
Gottesdienste & Konzerte – Besondere Veranstaltungen um den Jahreswechsel
Die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach laden in den letzten Tagen des Jahres sowie zu Neujahr zu Gottesdiensten, Andachten und Konzerten ein
Die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach laden in den letzten Tagen des Jahres sowie zu Neujahr zu Gottesdiensten, Andachten und Konzerten ein
Am Dienstag (24.12.), gegen 12.50 Uhr, kam es in der Fuldaer Straße in Fahrtrichtung Michelsrombach zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Die ersten beiden Pkws bremsten verkehrsbedingt ab und ein nachfolgender 21-Jähriger fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und kam vorübergehend zur Erstbehandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Die Kirchgemeinde Dermbach lädt herzlich zum Weihnachtskonzert am 28. Dezember 2024 um 17 Uhr in die Dreieinigkeitskirche ein.
Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und die Teams der Wirtschaftsförderung der kreisfreien Stadt Suhl und des Landkreises Schmalkalden-Meinigen sowie der Karriereheimat Südwestthüringen laden in diesem Jahr erstmals zeitgleich und gemeinsam alle Interessierten zum Pendler- und Rückkehrertag Karriereheimat ein.
Am Samstag, den 28. Dezember 2024 ist es endlich soweit: Das erste große DCH OPEN Dart-Turnier findet im Helmershäuser Kulturhaus statt!
Von 1910 bis 1993 wurde in Merkers Kalisalz gefördert. 1910 lebten ca. 428 Einwohner in 54 Wohnhäusern. Von da an wuchs die Einwohnerzahl rasant bis um das10fache auf etwa 4000 an. Die 1925 gegründete Kalifabrik sollte zur größten ihrer Art in Europa und der Welt werden.
Sternenfabrik, Wintermilchstraße und Sternschnuppenströme: Was uns die Sterne zum Anfang des neuen Jahres bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
In der Nacht von Mittwoch (25.12.) auf Donnerstag (26.12.) kam es in der Zeit von 22 Uhr bis 2 Uhr in der Schulstraße zu einer Sachbeschädigung an zwei Pkw.
Die Fahrzeuge waren auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Etwa 7.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag in der Zeit von 00:00 Uhr bis 13:00 Uhr an einem Dacia, der auf einem Schotterparkplatz in der Recklinghäuser Straße in Schmalkalden geparkt war.
Den Spuren nach trat der Unbekannte mehrfach gegen das gesamte Fahrzeug.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagvormittag das Gartentor, welches zu einem Gebäude in der Bernhardstraße in Meiningen führt.
Das Tor selbst wurde eingebeult und drei enthaltene Metallstangen verbogen. Ein Schaden von ca. 4.000 Euro entstand.
Der Fahrer versuchte gegenzulenken, verlor aber die Kontrolle und prallte zuerst gegen ein Verkehrszeichen, welches auf dem Gehweg stand und kollidierte in der weiteren Folge mit einem Stahlgeländer.
Es ist wieder soweit! Am 27. Dezember verwandelt sich der Gemeindesaal in Rosa in einen Ort für große Filmkunst – naja, zumindest für alle, die Popcorn und Brezeln mögen!
Eine ältere Seniorin hob am Vormittag des 24.12.2024 von ihrem Sparbuch 1.000 Euro Bargeld ab, welches sie in ihr Sparbuch legte und im Auto verwahrte.
Nach einem Zwischenstopp in Frankenheim fuhr sie nach Unterweißenbrunn, wo ihr am Abend das Fehlen des Sparbuches auffiel.
Auch Weihnachten kontrolliert die Polizei. Wie ein 26jähriger Fahrer eines E-Scooters am 1. Weihnachtsfeiertag in den späten Abendstunden feststellen musste.
Bei der Kontrolle wurden beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Auf Vorhalt hat er den Konsum von Haschisch eingeräumt.
Ein freiwilliger Urintest war positiv auf THC. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt für 24 Stunden unterbunden.
Am Samstag, den 21.12.2024 im Zeitraum zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, stellte ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld seinen grauen VW Bus auf dem Parkplatz der easy-Apotheke in der Meininger Straße in Bad Neustadt ab.
Als der Fahrzeughalter zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass die Verkleidung seines linken Außenspiegels abgerissen war. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei deutet alles darauf hin, dass der Schaden mutwillig verursacht wurde.
Kunst und Heimat verschmelzen zu einem lebendigen Dialog: Unter dem Titel "heimArt" zeigt Maria Luise Fetter aktuell ihre eindrucksvollen Werke im Biosphären-Infozentrum "Haus der Langen Rhön".
Genießen Sie die besinnliche Adventszeit in unserem Kirchenkreis! Wir haben für Sie eine Auswahl an besonderen Adventsveranstaltungen, Christvespern und Krippenspielen zusammengestellt...
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
In Brunnhartshausen wurde Heiligabend in der Evangelischen Kirche in diesem Jahr auf besondere Weise gefeiert. Statt eines traditionellen Krippenspiels, bei dem die Kinder die Hauptrollen übernehmen und die Gemeinde zuschaut, lud Gemeindepädagogin Ellen Schmuck die ganze Gemeinde ein, selbst Teil der Weihnachtsgeschichte zu werden.
In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Feuerwehreinsatz in der Johannes-Brahms-Straße. Gegen 0:00 Uhr meldeten Bewohner Brandgeruch, der aus einer Wohnung drang.
Am Morgen des 26.12.2024 um 03.34 Uhr befuhr eine 53-jährige Frau in Meiningen die Georgstraße mit einem E-Roller.
Beim Versuch, die Straße auf den Gehweg zu verlassen, blieb sie am Bordstein hängen und kam zu Fall. Hierbei wurde sie verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung vor Ort ab.
Nach ersten Ermittlungen war der von ihr geführte E-Roller offenbar nicht versichert. Die Ermittlungen dauern an.
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit des Schenkens, sondern auch eine Gelegenheit, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu feiern. Bei der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen-Diedorf wurde diese Tradition auch in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion gewürdigt.
Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 findet um 16 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön eine festliche Lesung mit Musik statt.
Mit rund 760.000 Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern hat der Fuldaer Weihnachtsmarkt erneut seinen Ruf als einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in der Region unter Beweis gestellt.
Im beschaulichen Melpers, dem 96 Einwohner starken und somit kleinsten Ortsteil der Stadt Kaltennordheim, wurde am Heiligen Abend die Weihnachtsgeschichte auf eine ganz besondere Weise erzählt.
Bei der Sonderverlosung im Dezember des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. konnte die VR-Bank NordRhön zahlreiche Geldpreise vergeben.
Zahlreiche Menschen im Landkreis Fulda engagieren sich ehrenamtlich in Hilfsorganisationen. Ihr Engagement stand in diesem Jahr am Tag des Ehrenamts im Mittelpunkt.
Alle Jahre wieder leuchten nicht nur die Weihnachtsbäume, sondern auch die Tanzschuhe:
Am 25. Dezember 2024 lädt der Traditionsverein Helmershausen e.V. erneut zum legendären Weihnachtstanz ins Kulturhaus ein.
The same procedure as every year: Auch in diesem Jahr heißt es wieder X-Mas Party mit den DJs AK, Matze und Mex in Wendershausen.
Im Zeitraum vom 22.12.24, 10 Uhr, bis zum 24.12.24, 13:45 Uhr, wurden in unmittelbarer Nähe des Leubacher See`s ca. 30 kg Schlachtabfälle, augenscheinlich von einem Rind und einem Reh, verbotenerweise abgelegt.
Am Montag (23.12) befuhr ein 38-jähriger Skoda Fahrer aus Eußenheim (Bayern) gegen 14.30 Uhr die B278 aus Richtung Bischofsheim kommend in Richtung Ehrenberg.
Auf einem geraden Abschnitt kurz hinter der bayerisch-hessischen Landesgrenze wollte der Fahrer einen vorausfahrenden Pkw und einen Schneeräumfahrzeug (Unimog) überholen. Dabei übersah der Skoda Fahrer jedoch, dass der Schneeflug in diesem Moment in einen Feldweg nach links abbiegen wollte.
Es kam zum Unfall und der Skoda verkeilte sich mit der Fahrzeugfront im Schneeräumschild des Schneefluges.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, Zeit für Ruhe und Besinnung und einen guten Start in ein neues Jahr voller Freude und Zusammenhalt.
Am vergangenen Wochenende fand in Wiesenfeld ein kleiner, aber besonders gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinschaftlich vom Backhausverein, der Feuerwehr und dem Ortsteilrat, die mit viel Engagement und Herzblut für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Am vierten Advent durften rund 100 Gäste in der Evangelischen Kirche Leimbach schon zwei Tage vor Heiligabend ein Krippenspiel erleben. Die
Bei dem Verkehrsunfall auf der K 13 zwischen Hilmes und Motzfeld am heutigen Vormittag gegen 11 Uhr ist nach neuesten Erkenntnissen ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer ums Leben gekommen.
Unbekannte drangen in der Zeit vom 20. Dezember bis zum 23. Dezember 2024 in das Pfarrbüro am Kirchplatz in Vacha ein und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld.
Die besinnliche Weihnachtsnacht wurde in der Gemeinde Motzlar von einem schrecklichen Unfall überschattet, der einem jungen Mann das Leben kostete. Gegen 00:05 Uhr ereignete sich auf der Straße Am Ulsterblick ein tragisches Unglück, bei dem ein 27-jähriger Mann aus Motzlar ums Leben kam.
„Die Rhön klingt schön!“ Von diesem leicht abgewandelten Werbespruch der Rhön konnten sich die vielen Besucher der „Adventsmusik bei Kerzenschein“ am 4. Advent in der Tanner Stadtkirche überzeugen.
Bernadett Hosenfeld-Wald, Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Schleid, sendet Weihnachtsgrüße!
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass das Standesamt im Haunschen Hof am Freitag, dem 27. Dezember 2024 und Montag, dem 30. Dezember 2024 aus organisatorischen Gründen geschlossen ist.
Wir Kinder haben Rechte: Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler des Kompetenzzentrums für Sprache und Erziehung in Petersberg ein Zeichen gesetzt.
Festlich geschmückt wartete am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien das Bürgerhaus in Kaltennordheim auf die Grundschüler, um gemeinsam die Weihnachtsfeier der Schule mit Musik, Plätzchen und natürlich Geschenken zu feiern.
Am vorweihnachtlichen Blutspendetermin der DRK-Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld am Freitag nahmen 34 Spenderinnen und Spender teil.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien veranstalteten die Schüler der Grundschule Empfertshausen ihr traditionelles Weihnachtsprogramm in der festlich geschmückten Dorfkirche.
Eigentlich waren die Spenden, die der Lions Club Bad Salzungen „Rhön-Werra“ durch zahlreiche Activities über das Jahr generieren konnte, schon verteilt.
Die Peter-und-Paul-Kirche in Frankenheim erstrahlte am Freitag in weihnachtlichem Glanz, als die Grundschule Frankenheim zu ihrem ersten Weihnachtskonzert einlud.
Acht liebevoll gestaltete Adventsfenster, mit vielen verschiedenen Geschichten dazu, fanden auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch in Dorndorf.
Am Sonntag, um 19:05 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Mann die B286 von Wüstensachsen kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim. Auf dem Fahrzeug waren Winterreifen aufgezogen.
Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer befuhr Samstagnachmittag die Straße "Hühnergarten" in Breitungen und wollte an der Einmündung zur Nürnberger Straße nach links abbiegen.
Bislang unbekannte Täter zündeten am Sonntag gegen 22:50 Uhr einen Feuerwerkskörper in einem Kaugummiautomaten in der Straße "Kleinbach" in Barchfeld.
Die Stadt Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Samstag, dem 28. Dezember 2024 aus organisatorischen Gründen geschlossen hat.
Unter dem Motto "Gemeinsam feiern, begegnen und gestalten" veranstaltete die Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ mit dem Landratsamt Wartburgkreis am 9. Dezember von 14 bis 17 Uhr eine interkulturelle Weihnachtsfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers.
Am Vorabend des 4. Advents erstrahlte das Obere Feldatal in einem besonders festlichen Glanz. Rund 40 liebevoll geschmückte und bunt beleuchtete Fahrzeuge versammelten sich am Bahnhof von Diedorf, um an einer beeindruckenden „Lichterfahrt“ teilzunehmen.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 geschlossen.
Die Stadtverwaltung Meiningen informiert über die Feiertagsschließzeiten in der Stadtverwaltung und den Außenstellen.
Rund um die Weihnachts-Feiertage und den Jahreswechsel sind geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Fulda zu beachten: So sind am Montag, 23. Dezember, und am Montag, 30. Dezember, grundsätzlich alle Ämter der Verwaltung geschlossen. Das gilt auch für den 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester).
In der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel kommt es bei den städtischen Einrichtungen Bad Liebensteins zu folgenden Einschränkungen...
Am Sonntag befuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Landkreis Fulda mit seinem BMW gegen 15 Uhr die A66 vom Dreieck Fulda kommend in Fahrtrichtung Frankfurt.
Nicht nur Petrus hatte es gut gemeint, auch der Zuspruch der Gäste beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Regelschule Bettenhausen war bemerkenswert.
Am 3. Advent wurde in der katholischen Pfarrkirche "St.Elisabeth" in Vacha die neu eingebaute Böttcher-Orgel während eines festlichen Gottesdienst eingeweiht. Das Besondere: Die Böttcher-Orgel war schon einmal in Vacha zu Hause.
Die Rhön-Rock'n'Roller wünschen allen Vereinen, Freunden und ihren Familien fröhliche Weihnachten! Vielen Dank für euer Vertrauen im Jahr 2024 und die schönen Momente mit Euch.
Am Samstagabend verzehrte eine 58-jährige Frau Speisen im Wert von 12,90 € in einer Gaststätte.
Am vergangenen Samstagabend fiel einer Kassiererin eines Verbrauchermarktes in Bischofsheim ein Mann und eine Frau im Kassenbereich auf.
Kurz vor Jahresende startete in Hünfeld die Aktivierung des TNG-Glasfasernetzes.
Am Donnerstag wurde das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums in Bad Salzungen von Herr Wagner überrascht.
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 21.12.2024 zwischen 14:00 - 19:30 Uhr in der August-Bebel-Straße.
Am Freitag, 20.12.2024, gegen 11:48 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Landecker Straße zu einer Kollision zweier Fahrzeuge.
Ein heißersehnter Wunsch geht nun für die Kindertagesstätte ambinius in Fulda in Erfüllung. Der Cube Store in Fulda spendet 500 Euro an die Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nun kann endlich ein Sonnensegel für den Außenbereich angeschafft werden.
In der Nach von Donnerstag auf Freitag entwendeten unbekannte Täter mehrere Fallrohre und Blitzableiter aus Kupfer von einem öffentlichen Gebäude in Meiningen
Zu einem Wohnungseinbruch kam es am 20.12.2024 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der August-Bebel-Straße.
Eine Spende mit Weitblick: Heiko Sauerbrey, Inhaber der Fachgeschäfte für Fahrräder, bekannt als „Radhaus“, in Meiningen und Schmalkalden, überreichte am Donnerstagnachmittag eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an Bürgermeister Fabian Giesder und den städtischen Forstwirtschaftsmeister Sebastian Dummer.
Zu einem Einbruch in eine Gartenlaube kam es in der Kleingartenanlage im Bereich Antoniusberg in Schweina in der Zeit vom 19.12.2024 16:30 Uhr zum 20.12.2024 13:30 Uhr.
Am Samstag um 00:25 Uhr führte ein 27-jähriger Mann einen E-Scooter im Bereich Meiningen, obwohl er infolge des Genusses von Alkohol dazu nicht mehr in der Lage war.
Nach zweieinhalb Jahren endet das Modellprojekt „Kommunales Konfliktmanagement“ (KoKoMa) im Wartburgkreis mit der Übergabe des Expertisedokuments im Landratsamt Wartburgkreis.
Zum dritten Mal ist am 11. Dezember der Preis für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda verliehen worden.
Die Nachricht vom Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sorgt auch in Fulda für große Betroffenheit.
Am Freitagmorgen verließ ein 60-jähriger Fahrzeugführer an der Anschlussstelle Mellrichstadt mit seinem Pkw die Autobahn A 71.
Am Freitagnachmittag fuhren drei Fahrzeuge unmittelbar hintereinander auf der Bundesstraße B 285 von Ostheim in Richtung Nordheim.
„Wenn die ‚Stille Zeit‘ vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger“, sagte schon damals der deutsche Komiker Karl Valentin. Und so fallen auch jetzt, kurz vor den Festtagen, unsere Veranstaltungstipps allmählich kleiner aus.
Frieden ist eines der Kernworte der biblischen Weihnachtserzählung: „Frieden auf Erden den Menschen“ verkünden die Engel den Hirten auf dem Feld (vgl. Lk 2, 14).
Das Maßstabwerk Schweina (Bad Liebenstein) lädt am Sonntag, den 22. Dezember 2024, herzlich zu einem weihnachtlichen Märchennachmittag für die ganze Familie ein.
Auch 2024 gibt es wieder „Weihnachten ohne Dich“: Ein offener, ökumenischer Gottesdienst, für trauernde Menschen, die in der Zeit der Freude um sie herum eine Ort finden sollen, nicht mit ihrer Trauer allein zu sein.
Wenn „Weihnachten in der Rhön“ gefeiert wird, dann ist die Klosterkirche am Kreuzberg stets voll besetzt. Die Freunde dieses besonderen Konzerts kommen zu ihrem Heiligen Berg, um sich auch in diesem Jahr musikalisch auf Weihnachten einstimmen zu lassen.
Die Kirchengemeinde Buttlar/Wenigentaft lädt am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 17 Uhr zum Adventskonzert unter dem Thema "Gelobet sei mein Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad" in die Kirche „Mariae Geburt“ zu Buttlar ein.
Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Rhöner Adventszeit.
Bereits zum 13. Mal wird in Bermbach zum Weihnachtsmarkt eingeladen: Am vierten Adventswochenende möchte die Freiwillige Feuerwehr auch den Allerletzten in Weihnachtsstimmung bringen.
Wie jedes Jahr, sind wir auch in diesem am Ende angekommen und spulen gedanklich noch einmal zurück. Für uns eines mit Abstand der aufregendsten und emotionalsten Jahre bisher - knapp hinter dem Brandjahr 2021.
Statt Geschenken, Spenden für die Aktion Hünfelder Sorgenkinder - dies war der Wunsch des Ehepaares Irmgard und Willi Kropp anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit.
Ein besonderer Adventsabend voller Besinnlichkeit und musikalischer Magie: Die Formation „B major“, bekannt als die Gentlemen des A-Cappella, sorgte in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Dermbach für Gänsehautmomente.
Heute Abend werden die Landmaschinen zu leuchtenden Stars, denn in Diedorf startet die spektakuläre Lichterfahrt – eine rollende Parade der Extraklasse, die garantiert für Weihnachtsstimmung sorgt.
Die Geschäftsstelle des Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bleibt vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen.
Die Weihnachtszeit brachte auch in diesem Jahr wieder festliche Stimmung und viele besondere Momente in den Biosphärenkindergarten Urnshausen.
„Singe im Advent, trag das Licht in die Weihnachtswelt“ - Unter diesem Motto gestaltete die Chorgemeinschaft Vacha, unter der musikalischen Leitung von Klaus Enders und einer kreativen Vorstandsgruppe, ein buntes berührendes Adventskonzert.
Vor Beginn einer Ausbildung oder Beschäftigung müssen sich Jugendliche gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz einer ärztlichen Untersuchung unterziehen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Dass man am Freitag, den 13. nicht nur Pech haben kann, stellte Herr Pollner unter Beweis: Er besuchte die Räumlichkeiten des Ambulanten Hospiz-Zentrums in Bad Salzungen mit einer großen Überraschung im Gepäck.