonders hart traf es auch die Gebiete des heutigen Südthüringens.
OBN Objektbetreuung Nollner sucht ab dem 1.4.2025 für die Grundschule Vacha einen Hausmeister mit Herz und Seele.
Die Rhönhöfe Kaltensundheim liefern Euch frische Trinkmilch direkt vor die Haustür.
Die Lieferung ist KOSTENFREI!
MILCH Telefon: 03 69 46 / 20 624
Zur Auswahl stehen 1 Liter & 2 Liter Mehrweg-Flaschen. Die Lieferung erfolgt Einmal oder Zweimal wöchentliche.
Dank des unermüdlichen Engagements ortsansässiger Jäger konnten auch in diesem Jahr zahlreiche Wildtiere vor dem sicheren Tod durch Mähmaschinen bewahrt werden.
Kleine und große Katzen suchen in dieser Woche ein tierliebes Für-immer-Zuhause. Interessenten können gerne einen Termin im Meininger Tierheim am Rohrer Berg vereinbaren.
Die Lourdeskapelle Eichenzell begeht in diesem Jahr ihr 25-jähriges Weihejubiläum. Zu diesem besonderen Anlass findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025, um 18 Uhr ein festlicher Gottesdienst bei der Kapelle statt, bei dem Bischof Dr. Michael Gerber, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, die Eucharistiefeier zelebrieren wird.
Die Milchstraße zieht ihre Bahn über Noahs Segel - Dieser Moment muss mit der Kamera festgehalten werden.
Die Nachfrage für Tagungen, Workshops und Seminare steigt weiter, der persönliche Kontakt ist mehr denn je ein wichtiger Baustein für effizientes und entspanntes Wirken.
Vertreter der Caritas und der deutschen Bistümer, darunter die Diözese Fulda, nahmen am Dienstag an einem Fachtag der Deutschen Bischofskonferenz und des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. in Frankfurt am Main teil.
Hinter sportlichen Erfolgen steckt auch immer jede Menge Arbeit, Disziplin und Hingabe. Deshalb ehrte der Landkreis auch in diesem Jahr wieder Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen in den unterschiedlichsten Disziplinen.
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Montagnachmittag, 16:30 Uhr, bis Dienstagnachmittag einen Garten in der Geschwister-Scholl-Straße in Breitungen.
Zum Internationalen Tag der Pflege würdigte der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa die wertvolle Arbeit der Pflegeteams in den vier Caritas-Sozialstationen.
Drei Autofahrer fuhren Dienstagmittag hintereinander auf der Leipziger Straße in Meiningen. An der Ampelkreuzung stoppten die beiden vorausfahrenden Fahrzeugführer verkehrsbedingt ihre Pkw.
Ein 64-jähriger Motorradfahrer fuhr Dienstagmittag auf der Vachaer Straße in Kaiseroda in Richtung Leimbach. Eine aus der Schulstraße kommende und wartepflichtige 74-jährige Autofahrerin übersah den Mann und erfasste ihn bei Auffahren auf die Straße.
Dienstagabend fuhr ein 17-jähriger Fahrradfahrer auf der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein, als er plötzlich aufgrund eines Steines auf der Fahrbahn wegrutschte.
Mit einer eindrucksvollen Besucherresonanz wurde der diesjährige Tag der Pflege am Klinikum Hersfeld-Rotenburg gefeiert.
Am Diensttag, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der A7, kurz nach dem Autobahndreieck Fulda, in südliche Fahrtrichtung, zu einem Alleinunfall mit einem Sattelzug.
Am Dienstag, gegen 15:30 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau aus Bad Hersfeld mit ihrem BMW Kombi die L 3176 von Morles kommend in Richtung Gotthards.
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad auf der B458 im Bereich Dipperz.
Am Montag, gegen 11 Uhr, ließ ein 70-jähriger Mann aus Geisa nach dem Bezahlen in einem Einkaufsmarkt in der Eisenacher Straße in Lahrbach seine Geldbörse kurzzeitig aus den Augen, was ein unbekannter Täter nutzte, um diese an sich zu nehmen.
Wir, eine herzliche Familie aus Bad Liebenstein, suchen eine freundliche und vertrauenswürdige Haushaltshilfe, die uns einmal wöchentlich bei den alltäglichen Aufgaben unterstützt.
„Habemus Papam“: Wir haben einen neuen Papst. Die große Freude über die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. feiert das Bistum Fulda am Mittwoch, den 14. Mai 2025, ab 19 Uhr mit einem Dankgottesdienst im Fuldaer Dom.
Der Rhönklub Dermbach lädt alle Wanderfreunde ein, den Tag des Wanderns am Mittwoch, den 14. Mai 2025, zu nutzen und in der herrlichen Frühlingsnatur zu wandern.
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, begibt sich der Rhönklub Zweigverein Hünfeld auf die Spur des Bibers. Ab 15 Uhr wird herzlich zur Familienwanderung am Haselsee und Kirchersgraben eingeladen.