
Feiern mit der Feuerwehr – Frühlingsfest in Tiefenort 26.4.25
Der Frühling steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als ihn gemeinsam mit einem fröhlichen Fest zu begrüßen?
Der Frühling steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als ihn gemeinsam mit einem fröhlichen Fest zu begrüßen?
Am Samstag, den 26. April 2025, nutzen die Roßdorfer die Gelegenheit, um ihr Dorf auf Vordermann zu bringen. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich dazu eingeladen, am Frühjahrsputz mit anzupacken.
Die DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH in Bad Salzungen lädt am Samstag, den 26. April 2025, von 10 bis 14 Uhr herzlich zum Baby- und Kinderflohmarkt ein.
Am Samstag, den 26 April 2025, findet ein Flohmarkt in Bad Kissingen statt. Von 8 bis 14 Uhr heißt es „Kram und Krempel im Katholischen Gemeindezentrum“ (Hartmannstr. 2, Gebäude hinter der Kirche und der VR-Bank).
Die Veranstaltung findet am 26. April von 12 bis 17 Uhr im Meininger Marstall-Innenhof statt und wird durch verschiedene lokale Partner unterstützt, darunter die Meiningen GmbH, der Meininger Mountainbike Club, der Meiningen-Express sowie das Radhaus Meiningen.
Am 25. und 26. April 2025 wird im Aktivmuseum im Breitunger Schloss ein Spinnkurs zum Thema „Feiner Zwirn vom Schaf“ angeboten.
„Die KI Betrügereien im Netz werden immer besser“, berichtet Mark Molter in seinem neuesten YouTube-Video. Aktuell sind mehrere Maschen im Umlauf.
Am Dienstag wurde in der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach die neue Kontaktbereichsbeamtin (KoBBin) für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach feierlich eingeführt: Polizeihauptmeisterin Katja Bräuning.
Die Interessengemeinschaft Pferdsdorf/Rhön lädt am Sonntag, den 18. Mai 2025, herzlich zum Brunnenfest in die Dorfmitte ein.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten und der Grundschule in Kaltennordheim ist etwas ganz Besonderes. Ziel ist es seit über 20 Jahren, den Schulanfängern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule so fließend und angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen lädt gemeinsam mit der ACC Cargo GmbH und der Agentur für Arbeit Thüringen-Südwest zum 21. Tag der Wirtschaft im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ein.
Um die Qualität öffentlicher WC-Anlagen in der Hünfelder Innenstadt zu verbessern, hat der Magistrat der Stadt Hünfeld jetzt zwei zusätzliche Grundreinigungen im Jahr in Auftrag gegeben.
Die Stadt Meiningen bewirtschaftet etwa 2.100 Hektar Wald und ist somit einer der größten Waldbesitzer Thüringens.
Am Mittwoch wurde ein Mitarbeiter einer Tankstelle in Fulda Opfer von dreisten Trickbetrügern. Der Mann wurde unter dem Vorwand telefonisch kontaktiert, dass eine technische Überprüfung durchgeführt werden müsse.
Unbekannte stahlen am Mittwoch, gegen 22 Uhr, in der Ringstraße in Eckweisbach einen blauen Ranger Raptor Pick-up des Herstellers Ford. Das Fahrzeug im Wert von rund 45.000 Euro stand auf einem Privatgrundstück vor einem Wohnhaus.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten am späten Donnerstagabend einen 22-jährigen Autofahrer in der Kasseler Straße in Schmalkalden.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zeigt vom 2. bis 5. Mai 2025 Flagge beim Thüringentag in Gotha – dem großen Landesfest des Freistaats Thüringen.
Die Stützpunktfeuerwehr Dermbach-Stadtlengsfeld hat am Dienstag ein neues Tanklöschfahrzeug vom Wartburgkreis erhalten.
Am Ostermontag wurde in der gut gefüllten Brüderkirche Meimers ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Genau vor 70 Jahren, ebenfalls an einem Ostermontag, wurde das Gotteshaus feierlich eingeweiht.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Seit dem gestrigen Donnerstag gegen 7:30 Uhr wird die 14-jährige Samantha Sophie Kniesa aus Wasungen vermisst. Samantha gab gegenüber ihren Eltern am Morgen an, in die Schule zu gehen.
Am Mittwoch, gegen 7.35 Uhr, befuhr eine 20-jährige Bad Hersfelderin mit einem VW-Polo die Georg-August-Möller-Straße und bog nach rechts in Richtung Falkenblick ab.
Am Donnerstag, gegen 9.30 Uhr, kam es auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz und Fulda Nord zu einem Verkehrsunfall eines Klein-Lkw sowie eines schwarzen BMW.
Am Freitag, den 25. April 2025, steigt von 16 bis 20 Uhr die ultimative Teenie-Party im Maßstabwerk in Schweina (Bad Liebenstein).
Am Freitag, den 25. April 2025 findet der 21. Ladys Fashion Flohmarkt in Urnshausen statt. Von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr sind alle Frauen in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein. Am Freitag, den 25. April 2025 findet die nächste Führung zum Thema „Basalt, Grenze und Grünes Band“ zwischen Fladungen und Bischofsheim statt.
Die Kreissynode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach tagt am Freitag, dem 25. April 2025 ab 17:00 Uhr öffentlich im Landratsamt Bad Salzungen, Erzberger Allee.
Am Freitag, den 25. April 2025, erwartet Kunst- und Handwerksbegeisterte ein ganz besonderes Highlight in der Anneliese-Deschauer-Galerie: Zum Abschluss der Künstlergespräche im Rahmen der Ausstellung „Kunst trifft Handwerk“ laden die Malerin Yvonne Kunzendorf und Tischlermeister Eberhard Leister von 15 bis 17 Uhr zu einem persönlichen Austausch ein.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über eine Veranstaltung in der Außenstelle Stadtlengsfeld...
Am 25. April findet um 11 Uhr das 2. Bad Liebensteiner Grüne-Herz-Symposium statt im Comödienhaus Bad Liebenstein statt (Herzog-Georg-Straße 66).
Die Rhönhöfe Kaltensundheim liefern Euch frische Trinkmilch direkt vor die Haustür.
Die Lieferung ist KOSTENFREI!
MILCH Telefon: 03 69 46 / 20 624
Zur Auswahl stehen 1 Liter & 2 Liter Mehrweg-Flaschen. Die Lieferung erfolgt Einmal oder Zweimal wöchentliche.
Polizeihauptmeister Steffen Mittelsdorf wurde in einem feierlichem Rahmen von den Bürgermeistern Martin Müller (Vacha) und Roland Ernst (Unterbreizbach) für sein engagiertes Wirken als Kontaktbereichsbeamter (KoBB) gewürdigt.
Kurz vor den Osterferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaltennordheim eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche zum Thema „Unsere Erde – ein einzigartiger Planet“.
Das Jugendblasorchester des Wartburgkreises (JOWAK) hebt ab – und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Die Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen nimmt ab Sonntag, 4. Mai 2025, wieder Fahrt auf: Bis zum 19. Oktober ist das beliebte „Rhön-Zügle“ an insgesamt 19 Fahrtagen im Dampf- oder Dieselbetrieb auf der Strecke durch das idyllische Streutal unterwegs.
In der neuen bereits laufenden Ausstellung im Kurhaus Hotel Bad Bocklet treffen zwei ganz unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander: Auf der einen Seite die schillernden, mythenreichen Fantasielandschaften von Hannelore Heider, auf der anderen Seite die zeitgenössisch-expressiven Gemälde von Elisabeth Sabo und ihrem Sohn Christopher.
Die Vielblättrige Staudenlupine - Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde die schön anzuschauende Pflanze schon im 19. Jahrhundert als Gartenpflanze nach Europa gebracht. 1890 kam der erste Nachweis aus Bayern.
Am Mittwoch wurde in Unsleben (Rhön-Grabfeld) ein grauer VW angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug parkte in der Zeit von 8:50 Uhr bis 9:50 Uhr in der "Elslache".
Eine 26-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagnacht die Landstraße von Meiningen in Richtung Sülzfeld.
Ein unbekannter Täter brach in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen einen Münzprägeautomaten, der am Eingang des Altensteiner Parks in Altenstein aufgestellt ist, auf.
Dr. Dr. Johannes Weiß, Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen, wird in Zukunft, neben seiner Position als Chefarzt, eine Lehrtätigkeit an der Universitätsklinik Würzburg ausüben.
Kunst, die berührt, inspiriert und neue Perspektiven eröffnet – genau darum ging es beim Künstlergespräch mit Fred Rottenbach, zu dem der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa im Rahmen der Ausstellung „Kunst trifft Handwerk“ geladen hatte.
Sie sind lautlos, durchsichtig – und für Vögel oft tödlich: Glasfassaden an Gebäuden.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar hat auf der Grundlage des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) vom 26. November 2008 (BGBl. I S. 2242) in der aktuellen Fassung den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Zuständigkeitsbereich des Wartburgkreises mit Wirkung zum 1. Mai 2025 für die Dauer von sieben Jahren neu bestellt.
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra informiert, dass im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an der Felda in den Abschnitte 31 bis 36 von Kaltensundheim bis Erbenhausen Vermessungsarbeiten am Gewässer durchgeführt werden müssen.
Aufheulende Motoren, überhöhte Geschwindigkeit in der Innenstadt, unzulässig technische Veränderungen: In diesem Jahr zeigt sich die Polizei in Osthessen mit der Bilanz nach dem vergangenen Osterwochenende weitestgehend zufrieden.
Am Donnerstag, den 24.4.25, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!
Aufgrund der Neuverlegung eines Stromkabels sind die Straßen „Mittlere Teichgasse“ und „Silge“ in Bad Salzungen ab Donnerstag, dem 24. April 2025, für den Verkehr nur eingeschränkt nutzbar.
Am Mittwochabend, gegen 18:45 Uhr, ereignete sich in der Innenstadt von Bad Hersfeld ein Gebäudebrand. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus in der Wallengasse.
Das Bistum Fulda gedenkt und würdigt den verstorbenen Papst Franziskus mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem am Donnerstag, den 24. April, um 18.30 Uhr im Fuldaer Dom.
Die April-Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein wird besonders bunt und kreativ. Sie ist Friedrich Fröbel gewidmet, der als Vater des Kindergartens gilt und auch in Schweina wirkte.
Am Donnerstag, den 24. April 2025, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.
Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises gibt gemeinsam mit der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) neue Impulse für die Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Der Vietnamkrieg endete Ende April 1975 mit der Einnahme Saigons durch nordvietnamesische Truppen und der Wiedervereinigung des Landes unter einer kommunistischen Regierung.
Jeden vierten Donnerstag im Monat treffen sich hier Betroffene und Angehörige, um in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen oder einfach nur zuzuhören.
Das Angebot richtet sich an alle, die einen Verlust erlitten haben – unabhängig davon, wie lange dieser zurückliegt.
Die WerraEnergie GmbH warnt vor unseriösen Haustür-Beratern, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der WerraEnergie ausgeben.
Zum Jahresende 2024 wird der Handels- und Touristikkonzern REWE die Zusammenarbeit mit dem beliebten Kundenbindungsprogramm Payback einstellen. Damit endet eine über viele Jahre bestehende Kooperation, die Millionen von Kunden die Möglichkeit bot, bei ihrem Einkauf Treuepunkte zu sammeln.
Acht Jahre lang besuchten die 53 Schülerinnen und Schüler, die am Vormittag ihren letzten Schultag feierten, das Rhöngymnasium in Kaltensundheim. Acht Jahre, die noch lange in Erinnerung bleiben werden - genau wie der heutige Tag.
Bei strahlendem Sonnenschein begann am Sonntag für 26 frohgelaunte Wanderer aus Anlass der Rhöner Biosphäerenwoche ein unvergesslicher Osterspaziergang rund um Kaltenlengsfeld.
Zwei Hunde und zwei Katzen sind in dieser Woche auf der Suche nach einen tierlieben Zuhause. Wer Balu, Chess, Kai oder Emil kennen lernen möchte, darf gerne einen Termin im Meininger Tierheim auf dem Rohrer Berg vereinbaren.
Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und die Landeskirchliche Gemeinschaft Heimboldshausen laden alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren zu einer Kanu-Wochenendtour ein.
Anfang April fand im inspirierenden Nähstudio von Heike Lasch ein erfolgreiches Networking-Event speziell für Unternehmerinnen und selbständige Frauen in der oberen Rhön statt.
Erst einen Unfall verursacht und dann alle Wut an mehreren Autos ausgelassen hat ein 42-Jähriger am späten Dienstagabend in Suhl. Er versuchte zunächst in eine Parklücke in der Friedrich-König-Straße einzuparken, scheiterte dabei jedoch.
Ein 17-jähriger Mopedfahrer fuhr Dienstagnachmittag auf der Landstraße von Mebritz in Richtung Urnshausen.
Ein 64-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die Leipziger Straße in Meiningen und wollte nach rechts in die Jerusalemer Straße abbiegen.
Ein 74-jähriger Radfahrer befuhr Dienstagnachmittag den Rad- und Wanderweg von Fischbach in Richtung Dermbach. Er übersah auf der Strecke zwei Fußgänger, die ebenfalls in diese Richtung unterwegs waren.
Ein bislang unbekannter Täter versuchte in der Zeit von Samstagmittag bis Dienstagmorgen in eine Firma in der Straße "Grumbach" in Grumbach (Breitungen/Werra) einzubrechen.
Ein unbekannter Täter entwendete am Montag in der Zeit von 16 Uhr bis 19 Uhr ein E-Bike der Marke "Ghost", welches in einer Garage in der Bahnhofstraße in Breitungen abgestellt war.
Eine 36-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochvormittag die Landstraße zwischen Geisa und Bremen.
Mit einem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf wurde das Wallfahrtsjahr 2025 eröffnet.
Der Wettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen“ geht in die entscheidende Runde: Drei Schulklassen aus Thüringen haben sich mit starken Leistungen für das große Finale qualifiziert.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen nimmt gemeinsam mit seinen Kommunen auch 2025 wieder an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil.
In der Zeit von Donnerstag, 18 Uhr, bis Samstag, 11 Uhr, entwendeten Unbekannte einen grauen Mercedes Sprinter mit den angebrachten amtlichen Kennzeichen "FD-SX 250".
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, den 23. April 2025, von 9 bis 13 Uhr, im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen, Haus 1, Raum 516 (Anmeldung über Haus 2/Rezeption), statt.
Um mögliche Fahrraddiebe abzuschrecken und die Zuordnung eines aufgefundenen Fahrrades zu seinem rechtmäßigen Besitzer zu erleichtern, bietet das Polizeipräsidium Osthessen wieder eine kostenlose Fahrradcodierung an.
Am Mittwoch, den 23. April 2025, findet im CABRINI Meiningen (Multihalle) das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropatie statt.
Entsprechend der eichrechtlichen Vorgaben kündigt der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) den Wasserzählerwechsel an.
Sonnenschein, Kinderlachen und festliche Stimmung: Am Ostersonntag feierte die Kirchgemeinde Frauenbreitungen ein buntes Familienfest unter dem Motto „Osterfreude“ – und rund 140 Gäste kamen, um mitzufeiern.
Sport braucht Raum – und das fördert Hessen durch die finanzielle Unterstützung des vereinseigenen Sportstättenbaus. Alle Vereine, die Mitglied im Landessportbund Hessen sind, können ihr Vorhaben anmelden.
Am 21. Juni 2025 wird der Festplatz im Sportpark an der Ulster, Borsch (Geisa) zum Hotspot für alle Rock- und Blasmusikfans!
Pünktlich um 19:30 Uhr startete der Fackel- und Laternenumzug bei der Feuerwehr. Begleitet von leuchtenden Kinderaugen und einer stimmungsvollen Atmosphäre führte der Zug über den Steinweg, die Meininger Straße, Feldabahnstraße und Gartenstraße bis zum Festplatz.
Im Rahmen des Programms „Sport integriert Hessen“ wurde in Ehrenberg eine neue Hobby-Tischtennisgruppe ins Leben gerufen.
Die Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme und die Landwirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind nicht nur unverzichtbare Bestäuber, sondern auch entscheidend für die Produktion vieler Nahrungsmittel.
Die SG Dynamo Dresden Fußballschule kommt ins Tiefenorter Waldstadion Kaffeetälchen! Vom 28. bis 31. Juli 2025 haben fußballbegeisterte Kinder (7 bis 14 Jahre) die Chance, ihre Technik und Spielfähigkeiten unter professioneller Anleitung zu verbessern.
Rund hundert Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Land- und Forstwirtschaft, aus Behörden und Vereinen kamen Anfang April unter dem Motto „Schwammland schaffen, Wasser bewahren“ in der Festhalle Heustreu zusammen.
Beim Fahrradfahren in einem Park in Meiningen stieß ein 5-jähriges Kind Montagnachmittag aus Unachtsamkeit gegen eine 91-jährige Fußgängerin.
Ein 62-jähriger Motorradfahrer fuhr Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße zwischen Reichenhausen und Melpers. In einer Kurve kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, stürzte und blieb im Straßengraben liegen.
Sonntagvormittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 29-jährigen Autofahrer im Defertshäuser Weg in Meiningen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,95 Promille.
Beim Auffahren von der Straße "Alte Hohle" in Hohleborn auf die Heubergstraße missachtete eine 22-jährige Autofahrerin Montagnachmittag die Vorfahrt eines bereits auf der Heubergstraße in Richtung Schmalkalden fahrenden 35-jährigen Motorradfahrers.
Alle Jahre wieder kommt der Osterhase auf den Gläserberg, ja und so war es auch an diesem Ostermontag wieder: Der Osterhase hatte wieder tolle Überraschungen für die Kinder.
Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm MÄNNER NERVEN STARK auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Als besonderes Ostergeschenk verlosen wir gemeinsam mit dem Veranstalter auf unserer Instagram-Seite 2 x 2 Freikarten für Ingo Appelt in Geisa!
Wichtige Punkte für das Oberligateam der SGJ: Beim BV Schierstein 2 gab es am vergangenen Wochenende einen hohen Auswärtssieg. Die Punkte könnten sehr wichtig werden im Verbleib um den Klassenerhalt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Das Bistum Fulda trauert um Papst Franziskus: Der Heilige Vater ist am Ostermontag in Rom im Alter von 88 Jahren verstorben, wie der Vatikan mitteilte.
Am Dienstag, den 22. April 2025 beginnen die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich der Landesstraße 3174 und der Kreisstraße 9 zwischen Margretenhaun und Wiesen.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.
Zwischen Mittwochabend und dem Beginn des Samstags wurde ein Verkehrszeichen in Mellrichstadt beschädigt. Ein bislang Unbekannter knickte das Haltverbotsschild in der Ignaz-Reder-Straße ab.