
Einbruch in Werkstatt- & Fahrzeughalle auf Steinbruchgelände – Tatverdächtiger festgenommen
Am Montagabend nahmen Beamte des Polizeipräsidiums nach einem vorausgegangenen Einbruch in einer Betriebshalle einen Tatverdächtigen fest.
Am Montagabend nahmen Beamte des Polizeipräsidiums nach einem vorausgegangenen Einbruch in einer Betriebshalle einen Tatverdächtigen fest.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am Donnerstag zu einem Brand einer Scheune in Stockheim (Landkreis Rhön-Grabfeld) gekommen.
Bei Verkehrskontrollen auf dem Hoherodskopf und der Wasserkuppe verwarnte die Polizei am vergangenen Wochenende mehrere Autofahrer, die in den Nachtstunden verbotswidrig die gesperrten Parkplätze befuhren.
Am Mittwoch kam es in der Keltenstraße in Fulda zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet ein 60-jähriger Mann aus Hünfeld gegen 10.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in einen Streit mit einem unbekannten Mann.
Am Freitag, den 20. Dezember 2024, findet in der Wandelhalle Bad Liebenstein ein einzigartiges Benefizkonzert statt. Die Jazzband Behle und der Singer-Songwriter Paul Fogarty unterhalten das Publikum ab 18 Uhr.
Mit der aktuellen Sonderausstellung „Hommage an die Rhön“ stellt der Förderverein in der Anneliese-Deschauer-Galerie einen außerordentlichen Künstler vor, denn der Maler Herbert Lochner lässt die naturbelassene Rhön in seinen Bildern eindrucksvoll durch die Augen des Künstlers erkennen.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Spendenzeit. Blutspenden stehen allerdings bei den wenigsten auf der Liste. Wenn überall die besinnliche Zeit eingeläutet ist, hat manch einer noch einen Operationstermin.
Am Freitag, den 20. Dezember 2024, gibt’s in Schweina von 16 bis 21.30 Uhr Filme satt.
In der Vorweihnachtszeit sorgten die katholischen Schüler der Klasse 10b der Jahnschule Hünfeld für große Freude im Altenheim Mediana St. Ulrich.
Neben der klassischen Fahrausbildung kann nun auch direkt der Erste-Hilfe-Kurs vor Ort absolviert werden. Damit spart man sich nicht nur Zeit, sondern erhält auch alles aus einer Hand.
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 geht die Aktion "Meininger Weihnachtsbaumschmücken" in die zweite Runde.
Mitreißender Blues, Reggae und Pop-Songs, ausdrucksstarker Gestik und Mimik wurde den Inhaftierten in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld geboten.
Die evangelische Kirchengemeinde hat am vergangenen Sonntag zur „Adventsmusik bei Kerzenschein“ in die Stadtkirche Tann eingeladen.
In Hilders beginnt die Adventszeit traditionell mit einem stimmungsvollen Highlight: Der Licht’lmarkt läutet am Samstag, den 30. November, ab 11:00 Uhr das vorweihnachtliche Geschehen ein und verwandelt den gesamten Ortskern in eine festliche Weihnachtswelt.
Andreas Kapp und Oliver Kleinmichel von Kleinmichel, Kapp & Kollegen Part GmbH haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen schwierigen Verhältnissen Gutes zu tun.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Geisa erstellt.
Die Gemeinde Krayenberggemeinde informiert, dass die Sporthalle, Schwimmhalle und Sauna im Ortsteil Dorndorf vom 23. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2024 zum Jahreswechsel geschlossen bleiben.
Am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter einen Altkleidercontainer in der Oechsenbergstraße in Sünna, indem sie ihn in Brand setzten.
Der Vorstand des RSV Fortuna Kaltennordheim wünscht all seinen Mitgliedern, Trainern, Schiedsrichtern, Sponsoren und Fans eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Dienstagnachmittag, 16:45 Uhr, bis Mittwochmorgen, 06:10 Uhr, gewaltsam einen Firmenwagen, welcher auf einem Parkplatz in der Straße "Untertor" in Wasungen abgestellt war.
Ein toter Fischotter ist das Ergebnis von Fischwilderei. Bereits am 3. November, gegen 16.15 Uhr, stellte ein aufmerksamer Zeuge eine illegal gelegte Reuse in der Werra - Verlängerung "Unter der Hanacht" zwischen Heringen und Widdershausen - fest und alarmierte die Polizei.
"Stern zu verschenken ", so lautet der Titel der diesjährigen Geschichte im Glattbacher Adventskalender. Ab dem 1. Dezember kann man nun täglich wieder ein Lebkuchentürchen öffnen und die 24-teilige Weihnachtsgeschichte lesen.
Karina Most ist als Ehrenamtliche für den Bad Salzunger Hospizdienst tätig und organisierte in der Sparkassenfiliale Gerstungen
eine kleine Tombola für Kunden und Mitarbeiter.
Der Verwaltungsrat der Rhön-Rennsteig-Sparkasse hat in der Verwaltungsratssitzung am 10. Dezember 2024 die Verlängerung des Dienstvertrages des Vorstandsmitgliedes Kay Gehri für weitere fünf Jahre beschlossen.
Mit großer Besorgnis und Enttäuschung haben die CDU-Kreisverbände Sonneberg, Suhl, Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen die Ernennung von Tilo Kummer (Bündnis Sahra Wagenknecht) zum Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten in der neuen „Brombeer-Koalition“ unter Führung von CDU-Ministerpräsident Mario Voigt zur Kenntnis genommen.
In Petersberg befuhr 64-jährige Porsche-Fahrerin am Dienstag, gegen 18.40 Uhr, den Buchenweg und geriet aus bislang ungeklärter Ursache so weit auf die linke Seite der Fahrbahn, dass sie gegen zwei geparkte Pkw stieß.
Seit Montag, den 9. Dezember, kam es in der Stadt Tann (Rhön) zu mehreren Diebstählen aus Pkw.
Die Poolbillardabteilung der SG Johannesberg veranstaltet am 19. Dezember 2024 ab 18 Uhr ihr jährliches Wintergrillen, kombiniert mit einem Open House Event.
Am Donnerstag, den 19.12.2024 findet die letzte Blutspende für dieses Jahr in der Kegelbahn in Kaltensundheim statt.
Habt ihr euch schon immer gefragt, woher Caspar, Melchior und Balthasar stammen? Was es mit Gold, Weihrauch und Myrrhe auf sich hat? Und ob es vielleicht einen vierten König gab?
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, wird herzlich zum Adventskonzert der Wigbertschule in die Klosterkirche Hünfeld eingeladen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der letzte (offizielle) Vorhang im Comödienhaus ist gefallen – doch das ehrwürdige Haus lässt es sich nicht nehmen, die Gäste, die ihm so lange die Treue gehalten haben, noch einmal zu verabschieden.
Das Frauen- und Familienzentrum LOUISE, die Freiwilligenagentur Wartburgkreis und das MehrGenerationenHaus Bad Salzungen bedanken sich für das vergangene Jahr bei Besucher:innen, Kooperationspartner:innen, Unterstützer:innen und Ehrenamtlichen für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Ganz traditionell endet die Kinder-Vorlesezeit in der Bibliothek Bad Liebenstein auch 2024 wieder mit einer kuschlig-gemütlichen Märchenstunde. Wie gewohnt gibt es für die Kinder die beliebtesten Geschichten zu hören und zu sehen.
Am Nikolaustag lud die Grundschule Herpf zum diesjährigen Tag der offenen Tür, verbunden mit einem kleinen Weihnachtsmarkt und weihnachtlichem Programm, alle Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern und natürlich auch andere Interessierte ein.
„Schöner geht es nicht“, war eines der vielen Komplimente, welches zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Kaltennordheim von den Besuchern ausgesprochen wurde. Den Organisatoren, Helfern und Mitwirkenden zauberte dies natürlich ein Lächeln ins Gesicht.
Das Benefizkonzert im Rahmen des Genussvollen Adventsmarktes in Ostheim vor der Rhön kam gut an. Der Spendenerlös geht wie schon in den vergangenen Jahren an das Evangelische Kinderheim Nicolhaus nach Willmars.
Nach über acht Jahren als Leiterin des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verabschiedet sich Ariane Weidlich zum Jahresende in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt der bisherige stellvertretende Leiter, Niklas Hertwig, an.
Anfang Dezember, kurz nach dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, war es Zeit für ein großes Dankeschön für die freiwilligen Unterstützer der Jugendclubs. Teenager und junge Erwachsene brauchen Vorbilder.
Mittwochmorgen wurde im Auftrag der Meininger Staatsanwaltschaft ein Durchsuchungsbeschluss in einem Haus in Heubach im Landkreis Hildburghausen vollstreckt.
Die Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) informiert, dass der Bürgerbus Philippsthal in der Zeit vom Montag, 23. Dezember 2024 bis einschließlich Montag, 6. Januar 2025, keine Fahrten durchführt.
Am Dienstag, in der Zeit von 14:15 Uhr bis 20 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Stadtgartenstraße in Bad Salzungen.
Dienstagabend wechselte eine 71-jährige Autofahrerin auf der Bernhardstraße in Meiningen fahrend die Fahrspur, um auf die Linksabbiegerspur in Richtung Landsberger Straße zu gelangen.
Endspurt für alle Rätselfans: Teilnahmekarten können noch bis zum 19. Dezember in der Bibliothek oder der Tourist-Information abgegeben werden.
Zwei Autofahrer fuhren Dienstagnachmittag in entgegengesetzter Richtung auf der Kreisstraße zwischen Unterrohn und Bad Salzungen.
Stasi-Rache oder Raubmord? Wer erschoss den ehemaligen Grenzoberjäger des BGS Hans Martin Plüschke? Eine Frage, die nicht nur die Menschen in der Region heute noch umtreibt.
Die Stadtverwaltung Vacha gibt bekannt, dass diese ab dem 23. Dezember 2024, ab 12 Uhr, bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen bleibt. Ab Donnerstag, den 2. Januar 2025 sind die Ämter zu den Sprechzeiten wieder geöffnet.
Du möchtest Schach lernen oder hast vor kurzem angefangen, Deine ersten Partien zu spielen? Und jetzt bist Du Feuer und Flamme. Aber Du weißt nicht genau, wie Du Dich systematisch verbessern kannst?
Am Montagabend wartete eine Autofahrerin von Brendlorenzen kommend an der sogenannten BayWa-Kreuzung in Bad Neustadt auf der Geradeaus-Spur, da die Ampel für sie Rot anzeigte.
Am Dienstagmittag, gegen 12.45 Uhr, wurde der Polizei durch einen Anwohner ein Brand in einem unbewohnten ehemaligen Hotel in der Bahnhofstraße gemeldet.
Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders der Gemeinde Bettenhausen, findet am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, der zweite Weihnachtsmarkt an der Regelschule Bettenhausen statt.
Unter dem Motto „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ lädt der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Meiningen in Zusammenarbeit mit der Leserinitiative Publik-Forum e. V. zu vier Kanzelreden im Advent ein.
Am Sonntag lud der Traditionsverein Zillbach e.V. die Zillbacher Senioren zu einer Weihnachtsfeier in das festlich geschmückte Bürgerhaus ein.
Zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt wurde am Samstag in den Innenhof der Landmetzgerei Chilinksi in Kaltenlengsfeld eingeladen.
Die Adventskonzerte in der katholischen Kirche "Mariä Himmelfahrt" zu Zella/Rhön haben sich längst zu einer traditionsreichen Veranstaltung etabliert.
Großes Interesse gab es in diesem Jahr an den Seniorenadventsfeiern der Stadt Geisa. Über 160 Senioren trafen sich im Gangolfisaal des Schlosshotels in Geisa und im Dorfgemeinschaftshaus in Spahl, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen und um Gemeinschaft zu erleben.
Am 3. Advent 2024 fand in der Kirche zu Kieselbach ein bewegendes Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospiz Bad Salzungen statt.
Die Jugendförderung des Landkreises Fulda hat für 2025 rund 40 Ferienfreizeiten und Bildungsveranstaltungen organisiert – mit insgesamt mehr als 900 Plätzen und einem breit gefächerten Programm für unterschiedliche Altersgruppen.
Der Geschäftsführer einer Mellrichstädter Firma wandte sich an die Polizei, weil ein Überweisungsträger an die Hausbank der Firma geschickt wurde.
Viele Freunde um Ronny Spaniol überraschten das Team des Bad Salzunger Hospizes und spenden mit ihm zusammen 2025 Euro für das Kinder-und Jugendhospiz in der Kreisstadt und für den Bau des stationären Hospiz St. Wendel.
Am Donnerstag fand das alljährliche Weihnachtskonzert in der Aula des Johann-Gottfried-Seume Gymnasiums in Vacha statt.
In Fulda kam es auf der Straße "Am Bahnhof" am Montagmittag, gegen 11.30 Uhr, zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw.
Am Montag, gegen 11.15 Uhr, befuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Audi A4 Avant die L 3139 aus Lehnerz kommend in Richtung Niesig.
Zusammen isst man besser als allein - unter diesem Motto bietet die Marktgemeinde Philippsthal in Kooperation mit dem Projekt „Ortskernmobil“ des Landkreises ab November an jedem vierten Dienstag des Monats einen Mittagstisch für ältere Menschen an.
In der Vorweihnachtszeit erlebten elf Kinder aus der großen Gruppe des Kindergartens Schleid, begleitet von ihrer Erzieherin Susanne Treis, einen besonderen Tag im „Café im Kohlbachtal“ in Zitters.
„Schwimm mit – werd‘ fit!“. Unter diesem Motto ist im Juni dieses Jahres ein neues Schwimmhelferprogramm im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet.
Die evangelische und katholische Gefängnisseelsorge hatte in Zusammenarbeit mit der Gefängnisleitung zum ökumenischen Weihnachtsgottesdienst der Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Fulda in den dortigen Freizeithof eingeladen.
Auch dieses Jahr überraschte der Fliesenlegerfachbetrieb René Göllmann aus Buttlar gemeinsam mit seiner Familie das Bad Salzunger Hospiz-Team mit einer großzügigen Spende von insgesamt 1050 Euro.
Montagmorgen fuhr ein 68-jähriger Autofahrer auf der B19 zwischen Schwallungen und Wasungen. Vor der Ortslage Wasungen erkannte der Mann zu spät, dass sich dort der Verkehr leicht staute.
Indem sie das Fenster eines Wintergartens aufhebelten, verschafften sich am Samstag, zwischen 12 und 20.30 Uhr, unbekannte Langfinger Zutritt zu einem Einfamilienwohnhaus in der Lutherstraße in Heringen.
Bisher Unbekannte entwendeten in der Zeit von Freitag, 29.11.2024, 11 Uhr bis Samstag, 30.11.2024, 23 Uhr aus dem Außenbereich eines Restaurants im Bereich Färberzwinger in Bischofsheim/Rhön eine blaue Tonne, die dort als Stehtisch diente.
Der 60-jähriger Fahrer eines Lkw mit Tankaufbau fuhr Freitagmorgen auf der Bundesstraße zwischen Waldfisch und Gumpelstadt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Straße ab, fuhr einen Hang hinunter und kam in Schräglage im Graben zum Stehen.
Am Freitagmittag kam es auf der B 62 zu einem Unfall mit hohen Sachschaden. Die Fahrerin eines Opel Corsa wollte von Hämbach kommend am Abzweig Kaiseroda nach links abbiegen.
Am Donnerstagabend fand im weihnachtlich geschmückten Ostheimer Rathaussaal ein Konzert des Orgelbaumuseums statt. Mit Gesang und Flötenmusik wurde es von insgesamt 27 Schülern und Dozenten der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen ausgestaltet.
Am 3. Adventswochenende erstrahlte die Dorfmitte von Friedelshausen in festlichem Glanz. Der prachtvolle Weihnachtsbaum, geschmückt mit funkelnden Lichtern, zog Besucher und Dorfbewohner gleichermaßen in seinen Bann.
Letzten Donnerstag und Freitag konnten Besucher auf Hessens höchstem Berg strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel genießen. Wie Inseln ragten nur die Wasserkuppe und einige weitere Rhön-Gipfel aus dem Nebelmeer.
Sonntagabend gegen 19:40 Uhr setzten bislang unbekannte Täter einen Altkleidercontainer in der Straße " Am Alten Graben" in Wasungen in Brand.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Freitagmittag bis Sonntagvormittag gewaltsam Zutritt zu einem Kellerverschlag in einem Mehrfamilienhaus im Helenenweg in Schmalkalden.
Sonntagnachmittag fuhr ein 51-jähriger Autofahrer auf der Landstraße zwischen Bremen und Lützenbachshof, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Vor wenigen Tagen präsentierten sich die Rhöner Biosphärenranger auf dem „Weihnachtsmarkt Natur“ in Würzburg, einer Informations- und Werbeveranstaltung, die das Thema „Biodiversität und Naturschutz in Unterfranken“ in den Fokus rückt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Johann-Gottfried-Seume-Gymnasiums in Vacha besuchten am Mittwoch auf Einladung des Abgeordneten Martin Henkel (CDU) den Thüringer Landtag.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Montag, den 16. Dezember 2024, das Einwohnermeldeamt Vacha, auf Grund einer Schulung, geschlossen bleibt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
„Die Leute freuen sich richtig, dass der Weihnachtsmarkt nun wieder hier ist“, berichtet Manuela Küster. Als Verantwortliche und gleichzeitig gute Seele der Hexentheke, war sie bereits in den vergangenen beiden Jahren in Bad Salzungen dabei.
Die Stadt Meiningen hat sich einen Herzenswunsch erfüllt: mit dem „Meininger Wimmelbuch“, das die Leser auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die schönsten und spannendsten Orte der Stadt mitnimmt.
Am 1. Advent fand zum zweiten Mal das Adventskonzert von 17 Schülerinnen und einem Schüler der Sängerin und Vocal Coach Andrea Rübsam in Zusammenarbeit mit Tontechnik Rübsam zu Gunsten der Tierhilfe Bad Salzungen e.V. in Ketten statt.
Knapp 10.000 Kilometer von der Rhön entfernt liegt das Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (BIOAY) in Peru. Dort lebt Yan Axel Arteaga, ein 30-jähriger Naturliebhaber, der das Leben in zwei so unterschiedlichen Biosphärenreservaten hautnah erlebt hat.
Zu einer Unfallflucht kam es am Freitagmorgen gegen 08 Uhr auf der B 278 zwischen Geisa und Buttlar. Der Fahrer eines Lkw Mercedes fuhr hier in Richtung Buttlar, als ihm in einer Rechtskurve ein Kleintransporter entgegenkam.
Nicht mehr lange, dann beginnt es endlich: Das neue Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Stadtgeschichte, denn Bad Salzungen wird stolze 1250 Jahre alt.
Trotz wenig einladender äußerer Bedingungen trafen sich kürzlich Mitglieder des Fördervereins Point Alpha und Mitarbeiter der Point Alpha Stiftung im US Camp, um gemeinsam 30 junge Kiefern auf dem Gelände des ehemaligen OP Alphas zu setzen. Die Bäumchen waren eine Spende des Fördervereins Point Alpha.
Ein bislang unbekannter Täter hatte im Zeitraum von Freitag 20 Uhr bis Samstag 12 Uhr im Dorfgrabenweg in Oberstreu Dekorationsgegenstände entwendet.
Eigentlich wollte der Kontaktbereichsbeamte von Obermaßfeld am Freitagmorgen nur nach einem Fahrzeug schauen, welches arg seltsam in der Zufahrt zum Bahnhof Obermaßfeld stand. Der Motor lief, der Fahrer schien recht aufgeschlossen und fröhlichen Gemütes.
Am Freitagmorgen befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw Ford die Straße "Am Ulsterberg" in Räsa und bog auf die Sünnaer Straße nach links ein.
Am Samstag wurde gegen 23 Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein junger Mann aus Kaltennordheim kontrolliert. Ein durchgeführter Drogenvortest bei dem Kraftfahrzeugführer ergab den Verdacht, dass jener unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Das Landratsamt Wartburgkreis informiert, dass nach Verlegung der Versorgungs- und Entsorgungsleitungen sowie Deckenschluss im Zuge der L 1023 Hausbreitenbach (Werra-Suhl-Tal) die Freigabe der Straßen für alle Verkehre erfolgen soll.
Die Tinte ist noch frisch: Im Hammelburger Bürgerhaus haben die Gesellschafter den Vertrag für die Gründung der "Energie GmbH Landkreis Bad Kissingen“ unterschrieben – neben dem Landkreis sind das 18 beteiligte Kommunen sowie sechs Energieversorgungsunternehmen.