
Physiotherapie Annabell Abe – Danke für das Vertrauen in 2024
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Patient*innen und an unser großartiges Team der Physiotherapie Annabell Abe!
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Patient*innen und an unser großartiges Team der Physiotherapie Annabell Abe!
Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht das Sporthaus Weider. Die erste Schnee in der Region ist bereits gefallen und die Winterkollektion hat auch bei uns Einzug gehalten.
Das Jahr 2024 bot uns alles, was das Herz begehrt – und manchmal auch Dinge, die wir lieber nicht gebraucht hätten. Von frostigen Nächten bis hitzigen Protesten, von kuriosen Müllfunden bis zu herzlichen Gemeinschaftsprojekten – die Rhön war auch dieses Jahr ein lebendiger Schauplatz.
Mit großer Begeisterung wurde in Empfertshausen auch in diesem Jahr die Tradition des „Herrschekloos“ am Heiligabend 2024 fortgeführt. Die altehrwürdige Tradition, die eng mit dem Rhönschnitzerdorf verbunden ist, brachte erneut Weihnachtsfreude und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl in die Gemeinde.
Am 29.12.2024, um 22.35 Uhr, wurde ein Pkw mit ausländischem Kennzeichen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Bad Neustadt unterzogen.
Zum Jahresabschluss fand am 21.12. das traditionelle Bändelturnier der Volleyballer des SV Medizin Bad Liebenstein statt.
Am 28.12.2024 befand sich ein 66-jähriger Mann in einer Diskothek in Bad Neustadt/Saale. Er hatte seinen Pkw auf dem angrenzenden Parkplatz des Supermarktes abgestellt.
Ein bislang unbekannter Täter randalierte in der Zeit von Samstag bis Sonntagmorgen am Bahnhof in Obermaßfeld-Grimmenthal.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagnachmittag eine 34-jährige Autofahrerin in der Leipziger Straße in Meiningen.
Der Kaffeeklatsch in Unterbreizbach Ortsteil Pferdsdorf überraschte uns zur jährlichen Adventsfeier für Kinder- und Jugendliche in Bad Salzungen in der Bundeswehrkaserne mit einer großzügigen Spende von 500 Euro.
Die Geschichte über die letzte bekannte Hinrichtung in der thüringischen Rhön um 1815 in Kaltensundheim.
Durch den Brand wurden ein Seat Leon und ein VW Multivan beschädigt. Es entstand Sachschaden von mindestens 50.000 EUR. Der Brand entstand während der Fahrt im Motorraum des Multivan.
Die 4-köpfige Familie, konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig an den Straßenrand steuern und mit den zwei Kinder rechtzeitig verlassen. Es wurde niemand verletzt. Im Einsatz waren zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Haimbach und zwei Löschfahrzeuge aus Fulda.
Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz: Zeit und Gelegenheit für die interessante Geschichte am historischen Ort bietet die Gedenkstätte Point Alpha auch zwischen den Jahren: Geöffnet sind die Ausstellungen im Haus auf der Grenze und im US Camp Dienstag bis Sonntag täglich von 10 bis 16.30 Uhr.
Die Mitglieder des Geflügelzuchtverein Rhönblick und Umgebung e.V. laden am 29. und 30. Dezember 2024 zur 28. Vorderen Rhönschau ein.
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Meiningen lädt am Silvestertag zu mehreren Gottesdiensten ein.
Mit großem Engagement und viel Kreativität hat die Klasse 8A der Regelschule Altensteiner Oberland gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gallas eine beeindruckende Spendenaktion auf die Beine gestellt.
Vor Ort konnte dann eine Menschenmenge von circa 50-60 Personen unterschiedlicher Altersgruppen festgestellt werden, welche den offiziellen Beginn des Verkaufes von Silvesterraketen und Böllern kaum abwarten konnten und bereits in den frühen Morgenstunden auf die Öffnung des Marktes um 7 Uhr warteten.
Am Samstagnachmittag teilte ein Anrufer der Polizeiinspektion Bad Salzungen mit, dass ihm in Sünna auf dem Keltenpfad seit etwa 2 Stunden ein Hund der Rasse Deutsch - Drahthaar hinterherläuft. Das Tier hatte weder Halsband, noch Chip oder etwas Anderes, was auf den Besitzer schließen ließe.
Zwei Beamte machten sich auf den Weg nach Sünna und brachten das Tier zur Dienststelle nach Bad Salzungen.
Am 28.12.2024 wurde durch einen unbekannten Täter in der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 16:00 Uhr ein grauer Honda Civic mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Straße "Am Weidig" abgeparkt.
An der Karosserie befanden sich mehrere Kratzer, welche mit einem unbekannten Werkzeug verursacht wurden. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Straße "Am Weidig" abgeparkt.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Freitag auf Samstag Zugang zum Netto - Markt und entwendeten dort Zigaretten im Wert von circa 400 Euro.
Die Täter hebelten dazu die Hauptzugangstüren zum Markt auf und gelangten so in das Gebäude. Dort wurden anschließend die Gitter der Warenausgabe für Tabakmittel aufgehebelt, das Diebesgut entnommen und anschließend in unbekannte Richtung geflohen.
Am Nachmittag des 28.12.2024 befuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug die L3019 aus Sülzfeld kommend in Richtung Henneberg und beabsichtigte in die Ortslage Henneberg abzubiegen. Dabei übersah er einen aus Richtung Mellrichstadt kommenden schwarzen Opel und nahm diesem die Vorfahrt.
In der weiteren Folge kam es zur Kollision, durch welche beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden.
Der 71-jährige Fahrzeugführer des schwarzen Opel wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt.
Mit dieser besonderen Veranstaltung haben auch die jüngsten Feierfreudigen die Möglichkeit, Silvester in vollen Zügen zu genießen – inklusive eines beeindruckenden Kinderfeuerwerks, bevor sie um Mitternacht ins Bett gehen können.
Am Samstagmittag wurde ein 25-jähriger Mann mit ihrem Mercedes einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeit festgestellt werden, was zu einer Blutentnahme und der Unterbindung der Weiterfahrt führte.
Gegen den Mann wird wegen eines Verstoßes das Straßenverkehrsgesetz ermittelt.
Am Samstag, gegen 09.55 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann, mit seinem Ford Fiesta die Rhönstraße in Fahrtrichung Kreuzbergstraße. Er fuhr im Stadtgebiet mit mäßiger Geschwindigkeit.
In einer Rechtskurve fuhr er geradeaus, durchbrach einen Gartenzaun und stürzte samt Fahrzeug eine ca. 1,5 Meter hohe Mauer hinunter. In dem Gartengrundstück kam das Fahrzeug schließlich zum Stillstand.
Es gab kaum eine Burg, eine Ruine oder einen Berg, zu diesem nicht eine Sage ihren Weg gefunden hätte. So auch der Rockenstuhl – mit 529 Metern die höchste Erhebung im Raum bei Geisa und Schleid. Die Sage gab dem Namen „Rockenstuhl“ nachfolgende Deutung.
Am Freitag, dem 27.12.2024, gegen 21:15 Uhr wurde die Simsonstraße in Suhl von einem 5er BMW befahren. Die Fahrt fand jedoch ein unerwartetes Ende, da die Fahrbahn von einem bislang unbekannten Täter blockiert wurde. Dieser versuchte, aktiv ein Vorbeifahren zu verhindern.
Unter anderem streckte dieser dabei sein Gesäß in Richtung des Fahrzeugs. Ein Fahrzeuginsasse stieg daraufhin aus dem Fahrzeug aus und versuchte, den Täter zum Verlassen der Fahrbahn zu bewegen. Daraufhin dreht sich der unbekannte Fahrbahnblockierer um und schlug diesem unvermittelt mit der Faust ins Gesicht.
Der Fahrzeuginsasse erlitt hierdurch schwere Gesichtsverletzungen.
Am Samstag, dem 28.12.2024, um 18:05 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Steinbach-Hallenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem schwarzen Peugeot Rifter und einer 12-jährigen Fußgängerin. Das Mädchen wurde dabei leicht verletzt.
Der Baugrund wurde erfolgreich hergestellt. Damit ist eine solide Grundlage für den Bau des Gebäudes geschaffen, das zukünftig eine zentrale Rolle für die Sicherheit und den Bevölkerungsschutz der Region spielen wird.
Am 28.12.24 gegen 18.25 Uhr fuhr ein 67-jähriger Schenklengsfelder in Schenklengsfeld in der Straße Pfarrtor rückwärts mit seinem Pkw aus einer Hofeinfahrt.
Beim Einfahren in die Fahrbahn übersah er einen 81-jährigen Fußgänger aus Schenklengsfeld, der auf der Fahrbahn lief. Es kam zum Zusammenstoß.
Der Fußgänger wurde schwer verletzt und mit RTW ins Klinikum Bad Hersfeld verbracht.
Am Freitagnachmittag, zwischen 15:00 Uhr und 15:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes (Tegut) in der Saalestraße eine Verkehrsunfallflucht.
Ein bislang unbekannter Täter verursachte einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro am hinteren rechten Radkasten eines parkenden VW Golf und entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der B279, wurde am vergangenen Freitagnachmittag der Fahrer eines Transportunternehmens überprüft.
Der Kraftfahrer konnte den Beamten keine Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten vorweisen und verstieß somit gegen das Fahrpersonalgesetz.
Nach der Anzeigenaufnahme konnte er seine Fahrt fortsetzen.
Am Freitagmittag konnten die Beamten bei der Verkehrskontrolle eines VW Golf Fahrers drogenbedingte Auffälligkeiten feststellen.
Die Weiterfahrt wurde dem 22-Jährigen für 24 Stunden untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Vergiss das Fitnessstudio! In der Rhön wird der Weihnachtsspeck traditionell auf dem Tanzparkett abtrainiert.
Am Sonntag, den 29.12.2024, verwandelt sich die Schlosshalle in Dermbach (Geisaer Str. 16) in ein wahres Paradies für Vogelliebhaber, Züchter und alle, die einfach mal das Feder-Fieber spüren wollen.
Der Rhönklub Zweigverein Vacha lädt ganz herzlich zur Jahresendwanderung der Werraregion am Sonntag, 29. Dezember 2024 ins Vachwerk in Vacha ein.
Die Kirchgemeinde Bad Salzungen lädt herzlich zum Weihnachtsoratorium in die Stadtkirche St. Simplicius Bad Salzungen ein.
Einmal im Jahr wird der Gangolfisaal des Schlosses, sonst bekannt für festliche Anlässe, Vorträge oder Seminare, in eine Weihnachtswerkstatt für kleine Handwerker verwandelt.
Am 20. November 2024 feierte die Selbsthilfegruppe Polyneuropathie (PNP) ihren erfolgreichen Jahresabschluss mit einer kleinen, aber stimmungsvollen Weihnachtsfeier. Bei Kaffee und Kuchen ließ die Gruppe das Jahr Revue passieren und genoss die gemeinsame Zeit in festlicher Atmosphäre.
Die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach laden in den letzten Tagen des Jahres sowie zu Neujahr zu Gottesdiensten, Andachten und Konzerten ein
Am Dienstag (24.12.), gegen 12.50 Uhr, kam es in der Fuldaer Straße in Fahrtrichtung Michelsrombach zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Die ersten beiden Pkws bremsten verkehrsbedingt ab und ein nachfolgender 21-Jähriger fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und kam vorübergehend zur Erstbehandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Die Kirchgemeinde Dermbach lädt herzlich zum Weihnachtskonzert am 28. Dezember 2024 um 17 Uhr in die Dreieinigkeitskirche ein.
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und die Teams der Wirtschaftsförderung der kreisfreien Stadt Suhl und des Landkreises Schmalkalden-Meinigen sowie der Karriereheimat Südwestthüringen laden in diesem Jahr erstmals zeitgleich und gemeinsam alle Interessierten zum Pendler- und Rückkehrertag Karriereheimat ein.
Am Samstag, den 28. Dezember 2024 ist es endlich soweit: Das erste große DCH OPEN Dart-Turnier findet im Helmershäuser Kulturhaus statt!
Von 1910 bis 1993 wurde in Merkers Kalisalz gefördert. 1910 lebten ca. 428 Einwohner in 54 Wohnhäusern. Von da an wuchs die Einwohnerzahl rasant bis um das10fache auf etwa 4000 an. Die 1925 gegründete Kalifabrik sollte zur größten ihrer Art in Europa und der Welt werden.
Sternenfabrik, Wintermilchstraße und Sternschnuppenströme: Was uns die Sterne zum Anfang des neuen Jahres bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
In der Nacht von Mittwoch (25.12.) auf Donnerstag (26.12.) kam es in der Zeit von 22 Uhr bis 2 Uhr in der Schulstraße zu einer Sachbeschädigung an zwei Pkw.
Die Fahrzeuge waren auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Etwa 7.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag in der Zeit von 00:00 Uhr bis 13:00 Uhr an einem Dacia, der auf einem Schotterparkplatz in der Recklinghäuser Straße in Schmalkalden geparkt war.
Den Spuren nach trat der Unbekannte mehrfach gegen das gesamte Fahrzeug.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagvormittag das Gartentor, welches zu einem Gebäude in der Bernhardstraße in Meiningen führt.
Das Tor selbst wurde eingebeult und drei enthaltene Metallstangen verbogen. Ein Schaden von ca. 4.000 Euro entstand.
Der Fahrer versuchte gegenzulenken, verlor aber die Kontrolle und prallte zuerst gegen ein Verkehrszeichen, welches auf dem Gehweg stand und kollidierte in der weiteren Folge mit einem Stahlgeländer.
Es ist wieder soweit! Am 27. Dezember verwandelt sich der Gemeindesaal in Rosa in einen Ort für große Filmkunst – naja, zumindest für alle, die Popcorn und Brezeln mögen!
Eine ältere Seniorin hob am Vormittag des 24.12.2024 von ihrem Sparbuch 1.000 Euro Bargeld ab, welches sie in ihr Sparbuch legte und im Auto verwahrte.
Nach einem Zwischenstopp in Frankenheim fuhr sie nach Unterweißenbrunn, wo ihr am Abend das Fehlen des Sparbuches auffiel.
Auch Weihnachten kontrolliert die Polizei. Wie ein 26jähriger Fahrer eines E-Scooters am 1. Weihnachtsfeiertag in den späten Abendstunden feststellen musste.
Bei der Kontrolle wurden beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Auf Vorhalt hat er den Konsum von Haschisch eingeräumt.
Ein freiwilliger Urintest war positiv auf THC. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt für 24 Stunden unterbunden.
Am Samstag, den 21.12.2024 im Zeitraum zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, stellte ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld seinen grauen VW Bus auf dem Parkplatz der easy-Apotheke in der Meininger Straße in Bad Neustadt ab.
Als der Fahrzeughalter zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass die Verkleidung seines linken Außenspiegels abgerissen war. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei deutet alles darauf hin, dass der Schaden mutwillig verursacht wurde.
Kunst und Heimat verschmelzen zu einem lebendigen Dialog: Unter dem Titel "heimArt" zeigt Maria Luise Fetter aktuell ihre eindrucksvollen Werke im Biosphären-Infozentrum "Haus der Langen Rhön".
Genießen Sie die besinnliche Adventszeit in unserem Kirchenkreis! Wir haben für Sie eine Auswahl an besonderen Adventsveranstaltungen, Christvespern und Krippenspielen zusammengestellt...
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
In Brunnhartshausen wurde Heiligabend in der Evangelischen Kirche in diesem Jahr auf besondere Weise gefeiert. Statt eines traditionellen Krippenspiels, bei dem die Kinder die Hauptrollen übernehmen und die Gemeinde zuschaut, lud Gemeindepädagogin Ellen Schmuck die ganze Gemeinde ein, selbst Teil der Weihnachtsgeschichte zu werden.
In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Feuerwehreinsatz in der Johannes-Brahms-Straße. Gegen 0:00 Uhr meldeten Bewohner Brandgeruch, der aus einer Wohnung drang.
Am Morgen des 26.12.2024 um 03.34 Uhr befuhr eine 53-jährige Frau in Meiningen die Georgstraße mit einem E-Roller.
Beim Versuch, die Straße auf den Gehweg zu verlassen, blieb sie am Bordstein hängen und kam zu Fall. Hierbei wurde sie verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung vor Ort ab.
Nach ersten Ermittlungen war der von ihr geführte E-Roller offenbar nicht versichert. Die Ermittlungen dauern an.
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit des Schenkens, sondern auch eine Gelegenheit, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu feiern. Bei der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen-Diedorf wurde diese Tradition auch in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion gewürdigt.
Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 findet um 16 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön eine festliche Lesung mit Musik statt.
Mit rund 760.000 Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern hat der Fuldaer Weihnachtsmarkt erneut seinen Ruf als einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in der Region unter Beweis gestellt.
Im beschaulichen Melpers, dem 96 Einwohner starken und somit kleinsten Ortsteil der Stadt Kaltennordheim, wurde am Heiligen Abend die Weihnachtsgeschichte auf eine ganz besondere Weise erzählt.
Bei der Sonderverlosung im Dezember des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. konnte die VR-Bank NordRhön zahlreiche Geldpreise vergeben.
Zahlreiche Menschen im Landkreis Fulda engagieren sich ehrenamtlich in Hilfsorganisationen. Ihr Engagement stand in diesem Jahr am Tag des Ehrenamts im Mittelpunkt.
Alle Jahre wieder leuchten nicht nur die Weihnachtsbäume, sondern auch die Tanzschuhe:
Am 25. Dezember 2024 lädt der Traditionsverein Helmershausen e.V. erneut zum legendären Weihnachtstanz ins Kulturhaus ein.
The same procedure as every year: Auch in diesem Jahr heißt es wieder X-Mas Party mit den DJs AK, Matze und Mex in Wendershausen.
Im Zeitraum vom 22.12.24, 10 Uhr, bis zum 24.12.24, 13:45 Uhr, wurden in unmittelbarer Nähe des Leubacher See`s ca. 30 kg Schlachtabfälle, augenscheinlich von einem Rind und einem Reh, verbotenerweise abgelegt.
Am Montag (23.12) befuhr ein 38-jähriger Skoda Fahrer aus Eußenheim (Bayern) gegen 14.30 Uhr die B278 aus Richtung Bischofsheim kommend in Richtung Ehrenberg.
Auf einem geraden Abschnitt kurz hinter der bayerisch-hessischen Landesgrenze wollte der Fahrer einen vorausfahrenden Pkw und einen Schneeräumfahrzeug (Unimog) überholen. Dabei übersah der Skoda Fahrer jedoch, dass der Schneeflug in diesem Moment in einen Feldweg nach links abbiegen wollte.
Es kam zum Unfall und der Skoda verkeilte sich mit der Fahrzeugfront im Schneeräumschild des Schneefluges.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit für Ruhe und Besinnung und einen guten Start in ein neues Jahr voller Freude und Zusammenhalt.
Am vergangenen Wochenende fand in Wiesenfeld ein kleiner, aber besonders gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinschaftlich vom Backhausverein, der Feuerwehr und dem Ortsteilrat, die mit viel Engagement und Herzblut für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Am vierten Advent durften rund 100 Gäste in der Evangelischen Kirche Leimbach schon zwei Tage vor Heiligabend ein Krippenspiel erleben. Die
Bei dem Verkehrsunfall auf der K 13 zwischen Hilmes und Motzfeld am heutigen Vormittag gegen 11 Uhr ist nach neuesten Erkenntnissen ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer ums Leben gekommen.
Unbekannte drangen in der Zeit vom 20. Dezember bis zum 23. Dezember 2024 in das Pfarrbüro am Kirchplatz in Vacha ein und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld.
Die besinnliche Weihnachtsnacht wurde in der Gemeinde Motzlar von einem schrecklichen Unfall überschattet, der einem jungen Mann das Leben kostete. Gegen 00:05 Uhr ereignete sich auf der Straße Am Ulsterblick ein tragisches Unglück, bei dem ein 27-jähriger Mann aus Motzlar ums Leben kam.
„Die Rhön klingt schön!“ Von diesem leicht abgewandelten Werbespruch der Rhön konnten sich die vielen Besucher der „Adventsmusik bei Kerzenschein“ am 4. Advent in der Tanner Stadtkirche überzeugen.
Bernadett Hosenfeld-Wald, Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Schleid, sendet Weihnachtsgrüße!
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass das Standesamt im Haunschen Hof am Freitag, dem 27. Dezember 2024 und Montag, dem 30. Dezember 2024 aus organisatorischen Gründen geschlossen ist.
Wir Kinder haben Rechte: Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler des Kompetenzzentrums für Sprache und Erziehung in Petersberg ein Zeichen gesetzt.
Festlich geschmückt wartete am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien das Bürgerhaus in Kaltennordheim auf die Grundschüler, um gemeinsam die Weihnachtsfeier der Schule mit Musik, Plätzchen und natürlich Geschenken zu feiern.
Am vorweihnachtlichen Blutspendetermin der DRK-Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld am Freitag nahmen 34 Spenderinnen und Spender teil.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien veranstalteten die Schüler der Grundschule Empfertshausen ihr traditionelles Weihnachtsprogramm in der festlich geschmückten Dorfkirche.
Eigentlich waren die Spenden, die der Lions Club Bad Salzungen „Rhön-Werra“ durch zahlreiche Activities über das Jahr generieren konnte, schon verteilt.
Die Peter-und-Paul-Kirche in Frankenheim erstrahlte am Freitag in weihnachtlichem Glanz, als die Grundschule Frankenheim zu ihrem ersten Weihnachtskonzert einlud.
Acht liebevoll gestaltete Adventsfenster, mit vielen verschiedenen Geschichten dazu, fanden auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch in Dorndorf.
Am Sonntag, um 19:05 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Mann die B286 von Wüstensachsen kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim. Auf dem Fahrzeug waren Winterreifen aufgezogen.
Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer befuhr Samstagnachmittag die Straße "Hühnergarten" in Breitungen und wollte an der Einmündung zur Nürnberger Straße nach links abbiegen.
Bislang unbekannte Täter zündeten am Sonntag gegen 22:50 Uhr einen Feuerwerkskörper in einem Kaugummiautomaten in der Straße "Kleinbach" in Barchfeld.
Die Stadt Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Samstag, dem 28. Dezember 2024 aus organisatorischen Gründen geschlossen hat.
Unter dem Motto "Gemeinsam feiern, begegnen und gestalten" veranstaltete die Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ mit dem Landratsamt Wartburgkreis am 9. Dezember von 14 bis 17 Uhr eine interkulturelle Weihnachtsfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers.
Am Vorabend des 4. Advents erstrahlte das Obere Feldatal in einem besonders festlichen Glanz. Rund 40 liebevoll geschmückte und bunt beleuchtete Fahrzeuge versammelten sich am Bahnhof von Diedorf, um an einer beeindruckenden „Lichterfahrt“ teilzunehmen.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 geschlossen.
Die Stadtverwaltung Meiningen informiert über die Feiertagsschließzeiten in der Stadtverwaltung und den Außenstellen.
Rund um die Weihnachts-Feiertage und den Jahreswechsel sind geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Fulda zu beachten: So sind am Montag, 23. Dezember, und am Montag, 30. Dezember, grundsätzlich alle Ämter der Verwaltung geschlossen. Das gilt auch für den 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester).
In der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel kommt es bei den städtischen Einrichtungen Bad Liebensteins zu folgenden Einschränkungen...
Am Sonntag befuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Landkreis Fulda mit seinem BMW gegen 15 Uhr die A66 vom Dreieck Fulda kommend in Fahrtrichtung Frankfurt.