
Aus Südkorea in die Rhön: Profichor gastiert in Dermbach 8.9.25
Am Montag, dem 8. September 2025, um 19 Uhr lädt die Kirchgemeinde Dermbach herzlich zu einem besonderem Konzert in die evangelische Dreieinigkeitskirche Dermbach ein.
Am Montag, dem 8. September 2025, um 19 Uhr lädt die Kirchgemeinde Dermbach herzlich zu einem besonderem Konzert in die evangelische Dreieinigkeitskirche Dermbach ein.
Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Geisa am 12. und 14. August 2025 jeweils von 10 bis 14 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie entgegen.
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Und was ist überhaupt Schönheit: weich und rund oder schlank und knackig? Es ist Ansichtssache und es kommt natürlich immer auf den Blickwinkel an, der ganz unterschiedlich ausfallen kann, wenn zwei Menschen das Gleiche betrachten.
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto direkt vor die Schule. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht, denn das erhöhte Verkehrsaufkommen vor dem Schultor fördert gefährliche Situationen.
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt euch das Team vom Baby-und Kinder-Flohmarkt Dermbach zu einem besonderen Einkaufstag ein.
Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten die Gäste der Tagespflege im Seniorenzentrum Ostheim am 15. August 2025.
Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ab 19:30 Uhr verwandelt sich die Stadtkirche in einen besonderen Klangraum: Project Unplugged bringt mit seiner Meilensteine-Tour Songs auf die Bühne, die Erinnerungen wecken, Herzen berühren und den Alltag vergessen lassen.
Der Hof Panama ist ein kleiner Hof in der Rhön mit Hofcafé, Events und regelmäßig stattfindenden Märkten. So auch am Sonntag, den 28. September 2025, wenn zum kreativen Herbstmarkt eingeladen wird.
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Obstwanderung gemeinsam mit dem Rhönklub Eiterfeld ein. Die leichte Wanderung um Bodes und Haunetal ist etwa 5 Kilometer lang.
Ein 59-jähriger Motorradfahrer befuhr am Freitagmittag mit seiner Suzuki die kurvenreiche Strecke der B84 zwischen Dönges und Schergeshof.
Am Freitagmorgen wurde ein VW-Fahrer in Buttlar kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass keine Kennzeichen angebracht waren und der Pkw somit nicht versichert war.
Am Freitagabend fiel in Gumpelstadt ein 63-jähriger Fahrer durch seine unsichere Fahrweise auf.
Am Samstag gegen 00:15 Uhr wollte sich ein jugendlicher Kirmesbesucher im Schmalkalder Ortsteil Asbach an einer dortigen Bar mit Getränken versorgen.
Mehrere städtebauliche Vorhaben hatten Bürgermeister Martin Müller (Vacha), Bürgermeister Peter Neumann (Krayenberggemeinde) sowie der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) gestern bei einem Termin im Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) im Gepäck.
Die Gespräche auf der Zuschauertribüne verstummen, alle Augen richten sich auf die Bühne, die von den Scheinwerfern in ein warmes Licht getaucht wird.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Empfertshausen erlebte am Samstag ein sportliches Spektakel, das vielen Besucherinnen und Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.
Das Wochenende in der Rhön verbringen und dabei noch jede Menge erleben? Kein Problem! Mit unseren Veranstaltungstipps weiß jeder, was die nächsten Tage ansteht.
Vom 5. bis 7. September verwandeln sich Schlosspark und Marstall-Innenhof erneut in ein buntes Messe- und Erlebnisgelände. Bei den 12. Meininger Parkwelten erwarten die Besucher drei Tage voller Unterhaltung, kulinarischer Genüsse und außergewöhnlicher Angebote.
Ab sofort ist die Fischbacher Wanderhütte wieder jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste.
Begebe dich auf eine spannende Wanderung sagenumwobenen „Alten Mark“ im oberen Feldatal.
Am Sonntag, dem 7. September, laden die christlichen Kirchen der Stadt Bad Salzungen um 15 Uhr zu einem besonderen musikalischen Gottesdienst auf den Marktplatz ein.
Am Sonntag, den 7. September 2025, ist es endlich wieder soweit: Die Kirchengemeinden Kaltennordheim, Fischbach, Diedorf und Klings laden herzlich zum großen Pfarrbereichsfest ein.
In der Reihe „Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld“ findet am Sonntag, den 7. September um 16 Uhr ein Konzert an der historischen Clewing-Orgel statt.
Die Peterskirche Tiefenort wird am Sonntag, dem 7. September, zur Konzertbühne für ein hochkarätiges musikhistorisches Ereignis. Organist Matthias Theuerkauf gibt um 18 Uhr ein Konzert mit Schlüsselwerken der Norddeutschen Orgelschule.
Gemeinsam mit den Oldtimerfreunden Kali-Werra-Revier veranstalten die Freiwillige Feuerwehr am ersten Septemberwochenende die 17. Oldtimertage auf dem TruckStop Kieselbach.
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Langenfeld lädt zu einem besonderen Erlebnis ein: Am Sonntag, den 7. September 2025, findet eine "spirituelle Wanderung" statt, der die Teilnehmenden von Hohleborn auf den Hundskopf führt.
Am 6. und 7. September 2025 lädt das Dampflokwerk Meiningen wieder zu den beliebten Meininger Dampfloktagen ein.
Am Sonntag, den 7. September 2025, findet in Brotterode das 27. Straßenfest vor dem Haus des Gastes statt.
Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 findet in 97640 Stockheim/Rhön im und am historischen Centhaus, dem Gemeindezentrum „Alte Schule“ und dem Kirchhofgelände wieder der große Herbst- Kunsthandwerkermarkt statt.
Zu gleich zwei Veranstaltungen lädt der Verein Sternenpark Rhön e.V. anlässlich der totalen Mondfinsternis am Sonntag, den 7. September 2025 ein.
Vor 20 Jahren wurde die St. Martinskapelle am Ehrenberg in der Rhön (oberhalb von Reulbach) eingeweiht. Das 20. Kapellenfest soll am Sonntag, den 7. September 2025, daran erinnern.
Wenn die bunten Fahnen wehen und Musik durch die Straßen klingt, ist es wieder so weit: Die Kirmesgesellschaft Leimbach lädt zur 30. Leimbacher Kirmes ein – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wird!
Am Wochenende, vom 4. bis 7. September 2025, startet die traditionelle Zeltkirmes in Weilar in ihre bereits 30. Saison. Zum Jubiläum startet die Jubiläumskirmes in diesem Jahr schon am Donnerstag um 18 Uhr mit dem traditionellen Aufstellen des Kirmesbaumes.
Liebe Leute, endlich ist es wieder soweit, begonnen hat die alljährliche Kirmeszeit.
Als die Nationalsozialisten im Jahre 1933 die Macht ergriffen, fiel ihr Blick bald auch auf die Rhön. Die kargen Höhen, die einsamen Moore, die ärmlichen Dörfer – all das erschien ihnen wie geschaffen für ihre Idee vom „Blut und Boden“.
Auch die zweite Ausbildungsplatzbörse am Montagabend, dem 25. August 2025, an der Regelschule Kaltennordheim war ein voller Erfolg. Viele Firmen und Institutionen aus der Umgebung hatten sich präsentiert und Einblick in ihren Alltag gegeben.
Jährlich steigt die Anzahl der auf dem Markt erhältlichen Elektrogeräte kontinuierlich an. Wer ein neues Elektrogerät kauft, sortiert meist ein altes aus.
Das Herz-Kreislauf-Zentrum wurde erfolgreich erneut als „Schwerpunktzentrum Hypertonie“ bzw. „Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®“ durch die Deutsche Hochdruckliga e. V. (DHL) – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention – bestätigt.
Die Kunststation Oepfershausen bietet einen weiteren Semesterkurs für Kinder und Jugendliche an. In der Kreativ-Werkstatt lernen die Teilnehmenden kreative Techniken etwas intensiver kennen.
Nach einem unglücklichen Doppelsturz wurden Herr und Frau Heck aus Bad Bocklet im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erfolgreich operiert.
"Kann ich in meinem Haus noch beruhigt schlafen, wenn die Post noch nicht mal Briefe zustellen darf?"
Die Stützpunktfeuerwehr Stadtmitte in Bad Salzungen hat für ihr Gerätehaus und die Fahrzeuge eine neue Rauchmeldeanlange. Dank des Hinweises eines befreundeten Feuerwehrkameraden wurde ein neues Alarmierungssystem installiert.
Am Wochenende lädt die Wache 1 der Feuerwehr Meiningen zum Tag der offenen Tür ein. Bereits gestern wurden die Türen für die Kindergärten und Schulen aus Meiningen geöffnet.
Der ehemalige Musikprofessor Willy Lempfrecher und heutige Schlossherr von Garnstein in Südtirol gab am vergangenen Sonntag sein erstes, in höchstem Maße beeindruckendes und wunderschönes Kirchenkonzert mit dem Thema „Allmacht & Alltag“ in der Kirche St. Martin in Hüpstedt.
Am heutigen Samstag finden sich BMW-Freunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus beim 9. TREFFEN des RTTH auf dem Campinggelände der Kiesgrube Immelborn ein.
Die Dermbacher Hütte auf dem Gläserberg hat am Sonntag, den 7. September 2025, aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.
Salz exportiert Innovation: Innerhalb weniger Wochen hat die Blaurock International Sales GmbH drei große Auslandsaufträge abgewickelt – nach London, Newcastle upon Tyne und nun nach Toronto.
Am Samstag, den 6. September 2025, findet das 26. Weinfest mit dem Chor „Grenzenlos“ im Kulturhaus Dorndorf statt. Ab 17 Uhr wird zu einer Weinprobe mit dem Traditions-Winzer Hans-Hugo Brixius in das Foyer eingeladen.
Der Angelsportverein Herpf e.V. lädt am Samstag, den 6. September 2025, alle Kinder und Jugendlichen herzlich zum Schnupperangeln am Seebaer Teich ein.
Die DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH in Bad Salzungen lädt am Samstag, den 6. September 2025, von 10 bis 14 Uhr herzlich zum Kinder- und Trödelflohmarkt ein.
Am Samstag, den 6. September 2025, können Sie das Konzert von „The String Company“ in der Laurentiuskirche Schweina (Pfarrgasse 7, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina) erleben. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.
Die IG Rock aus Völkershausen lädt am Samstag, den 6. September 2025, herzlich zur Indian Summer Garden Party an der Freilichtbühne ein. Einlass ist ab 19 Uhr. Früh dabei sein lohnt sich: bis 21 Uhr ist der Eintritt frei!
Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Bibliothek Dermbach präsentiert der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. gemeinsam mit der Theatergruppe Gerstungen e.V. am 6. September das Stück „Kunst am Weg“.
Am Samstag, den 6. September 2025, steht Marlo Grosshardt auf der Bühne im Waldstadion Merkers. Marlo Grosshardt, bekannt für seine melancholisch-tiefgründigen Texte und seine kraftvolle Stimme, hat sich in der deutschen Musikszene einen Namen gemacht.
Der Bad Salzunger Kultursommer geht in den Endspurt. Es steht noch ein letztes Konzert in den Startlöchern. Am Samstag, den 6. September 2025 wird der 27. Bad Salzunger Kultursommer mit „Brass Woofer“ und Brass, Funk und Rap ohne Ende geschlossen.
Der SV Alemannen Oberfladungen lädt am 6. September 2025 herzlich zum Kermessamstag ein. Nach dem feierlichen Aufstellen des Kermesbaums um 14 Uhr kann im Pfarrgarten ausgiebig gefeiert werden.
Das DRK Hünfeld bietet am Samstag, den 6. September 2025, einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ für Erzieher/-innen und Tagesmütter an. Der Kurs findet von 9 bis 16.30 Uhr statt.
Der 46. Flohmarkt Ferdinand mit allem rund ums Kind für Herbst und Winter findet am Samstag, den 6. September 2025, von 10 bis 15 Uhr in der Wandelhalle Bad Liebenstein statt.
Die Feuerwehr Meiningen lädt herzlich zum großen Tag der offenen Tür in die Wache 1 ein. Zwei spannende Tage voller Action, Mitmachstationen und kulinarischer Leckereien erwarten große und kleine Besucherinnen und Besucher.
Am Samstag, 6. September 2025, gastiert Thomas Nicolai mit seinem Erfolgsprogramm »Sächsisch für Anfänger« im Gasthaus zur Sonne in Bad Liebenstein/Schweina. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Die Initiative Omas Gegen Rechts Eisenach/Wartburgkreis lädt am Samstag, den 6. September 2025, von 12 bis 13.30 Uhr zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein: Unter dem Titel „Lesung verbrannter Bücher“ werden auf dem Markt 22 in Eisenach Texte von Schriftstellerinnen vorgetragen, deren Werke 1933 von den Nationalsozialisten als „undeutsch“ diffamiert und verbrannt wurden.
Stephanie Mehler aus Hofbieber hat ihr zweites Kinderbuch veröffentlicht: „Fritz aus dem All“.
Am Donnerstag fand in Meiningen das traditionelle Sport- und Spielfest, organisiert vom Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen, statt.
Nico Wieditz schafft es wie kein anderer, die Kirchenorgel als modernes Klangwunder zu präsentieren und dabei ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern.
Mit einem neuen Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Bistum Fulda Projekte aus, die sich in besonderer Weise für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld herzlich zur Wanderung zur 102. Heidesteinfeier ein. Die leichte Strecke ist etwa 10 Kilometer lang.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereichs Gesundheitsbildung in Eisenach:
Durch einen lauten Knall wurden Freitagmorgen die Anwohner im Martin-Luther-Ring in Schmalkalden unsanft geweckt.
Eine 42-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 19 von Meiningen in Richtung der Autobahn 71. Sie wollte nach links Richtung Utendorf abbiegen, musste aber verkehrsbedingt warten.
Die Wigbertschule Hünfeld stand am Donnerstag ganz im Zeichen von Sport, Gemeinschaft und Erlebnispädagogik: Beim Sportsfun Teamday, organisiert von der Sportjugend Hessen im Landessportbund, erlebten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen einen Tag voller Teamgeist, Disziplin und Begeisterung.
Einmal selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein – dieser Traum ging für die Kinder des Kindergartens Rasselbande Unterkatz in Erfüllung.
Zum 3. Fränkischen Mittel- und Niederwaldtreffen kamen kürzlich rund 30 Teilnehmende im Grabfeld zusammen, darunter Bewirtschafter, Vertreter der bayerischen Forst- und Naturschutzverwaltung sowie weitere Interessierte.
Wie ist die Wohnsituation älterer Menschen im Landkreis Bad Kissingen? Wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV-Angebot? Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen sie, welche wünschen sie sich? Diese und weitere Fragen sind Teil einer umfassenden Bürgerbefragung, die der Landkreis Bad Kissingen Mitte September startet. Auf dieser Basis soll dann ein neues Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erarbeitet werden.
Großer Jubel beim SV Heenes: Noah Breul hat bei den Deutschen Meisterschaften Sportschießen auf der Olympiaschießanlage in München-Garching/Hochbrück den Deutschen Meistertitel in der männlichen Jugend, Luftpistole 10 m, gewonnen.
Ideen gesammelt, Strecken geprüft, per Handschlag besiegelt – der MDR THÜRINGEN Osterspaziergang 2026 findet in Meiningen statt.
Abseits von Bildschirmen und Alltagsstress können Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in diesem Herbst ein unvergessliches Naturabenteuer erleben.
Nach der erfolgreichen Buchpremiere der Anthologie des Literaturkreises Bad Salzungen im Juni in der Stadt und Kreisbibliothek begeben sich nun die „Bahnhofsgeschichten“ an den Ort ihres Ursprungs.
Der Förderverein Alte Kirche Sargenzell lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung des 37. Früchteteppichs am Freitag, den 5. September 2025 um 19 Uhr in die Alte Kirche in Sargenzell ein.
Die Koordinierungsgruppe „Komm mit, bleib fit 60+“ aus Kaltennordheim lädt am Freitag, den 5. September 2025, herzlich zur Keltenwanderung ein.
Noch einmal in diesem Sommer gibt es die Möglichkeit, in gemütlicher Open-Air-Atmosphäre und bei freiem Eintritt ein Musikschmankerl unter den Rathausarkaden erleben zu können.
Der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e. V. lädt am Freitag, den 5. September 2025, zu einem Vortrag zum Thema "Der Bauernkrieg in Fulda - Vorgeschichte, Verlauf, Konsequenzen" in die Burg Wendelstein in Vacha ein.
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.
Am Freitag, den 5. September 2025 um 19.30 Uhr wird zur nächsten Andacht „Berührt- Lebensexperten kommen zu Wort“ in die Walldorfer Kirche eingeladen.
Die Steinbacher kommen am Freitag, den 5. September 2025, zu ihrem 48. Zukunftsstammtisch zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Steinbacher Messerstübchen (Markt 6).
Die Stadt Gersfeld (Rhön) und der Rhönklub Zweigverein Gersfeld laden für den 5. September 2025 um 14 Uhr nach Gersfeld ein. An diesem Termin werden vor vier Häusern die nächsten „Stolpersteine“ zum Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger verlegt.
FRIDAY NIGHT mit DJW1 - Dance, Beats und gute Laune! Erleben Sie am Freitag, den 5. September 2025, einen unvergesslichen Dance-Abend mit DJW1, „Dance Professional and Mix-Performance“.
Die Fuldaer Orgelbühne lädt auch im Jahr 2025 zu einer beeindruckenden Konzertreihe ein, die sowohl klassische als auch außergewöhnliche musikalische Highlights bietet.
Die Veranstaltungen finden jeweils um 19 Uhr an wechselnden Terminen statt und versprechen ein kulturelles Erlebnis der Extraklasse.
Am Freitag, den 5. September gastieren Cornelia Thiele und Thomas Kieck mit ihrem Kieck-Theater aus Weimar im Kulturgarten der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen.
Am 5. September 2025 startet die ChurchNight des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach und Du bist herzlich eingeladen!
Am Samstag, den 27. September 2025 dreht sich im Fischbacher Sommertal alles um Äpfel und Honig aus der Region.
Am Thüringer Rhönhaus wurde der neue Regiomat, liebevoll „RhönOmat“ genannt eingeweiht. Der Automat bietet rund um die Uhr regionale Produkte höchster Qualität – ein Highlight für Wandernde, Camper und Gäste der Region.
Die Oepfershäuser C-Junioren strahlen im frischen Look! Dank eines großartigen Team-Sponsorings dürfen sie ab sofort in brandneuen Trikots und Trainingsshirts auflaufen.
Für die Wortakrobaten heißt es am 26. September 2025 im Volkshaus: Bühne frei. Die gerne in Meiningen gesehenen Slammer lassen mit ihren selbstverfassten Texten die Worte im wahrsten Sinne tanzen. Am Ende entscheidet der Applaus des Publikums über die beste Wortkunst.
In der Einzelwertung gewann der Chinese Yang Chen erneut souverän vor dem Slowenen Matjaž Sluga und dem erst 17 Jahre alten deutschen Piloten Linus Schubert, der am Ende nach einem Patzer im sechsten von insgesamt 8 Durchgängen überglücklich über seinen 3. Podiumsplatz ist.
Der Maschinenbauer DEGUMA lebt eine Unternehmenskultur, die Frauen und Mütter als kompetente Fachkräfte ernst nimmt und wertschätzt.
Bereits am 18. August 2025 beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 12 Uhr und 18 Uhr die Dachrinne an einem Einfamilienhaus in der Wirtsgasse in Breitungen/Werra.