
Kontrolle verloren & gestürzt – Radfahrer hatte Alkohol intus
Ein Radfahrer fuhr Montagabend über einen Grünstreifen vom Obertshäuser Platz in Richtung Moritz-Seebeck-Allee, als er die Kontrolle über sein Pedelec verlor und stürzte.
Ein Radfahrer fuhr Montagabend über einen Grünstreifen vom Obertshäuser Platz in Richtung Moritz-Seebeck-Allee, als er die Kontrolle über sein Pedelec verlor und stürzte.
In der Zeit von Donnerstag, 13 Uhr, bis Montagmorgen entwendeten unbekannte Täter zwei Baggerlöffel sowie den Stemmhammer eines Minibaggers von einer Baustelle an der Landstraße 2621 bei Helmershausen.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen gewaltsam in einen Baustoffmarkt in der Straße "Am Bielstein" in Meiningen ein.
Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – unsere Sinne lassen uns die Welt um uns herum wahrnehmen und entdecken.
Bei den diesjährigen Ferienveranstaltungen des Natur Aktiv Museums Oepfershausen dreht sich natürlich alles um das Thema Wasser. „H2O – das Leben ist Klatschnass“ ist der Titel unserer neuen Wechselausstellung.
In der Zeit von Sonntagabend, 22:30 Uhr, bis Montagmorgen, 06:45 Uhr begaben sich bislang unbekannte Täter auf das Gelände eines Schwimmbades in der Straße "Am Schwimmbad" in Schmalkalden.
Der Wasunger Carneval Club e.V. ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Motto für den 490. Karneval im kommenden Jahr.
Am Dienstagmorgen, gegen 7:27 Uhr kam es in Mellrichstadt zu einem schweren Vorfall an einem Arbeitsplatz des „Überlandwerks Rhön“, bei dem eine 59-jährige Angestellte tödlich verletzt wurde.
Seit einigen Wochen bereichert das Eiscafé Melano in der Schulstraße 2 das kulinarische Angebot in Vacha. Die neuen Betreiber Toni und Buki aus Bad Salzungen verwöhnen ihre Gäste mit italienischen Eisspezialitäten und einem stilvollen Café-Ambiente.
Die Zahlen von häuslicher und sexualisierter Gewalt steigen an: Im Jahr 2023 wurden laut dem Lagebild Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamtes 6,5 Prozent mehr Fälle registriert als im Jahr davor.
Als „Pilgernde der Hoffnung“ haben sich am Sonntag hunderte Menschen aus dem ganzen Bistum Fulda auf den Weg gemacht.
Unter dem Decknamen „Flying Elephant“ kündigt die Bundeswehr ein weiteres Übungsgeschehen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen an.
Am Freitag, gegen 13:50 Uhr, kam es auf der Bardostraße in Fulda zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Straße "Am Rosengarten" und bog nach rechts in die Bardostraße auf den rechten der beiden Fahrstreifen ein.
Der 37-jährige Fahrer eines Motorrades befuhr am Sonntagabend, gegen 21:10 Uhr, die L 3378 aus Richtung Fulda kommend in Fahrtrichtung Michelsrombach.
Ab 1. Juli 2025 eröffnet die Ev. Tagespflege für Senioren im Elf-Apostelhaus in Tann ihre Türen.
„Unsere Veranstaltung ist heute zweisprachig“, sagte Christel Bittorf-Rasch zur Eröffnung des Events „Komm mit, bleib fit“, das am Sonntagnachmittag in Kaltenlengsfeld stattfand.
„Wir waren zwar nicht viele – aber dafür gab's bärenstarke Leistungen!“, blickt Sportlehrer Josef Wilhelm auf das vergangene Wochenende zurück.
Frisch, regional und vielfältig – das ist das Motto der vierten Hünfelder Markthalle im Alten Lokschuppen, die am Samstag feierlich eröffnet wurde.
Die Bar bietet leckere Cocktails, grünes Licht durchflutet den Raum und bunte Luftballons bewegen sich im Luftzug. Fröhliche Menschen, die sich angeregt unterhalten. Alte Bekannte treffen sich und Nachbarn begrüßen sich.
Sie ist die erste Frau an der Spitze der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Osthessen: Kriminaldirektorin Kathi Klemann ist ab sofort für rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
In der Zeit von Freitagabend, 22 Uhr, bis Samstagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Tierarztpraxis in der Straße "Hinterm Schlag" in Mittelsdorf.
Was uns die Sterne im Juli bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Ab sofort können Arbeitsplätze, Büros, Besprechungsräume und andere Dienstleistungen im neue Co-Working-Space #zuseworks im Hünfelder Bahnhof gemietet werden.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen im Sophienpark drei Bänke und eine Sitzgarnitur am Feldatalradweg am Sportplatz in Stadtlengsfeld.
Die Prognosen waren super und trotzdem schwang wie immer ein wenig Skepsis mit. Aber Petrus hat wie schon viele Mal in der 33-jährigen Geschichte gezeigt, dass er ein Fan des Meininger 24-Stunden-Schwimmens ist.
Nach dem trockenen Frühling sind auch die Grundwasser- und Tiefbrunnenpegel in Hünfeld auf einem Niedrigniveau – wie in ganz Deutschland.
Aufgrund der Neuverlegung der Fernwärme-Leitung kommt es in der Straße „An der Schanzhole“ in Bad Salzungen zu Einschränkungen.
Aufgrund der Verlegung der Gasleitung kommt es im Bergweg in Bad Salzungen zu Einschränkungen. Vom 30. Juni, 7 Uhr bis voraussichtlich 1. August 2025, 18 Uhr ist die Straße für den Verkehr komplett gesperrt.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntag kam es auf dem Landeplatz Heckenhöfchen in Poppenhausen (Wasserkuppe) zu einem Unfall bei einem Tandemgleitschirmflug. Der 61-jährige Pilot war zu diesem Zeitpunkt zusammen mit einem 75-jährigen Fluggast unterwegs.
In der goldenen Morgensonne schwebten die imposanten Ballons majestätisch in südwestlicher Richtung über die sanft hügelige Landschaft hinweg. Ihre leuchtenden Farben standen in schönem Kontrast zum klaren Himmel und boten ein eindrucksvolles Bild.
Als die Schülerinnen und Schuler der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim am Freitag in ihre wohlverdienten Sommerferien starteten, lagen erlebnis- und ereignisreiche Wochen hinter ihnen.
Die neu gestaltete Promenade am Neuen Kurpark, die eine Verlängerung der bestehenden Kurpromenade bildet, ist bereits seit einigen Wochen öffentlich zugänglich und wird von Einheimischen und Gästen rege genutzt.
Feierwütig nach 13 Schuljahren stürmten frischgebackene Abiturienten der Hünfelder Wigbertschule das Hünfelder Rathaus.
Am 27.06.2025 gegen 19:50 Uhr führten die Beamten der Polizeiinspektion Hildburghausen eine allgemeine Verkehrskontrolle eines Fahrzeuggespanns, Pkw mit Anhänger, in Zeilfeld durch.
Der 57-jährige Fahrzeugführer, sowie seine 54-jährige Beifahrerin waren mit der Durchführung der Kontrolle nicht einverstanden. In Anbetracht ihrer differenzierten Rechtsauffassung entschloss sich der Fahrzeugführer die Fahrt fortzusetzen.
Der kontrollierende Beamte versuchte dies noch zu unterbinden und den Fahrzeugschlüssel an sich zu nehmen, doch es misslang. Beim Anfahren des Fahrzeugs musste er sogar zur Seite springen, um nicht vom Fahrzeug erfasst zu werden. Die Beamten entschlossen sich umgehend das Fahrzeug zu verfolgen und konnten es in der nächsten Ortslage stellen.
Drei Länder, eine Vision: Am vergangenen Sonntag fand im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön der länderübergreifende Entwicklungszonentag statt.
Im Vorfeld der anstehenden Bauarbeiten rund um den Campus am Dom wurde am Donnerstagabend im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät Fulda unter dem Titel „Von Bibliothek zu Auditorium maximum: Geschichte und Transformationen der alten Bibliothek “ ein besonderer Studienabend veranstaltet.
Am Freitagabend kam es auf der Strecke zwischen Oberhof und Zella-Mehlis zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad.
Der Motorradfahrer verlor, aufgrund seiner riskanten Fahrweise, in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zu Fall.
Hierbei wurde der Fahrer verletzt und das Motorrad stark beschädigt.
Am Samstag Abend konnten Polizeibeamte der PI Meiningen in Wasungen einen 37jährigen Mann feststellen, welcher auf einem E-Scooter durch Wasungen fuhr.
Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der E- Scooter ohne gültigen Versicherungssschutz geführt wurde.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:20 Uhr wurde in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 42-jährigen Mann fest, dass dieser das Fahrrad unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken geführt hat.
Ein Vortest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und es folgte eine Blutentnahme im Klinikum.
Am Samstag Nachmittag wurde die Fassade eines Einkaufsmarktes in Schmalkalden, Wilhelm-Külz-Straße mit Graffiti beschmiert.
Der Verantwortliche hierfür konnte ermittelt werden, neben einer Strafanzeige erwarten ihn sicher auch Kosten für die Beseitigung des "Kunstwerkes".
Am Freitag in den frühen Morgenstunden führten Beamte der PI Meiningen Verkehrskontrollen durch, hierbei wurde auch ein Pkw-Fahrer angehalten.
Im Rahmen der Fahrtauglichkeitsprüfung stellte sich heraus, dass er vermutlich vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hatte. Dies ist ja bekanntlich seit geraumer Zeit erlaubt, jedoch ist es noch immer strafbar ein Kraftfahrzeug zu führen, wenn man noch unter dem Einfluss des berauschenden Stoffes steht.
Da der durchgeführte Drogenvortest anzeigte, dass dies der Fall ist wurde bei dem 47-jährigen Mann eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt wurde ihm solange untersagt, bis er wieder fahrtauglich ist, außerdem wurde Anzeige erstattet.
Zum 29. Mal wird die Handwerkskammer Südthüringen am Montag in der Klosterkirche des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster langjährig tätige, verdiente Meisterinnen und Meister würdigen.
Am Samstagnachmittag (28.06.) kam es auf der Kreisstraße 68 zwischen Dahlherda und Schmalnau zu einem Fahrradunfall, bei dem ein 12-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde. Eine 38-jährige Mutter aus einem Stadtteil von Gersfeld war gemeinsam mit ihren beiden Kindern - einem 9-jährigen Jungen und der 12-jährigen Tochter - auf Fahrrädern in Richtung Schmalnau
unterwegs.
Die Kinder fuhren hinter der Mutter, das Mädchen voraus, der Junge direkt dahinter. In einem Gefällstück bremste das Mädchen ab. Der Junge fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf das Fahrrad seiner Schwester auf. Beide Kinder stürzten daraufhin in den Straßengraben.
Das Mädchen wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Junge blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. An den Fahrrädern entstand kein nennenswerter Schaden.
Eine Vierzigjährige und eine Achtunddreisigjährige, beide aus dem Nachbarbundesland Bayern, befuhren in einer Ausflugsgruppe mit ihrem geländegängigen Kickroller einen Feldweg in der Gemarkung Gersfeld, Höhe Sommerberg.
Die vorausfahrende Vierzigjährige, kam auf Grund eines Schlagloches mit ihrem Roller zu Fall. Die unmittelbar dahinter befindliche Achtunddreisigjährige konnte ihren Geländeroller nicht mehr abbremsen, touchierte die Gefallene leicht und stürzte ebenfalls.
Die beiden Frauen verletzten sich durch den Sturz und mussten mittels eines Rettungswagens ins Krankenhaus verbracht werden.
Dem ein oder anderen sind die Illustrationen der gelben Birnen bekannt, die auf Taschen, Tassen und anderen Produkten unter dem Spitznamen „Hifäller Gaalbern“ zu einem Markenzeichen für Hünfeld geworden sind.
Auf dem Betriebsgelände des Unternehmens wurden insgesamt zwölf moderne Ladepunkte für Elektrofahrzeuge installiert.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird 52.000 Euro zusätzlich im laufenden Haushaltsjahr 2025 direkt an die Schulen ausschütten, die besonders stark unter den Auswirkungen der Reinigungsproblematik zu Jahresbeginn gelitten haben.
Wie gut oder schlecht sind die Kreisstraßen im Kreis Bad Kissingen in Schuss, wie sind abgeschlossenen Baumaßnahmen gelungen, welche stehen demnächst an? Darüber informierten sich die Mitglieder des Wirtschafts- und Umweltausschusses sowie die Fraktionssprecher bei einer Rundfahrt.
Am Sonntag, den 29. Juni, lädt das Bistum Fulda anlässlich des Heiligen Jahres zum Familienpilgertag ein. Unter dem Motto „Pilgernde der Hoffnung“ machen sich Teilnehmende aus dem gesamten Bistum auf den Weg nach Fulda.
Willst du dich meditativ auf die Zeugnisse, Ferien oder den Sommerurlaub einstimmen? Dann bist du am Sonntag, den 29. Juni 2025 um 18 Uhr herzlich in die Pfarrkirche in Bremen zum Taizégebet eingeladen.
Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 lädt die Stadt Bad Salzungen zu einem besonderen Sommerfest in den Puschkinpark ein.
Die Ski- und Wanderhütte „Altenbergbaude“ in Klings öffnet am Sonntag, den 4. Mai 2025, von 13 bis 18 Uhr - und das jeden kommenden Sonntag.
Zum Abschluss der „17. Quintade – einem Orgelfestival in Rhön und hessischem Kegelspiel“ findet das fünfte Konzert am Sonntag, 29. Juni in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in dem Rhönstädtchen Gersfeld statt.
Die Ausstellungseröffnung „Entdecke den Wald“ findet am Sonntag, 29. Juni, um 15 Uhr im Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld statt. Die Ausstellung wird von Mitarbeitern des Forstamtes Burghaun konzipiert und aufgebaut.
Am Sonntag, 29. Juni findet um 17 Uhr ein Orgelkonzert mit der koreanischen Organistin Prof. Ye-Heun Ju in der Dreieinigkeitskirche in Dermbach statt.
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.
Der RGZV Steinbach e.V. lädt am Sonntag, den 29. Juni 2025 herzlich zur traditionellen Hühnerkirmes in die Stupps Brauerei (Alte Bahnhofstr. 23b) ein.
Der Kirchenvorstand Habel lädt am Sonntag, den 29. Juni 2025, herzlich zum Sommer-Benefizkonzert zu Gunsten der örtlichen Dorfkirche ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, werden Personen ab 60 Jahren herzlich nach Kaltenlengsfeld eingeladen. Unter dem Motto „Komm mit, bleib fit“ treffen sich die Teilnehmenden um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Am Sonntag, den 29. Juni 2025 um 17 Uhr, findet in der Evangelisch-lutherische Barockkirche in Steinbach ein besonderes Sommerkonzert statt: Das Vokalensemble Viva la musica präsentiert gemeinsam mit dem Bläserquintett 5er Brass ein abwechslungsreiches Programm.
Walter und Steffi Fräbel haben in jahrelanger Arbeit und mit viel Engagement und Liebe zum Detail auf ihrem Am Baierweg 2 gelegenen Grundstück ein wahres Gartenparadies geschaffen, das sich längst für Bewohner und Besucher der Region zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt hat.
Ein Berg mit Geschichte, Geologie und Geheimnissen – am Sonntag, den 29. Juni 2025, lädt eine geführte Wanderung am Stallberg dazu ein, einen ganz besonderen Ort mit allen Sinnen zu erleben.
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 27. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag, den 29. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Rhönklub-Zweigverein Eisgraben lädt am 28. und 29. Juni 2025 zum Sommerfest auf dem Festplatz „Unter den Kastanien“ in Hausen ein. Los geht es am Samstag um 18 Uhr.
Frisch, regional und vielfältig – das ist das Motto der vierten Auflage der Hünfelder Markthalle im Alten Lokschuppen.
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Stadtlengsfeld sein 75. Jubiläum. Die begonnene Konzertreihe soll am Samstag und Sonntag fortgesetzt werden.
Das Meininger 24-Stunden-Schwimmen ist seit Jahren weit mehr als ein reine Sportveranstaltung - am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 wird wieder herzlich zu diesem Event eingeladen.
Der Reit- und Fahrverein „Hohe Rhön“ Wendershausen e.V. feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis: sein 75-jähriges Bestehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lahrbach feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und lädt vom 27. bis 29. Juni zu einem großen Festwochenende ein.
Wer Ruhe und Bescheidenheit bei einem herrlichen Ausblick liebt, hat auf der Kunstruine Frankenstein den perfekten Platz gefunden. Die Frankensteingemeinde e.V. freut sich am 28. und 29. Juni 2025 auf einen Besuch.
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien sind zwei unterschiedliche Familientickets erhältlich, mit denen man die Höhle in Bad Liebenstein besuchen kann.
Am Donnerstag führten Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule Hünfeld in Kooperation mit dem Landestheater Eisenach und der Point Alpha Stiftung ein eindrucksvolles Theaterprojekt am historischen Ort Point Alpha auf.
Mit einer rund 50-köpfigen Delegation war Meiningen vom 19. bis 22. Juni 2025 zu Gast in der französischen Partnerstadt Bussy Saint-Georges.
Alexander von Knorre wohnt mit seiner Familie in Weimar und hat viele Beschäftigungsfelder. Er illustriert Bücher, zeichnet Comics und hat schon selbst Kinderbücher geschrieben.
In der vergangenen Woche fand in Oberzella ein aufregendes Zirkusprojekt statt, das sowohl Schüler der Vitus-Grundschule Vacha als auch die gesamte Gemeinde ins Staunen versetzte.
Der Kreis- und Finanzausschuss hat die langfristige Vergabe der Reinigungsleistungen für die landkreiseigenen Schulen und Gebäude beschlossen. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur nachhaltigen Sicherung der Reinigungsqualität im Landkreis getan.
Das Bad Salzunger Bürgerbüro im Rathaus hat am Mittwoch, dem 2. Juli 2025 aus organisatorischen Gründen bereits ab 12 Uhr geschlossen.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld rüstet sich für eine umfassende Versorgung im Bereich der Gefäßmedizin Hünfeld und investiert umfassend in die Weiterentwicklung ihrer Gefäßchirurgie – sowohl personell als auch technisch.
Mit den Sommermonaten beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres - die Ferienzeit. Ob ein ausgedehnter Familienurlaub oder ein Kurztrip übers Wochenende - die warme Jahreszeit lädt zum Verreisen ein.
„Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ist ein zentrales Anliegen und eine dauerhafte Verpflichtung zugleich“, hoben Bischof Dr. Michael Gerber, die Personalchefin des Bistums Fulda, Beate Lopatta-Lazar, und Generalvikar Dr. Martin Stanke am Donnerstag-Vormittag in einem Pressegespräch gemeinsam hervor.
In der Dr.-Hamm-Brücher-Straße stahlen Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag Werkzeuge von Baustellen. Die Täter gelangten in einem Fall in eine Garage und entwendeten Baumaschinen sowie Baumaterialien.
Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 lädt der SV Germania Zella alle Sportbegeisterten und Freunde der Dorfgemeinschaft herzlich zum diesjährigen Sportfest auf den Sportplatz in Zella ein.
„Inspiration“ ist auf Gospel-, Pop- und Soulmusik spezialisiert und hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Nach vielen Auftritten in großen Kirchen mit 300 bis 400 Besuchenden geben sie am Samstag, den 28. Juni 2025 ein exklusives Clubkonzert im historischen Ambiente des Schlosses Bieberstein.
Für alle Katzenfreunde bietet der Tierschutzverein Meiningen am Samstag, den 28. Juni 2025, in Meiningen im Tierheim Rohrer Berg eine spannende Veranstaltung an. Beginn ist um 14 Uhr.
Die Dampflok Erlebniswelt Meiningen, untergebracht in der ehemaligen Werkskantine des Dampflokwerks, bringt Technik- und Kulturliebhaber zusammen.
Bläsergruppen der Kreisjägerschaft Bad Salzungen und Gastgruppen veranstalten im Rahmen der Jahrfeier in Bad Salzungen am Samstag, den 28. Juni 2025, ein Jagdhornbläsertreffen im Puschkinpark.
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt das Tanner Diakoniezentrum herzlich zum (Sommer-)Fest der Sinne in der Rhönstraße 28, 36142 Tann, ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Die Kirmesgesellschaft Weilar lädt am Samstag, den 28. Juli 2025 zum dritten Bierathlon ein. Ab 16 Uhr dürfen die Teams, die sich jeweils aus vier Personen zusammensetzen, fünf spannende Hindernisse überwinden.
Am Samstag, den 28. Juni, lädt die städtische Galerie ada zur Vernissage der Ausstellung „re:figuration“ der beiden Münchner Künstlerinnen Julia Burek und Anna Grebner um 16 Uhr ein.
Nach der Veröffentlichung ihres ersten Porträts im Rhönkanal ist viel passiert rund um die einfühlsame Heilbegleiterin aus Frankenheim: Stefanie Aurora Kranz, die mit offenem Herzen, feiner Wahrnehmung und großer Hingabe Menschen auf ihrem inneren Weg begleitet, berührt mit ihrer Arbeit immer mehr Seelen – leise, lichtvoll und voller Mitgefühl.
Am vergangenen Dienstag luden die Blasorchester JOWAK und AUFWIND der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis kurz vor den Sommerferien zum Sommerabschlusskonzert ins Dorfgemeinschaftshaus Bermbach ein.
Vier Tage Wandern, Natur erleben und die Rhön entdecken: Die BR-Wandertouren 2025 waren ein voller Erfolg.