Osterfeuer in Schweina – Zauberhafte Atmosphäre 19.4.25
er Freiwillige Feuerwehr Schweina e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Osterfeuer am Samstag, den 19.4.25 ein.
er Freiwillige Feuerwehr Schweina e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Osterfeuer am Samstag, den 19.4.25 ein.
Nach der Winterpause öffnet das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella ab Karsamstag, den 19. April, wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher – und das mit einer spannenden neuen Ausstellung: „Wissenschaft macht Schule – Eine Wanderausstellung zu (Mikro-)Plastik in der Umwelt“.
In unserer Fotoserie könnt ihr die Highlights des Abends noch einmal erleben – von der vollen Tanzfläche bis hin zu nicht dabei sein konnte, bekommt so zumindest einen kleinen Einblick in die ganz besondere Atmosphäre – und alle, die mitgefeiert haben, können in Erinnerungen schwelgen.
Besonders eindringlich sprach der Bischof über das Kreuz Christi als Zeichen der Hoffnung und des Lebens in einer Welt, die aktuell von menschlichem Leid, Zusammenbruch und auch von Verfolgung geprägt ist.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Kreuzstraße in Meiningen ein geparkter Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt.
Der oder die Verursacherin entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen.
In den frühen Morgenstunden des 17. April 2025 versuchten bislang unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale in der Renthofstraße einzubrechen.
Zwischen 03:50 Uhr und 05:00 Uhr machten sich die Unbekannten an einer Tür zu schaffen und versuchten, diese gewaltsam aufzuhebeln.
Obwohl der Einbruchsversuch misslang und die Täter nicht in das Gebäude eindringen konnten, entstand dennoch ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Am Donnerstagabend gegen 19:25 Uhr kam es auf der B285 kurz vor Ostheim zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall.
Eine Autofahrerin war mit ihrem grauen Renault in Richtung Ostheim unterwegs, als ihr etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang ein bislang unbekannter Pkw mit angehängtem Wohnwagen entgegenkam.
Plötzlich löste sich ein Zusatzspiegel vom Gespann und prallte gegen das Fahrzeug der Geschädigten. Trotz des Vorfalls setzte der Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
In der Weisbacher Straße in Bischhofsheim wurde eine unerlaubte Farbschmiererei an einer Bruchsteinmauer festgestellt.
Der bislang unbekannte Täter brachte den Schriftzug im Laufe der vergangenen zwei Wochen an. Entdeckt wurde die Sachbeschädigung am Mittwochmorgen gegen 08:00 Uhr.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
Mit viel Glück habe die Stadt im letzten Jahr den Förderbescheid der Dorferneuerung für die Sanierung des Fachwerkgebäudes mit Neubau erhalten. Insgesamt werden hier 1,995 Mio. EURO investiert, die Stadt Geisa übernimmt 690.000 EURO aus dem Stadtsäckel.
Aus der Gegend Grabfeld & Rohr hat er eine Vielzahl liebevoll geschmückter Brunnen fotografiert – und damit den österlichen Zauber vieler Dörfer festgehalten.
Traditionell zieht es an diesem Tag zahlreiche Auto- und Motorradfans auf die Straßen – vorzugsweise natürlich dort entlang, wo man gesehen (und gehört!) wird.
Unter dem bewegenden Motto „Aus der Nacht zum Licht – Ein Kreuzweg“ lädt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld herzlich zur Passionsmusik am Karfreitag, dem 18. April, um 16:00 Uhr in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein.
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: Ab Karfreitag, 18. April, heißt es im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wieder „Wanderschuhe an und los!“ – denn dann starten die beliebten wöchentlichen Freitagsführungen in die neue Saison.
Die Strecke vereint eindrucksvoll Natur, Bildung und nachhaltigen Tourismus – und reiht sich mit 80 Punkten vom Deutschen Wanderinstitut direkt in die Spitzengruppe der Rhöner Extratouren ein.
Am Mittwochabend kam es in der Theo-Neubauer-Straße in Kieselbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.
Ein 53-jähriger Autofahrer war gegen Abend unterwegs, als er an der Kreuzung zur Eisfeld Straße die Vorfahrt einer 22-jährigen Fahrerin missachtete.
In dem Bereich gilt die Regelung „Rechts vor Links“ – der Mann hätte die junge Frau passieren lassen müssen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem das Auto der 22-Jährigen, ein Suzuki, umkippte und auf der Seite liegen blieb.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche seine verschmusten Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.
Ein 40-jähriger Mann lief Mittwochmorgen gegen 08:30 Uhr auf dem Gehweg der Heinrich-Heine-Straße in Zella-Mehlis in Richtung Meininger Straße.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein unbekannter Fahrer eines dunklen Pkw, der in gleicher Richtung unterwegs war, von der Straße ab und stieß gegen den Fußgänger. Der Mann stürzte und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Verursacher verließ die Unfallstelle ohne Anzuhalten.
In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen haben bislang unbekannte Täter aus einem Stromkasten eines Gebäudekomplexes in der Werrastraße ein Starkstromkabel sowie mehrere Eimer entwendet.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Stromkasten und verursachten dabei einen Entwendungsschaden von rund 200 Euro.
Am Mittwochmorgen gegen 05:40 Uhr kam es auf der Kreisstraße NES 27 zwischen Sondheim und Oberwaldbehrungen zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht.
Eine 42-jährige Frau aus dem Landkreis war mit ihrem Toyota unterwegs, als ein weißer Kastenwagen mit ihrem Fahrzeug kollidierte. Dabei wurde der Außenspiegel ihres Wagens beschädigt. Der Fahrer des Kastenwagens setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne anzuhalten oder sich um die Unfallaufnahme zu kümmern.
Die Grundschüler waren in Wahns, Hümpfershausen, Oepfershausen, Unterkatz, Friedelshausen und Wasungen unterwegs und hatten bei der Arbeit traumhaftes Wetter und jede Menge Spaß. Auch Kindergartenkinder beteiligen sich an der traditionellen Aktion und ehemalige Grundschüler ließen es sich nicht nehmen und packten mit an.
Am Freitag, den 11. April, kam es in einer Drogerie in der Thüringer Straße zu einem dreisten Diebstahl. Im Zeitraum zwischen 08:00 Uhr und 18:30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter Parfum im Gesamtwert von rund 800 Euro.
Wie genau der Dieb vorging, ist bislang unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft derzeit mögliche Hinweise sowie Videoaufzeichnungen aus dem Geschäft.
In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag (16:00 Uhr) und Mittwochmorgen (07:00 Uhr) kam es auf einer Baustelle in der Hausener Straße bei Fladungen zu einem Fall von Vandalismus. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte mehrere Rasengittersteine und eine Nissenleuchte.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Der Frage, warum wir eigentlich Ostern feiern, gingen die Kindergartenkinder der Kaltennordheimer Vorschulgruppe „Wilde Pferde“ auf den Grund. In der Nikolaikirche wurden sie deshalb von Elisabeth Eschweiler in Empfang genommen.
In den Briefen wird eine mittlere fünfstellige Schadensersatzsumme versprochen – allerdings nur unter der Bedingung, dass zuvor eine Identitätsprüfung erfolgt.
Die Erfurter TREUENBURG Group spendet in Zusammenarbeit mit ihrer gemeinnützigen Stiftung Kinderfreuden 1.000 Euro für die Mutter-Kind-Klinik des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. in Bad Salzungen.
Am Gründonnerstag, den 17. April 2025 um 14 Uhr ist es wieder soweit: Der Trusetaler Wasserfall, eines der schönsten Naturwunder Thüringens, startet offiziell in die neue Saison.
Der Feuerwehrverein Hümpfershausen lädt am Gründonnerstag, den 17. April 2025, herzlich zum Osterfeuer ein. Getroffen wird sich um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Am Donnerstag, den 17.4.25, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!
Ein Spaziergang mit der Familie – was kann es zu Ostern Schöneres geben? Deshalb hat die Tourist-Information Meiningen am Gründonnerstag, 17. April ein ganz besonderes Angebot für Eltern und ihre Kinder – einen Osterspaziergang mit Wanderführer Gerd Börner zur Berkeser Hütte.
Die Band „Kackstift“ aus Dermbach hat erstmals seit 17 Jahren einen neuen Song am Start. „Deine Roots“ ist ab sofort auf allen bekannten Streaming-Portalen zu finden.
Leider wurden im Gewässer Herpf im Bereich Walldorf gestern und bei der heutigen Nachkontrolle einige tote Fische von Anglern entdeckt (insgesamt 22 Fische).
Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars und der Theologischen Fakultät in Fulda blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024
zurück.
Zum Anlass seines runden Geburtstages am 4. Mai 2025 möchte Sebastian („Hans“) Koch einen Spendenlauf zu Gunsten des Kinder- und Jugendschutzdienst „laut.stark“ durchführen.
Am Dienstagabend erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen auffälligen Autofahrer, der zwischen Bettenhausen und Seeba durch sein Verhalten für Aufsehen sorgte.
Ein Zeuge meldete, dass der Mann zunächst durch aufdringliches Verhalten aufgefallen sei und nach einem Gespräch in Schlangenlinien davongefahren war. Der Autofahrer hielt sich schließlich an der Bushaltestelle in der Seebaer Straße in Bettenhausen auf.
Die alarmierten Beamten trafen den Mann dort an und stellten schnell deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Wert lag bei über 1,3 Promille. Zusätzlich reagierte ein Drogenvortest positiv.
Um für Notfälle im Bereich biologische oder chemische Stoffe noch besser vorbereitet zu sein, absolvierten acht Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hilders am vergangenen Wochenende den Lehrgang zum Tragen eines Chemikalienschutzanzuges.
Die Feuerwehr Meiningen war über sieben Stunden im intensiven Einsatz. Die ausgelaufene Gülle wurde umfangreich gebunden und aufgenommen, die Unfallfahrzeuge geborgen und die akute Gefahrenlage beseitigt. Gegen Abend konnten alle Maßnahmen an der Einsatzstelle abgeschlossen werden.
Am Dienstagnachmittag kam es in der Notstraße in Schmalkalden zu einem Flächenbrand, ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit einem Gasbrenner. Ein 47-jähriger Mann wollte Unkraut mit dem Brenner bekämpfen, als aus Unachtsamkeit eine angrenzende Wiese Feuer fing.
Das Feuer breitete sich rasch auf eine Fläche von etwa 50 Quadratmetern aus. Die alarmierte Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte die Flammen zügig unter Kontrolle bringen, sodass weder Sachwerte noch weitere Pflanzen beschädigt wurden.
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unklar. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, beim Umgang mit offenem Feuer im Freien äußerste Vorsicht walten zu lassen – besonders bei trockenem Wetter.
Das sonnige Wetter am Samstag nutzen einige kleine und große Kaltenlengsfelder für einen ausgiebigen Frühjahrsputz. Rund zwei Stunden wurde gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an mehreren Stellen im Dorf und rundherum Müll aufgesammelt.
Im Landkreis Fulda und der Rhön häufen sich derzeit erneut betrügerische Anrufe, bei denen Kriminelle versuchen, mit sogenannten Schockanrufen an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen.
Die Masche: Die Täter geben sich am Telefon als Verwandte, Polizisten oder Justizbeamte aus und behaupten beispielsweise, ein nahestehender Angehöriger sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und befinde sich nun in Untersuchungshaft.
Am frühen Mittwochmorgen, dem 16. April 2025, kontrollierten Beamte des Inspektionsdienstes Suhl einen jungen Autofahrer in der Rennsteigstraße in Zella-Mehlis.
Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der 18-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Der junge Mann gab an, derzeit in der Fahrschule zu sein und seinen Führerschein gerade zu machen. Diese Erklärung beeindruckte die Beamten jedoch wenig – eine Teilnahme am Straßenverkehr ohne Führerschein bleibt strafbar, auch während der Ausbildung.
Autofahrerinnen und Autofahrer in Hessen müssen vor und an den Ostertagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Straßen rechnen.
Am Dienstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 62 zu einem Zwischenfall, der für eine einstündige Vollsperrung der Strecke sorgte.
Ein 23-jähriger Lkw-Fahrer war mit seinem Gespann aus Lkw und Anhänger von Merkers in Richtung Bad Salzungen unterwegs, als während der Fahrt plötzlich Rauch aus dem Bereich der Anhängerräder aufstieg.
Trotz der gefährlichen Situation bewahrte der Fahrer einen kühlen Kopf: Er fuhr noch durch die Ortslage Hämbach, um genügend Abstand zu einer nahegelegenen Tankstelle zu gewinnen. Kurz darauf geriet der rechte hintere Reifen des Anhängers in Brand.
Hala Alyassine hatte seit Jahren Beschwerden, die ihren Lebensalltag deutlich erschwerten. Die 42-jährige aus dem Raum Fulda hatte mit starken Unterleibsschmerzen, Harndrang und sogar Schmerzen im Oberschenkel zu kämpfen.
La Fête de la Musique findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang in über 500 Städten weltweit statt. Es soll die unmittelbare Begegnung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen ermöglichen und neues Publikum gewinnen.
Traditionen müssen gepflegt werden, damit sie Bestand haben. Genauso wie Bäume. Deshalb fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Pflanzen von Bäumen im Landkreis Bad Kissingen im Rahmen des „Tag des Baumes“ statt.
Am 16. April geht die Vortragsreihe „Mittwochs um 5“ des Weiterbildungsprogramms KULTUR LAND BILDEN in die zweite Runde. Dieses Mal dreht sich der Vortrag um das Thema „Verstärkung gesucht! Freiwillige für Projekte gewinnen“.
Am Mittwoch, den 16. April 2025, findet im CABRINI Meiningen (Multihalle) das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropatie statt.
Die laufende Kanalbaustelle in der Fuldaer Mainstraße/Ecke Ronsbachstraße muss wegen noch ausstehender Restarbeiten bis nach Ostern verlängert werden.
Am Samstag haben die Mitglieder des Fischereivereins Oberzella e.V. ihren traditionellen Frühjahrsputz entlang der Werra durchgeführt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Für alle Kinder, die am 1. August 2026 sechs Jahre alt sind, beginnt gemäß Thüringer Schulgesetz die Schulpflicht am 1. August 2026.
Hast Du das auch schon mal erlebt? Ihr steht an einer Kreuzung im Nirgendwo und am Straßenrand liegt ein (scheinbar) umgefallener Leitkegel. Aber wieso liegt er dort und warum solltest Du ihn auf keinen Fall wieder hinstellen? Wir sagen es Dir!
Gegründet nach Vorgabe der sowjetischen Besatzer, dienten die Grenzpolizisten in der DDR nicht nur der Überwachung und Abschottung, sondern auch der ideologischen Absicherung des SED-Apparates.
Ein 15-jähriger Simson-Fahrer fuhr Montagnachmittag auf der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein in Richtung Ortsmitte. Aus bislang ungeklärter Ursache übersah der Jugendliche eine die Straße querende 71-jährige Fußgängerin.
Zwei Autofahrer fuhren am späten Montagnachmittag hintereinander auf der Dr.-Ernst-Ludwig-Heim-Straße in Solz in Richtung "Kirchberg".
Möglichst lange zu Hause wohnen, in den eigenen vier Wänden bleiben und in gewohnter Umgebung leben – das wünschen sich viele von uns.
Ein bislang unbekannter Mann betrat Montagnachmittag eine Tankstelle in Vacha. Er kaufte eine Kleinigkeit und tauschte beim Bezahlen mehrfach Geld mit einer Angestellten.
In regelmäßigen Abständen finden im Landkreis Bad Kissingen Testkäufe für Alkohol und Tabakwaren statt.
Ein 26-jähriger Lkw-Fahrer war am Montagmorgen, gegen 9.50 Uhr, mit seinem Gespann auf der Frankfurter Straße in Richtung Fuldaer Innenstadt unterwegs.
Am Sonntag, gegen 8.55 Uhr, befuhr eine 32-Jährige aus Schenklengsfeld die Kreisstraße 17 aus Richtung Wippershain kommend in Fahrtrichtung Wüstfeld als Höhe der Einmündung nach Dinkelrode plötzlich ein Reh die Straße von links nach rechts querte.
Am Sonntag, gegen 22.20 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger aus Meiningen mit seinem Suzuki die B 62 aus Richtung Unterneurode in Richtung Friedewald.
Die "Vespa Velutina" ist auch in Teilen Unterfrankens angekommen. Was bedeutet dies für unsere Honigbienen sowie für unsere Insektenwelt allgemein, für den Wein- und Obstbau?
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. der Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Dienstag, den 15. April 2025 sehr herzlich zum Vereinsnachmittag ein.
Schon bald ist es soweit: Im Sommer beginnt die GlasfaserPlus mit den Baumaßnahmen, in deren Rahmen Dermbach einen eigenen Anschluss an die Datenautobahn erhält.
Die Parkanlage im Schloss Altenstein in Bad Liebenstein präsentiert sich in voller Pracht und lädt Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.
„Ein Hort der Nibelungen“ - nicht am Oberrhein, nein am Mittellauf der Werra – im Bergarbeiterdörfchen Merkers? Die Referenten haben bei einem Vortrag versucht, Einblicke in das teils mysteriöse Geschehen, fast auf die Tage genau - zum Kriegsende „vor 80 Jahren“ - zu geben.
Pollen fliegen fast das ganze Jahr über. Die Saison beginnt oft schon im Januar mit Hasel- und Erlenpollen, die stärkste Belastung tritt meist zwischen März und Juli auf, abhängig von der Region und den spezifischen Pollenarten.
Vor wenigen Wochen wurde der erste Spatenstich getan. Jetzt feierte die Michelsrombacher Feuerwehr schon ihr „Deckenfest“, weil der Rohbau für den Anbau an das Feuerwehrgerätehaus steht.
Der Merkerser Karnevals Club besuchte das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums in Bad Salzungen in ihren Räumen und überraschte die Mitarbeiterinnen mit einer Spende von 200 Euro.
Du liebst Darts und willst Teil eines Teams sein, das mit Herz, Ehrgeiz und einer Portion Humor ans Oche tritt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die unterfränkische Polizei legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Dies zeigt sich an vielen Kontrollstellen, die bereits durchgeführt wurden, aber auch in den kommenden Wochen und Monaten geplant sind.
Sonntagmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Wettiner Straße in Meiningen fest.
Am Dienstag, den 15. April 2025 startet um 10 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Berufungsverhandlung über die Berufung eines 37-jährigen Angeklagten aus Meiningen gegen ein Urteil des Amtsgerichts Meiningen, mit dem er wegen unerlaubten Handeltreibens mit Cannabis in sieben Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 3 Jahren und 3 Monaten verurteilt wurde.
Die Bundeswehr führt von Montag, 14. April, bis Mittwoch, 16. April 2025, eine Übung durch. Es handelt sich um eine Marschstrecken- und Reichweitenübung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
Am Sonntagabend kam es gegen 18 Uhr zu einem Brand in einem Unterstand für landwirtschaftliche Geräte und Heuballen in Neustädtges (Tann/Rhön).
Am Freitag. gegen 12 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine gestürzte und hilflose Person auf dem Werraradweg zwischen Meiningen und Untermaßfeld gemeldet.
Am Freitag, gegen 22:15 Uhr. beobachtete eine 19-Jährige aus Kaltennordheim, wie drei bisher unbekannte Täter einen Stromkasten in der Straße Buchenhainweg in Kaltennordheim besprühten und meldete dies über den Polizeinotruf 110.
Am Samstag, gegen 21:30 Uhr, meldete ein Mann der Polizei, dass ihm aufgefallen ist, dass seine Bekannte während der Autofahrt gegen 20 Uhr stark nach Alkohol gerochen hat.
Meilenstein für einen vernetzten Nahverkehr: Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen sowie die kreisfreie Stadt Suhl wollen den öffentlichen Nahverkehr bürgerfreundlicher gestalten und sich dem Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) anschließen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ gibt bekannt, dass im Zeitraum vom 14. bis 17. April 2025 in der Mittelsdorfer Straße in Kaltensundheim Schachtdeckel und Schieberkappen ausgetauscht werden.
Während einer Grillparty am Samstagabend kam es in Dermbach in der Wiesenthaler Straße zu einem schweren Unfall in dessen Folge die Geschädigte mit dem Rettungshubschrauber nach Halle in eine Spezialklinik geflogen werden musste.
Eine 69-jährige Frau hat am Samstag gegen 16 Uhr in Kaiseroda (Wartburgkreis) im Eschenweg, mit einem Stein die Fensterscheibe im Nachbarhaus eingeworfen, so dass ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro entstanden ist.
Am Samstag, um 14:30 Uhr, teilte ein Bürger mit, dass er im Wald im Bereich der Kuhhalde Bad Liebenstein Personen festgestellt habe, die dort augenscheinlich grillen wollen.
Am Samstag, gegen 10:40 Uhr, teilte eine Frau der Polizei mit, dass sie in Bad Salzungen, Am Gradierwerk von einem älteren Herrn angesprochen wurde, der nicht mehr wusste, wo er hin gehört.
Ein Zeuge teilte am Samstag gegen 4 Uhr mit, dass er beobachtet habe, dass ein weißer Kleinwagen in Bad Salzungen die Otto-Grotewohl-Straße hupend auf und ab fährt, wobei auch schon ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde.
Während einer Verkehrskontrolle am Samstag gegen 0:50 Uhr in Bad Liebenstein in der Heinrich- Mann-Straße stellten die Beamten bei dem 28-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch fest.
Am Freitag, gegen 11 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Bürger, wie der Fahrzeugführer eines blauen Pkw Seat beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen, einen geparkten Pkw Fiat 500 beschädigte
Unter dem Motto "Billard verbindet" hat die SG Johannesberg ein starkes Zeichen für gelebte Integration und Förderung der Jugendarbeit gesetzt.
Mit dem Frühling beginnt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön eine ganz besondere Zeit: Die Natur erwacht, die Vögel stimmen ihre Lieder an – und die länderübergreifenden Biosphärenwochen laden vom 17. April bis 4. Mai zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die facettenreiche Kulturlandschaft der Rhön ein.
Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei rund 2,5 Millionen Unfälle auf deutschen Straßen – häufig mit Verletzten am Unfallort. Je früher die Rettungskräfte vor Ort eintreffen, desto größer die Chance, den Verletzten helfen zu können.
Die vhs Wartburgkreis informiert über Angebote im Bereich Beruf und Digitale Bildung in Eisenach sowie im Bereich Politik-Gesellschaft-Umwelt in Bad Salzungen...
Aus organisatorischen Gründen ist das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Bad Salzungen am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, nur bis 16 Uhr geöffnet.
Spannende Einblicke gab Spiegel-Bestsellerautorin Eva Völler in ihren Doppelband „Die Dorfschullehrerin“. Zur Buchlesung hatte die Point Alpha Akademie Schloss Geisa in den Simpliciuskeller des Schlosses nach Geisa eingeladen.
Die Caritas-Osterkampagne ist angelaufen – sie endet mit diesjähriger Frühjahrssammlung vom 26. April bis zum 5. Mai. In diesem Jahr stehen physisch und psychisch erkrankte Mütter mit Kindern im Mittelpunkt.
In den letzten Wochen kommt es vermehrt zu Mitteilungen über Zusammenstöße zwischen Wildtieren und Verkehrsteilnehmern. Die Zeitumstellung und die damit verbundene Veränderung des Verkehrsaufkommens führen augenscheinlich zu mehr Wildunfällen.
Am Samstag, kam es zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Discounters im Eisenacher Weg in Eiterfeld. In der Zeit zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr parkte eine 24-jährige Frau aus Kassel ihren roten Seat auf dem dortigen Parkplatz.
Durch Anwohner wurde der Polizei Osthessen am Samstag um 17.26 Uhr, ein "lauter Knall und anschließend eine Rauchsäule" aus dem Bereich des Seilerweges in der Bad Hersfelder Innenstadt, Nähe des dortigen Klinikums, gemeldet.
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Frühlings! Ob Frühjahrsputz oder Ostermarkt, vom Spring Break bis zur Ostereiersuche: In der Rhön wird es einfach nicht langweilig.
