
Zeugensuche nach Schmierereien in Breitungen & Fambach
Dienstagmittag stellte ein Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen mehrere Graffitischmierereien fest.
Dienstagmittag stellte ein Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen mehrere Graffitischmierereien fest.
Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir bieten allen Firmen der Region herzlich an, ihren Kundinnen und Kunden ein ganz besonderes Dankeschön auszusprechen!
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, findet nach erfolgreicher Wiederaufnahme die Veranstaltung: Lass knacken - „Hoch lebe das Vinyl! Wolfgang Ludwig präsentiert alte und neue Platten“ statt.
Personen, die verstorben sind, ohne dass sich ein Familienangehöriger oder zu Lebzeiten Beauftragter um deren Bestattung kümmern kann oder will, werden nach dem Thüringer Bestattungsgesetz von Amts wegen beigesetzt.
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 findet im Rathaussaal in Ostheim das Weihnachtskonzert der Berufsfachschule für Musik statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Jedes Jahr am letzten Samstag im November, findet in der Tanner Schützengesellschaft die jährliche Weihnachtsfeier statt. Alle Mitglieder, ob nun passiv oder aktiv, bekommen eine persönliche Einladung zu dieser Feier.
Am Donnerstag, den 28. November 2024 wurde die neue Ladeinfrastruktur am PAB-Kinocenter in Bad Salzungen offiziell in Betrieb genommen.
Das Standesamt Fulda bietet für 2025 wieder zwei exklusive Sondertermine für die Trauung im örtlichen Feuerwehrmuseum an.
Für den Erhalt der Biodiversität - Neue Maßnahmen gegen Vogelschlag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Bayerische Verwaltungsstelle installiert neuartige Klebepunktraster
Das Café der Meininger Dampflok Erlebniswelt (DEW) öffnet täglich von 10 bis 16:30 Uhr seine Türen – auch für alle, die nicht die Ausstellung besuchen, sondern nach einer Möglichkeit zum Aufwärmen und Verweilen suchen.
Am Nikolaustag haben sich die Kinder des frisch sanierten Kindergartens St. Ulrich in Hünfeld über den Besuch vom Nikolaus gefreut. In die Rolle des Nikolauses ist in diesem Jahr Bürgermeister Benjamin Tschesnok geschlüpft.
Seit vielen Jahren unterstützen zahlreiche Kooperationspartner die pädagogische Arbeit des Kindergartens „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim.
Betrüger versuchten in den letzten Tagen, einen 77-jährigen Mann aus Meiningen hinters Licht zu führen und Geld abzuknöpfen. Sie riefen ihn seit Freitag mehrfach an und gaukelten ihm vor, 38.000 Euro gewonnen zu haben.
Eine 58-Jährige aus Meiningen erhielt Dienstagmittag einen Anruf von einer angeblichen Polizistin, welche ihr mitteilte, dass ihre Schwester einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nur durch die Zahlung einer Kaution von 145.000 Euro aus dem Polizeigewahrsam entlassen werden würde.
Dienstagnachmittag musste eine 62-jährige Autofahrerin an der roten Ampel in der Berkeser Straße in Meiningen halten. Sie stoppte ihren Pkw, was der hinter ihr fahrende 40-jährige Fahrzeugführer zu spät bemerkte und auffuhr.
Einer Polizeistreife fiel in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Pkw auf, welcher an der Ampelanlage der Finanzamt-Kreuzung bei Rot in die Siemensstraße abbog.
Am Dienstagnachmittag stieß eine 60-Jährige Fahrerin in Mellrichstadt beim Rangieren gegen ein geparktes Fahrzeug der Deutschen Post.
Überrascht war ein 73-Jähriger aus Mellrichstadt, als er mehrere Mahnungen über ausgebliebene Zahlungen für seine Monatsabrechnungen seines Amazon-Kontos erhielt, obwohl er dort keine Bestellungen getätigt hatte.
Eine 59-Jährige blieb am vergangenen Dienstagmorgen beim Einparken an einem geparkten Pkw hängen und verursachte einen Blechschaden.
Die Klänge der Advents- und Weihnachtszeit waren ein musikalisches Geschenk der Freude für das Publikum in der voll besetzten Nicolaikirche in Eisenach am 2. Adventssonntag.
Am Tag des Ehrenamtes hatten die beiden Träger der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda ihre Ehrenamtlichen zu Ehrungen und Jahresrückblick im Rahmen einer adventlichen Feier eingeladen.
Mit unendlichem Ideenreichtum und Engagement sammelte Paulina Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Bad Salzungen. Sie sang und musizierte und bat um Spenden.
Am frühen Mittwochmorgen (12.12.) kam es 00.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreisstraße 35, zwischen Hilders und Simmershausen.
Ein 68-jähriger Fahrzeugführer aus Hilders befuhr mit seinem Landrover Freelander die Zufahrtsstraße Im Bärenloch zur K 35. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum.
Durch den Anprall schleuderte der Pkw anschließend in einen Graben und kam dort zum Stillstand.
Der Fahrer wurde durch das Unfallgeschehen im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite den eingeklemmten Fahrer aus dem Fahrzeugwrack. Der Fahrer wurde anschließend mit einem Rettungswagen in eine Krankenhaus verbracht.
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 findet um 14 Uhr die Seniorenweihnachtsfeier im Kulturhaus Dorndorf statt. Damit viele Seniorinnen und Senioren daran teilnehmen können, wird Bustransfer zur besseren Erreichbarkeit angeboten.
Am späten Montagabend ereignete sich ein Brand im Tierpark Bad Liebenstein. In einem Versorgungs- und Aufenthaltsgebäude im Auenweg brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer aus.
Am Samstag verwandelte sich das Kulturhaus Geisa in einen festlich geschmückten Ort der Begegnung, Musik und Tradition.
Donnerstag, 5. Dezember: Die Schülerinnen und Schüler der Schulchöre der Staatlichen Grundschule Frankenheim und der Grundschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim sind aufgeregt.
Zu langjährigen Unterstützern des Ambulanten Hospiz-Zentrums gehören die MitarbeiterInnen der Fa. HFP Bandstahl GmbH & Co.KG der Abteilungen Finanzen, Personal, IT und der Geschäftsführung.
Am 7. Dezember wurde in der Peter-und-Paul-Kirche in Frankenheim eine besondere Taufe gefeiert: Erstmals in Frankenheim leitete eine Gemeindepädagogin anstelle eines Pfarrers die Zeremonie.
Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist ein lebenswichtiges Organ mit zentralen Funktionen für die Verdauung und den Hormonhaushalt im Körper.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagvormittag neun Bündel Dachlatten, welche vor einer Baustelle in der Fischergasse in Meiningen abgelegt waren.
Unbekannte Täter schnitten am Montag in der Zeit von 01:00 Uhr bis 15:30 Uhr die Plane eines Sattelaufliegers, der in der Mückengasse in Breitungen abgestellt war auf.
Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Montag in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr die Heinrich-Heine-Straße in Meiningen in Richtung Heimstraße.
Am Samstag vor dem ersten Advent fand die Einweihung des Kindergartens "Klosterwaldzwerge " mit einem Schlossweihnachtsmarkt in Hümpfershausen statt.
Am Samstag, den 07.12.24, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde die Dachrinne und Regenfallrohr des Kindergartens von Stockheim beschädigt.
Durch eine Anwohnerin konnte am Freitagabend in Wargolshausen ein Omnibus im Bereich der Goldbachstraße beobachtet werden.
Am Samstag war es wieder soweit: Rund 90 Jugendliche aus dem südlichen Wartburgkreis machten sich gemeinsam auf den Weg zur jährlichen Weihnachtsmarktfahrt der Caritas.
Aus bislang nicht geklärter Ursache brannte es am späten Montagabend in einem Versorgungs-/Aufenthaltsgebäude im Tierpark im Auenweg in Bad Liebenstein.
Die Gemeinde Dermbach informiert, dass die Bibliothek im Schloss am Donnerstag, 12. Dezember 2024, den letzten Tag in diesem Jahr geöffnet haben wird. Dann geht es in die Weihnachtspause.
Wegen des Hochwassers der Werra wurde gestern die K 87 zwischen Hauenhof und Neuhof im Senkungsgebiet voll gesperrt.
Unsere Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2024 war ein voller Erfolg! Die Veranstaltung war gut besucht und die Stimmung war ausgezeichnet.
In einem feierlichen Gottesdienst stellte sich der neue leitende Pfarrer im Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel zu den Heiligen 14 Nothelfern in der Stiftskirche den Gläubigen aus Rasdorf, Grüsselbach und Setzelbach vor.
Seit 2018 bekommen Pflegebedürftige, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben und mindestens einen Pflegegrad 2 nachweisen können, einmal jährlich pauschal 1.000 Euro ausbezahlt. Ab 2026 sind dies dann 500 Euro jährlich.
Am 2. Advent trafen sich geladene Hauskunden, Partner und deren Familien in der Elementbauhalle bei Herrmann Massivholzhaus, um gemeinsam Vogelhäuschen für den bevorstehenden Winter zu bauen.
Am 09.12.2024 gegen 18:10 Uhr befuhr ein 16-jähriger Burghauner, zusammen mit seinem gleichaltrigen Sozius, mit seinem Leichtkraftrad die Hersfelder Straße in Hünfeld in Richtung Niedertor.
Am Dienstag, den 10. Dezember 2024 lädt die Agenda Arbeitsgruppe Faires Fulda zum Internationalen Tag der Menschenrechte herzlich ins Erdgeschoss des KARL ein.
Das „Netzwerk Wirtschaftsförderung der Wartburgregion“ lädt Gründungsinteressierte am Dienstag, 10. Dezember, von 9 bis 12 Uhr, zu einem Sprechtag rund um das Thema Existenzgründung und Selbständigkeit ein.
Kriege, Krisen, Systemkonflikte – wie geht es weiter mit der Internationalen Ordnung? Welche Bedeutung hat das Völkerrecht? Und ganz allgemein: welche Rolle spielt das Recht in einer zerrissenen Welt?
Heute ist der Weihnachtsbaum zur Weihnachtszeit allgegenwärtig. Vor fast 165 Jahren, also um 1860 war der Christbaum in der Rhön weitgehend unbekannt. In noch früheren Zeiten war es den Holzfällern untersagt Bäume zu Weihnachten aus dem Wald zu holen.
Von wunderschönen und spannenden Beiträgen sprach Landrat Thomas Habermann bei der Vorstellung des Heimatjahrbuchs 2025 im Gästehaus von Wargolshausen.
Am Samstag vor dem ersten Advent fand auf dem Gelände des Germanenkrug in Dorndorf der 4. Bikerweihnachtsmarkt statt.
Das Landratsamt und seine Außenstellen des Landkreises Fulda sind am Mittwoch, den 11. Dezember, ab 13 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist eingeschränkt.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagvormittag einen 26-jährigen Autofahrer in der Meininger Straße in Kaltennordheim.
Egal ob selbst geschlagen aus dem Wald oder vom Händler um die Ecke – ein Weihnachtsbaum muss auf dem Weg ins heimische Wohnzimmer im Auto „angeschnallt“, also richtig gesichert werden. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt der ADAC Hessen-Thüringen.
Ein 36-jähriger Autofahrer befuhr Sonntagabend die Bundesstraße 62 von Bad Salzungen in Richtung Merkers. Er übersah, dass sich auf dieser Strecke ein Kreisverkehr befand und fuhr geradeaus über diesen.
Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich die Marktgemeinde Hilders am Programm „Sport integriert Hessen“ des Landes Hessen, dessen Ziel es ist, Geflüchtete und sozial benachteiligte Menschen für Sportangebote zu begeistern und sie im besten Fall in ein aktives Vereinsleben zu integrieren.
Eine Fellnase unterm Weihnachtsbaum? Lieber nicht, denn Tiere sind keine Geschenke und so mancher „Weihnachtshund“ landet schon vor dem nächsten Fest im Tierheim.
Am Internationalen Tag des Ehrenamtes wurde im MehrGenerationenHaus in Bad Salzungen zum ersten Mal der Engagement Star im Wartburgkreis verliehen.
Erfahrungsgemäß gibt es in der Vorweihnachtszeit nicht mehr Taschendiebstähle als sonst über das Jahr verteilt. Dennoch bieten gerade Weihnachtsmärkte nahezu perfekte Bedingungen für Langfinger.
Am Samstag war es wieder mal brechend voll in der Pool-Arena der SG Johannesberg. Drei Heimspiele standen auf dem Plan sowie zwei Auswärtsspiele und in jeder Partie konnten Punkte für die Fuldaer Teams gesammelt werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und die Stadt Kaltennordheim geben bekannt, dass ihre Büros am Montag, den 9. Dezember 2024 aus
betrieblichen Gründen geschlossen bleiben.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Im Zeitraum vom vergangenen Donnerstag bis Freitagmittag (13.20 Uhr) stieß ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer im Parkhaus des Rhön-Klinikum Campus gegen einen geparkten Audi.
Am Samstagnachmittag befuhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Seat die Bundesstraße von Wüstensachsen kommend in Richtung Bischofsheim.
Im Laufe der Samstagnacht wurde eine Streife der PI Bad Neustadt a. d. Saale in die Industriestraße gerufen, da es dort zu einem lautstarken Streit zwischen einer Frau und einem Mann gekommen war.
Am späten Samstagnachmittag wurde ein amtsbekannter Mann von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er die Grundstücksmauer eines Anwesens in der Neustädter Straße in Bischofsheim mit Farbe besprühte.
Bürgermeister Fabian Giesder lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Meiningen zur Einwohnerversammlung am Montag, den 9. Dezember 2024, um 16 Uhr, in den „Ernestiner Hof“, Ernestinerstraße 9, 98617 Meiningen recht herzlich ein.
Soll es dieses Jahr eine Gans oder eine Ente zu Weihnachten sein? Diese Überlegung können sich nicht alle Menschen in unserer Gesellschaft leisten.
Mit großem Staunen und Freude zog der Nikolaus, begleitet von den Feuerwehrkameraden Sandro Helmer und Markus Schäfer, durch den Rhönort Wiesenfeld.
Der Nikolausmarkt in Kaltennordheim war in diesem Jahr leider aufgrund des stürmischen Wetters und des unaufhörlichen Regens nur schwach besucht.
Auf Grund von Bürgerhinweisen wurde am Freitag gegen 16.30 Uhr in der Ortslage Schmalkalden der 61-jährige Fahrer eines Pkw Renault einer Kontrolle unterzogen.
Am Freitag kam es in Wasungen in der Straße Untertor zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein unbekannter Sattelzug geriet auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden Pkw. Hierbei entstand leichter Sachschaden.
Am Freitag um 9.40 Uhr fiel den Beamten ein E-Scooter in der Rohrer Straße in Meiningen auf, welcher offenbar nicht versichert war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass aktuell kein Versicherungsschutz besteht.
In der Nacht von Freitag, ca. 22 Uhr, auf Samstag, ca. 10 Uhr, wurde eine Kunststoffscheibe am ortsansässigen Dönerladen in Fladungen durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt.
Am Samstag, gegen 21 Uhr, fiel den Beamten der PI Bad Salzungen ein E-Scooter aus, welcher mit zwei Personen besetzt war. Dieser wurde daraufhin in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen kontrolliert.
In der Zeit von Donnerstag, 17:30 Uhr bis Freitag, 8 Uhr wurde ein PKW Opel in der Querstraße in Barchfeld beschädigt. Dieser stand am Fahrbahnrand. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr ereignete sich auf der B27 im Baustellenbereich zwischen dem Bronnzeller Kreisel und Eichenzell ein Verkehrsunfall.
Zwei leichtverletzte Fahrzeugführer und etwa 25.000 EUR Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Samstag.
Und zack - schon brennt die zweite Kerze! Auch am zweiten Adventswochenende hält die Rhön wieder spannende und aufregende Ausflugstipps für Euch bereit.
Der Handwerkerchor „Liederkranz“ 1858 Dermbach veranstaltet am Sonntag, dem 8. Dezember in der evangelischen Dreieinigkeitskirche Dermbach sein alljährliches feierliche Adventskonzert.
Der Posaunenchor Stadtlengsfeld lädt zu seiner musikalischen Adventsmusik für den 2. Adventssonntag, am 8. Dezember 2024 um 16 Uhr in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein.
Die Kunstperformance „Blätterfall“ mit Beat Breitenstein findet am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr im Museum Modern Art in Hünfeld statt. Der Schweizer Künstler stellt derzeit innerhalb der Ausstellung „WaldLicht“ im Hünfelder Museum aus.
Auch in Langenfeld wird in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt eingeladen. Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, verwandelt sich das Dorfgemeinschaftshaus ab 14.30 Uhr in ein Weihnachts-Wunderland.
Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Anger in Weilar laden die ortsansässigen Vereine herzlich ein.
Die Elterninitiative „Ostheimer Waldkindergarten“ lädt am Sonntag, den 8. Dezember 2024, herzlich zum Lichterfest im Café „Heimathafen“ in Willmars ein.
Die Rhöner Eismanufaktur lädt auch dieses Jahr herzlich zum Dermbacher Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 8. Dezember 2024 ein.
Lassen Sie sich am 2. Advent einstimmen mit dem "Südthüringer Ärztechor" bei einem vorweihnachtlichen Adventssingen:
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, lädt der Heimatverein Kohlbachtal zum traditionellen Adventskonzert mit Adventsmarkt nach Kranlucken ein. Das Konzert wird wieder vorrangig von Musikern aus dem Kohlbachtal gestaltet.
Am 8. Dezember, dem 2. Advent, laden das Ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön und die Kirchgemeinde Dorndorf zu einem Lichtergottesdienst für trauernde Eltern und Familien ein.
Der Dorfklub Trusetal Echo e.V. lädt am 7. und 8. Dezember 2024 herzlich zum Weihnachtsmarkt am Dreiseithof in Trusetal ein. Los geht's am Samstagnachmittag um 13 Uhr.
Aktiv, selbständig, beweglich und gesund im Alter bleiben. Dinge tun, die das Leben lebenswert machen, wie zum Beispiel mit den Enkelkindern spielen, in der Natur unterwegs sein und am sozialen Leben teilnehmen – wer möchte das nicht?
Die Thüringer Bus-, Straßenbahn- und Eisenbahnunternehmen haben bei Ihren gemeinsamen Beförderungsbedingungen kleinere Anpassungen durchgeführt.
Genießen Sie die besinnliche Adventszeit in unserem Kirchenkreis! Wir haben für Sie eine Auswahl an besonderen Veranstaltungen zusammengestellt:
Die Thüringer Hidden Champions-Kampagne konnte jetzt als neuestes Mitglied das Unternehmen Astaxa GmbH aus Ritschenhausen bei Meiningen auszeichnen.