
Smarte Infrastruktur in Fulda – Datenerfassung über Sensoren an den Straßenleuchten
Kleine Kästen und Sensoren an den Straßenleuchten künden es an: Die Infrastruktur in der Stadt Fulda wird smart.
Kleine Kästen und Sensoren an den Straßenleuchten künden es an: Die Infrastruktur in der Stadt Fulda wird smart.
Am 9. November 2024 jährt sich der Fall des „Eisernen Vorhangs“ zwischen der DDR und der BRD zum 35. Mal – ein Tag, der nicht nur unsere Region, sondern ein ganzes Land verändert hat.
Die Vorfreude auf die weiße Jahreszeit ist bei so manch einem Rhöner schon enorm groß: Heiko Fuchs und sein Wintersportfreund Lorenz haben am Dienstag die Pistenraupe und den Motorschlitten für die kommende hoffentlich schneereiche Wintersaison startklar gemacht.
In der Straße "Aura" in Tann (Rhön) brachen Unbekannte am Dienstagnachmittag in ein Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Betriebs ein. Die Täter gelangten über eine Seiteneingangstür ins Gebäude und durchsuchten die Wohnräume nach Wertgegenständen.
Wo Thüringen am schönsten ist, da liegt die Prachtregion Schmalkalden-Meiningen – das konnten die Besucher der Messe „Reisen & Caravan“ in Erfurt eindrucksvoll erleben.
Dienstagnachmittag fuhr ein 85-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 19 in Richtung Meiningen. Auf Höhe der Ausfahrt nach Barchfeld kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.
Am Dienstag kam es in dem Douglasienweg in Bad Hersfeld zu einem tragischen Verkehrsunfall, wobei eine Frau aus Bad Hersfeld tödlich verletzt wurde.
Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz verlieh in diesem Jahr elf Persönlichkeiten und Personengruppen, die sich in besonderem Maße um die Erhaltung und Vermittlung des baulichen und archäologischen Erbes verdient gemacht haben, den Deutschen Preis für Denkmalschutz - unter den Preisträgern war auch die Bürgerinitiative Krone aus Schweina.
Schwimmen will gelernt sein! Der Landkreis Rhön-Grabfeld bezuschusst mit seiner Schwimmförderung Schwimmkurse im Landkreis mit bis zu 50 Euro pro Kurs für Teilnehmende und 125 Euro pro Kurs für Lehrende, um das Angebot an Schwimmkursen im Landkreis und die Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis signifikant zu erhöhen.
Die VR Bank Fulda beschreitet innovative Wege zur Bargeldversorgung und hat außenstehende Geldautomaten installiert, die rund um die Uhr für Ein- und Auszahlungen zugänglich sind.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über ein Angebot des Fachbereichs Beruf und Digitale Bildung sowie des Fachbereichs Gesundheitsbildung:
Sein Fahrzeuggespann bestehend aus einem Pkw samt Anhänger wollte am Montagvormittag ein 60-Jähriger bei Eußenhausen wenden. Dabei übersah er einen von hinten kommenden Opel, der gerade an dem Gespann vorbeifahren wollte.
Tann hat einen eigenen und ganz besonderen Bezug zur Reformation: Eberhard von der Tann kannte der Reformator Martin Luther nämlich persönlich.
Die Kaltennordheimer Theatergruppe begeisterte erneut die Zuschauer aus nah und fern im städtischen Bürgerhaus mit dem Stück „Ein Killer kommt selten allein“.
Von Sonntagabend bis zu den frühen Morgenstunden des Montags verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Firmen im Gewerbegebiet "Am Eisberg" in Barchfeld.
Ups, das Jahr ist fast vorbei … und wie war das nochmal mit dem Vorsatz, etwas für die Gesundheit zu tun?
Der Fahrer eines grauen VWs parkte am 29.10.2024 zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr seinen Pkw im Synagogenweg in Meiningen. In dieser Zeit stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Parkvorgang gegen das Heck seines Autos.
Als ein Autofahrer am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr, nach ca. etwa einer Stunde Parkzeit, zu seinem blauen Audi zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden im hinteren Fahrzeugbereich.
Am Samstag, zwischen 13 Uhr und 15:45 Uhr parkte ein Autofahrer seinen roten Mazda auf dem Pendlerparkplatz nahe der Autobahnanschlusststelle Meiningen-Nord.
Die dunkle Jahreszeit hat so ihre Tücken im Straßenverkehr. Aktuell ist es oft sehr nebelig und viele Autos fahren nahezu "ungesehen" über die Straßen.
Die Fuldaer Domplatzkonzerte 2024 waren ein großer Erfolg mit insgesamt mehr als 65.000 begeisterten Fans bei neun Konzerten. Für den Sommer 2025 stehen schon die ersten drei Termine fest.
Die feierliche Verkündung des Grundgesetzes und die doppelte deutsche Staatsgründung jähren sich in diesem Jahr zum 75. Mal. 2024 und 2025 jähren sich zudem die Friedliche Revolution in der DDR und die deutsche Wiedervereinigung zum 35. Mal.
Sonntagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 23-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Schwedenstraße in Meiningen.
Sie erhalten eine dringende E-Mail oder SMS Ihrer vermeintlichen Hausbank. Darin ein Link, dem Sie folgen sollen: Unter einem Vorwand wird behauptet, dass Sie Ihre Kontodaten und weitere persönliche Informationen preisgeben müssen, da ansonsten beispielsweise eine Kontosperrung bevorsteht.
Am Samstagabend, gegen 17.40 Uhr, brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Schleifrasstraße in Eichenzell ein. Die Täter hebelten eine Verandatür im Erdgeschoss auf und suchten in zwei Wohnungen nach Wertgegenständen.
Am Montag ereignete sich in der Hindenburgallee in Hünfeld eine Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden. Gegen 10 Uhr wurde ein blauer Skoda Fabia auf einem Parkplatz neben der Fahrbahn in Höhe einer Arztpraxis abgestellt.
Unbekannte versuchten zwischen Donnerstag, gegen 19 Uhr, und Freitag, gegen 2.45 Uhr, die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Landecker Straße aufzuhebeln.
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt zu einem Sprechtag nach Bad Salzungen. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen.
Landesbischof Friedrich Kramer besucht am Dienstag, den 5. November die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schweina.
Es tut sich etwas im Jugendbereich der SG Johannesberg Pool-Billard. Mehr und mehr Jungen und Mädchen nehmen regelmäßig an den Trainings teil und Trainerin Ramona Firle erfreut sich über den Zuspruch aus der Öffentlichkeit.
Die Protestveranstaltungen in Dermbach, welche seit nun schon fast einem Jahr unter dem Motto "Schaltet die Ampel ab" stattfinden, wurden auch am Reformationstag fortgesetzt.
Wie bunt unsere Welt geworden ist und wie die Digitalisierung Brücken zwischen den Kontinenten schlägt, das zeigt ein Blick in die glücklichen Gesichter der Auszubildenden im Rhön Park Aktiv Resort in Hausen-Roth.
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts fing Sonntagabend der Wäschetrockner in der Waschküche eines Hauses in der Röhrigstraße in Möhra Feuer.
In einer Kurve in der Vachaer Straße in Unterbreizbach geriet eine Autofahrerin Sonntagnachmittag zu weit auf die Gegenfahrspur. Sie stieß in der Folge mit dem Pkw einer entgegenkommenden 41-Jährigen zusammen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Seit 2017 wird im Landkreis Rhön-Grabfeld ein Elterncafé angeboten - ein offener Treff für (werdende) Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von null bis drei Jahren.
Anfang Oktober wurde ein Spendenaufruf für die Errichtung einer neuen Sitzgruppe am Stätteweg zwischen Kaltenlengsfeld und Kaltennordheim gestartet.
„Entdecken – Erleben – Staunen“ - Unter diesem Motto stand der Naturerlebnistag Anfang September rund um die Umweltschulungshütte in Brotterode, zu dem das „Grüne Klassenzimmer Laudenbach e.V.“ einlud.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Schwimmwettkampf um den Gaalbernpokal im Hünfelder Hallenbad statt. Der Gaalbernpokal ist ein Wanderpokal, um den seit 1989 gekämpft wird.
Die Soldaten der 4. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 391 sammeln in Bad Liebenstein für die Kriegsgräberfürsorge ab 4. November. Am 17. November findet in Schweina eine Gedenkveranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung statt.
Im Landkreis Rhön-Grabfeld finden ab Montag, den 4. November 2024, Asphaltierungsarbeiten auf folgenden Kreisstraßen statt...
Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Verlegung einer neuen Gasleitung ist die Willi-Steitz-Straße im Bereich der Hausnummern 1 bis 12 in Bad Salzungen vom 4. November bis voraussichtlich 30. November 2024 gesperrt.
Die Meininger-Steinweg-Baustelle schreitet voran. Der nächste Bauabschnitt beginnt am 4. November 2024 und dauert voraussichtlich bis Jahresende an.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am 25. November findet der Internationale Tag "Nein zu Gewalt an Frauen!" statt. Gemeinsam nehmen die Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises, Petra Lehmann, und das Frauen- und Familienzentrum LOUISE dies zum Anlass, um mit einer Ausstellung auf Femizide hinzuweisen.
Das Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen lädt zusammen mit dem Kulturverein Villa K am Montag, den 4. November 2024 alle Jugendlichen ab 12 Jahren, Eltern, Interessierte und Fachkräfte zu einem aufrüttelnden Filmabend in die Mehrzweckhalle in Schmalkalden ein.
Schon die halbe Note im Logo der Abteilung KulturZeit deutet darauf hin, dass es auch musikalisch werden kann. So gab am vergangenen Samstag im Kulturhaus Unterbreizbach Tanzlehrer Steffen Hertz den rhythmischen Auftakt.
Im November 2024 bietet die Jugendsozialarbeit der Caritas ein spannendes Workshop-Wochenende für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren an: „Podcast trifft Urwald!“
„Welches Jahr haben wir? 2024?! Fünfhundert Jahre! Und Sie kennen meinen Mann noch? Sie kennen doch meinen Mann...?“, fragte Barbara Gottwald als Katharina von Bora und zog damit die etwa 70 Zuschauer am Reformationstag im Gemeindehaus Oberzella direkt in ihren Bann.
Am Samstag, gegen 18 Uhr, mussten die Freiwilligen Feuerwehren von Oberelsbach und Sondernau zu einem Brand am Grünabfallplatz ausrücken.
Gegen 21 Uhr wurde im Zug von Schweinfurt nach Suhl am Samstag durch einen Schaffner bei einer Fahrkartenkontrolle festgestellt, dass ein junger Mann eine Fahrkarte vorzeigte, welche auf eine andere Person ausgestellt war und die Fahrkarte an dem Tag schon mehrfach benutzt wurde.
Am Samstag um 11:40 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 27-jährigen Mercedes-Benz-Fahrer in der Hoffnung in Schmalkalden.
Am frühen Freitagabend stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen fest, dass der Enforcement-Trailer der Stadt Meiningen - der sogenannte Panzerblitzer - zum wiederholten male beschmiert wurde.
Auf Initiative vieler Eltern organisierte der „Heimat- und Förderverein Andenhausen e.V.“ eine unvergessliche Halloweenparty, die bereits am 27. Oktober begann.
Wie Thüringen nach dem zweiten Weltkrieg für Flüchtlinge und Vertriebene zur neuen Heimat wurde, das erzählt die MDR THÜRINGEN Kulturnacht heute Abend ab 22 Uhr. Die Sendung steht nach Ausstrahlung als Podcast in der ARD Audiothek bereit.
Die Rhönerinnen und Rhöner aus Bayern und Thüringen dürfen sich diese Woche über ein langes Wochenende freuen: Am Donnerstag wird in Thüringen Reformationstag gefeiert und in Bayern am Freitag Allerheiligen.
„14, 15 Kirmes“ schallt es vom 31. Oktober bis zum 3. November 2024 durch das Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus: Der SV Wacker Kaltenlengsfeld lädt zur traditionellen Saalkirmes ein.
Die Kirmesgesellschaft aus Schwarzbach bei Wasungen lädt am 2. und 3. November 2024 zum Feiern in die Festscheune ein. Am Samstagabend sorgen ab 20 Uhr "Die Oxen" für beste Partystimmung.
Du bist zielsicher und triffst immer ins Schwarze? Oder möchtest du einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann komm am Sonntag, den 3. November 2024, zur Tanner Schützengesellschaft!
Märchen und Musik wird es am Sonntag, den 3. November 2024 um 16 Uhr im Orgelbaumuseum Ostheim geben.
Gespielt wird das Theaterstück für Erwachsene am ersten Novemberwochenende im Kaltennordheimer Bürgerhaus: Freitag, 01. November 2024, 19.30 Uhr, Samstag, 02. November 2024, 19.30 Uhr.
Vom 31. Oktober bis 3. November 2024 wird in Stepfershausen wieder Kirmes gefeiert. Mit Bier, Schnaps und Wein läutet der Jugend- und Kirmesverein Stepfershausen das Ende der Kermeszeit ein.
Die Initiative „Heimatblätter – thüringische Rhön“ veranstaltet am 2. und 3. November 2024, von 15 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle am Sportplatz in Völkershausen eine Ausstellung und Markt „LESENSWERT & SEHENSWERT“ für alle Liebhaber und Interessenten der Rhön.
Der November steht in vielen Regionen im Zeichen des Martinstags – und auch in Meiningen wird diese Tradition lebendig gehalten: Der alljährliche Martinsmarkt gehört fest zum Veranstaltungskalender der Stadt und lädt am 3. November zu einem abwechslungsreichen Festtag ein.
Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen verabschiedet sich am Sonntag, 3. November mit einem stimmungsvollen Finale in die Winterpause.
Die Kreisjägerschaft Meiningen e.V., die Gemeinde Rhönblick sowie der Rhön-Dom-Erhaltungsverein laden am Sonntag, den 3. November 2024 herzlich zum Bläserkonzert und Hubertusmesse nach Helmershausen ein.
Vom 1. bis 3. November 2024 schallt es durch Aschenhausen wieder „14, 15 Kirmes!“ - Die Kirmesgesellschaft freut sich auf drei tolle Tage mit zahlreichen Gästen im Bürgerheim.
Am Abend des 31. Oktober verwandelte sich das sonst so beschauliche Kaltensundheim in eine düstere Kulisse für die geplante Halloweenparty des Kulturvereins.
Die saisonalen Grüngutannahmestellen im Verbandsgebiet des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis-Stadt Eisenach (AZV) sind noch bis zum 23. November 2024 geöffnet.
Der Dorfgemeinschaftsverein Unterkatz hatte am Donnerstag zu einer Halloween-Party am Bürgerhaus eingeladen. Bei Erbsensuppe aus dem Hexenkessel, Würstchen, Getränken und reichlich Süßigkeiten für die Kinder wurde mit Musik bis spät in die Nacht gefeiert.
Trotz 1.400 Widersprüche und einer Petition von 21 Bürgermeistern und zwei Landräten tritt die neue Verordnung des Biosphärenreservates thüringische Rhön mit der Erweiterung der Kern- und Pflegezonen ab 1. Oktober 2024 in Kraft. Nun gibt es Widerstand in den betroffenen Kommunen
Obwohl ihm die Fahrerlaubnis bereits im Rahmen einer anderweitigen Angelegenheit mit der Polizei entzogen und ihm das Führen motorisierter Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum untersagt wurde, nutzte ein 26-jähriger Seat-Fahrer seinen Pkw weiterhin und fuhr am Freitagmittag u.a. zum Tanken nach Mellrichstadt.
Für die Gemütlichkeit ein kleines Lagerfeuer im Garten entzünden macht der ein oder andere, wenn das Ganze aber Ausmaße eines „privaten Sonnwendfeuers“ annimmt und besorgte Nachbarn bei der Polizei anrufen, ist das zu viel.
Am Freitagabend erstattete ein 23-jähriger Verkehrsteilnehmer Anzeige wegen Unfallflucht. Der junge Mann stellte zuvor einen Sachschaden an seinem Pkw Seat fest.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Es sind beeindruckende Werke, die der Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ e. V. zusammengetragen und im Michael Imhof Verlag veröffentlicht hat: Unter dem Titel „Wir im Geisaer Amt – Land, Leute, Lebensart“ liefern mittlerweile zwei große Bild- und Lesebände einen Überblick über die Besonderheiten dieser facettenreichen Region mit ihren Menschen, deren Brauchtümern und Kultur.
Ab sofort heißt es wieder: Her mit Euren Fratzen! Danke für Eure Grusel-Fotos!
Der Weihnachtsbaum des diesjährigen Meininger Weihnachtszaubers hat am 2. November 2024 keinen langen Weg zurückzulegen, bis er für fast zwei Monate den Marktplatz der Kreisstadt schmücken wird und im Advent von Weitem sichtbar strahlt.
Der Kirchenvorstand Habel lädt erstmalig zu einem „Taizé Abend“ bei Kerzenschein in die Dorfkirche Habel ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 2. November 2024 um 18 Uhr in der Kirche statt.
Um die Faszination für den Männergesang wieder zu beleben, in Männer- als auch in Gemischten Chören, richtet der Fulda-Rhön-Sängerbund am Samstag, den 2. November 2024 einen Workshop aus.
Am Samstag, den 2. November kommt es erneut zu einem Kräftemessen der besten Nachwuchsfußballer der Jahrgänge 2014 und 2015 aus ganz Deutschland.
Die zwei Vollblutmusiker Mel Skinner & Dave Maier sind in der fränkischen Coverszene sicherlich keine Unbekannten mehr.
CCR – drei Buchstaben, die das Gesicht des Rock’n’Rolls zwischen 1969 und 1972 nachhaltig veränderten. Creedence Clearwater Revival und ihr Frontmann John Fogerty eroberten die Welt mit einfachen, aber einprägsamen Gitarrenriffs, die heute noch mustergültig sind.
Am Samstag, den 2. November 2024 findet der diesjährige Schwimmwettkampf des SSV Hünfeld e. V. 1977 im Hallenbad Hünfeld statt.
In diesem Jahr findet in Geisa erstmals ein Ladybasar statt. Alles, was das Herz begehrt gibt es am Samstag, den 2. November 2024, von 18 bis 22 Uhr im Kulturhaus.
Am Donnerstag verwandelte sich das beschauliche Unterbreizbach in ein wahres Gruseldorf, als die Familie Weber ihre letzte große Halloween-Party feierte.
Drei weitere Kindertagesstätten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wurden vor kurzem für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als „Biosphären-Kitas“ ausgezeichnet.
Anlässlich des Feiertages „Allerheiligen“ und des bevorstehenden Volkstrauertages legten Vertreter der Stadt Geisa und der Werner Deschauer Stiftung vor dem Mahnmal am Brandplatz in Geisa einen Gedenkkranz nieder.
Warum sind Misteln eigentlich schädlich? Und wieso braucht es für Streuobstwiesen überhaupt eine besondere Pflege? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Workshops, die anlässlich des länderübergreifenden Pflegezonentages im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön angeboten wurden.
Der seit dem 1. November 2024 vermisste, 82-jährige Herr H. aus der Seniorenresidenz aus Meiningen wurde am frühen Nachmittag wohlbehalten aufgefunden. Die Fahndungs- und Suchmaßnahmen wurden eingestellt.
Täglich ein Türchen öffnen, auf einen Gewinn hoffen und gleichzeitig Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region unterstützen. Das können Sie mit dem Tanner Adventskalender ab dem 1. Dezember - und der Chance auf Preise von regionalen Geschäften und Anbietern im Gesamtwert von über 4.000 Euro.
Der ehemalige Grenzturm auf dem Weinberg in Unterweid wurde im Rahmen des Projekts „Naturschutzfachliche Inwertsetzung des ehemaligen Grenzturms in Unterweid“ umfassend saniert und für naturschutzfachliche Zwecke aufgewertet.
Seit Mai 2023 ist die Firma KKE-SYSTEM GmbH im Gewerbegebiet in Geisa ansässig. Das Unternehmen ist im Bereich Kältetechnik unterwegs und beschäftigt heute vor Ort 22 Mitarbeiter.
Über die Notfallleitstelle München wurde am Donnerstagabend der Einsatzzentrale beim Polizeipräsidium Unterfranken ein randalierender Fahrgast aus einem aus Richtung Erfurt anfahrenden Regionalzug gemeldet.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Donnerstag gegen 00:15 Uhr die Straße der Einheit in Einhausen.
Ein 53-jähriger Radfahrer befuhr Donnerstagabend die Thomas-Müntzer-Straße in Walldorf. Er geriet mit dem Vorderrad gegen den Bordstein, stürzte und verletzte sich.