
Bewegung, Begeisterung & Teamgeist – Sportfest der Grundschule Oepfershausen
Lachen, Anfeuern, Jubeln – auf dem Sportplatz in Oepfershausen wurde am Freitagmorgen nicht nur gerannt, geworfen und gesprungen, sondern vor allem gemeinsam gefeiert.
Lachen, Anfeuern, Jubeln – auf dem Sportplatz in Oepfershausen wurde am Freitagmorgen nicht nur gerannt, geworfen und gesprungen, sondern vor allem gemeinsam gefeiert.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fischbacher SV e.V. am Freitagabend im Haus der Vereine konnte der scheidende Vorsitzende Dominik Vogt die anwesenden Mitglieder sowie Gäste aus Sport und Politik begrüßen.
Eine 47-jährige Frau aus Schmalkalden fiel bereits am 4. Mai 2025 auf Betrüger herein. Sie erhielt zunächst einen Anruf einer ihr unbekannten Nummer, den sie nicht entgegennehmen konnte.
Unbekannte Täter brachen am Montag in eine Tankstelle in der Borscher Straße in Geisa ein.
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch eine Landschaft, die von Natur und Geschichte gleichermaßen geprägt ist. Der Kalkmagerrasen ist ein wahres Paradies für Pflanzen und Tiere, die sich an die kargen, kalkhaltigen Böden angepasst haben.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Der Poppenhausener Nachwuchsflugsportler Linus Schubert bleibt auch während der zehn Flüge im thermischen Fluggebiet nahe Pristina unter 5 cm Abweichung und ist weiterhin dabei, die Weltbestmarke auf ein neues Niveau zu heben.
Vor 35 Jahren hat Colonel a.D. Clint Ancker die letzte Grenzpatrouille im Blackhose-Regiment an der Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit befehligt.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am späten Sonntagnachmittag, 17:06 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 254 bei Großenlüder ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem drei erwachsene Personen schwer und ein Kind leicht verletzt wurden.
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei Bad Neustadt am Samstagabend zwei Fahrraddiebe auf frischer Tat erwischen. Die Männer hatten es auf ein spezielles Paralleltandem abgesehen. Die Polizei sucht nun nach dem Besitzer dieses Fahrrades.
Sie haben Locken gedreht, Wände tapeziert und einen Fahrradreifen gewechselt: Wer den begehrten Titel „Klasse Handwerk“ tragen will, musste mit Alltagswissen und Geschicklichkeit, aber auch mit Kombinationsgabe und Teamgeist glänzen.
Im Jahr 1951 war die August-Grube bei Frankenheim längst zum stillen Mahnmal einer vergangenen Zeit geworden. Der Berg hatte sein "Schwarzes Gold" nicht freigiebig hergegeben.
Bad Salzungen feiert in diesem Jahr 1250 Jahrfeier - eine gute Gelegenheit, um die Stadt genauer zu betrachten und kennen zu lernen. Die Burgseeschule Bad Salzungen hat dafür gemeinsam mit der Stadtverwaltung Bad Salzungen eine ganze Projektwoche organisiert.
Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit von Donnerstag bis Freitag in eine Baustelle in der Wettiner Straße, Meiningen ein. Hierbei entwendeten diese diverse Elektrowerke und Stromkabel.
Am Freitagabend, gegen 19 Uhr, meldete ein Meininger Bürger, dass im Überlaufbecken des Teiches im Englischen Garten ca. 10 Entenküken schwammen und dort nicht heraus kamen.
Das Bad Salzunger Bürgerbüro im Rathaus hat am Mittwoch, dem 21. Mai 2025 aus organisatorischen Gründen bereits ab 12 Uhr geschlossen.
Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Zu diesem Jubiläum wurde Ingo Rancke, Geschäftsführer des Zweckverbandes Hessisches Kegelspiel, von den Bürgermeistern der Mitgliedskommunen herzlich im Kegelspielhaus in Hünfeld gratuliert.
Am Samstag, 18:15 Uhr, befuhr der 42-jährige Pkw-Fahrer, die Straße Am Bahnhof in Fahrtrichtung Bahnhof in Fulda. Ein 52-jähriger Fahrradfahrer befuhr den Fahrradstreifen in die gleiche Fahrtrichtung.
Ein frühlingshaftes Wochenende steht in den Startlöchern. Geboten werden Live-Musik, Mitmach-Aktionen, geführte Wanderungen und natürlich Aktivitäten rund um den Internationalen Museumstag.
Auch in diesem Jahr findet die vom Verein "Wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen e.V." initiierte "Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen" statt.
„Schlemmen, dancen, gute Laune“ – unter diesem Motto veranstaltet Richters Eventservice gemeinsam mit der Stadt Hünfeld das erste Schmackofatz-Festival in der Hünfelder Innenstadt.
Die Blaskapelle „Rhöner Herz“ vom Musikverein Reulbach-Brand feiert vom 16. bis 18. Mai 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Mit einem buntem Festwochenende soll dieses Jubiläum gefeiert werden - und das mit zahlreichen Gästen.
„Am Wochenende vom 16. bis 18. Mai 2025 findet im heimischen Metzgerdom unser Sportfest statt“, heißt es in der Einladung des SV Blau-Weiß Dermbach.
Ein echtes kulturelles Jahrfeier-Highlight bietet die Gemeinde Dermbach allen Udo Jürgens und Heinz Erhardt Fans am Sonntag, 18. Mai, in der Schlosshalle Dermbach.
Die Interessengemeinschaft Pferdsdorf/Rhön lädt am Sonntag, den 18. Mai 2025, herzlich zum Brunnenfest in die Dorfmitte ein.
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 16. Mai 2025, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 18. Mai 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wird der Sportplatz in Fischbach zum Zentrum des regionalen Fußballs: Der Fischbacher SV veranstaltet seinen „Tag des Fußballs“ und lädt alle Fußballfreunde aus der Rhön herzlich ein.
Anlässlich des Internationalen Museumstags am 18. Mai 2025 bietet das frisch eröffnete Rhönmuseum um 11, 14 und 16 Uhr öffentliche Führungen an (Führung kostenfrei, nur Museumseintritt).
Am Sonntag, 18. Mai 2025, feiern die Museen weltweit den Internationalen Museumstag. Unter dem bundesweiten Motto „Museen entdecken“ machen die Museen auf ihre zentrale Rolle als Orte des kulturellen und gesellschaftlichen Austausches aufmerksam.
Die Entwicklungsgeschichte der Chorgemeinschaft Vacha ist untrennbar mit dem Namen Klaus Enders verbunden. Er hat in den fünf Jahrzehnten immer dafür gesorgt, dass das künstlerische Niveau gehalten und verbessert werden konnte. Ihm ist es zu verdanken, dass in der Chorarbeit ständig neue Ideen entwickelt wurden.
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai 2055, werden im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte Filme vom Hessentag 2000 gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen der 880-Jahrfeier präsentieren der Handwerkerchor „Liederkranz“ und der Kunst- und Kulturverein Dermbacher Schloss e.V., gemeinsam mit der Werraenergie am Sonntag, 18. Mai, um 14.30 Uhr, auf dem Schlosshof Dermbach ein musikalisches Open-Air-Fest für die ganze Familie.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025 wird ab 14 Uhr herzlich zur Vernissage der inklusiven Kunstausstellung „Gestatten, Kultur!“ im Naturmuseum Tann/Rhön eingeladen.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zu einer geführten Wanderung zum Rockenstuhl rund um Spahl ein. Die 13 Kilometer lange Strecke hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Beim 15. Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt auf Christians Erdbeer- und Geflügelhof in Eußenhausen erwartet Besucher am Sonntag, den 18. Mai 2025, ein buntes Programm unter dem Motto „Huhn trifft Spargel“.
Der Traditionsverein Helmershausen erinnert am Sonntag, den 18. Mai 2025, an den verheerenden Brand der Hutsburg. Vor 500 Jahren wurde die Burg im Bauernkrieg von den aufständischen Bauern endgültig zerstört.
Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, technisch interessiert und auf der Suche nach einem sinnvollen Hobby, bei dem du gleichzeitig deiner Heimat helfen kannst? Dann solltest du dir den 18. Mai 2025 unbedingt vormerken!
Der Bürgerverein „Wir Güntherser e.V.“ veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025 einen Flohmarkt im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus.
Die WerraEnergie GmbH warnt vor unseriösen Haustür-Beratern, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der WerraEnergie ausgeben.
Der „Alte Seeb“ bei Fischbach blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Bereits im 14. Jahrhundert diente das Gewässer den Adligen der nahegelegenen Burg Fischberg vermutlich als Fischteich.
500 Schafe, 40 Ziegen und zwei Esel grasen ab sofort bis zum Ende der Weidesaison im Naturschutzgebiet am Hünfelder Weinberg. Am Sonntagvormittag kamen die Tiere zum zehnten Mal von der „Schäferei mit Herz“ aus Leimbach auf dem Weinberg an.
Das Klinikum Bad Hersfeld wurde im Januar 2025 erfolgreich als Regionales TraumaZentrum im TraumaNetzwerk DGU® rezertifiziert.
Tierisches Vergnügen auf der Streuobstwiese mit den „Stars“ der Rhön – unter diesem Motto steht die große Bildungsveranstaltung der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Kooperation mit dem Förderverein Propstei Zella/Rhön zum thüringenweiten Langen Tag der Natur am 13. Juni 2025.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat fünf ehemalige KZ-Häftlinge und Verfolgte des Nazi-Regimes aus Polen im Hünfelder Rathaus empfangen.
Vom 20. bis 25. Mai 2025 heißt es „Dermbach feiert – feiert mit!“. Zur 880 Jahrfeier der Gemeinde wird rund um das Gelände des Dermbacher Schlosses eine riesige Jubiläumssause gestartet.
In Vacha, Völkershausen und Oberzella befinden sich insgesamt 232 Garagen, die zu DDR-Zeiten auf städtischen Grundstücken errichtet wurden. Nach damaligem DDR-Recht war es möglich, das Eigentum an der Garage vom Eigentum am Grundstück zu trennen.
Es gibt Grund zu feiern. Seit 25 und sogar 40 Jahren sind Mitarbeitende des Landkreises bereits erfolgreich im öffentlichen Dienst tätig. Einige davon haben einen Großteil ihrer beruflichen Laufbahn im Dienst des Landkreises verbracht.
Bereitet euch vor auf das ultimative Frühlingsfest: Das Spring Break Open Air an der Freilichtbühne Empfertshausen findet am Samstag, den 17. Mai 2025, statt! Die Veranstalter sind sich sicher: Das wird das Highlight des Jahres!
Am Samstag, den 17. Mai 2025, um 17 Uhr lädt die Kirchgemeinde Neidhartshausen herzlich zum Segnungsgottesdienst ein.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, findet im schönen Zella/Rhön der Kreisjugendfeuerwehrtag des Wartburgkreises (Altkreis Bad Salzungen) statt.
Endlich ist es soweit – der Bike-Park auf dem Sportgelände Sargenzell wird am Samstag, 17. Mai, offiziell eröffnet, die Stadt Hünfeld und der Sportverein Sargenzell laden ab 11 Uhr zum Startschuss der 4.200 Quadratmeter großen Pumptrack-Anlage ein und versprechen einige Höhepunkte beim Programm.
Der VdK-Kreisvorstand Bad Salzungen und die ihm angeschlossenen Ortsverbände Dermbach, Kaltennordheim, Stadtlengsfeld, Geisa, Dorndorf, Tiefenort, Bad Salzungen und Bad Liebenstein werden am Samstag, den 17. Mai 2025, von 10 bis 16 Uhr einen Informationstag zum Thema „Soziales & Gesundheit“ durchführen.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, heißen der Freundeskreis Ikarus und die MBB Meininger Busbetriebs GmbH ihre Gäste auf dem Betriebshof Sülzfeld (bei Meiningen) zum – in ungeraden Jahren in Deutschland stattfindenden – Ikarus-Treffen willkommen.
Anlässlich des Internationalen Museumstages 2025 – lädt der Förderverein „Breitunger Basilika und Schloss“ e. V. am Samstag, den 17. Mai 2025 zur 1. Museumsnacht ins Aktivmuseum im Breitunger Schloss ein.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, beginnt die Gemeinde Steinbach ihre Feierlichkeiten zum Abschluss der Kirchenrenovierung und zum 600-jährigen Jubiläum der ersten Erwähnung der Steinbacher Kirche mit einem Familienkonzert von Gabi & Amadeus Eidner.
Vom 14. bis 16. Mai 2025 wird herzlich zum Meininger Märchen- und Sagenheft in die Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen eingeladen. Für Jung und Alt wurde ein vielseitiges Programm erstellt.
Bevor jedoch die ersten Runden offiziell gedreht werden dürfen, heißt es noch ein wenig Geduld bewahren: Aktuell wird das Gelände angesät, um die Randbereiche zu begrünen.
Die Kirmesgesellschaft Martinroda lädt am Samstag, den 17. Mai 2025 zum Ersten Gallischen Abend auf den Sportplatz ein. Um 17.30 Uhr startet das Fest in der „gallischen Provinz“.
Das Comödienhaus on Tour und die Freunde des Comödienhauses e.V. laden herzlich ein zum diesjährigen Theaterball – diesmal ganz im Zeichen von Petticoats, Pomade und Rockabilly!
Am Samstag, den 17. Mai 2025, präsentiert der Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e.V. die Weyherser Kulturperlen im Bürgerhaus Weyhers.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bergmannskapelle Wintershall des Werkes Werra wird am Samstag, den 17. Mai 2025 zum Großen Bergmännischen Zapfenstreich auf den Sportplatz in 36266 Heringen (Werra) eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, lädt der Tennisclub Dermbach herzlich zum großen Sportfest auf die Vereinsanlage ein. Ab 10:00 Uhr dreht sich alles rund um Tennis, Bewegung und gute Laune.
Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend musiziert“ präsentieren sich beim Frühlingskonzert der Musikschule des Wartburgkreises mit Auszügen ihrer Wettbewerbsbeiträge.
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet - wie schon seit vielen Jahren - das beliebte Blasmusikkonzert im Kulturhaus zu Roßdorf/Rhön statt.
Zum Mai-Tanz mit "Fork & Fiddle" wird am Samstag, den 17. Mai 2025, in Eisenach eingeladen. Gespielt wird internationale Folkmusik, dazu gibt es Tanz-Anleitungen.
Als jüngstes Mitglied wurde Alexander Ruppert in den Gemeinde- und Ortsteilrat von Dermbach gewählt und zählt zu den jüngsten Gemeinderäten im Wartburgkreis. In seinem Video berichtet er von der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ein gutes Gefühl für die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren, untermauert von einem kindgerechten Wissen – das haben sich die Erzieherinnen vom Knirpsenland Klings auf die Fahnen geschrieben.
Ein beliebter Treffpunkt für Familien ist zurück: Die Stadt Geisa hat die umfassende Sanierung der Spielplatzanlage am Gangolfiberg erfolgreich abgeschlossen.
Ein besonderer Meilenstein im Leben von Hermann Jacobi: Kürzlich feierte der langjährige Pädagoge und Kommunalpolitiker seinen 101. Geburtstag und erhielt dazu herzliche Glückwünsche von Stadtrat Wolfram Becker, Kreisbeigeordneter Andrea Abel und Ortsvorsteherin Pia Biedenbach.
In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt und geschwätzt – das freut nicht nur Heimatminister Ingmar Jung, sondern auch die vielen Hessinnen und Hessen, die sich in Initiativen und Vereinen für die Dialektvielfalt im ganzen Land engagieren.
Wiesenfeld hat einen neuen, hochwertigen Grillplatz am Sonnenplateau – offiziell eingeweiht beim zünftigen Helferfest. Ortsteilrat Matthias Wald hatte die Idee und übernahm ehrenamtlich Planung und Bauleitung.
Eine 86-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagnachmittag den Kirchweg in Unteralba in Richtung Dermbach. Beim Linksabbiegen auf ein Grundstück übersah die Frau eine entgegenkommende 15-jährige Mopedfahrer.
Die großen Festwochen im Juni zur 1250 Jahrfeier rücken immer näher. Ein Highlight der vergangenen Jahrfeiern war immer der große historische Festumzug, der auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird. Wer kann sich noch genau an die Kostüme erinnern?
Rund 170 Landwirtinnen und Landwirte ließen sich bei den drei Praxisschulungen zum Thema Herbstzeitlose praxisnah Tipps geben und Maßnahmen zeigen, um die giftige Pflanze erfolgreich auf ihren Grünlandflächen zurückzudrängen.
Seit fast zwei Jahren unterstützt die DEKRA GmbH Außenstelle in Bad Salzungen das örtliche Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, indem eine Spendenbox aufgestellt wurde.
In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen beschmierten bislang unbekannte Täter die Außenwand des Volkshauses in der Landsberger Straße in Meiningen mit schwarzer Sprühfarbe.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten am späten Donnerstagabend einen 64-jährigen Autofahrer in Meiningen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille, weshalb eine Blutentnahme folgte.
Die K+S Aktiengesellschaft hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Nach der gestrigen Hauptversammlung hat das Kontrollgremium Dr. Harald Schwager zum Nachfolger von Dr. Andreas Kreimeyer gewählt, der nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stand.
Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau im Markt Wildflecken. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen über 900 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus für über 1.500 Haushalte.
Die Stadtverwaltung Meiningen informiert über eine anstehende Straßensperrung: Aufgrund von Arbeiten an einem Hausanschluss wird die Burggasse in der Höhe Hausnummer 20 von Freitag, den 16. Mai 2025 bis voraussichtlich zum 6. Juni 2025 gesperrt.
Am Freitagvormittag wurden durch die Autobahnpolizei Petersberg Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs durchgeführt. Dabei wurden mehrere LKW auf der A7 im Bereich Fulda - Hünfeld kontrolliert.
Am Mittwochabend konnten Beamte der Polizeistation Fulda einen 46-jährigen Tatverdächtigen nach einem vorangegangenen Brand in der Schulstraße festnehmen.
Der Audi A6 Avant (1) setzt neue Maßstäbe in Design, Komfort und Qualität der Premium-Oberklasse.
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, wird die Kneipp-Sommer-Saison in Bad Liebenstein eröffnet! Beginn ist um 9:30 Uhr an der Heilwasser-Kneipp-Anlage im Kneipp-Vital-Park.
Die Point Alpha Stiftung lädt am Freitag, den 16. Mai, in den ehemaligen „Observation Post Alpha“ ein, um an die letzte Patrouille der US-amerikanischen Soldaten entlang der innerdeutschen Grenze vor 35 Jahren zu erinnern
Die Steinbacher Heimatstube öffnet ab dem 16. Mai jeden Freitag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr wieder ihre Schätze für Besucher.
Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet in der städtischen Galerie ada Meiningen im bekannten NEKST-Format der nächste Aktiv-Salon zum Thema "Traditionelle Rollenbilder und Vereinbarkeit von Familie und Beruf" statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Die Steinbacher kommen am 16. Mai wieder zu ihrem Zukunftsstammtisch zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Steinbacher Messerstübchen (Markt 6).
Am Freitag, den 16. Mai 2025 kommt die Autorin Alexandra Zykunov nach Bad Salzungen. Sie ist Bestsellerautorin von "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" (2022) und "Was wollt ihr denn noch alles?!" (2023).
In Zeiten des globalen Artensterbens und des massiven Rückgangs natürlicher Lebensräume gehören sie weltweit zu den letzten Rettungsinseln: Die Kernzonen in UNESCO-Biosphärenreservaten wie der Rhön.
„Erste-Hilfe-Kurse macht doch auch jeder mit, also warum nicht auch den Letzte-Hilfe-Kurs?“, meint Desi Schulz, Koordinatorin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Meiningen.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, startet mit der zur Saisoneröffnung des Meininger Freibades stattfindenden Aktion „Außer Atem“ die Veranstaltungsreihe für den Meining(Wo)Man!