
Buntes Programm für Familien – Rhöner Waldtag in Gerthausen 31.5.25
Bereits zum 8. Rhöner Waldtag lädt der Feuerwehrverein Gerthausen e. V. am Samstag, den 31. Mai 2025 ab 10 Uhr nach Gerthausen ein.
Bereits zum 8. Rhöner Waldtag lädt der Feuerwehrverein Gerthausen e. V. am Samstag, den 31. Mai 2025 ab 10 Uhr nach Gerthausen ein.
Einen unterhaltsamen und zugleich berührenden Kinoabend erlebten zahlreiche Familien am vergangenen Donnerstag im Kino in Bad Salzungen, wo der Film „Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück“ auf die Leinwand gebracht wurde.
Die neue Freibadsaison wird im Sportbad Haselgrund in Hünfeld am Sonntag, den 11. Mai starten.
Der Bürgerverein „Wir Güntherser e.V.“ veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025 einen Flohmarkt im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus.
Mit der Installation der neuen Fotovoltaikanlage auf den Dächern der Feuerwehr und des Bauhofs geht eine weitere große PV-Anlage in Mellrichstadt ans Netz.
Drei bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Sonntag in einen Lebensmittelmarkt in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Schweina ein. Sie hinterließen eine Spur der Verwüstung und hatten es auf Bargeld abgesehen.
Der Feuerwehrverein Kaltenlengsfeld lädt am Samstag, den 10. Mai 2025 herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Nach über zweieinhalb Jahren ist die Wahlanfechtung der Bürgermeisterwahl in der Rhöngemeinde Weilar endgültig abgeschlossen.
Es war einmal… Nein, bei der neuen Ausstellung im Landratsamt Rhön-Grabfeld geht es nicht um Märchen, sondern tatsächlich um gelebte Geschichte.
Nach der erfolgreichen Neugründung im vergangenen Jahr konnte die Jugendfeuerwehr Kaltensundheim nun erstmals ihr Können unter Beweis stellen.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Mittwochabend eine 34-jährige Autofahrerin in der Hauptstraße in Roßdorf.
Zwei bislang unbekannte Jugendliche sägten am frühen Abend des 20. März 2025 mehrere Bäume auf einem Grundstück an der Werra zwischen der Fußgängerbrücke und einem Hundeplatz, also nahe der Straße "Am Flößrasen" in Bad Salzungen mit einer Motorsäge um.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) teilt mit, dass das Kundenzentrum und die Meisterbereiche in Bad Salzungen und Geisa am Gründonnerstag, den 17. April 2025 ab 13 Uhr geschlossen sind.
Der Speedmarathon 2025 hat begonnen, die hessische Polizei sowie die beteiligten Kommunen kontrollierten am Mittwoch gemeinsam seit 6 Uhr morgens an über 250 Messstellen die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Am Mittwochmittag wurde die Rettungsleitstelle Fulda gegen 14.30 Uhr über den Brand auf einem Betriebsgelände in Weyhers (Landkreis Fulda) informiert. Eine große, schwarze Rauchwolke war über dem Gelände der Firma RhönSprudel zu sehen.
Die Deutsche Grenzpolizei spielte in der frühen DDR eine zentrale Rolle bei der Sicherung der neuen Grenze und der Durchsetzung staatlicher Kontrolle.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über ein Angebot in der Außenstelle Bad Liebenstein...
Die Ausstellung mit dem Titel „Fröbel neu denken“, die letztes Jahr in Graz/Österreich zu sehen war, wird nun im Landratsamt Bad Salzungen eröffnet.
Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 100 Millionen Vögel durch Kollisionen mit Fenstern und Glasfronten – eine Zahl, die über fünf Prozent der gesamten heimischen Vogelpopulation ausmacht.
Der Tierschutzverein Meiningen vermittelt in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge an tierliebe Familien. Von Katzengeschwisterchen bis zum American Bully Pablo - alle Tiere suchen ein Für-immer-Zuhause.
Große Freude bei den F-Junioren des SV Blau-Weiß Dermbach: Die jungen Fußballer durften sich über neue, einheitliche Pullover freuen! Möglich wurde das durch das tolle Zusammenspiel vieler engagierter Menschen.
Der nächste Winter kommt bestimmt und stellt möglicherweise höhere Anforderungen an den Winterdienst, als es diesen Winter der Fall war. Demnächst entsteht am Bauhof in Hünfeld eine neue Salzlagerhalle.
Ein 34-Jähriger entwendete Dienstagnachmittag gewaltsam ein angeschlossenes Fahrrad der Marke "Focus" in der Bernhardstraße in Meiningen.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit von Montagabend, 18 Uhr, bis Dienstagmorgen gegen einen in der Schmiedsgasse in Herpf geparkten weißen Pkw Skoda.
Am Freitag, den 9. Mai 2025, findet erstmalig in Meiningen die 1. „Lange Nacht der Kultur“ statt. In diesem Rahmen planen Stadtverwaltung und Stadtarchiv eine Outdoor-Fotoausstellung auf dem Markt.
Die Rhön GmbH erhebt in Zusammenarbeit mit den Rhöner Touristikern, den Gemeinden und Landkreisen eine Statistik über die Besucherzahlen, Auslastungen der Übernachtungsbetriebe und die allgemeine Stimmungslage der Branche. Die Auswertungen dienen der Analyse und der strategischen Orientierung.
Dienstagmorgen missachtete eine Autofahrerin in Fladungen die Vorfahrt einer anderen. Hierbei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß.
Beide Beteiligte wurden teils schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr waren im Einsatz.
Seine Arbeiten bewegen sich zwischen der Apokalypse und der Hoffnung, sein Leben verläuft im Spannungsfeld zwischen Ost und West und er lotet in jeglicher Beziehung Grenzen aus: Der Künstler Dr. phil. Ulrich Barnickel hat an seinem 70. Geburtstag in der Gedenkstätte Point Alpha der Öffentlichkeit offiziell seine Biografie vorgestellt.
In der Gemarkung Herpf liegt unweit der Ortschaften Rippershausen, Stepfershausen und Herpf der Geschützte Landschaftsbestandteil Mehlweiß.
Gleich an zwei verschiedenen Punkten trieben Unbekannte in Dermbach ihr Unwesen. Sie entwendeten in der Nacht zu Dienstag erst aus drei Traktoren, die auf einem Grundstück in der Lengsfelder Straße standen, drei GPS-Geräte und begaben sich danach in die Straße "Hartschwinden".
In Bad Salzungen werden ab Mittwoch, den 9. April 2025, im Bereich des Burgsees und des Rathenauparks Baumfällarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dauern etwa 7 Tage an und betreffen insgesamt zehn Bäume.
Am Montag ereignete sich gegen 16 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hersfelder Straße in Hünfeld. Ein 18-Jähriger aus Hünfeld war mit einem schwarzen Skoda in Richtung Niedertor unterwegs.
In der Hammelburger Straße in Eichenzell-Rothemann kam es am Dienstagmorgen, gegen 7.15 Uhr, zu einem Zimmerbrand.
Der Historiker Steffen Raßloff hat sich in seinem Buch intensiv mit Thüringer Persönlichkeiten auseinandergesetzt.
Das Klinikum Bad Salzungen lädt zum Talk im Klinikum Interessierte zum Thema "Diabetes mellitus - die heimtückische Zuckerkrankheit mit Folgen!“ ein.
In der ersten Ferienwoche, genauer am Mittwoch, dem 9. April 2025, findet ein Schnuppertag in der Polizeiinspektion Bad Salzungen statt. Die gute Nachricht ist: Es sind noch Plätze frei!
Dem „Rasdorfer Felltreff“ ist es bei jedem Gang in der Natur wichtig, keinen Müll zu hinterlassen.
Am vergangenen Mittwoch fand das Landesfinale von Jugend debattiert im Hessischen Landtag statt.
Am Samstag herrschte reger Betrieb auf dem Spiel- und Sportplatz in Kaltennordheim: Über 40 Kinder und Erwachsene beteiligten sich am diesjährigen Frühjahrsputz.
Fuldaer Abiturienten tun Gutes und helfen anderen Menschen. Hierfür ist Blutspenden eine der einfachsten Möglichkeiten.
Bislang unbekannte Gründe führten am Montag gegen 18:20 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 17 und 18 Jahren in der Georgstraße in Meiningen.
Eine 79-jährige Frau begab sich am Montag gegen 10 Uhr in einen Lebensmittelmarkt in der Nentershäuserstraße in Brotterode-Trusetal. Sie hing einen Beutel, in welchem ihre Geldbörse lag, an den Einkaufswagen.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmittag ein E-Bike, welches in dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen abgestellt war.
Der renommierte Bildhauermeister Steffen Kranz präsentierte kürzlich in der Anneliese-Deschauer-Galerie faszinierende Einblicke in seine Kunstwerke: von der winzigen, kirschkerngroßen Krippe aus Holz, modernen Engelsfiguren bis hin zu seinen beeindruckenden Skulpturen aus dem Zyklus Menschwerdung.
Zu einer besonderen „Lesestunde“ lud am Freitagabend die Bibliothek in Wohlmuthausen ein. Unter dem Motto „Theater trifft Bibliothek“ begrüßte Leiterin Gisela Ruck, im kleinen Bibliotheksraum unterm Dach der alten Schule, die interessierten Kinder.
Die Klinik für Unfallchirurgie, Sporttraumatologie und Orthopädie der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld hat seit Januar 2025 kompetente Verstärkung: Herr Dr. med. Andreas Müller von Postel übernahm zu Jahresbeginn die Position des Leitenden Oberarztes und bringt umfangreiche Erfahrung sowie fachliche Exzellenz in die Abteilung ein
Der schönste Osterbrunnen im Moorgrund steht in Witzelroda – der Meinung sind die kleinen und großen Witzelröder, die am Wochenende den Osterkranz geschmückt haben.
In der Rhön fliegt er noch, der Schwarze Apollo – ein selten gewordener Tagfalter mit besonderen Ansprüchen an seinen Lebensraum. Im Frühjahr kann man ihn wieder an einigen Wald- oder Gehölzrändern in der Rhön entdecken, nämlich am Lerchensporn.
Der Drogeriemarkt Rossmann in Geisa startete vor einigen Wochen eine Aktion, um den Bewohnern und Tagesgästen des Altenpflegeheims St. Elisabeth eine kleine Freude zu bereiten.
Die erste Ausstellung dieses Jahres in der ehemaligen Kirchhofschule in der größten Kirchenburg Deutschlands stellt Brauchtum und Kunst zum Osterfest und beim Osterstorch in Ostheim vor der Rhön in den Mittelpunkt.
April 2025, die Weidenkätzchen fangen an zu blühen, auf den Wiesen tummeln sich die Gänseblümchen. Viele Familien freuen sich auf ein paar Tage Osterurlaub. Auch ich hatte große Pläne für das Frühjahr. Denn es gab etwas zu feiern.
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage die Abholtage bei der Müllabfuhr verschieben: In der Woche vor Ostern wird die Abholung um einen Tag vorgezogen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Krimifans aufgepasst: Am 8. April 2025 kommt Klaus-Peter Wolf nach Philippsthal und präsentiert seinen brandneuen Ostfriesenkrimi „OstfriesenNEBEL“.
Am Mittwoch, den 9. April 2025, wird herzlich zum Osterdeko felchten ins Aktivmuseum im Breitunger Schloss eingeladen. Aus Weideruten können Jung und Alt zwischen 14 und 16 Uhr niedliche Osterhasen herstellen.
Eine Ausbildungseinheit der besonderen Art absolvierten die Feuerwehren der Gemeinde Buttlar (Wartburgkreis), Feuerwehr Philippsthal (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) und der Malteser Hilfsdienst, OG Hofbieber (Landkreis Fulda).
Rund 300 Gäste konnten am Sonntagabend in der Kaltennordheimer Kirche Sankt Nikolai begrüßt werden, als Nico Wieditz die „größte Orgelshow Deutschlands“ in das Rhönstädchen brachte.
Endlich wieder vereint: Die Fachgeschäfte der Firma JAHN für Optik, Uhren und Schmuck in Ostheim und Mellrichstadt sind nach über 50 Jahren wieder vereint.
Dirk Fischer aus Vitzeroda (Werra-Suhl-Tal) wurde zum Thüringer Landesmeister der Rassegeflügelzüchter 2024 gekürt.
Am Samstag fand der Feuerwehr-Treppenlauf zu Gunsten schwerkranker Kinder "Run4Kids" an der Skisprungschanze in Oberhof statt. Auch die Feuerwehrleute aus Wasungen stellten eine Mannschaft mit neun Feuerwehrmännern.
Es wurde geschnitten, gewickelt, gebastelt und gefädelt: Die Steinbacher Landfrauen haben den Brunnen auf dem Dorfplatz in einen Osterbrunnen verwandelt. Rund 15 Meter Buchsbaum-Kette und knapp 300 bunte Eier schmücken nun die Krone auf dem Brunnen.
„Musik für Orgel und Flöte“ - so lautete der Titel des Konzerts am Samstag auf der Kirchenburg in Walldorf. Tim-Dietrich Meyer aus Halle spielte die Orgel.
In eine kunterbunte Welt sind die Besucher des „Schwarzen Theaters“ in der Vinzenz-von-Paul-Schule Hünfeld abgetaucht. Seit 20 Jahren gibt es die Förderschule, mit dem Theater wurde jetzt das Jubiläumsjahr eingeläutet.
Die „Königin der Instrumente“ im Fuldaer Dom ist in neuen Händen: Max Deisenroth heißt der neue Domorganist an der Kathedralkirche des Bistums Fulda.
Der Wartburgkreis setzt sich auch in der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ aktiv für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ein.
Die Bad Liebenstein GmbH und das Kur- und Touristikunternehmen der Stadt Bad Salzungen kAöR wollen in Zukunft intensiver zusammenarbeiten.
Ein bislang unbekannter Täter streute in der Zeit von Samstag- bis Sonntagabend vermutlich Rattengift an einen Zaun, der sich an einem Grundstück in der Straße "Am Kirchbrunnen" in Meiningen befindet.
80 Jahre Todesmarsch von Frankfurt nach Hünfeld: An dieses grausame Ereignis ist jetzt mit einer Gedenkveranstaltung am Hünfelder Bahnhof gedacht worden.
Das Standesamt der Stadt Meiningen bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Dienstleistungen bequem online zu erledigen. Dieser moderne Service spart Zeit und reduziert Behördengänge.
Am Donnerstag konnte das Team des Geisaer Pflegeheims zehn Schülerinnen und zwei Schüler in ihrer Einrichtung zum diesjährigen Girls' & Boys' Day willkommen heißen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass mit den Osterferien folgende Straßenbaumaßnahmen starten...
Aufgrund der Verlegung einer Gasleitung ist die Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen zwischen der Zufahrt des Goethe-Park-Centers und dem Kreuzungsbereich der Pestalozzistraße ab Montag, dem 7. April 2025 für den Verkehr voll gesperrt.
Aufgrund von Kanalbauarbeiten in Geismar wird die Einmündung Hauptstraße (L 2603) – Setzelbacher Straße von Montag, den 7. April, 7 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, den 17. April, 15 Uhr, voll gesperrt.
Am Samstagmorgen, gegen 09:40 Uhr, fuhr die Geschädigte mit ihrem Pkw von Gräfen-Nitzendorf in Richtung Bad Salzungen. Auf Höhe des Reiterhofs knallte es plötzlich und die Geschädigte kollidierte mit dem Spiegel eines entgegenkommenden Pkw.
In Stockheim hat eine bislang unbekannte Person am Freitag, zwischen 11:30 und 13:30 Uhr, ein in der Hauptstraße 48 vor dem Briefkasten abgestelltes Paket gestohlen.
Eine Ausbildung beim Amt ist staubig und langweilig? Von wegen. Das zeigt der neue Kurzfilm, mit dem die Stadtverwaltung Hünfeld junge Menschen für eine Ausbildung begeistern will.
Das Kunstprojekt „Break the Silence – paint your Voice“ der Jahrgangsstufe 7 der TGS Stadtlengsfeld war nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine klare Ansage gegen Mobbing und Ausgrenzung.
Am 1. Mai findet zum „Tag der Arbeit“ wieder das Rhöner Familienfest im Brauereihof der Rhönbrauerei Dittmar in Kaltennordheim statt, zu dem der Veranstalter Tino Schmidt sowie Familie Reukauf herzlichst einladen.
Am vergangenen Samstag erstrahlte das Bürgerhaus Sünna in einem Meer aus Farben, Klängen und Aromen beim bezaubernden Afrika-Abend unter dem Motto „Kultur verbindet - Vielfalt am Ulsterberg“.
Um mehr Chancengleichheit für Kinder mit Behinderungen ging es beim zweiten Workshop in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa. Eingeladen hatten die Kommunen des Geisaer Landes gemeinsam mit dem Projektträger antonius aus Fulda.
Auch im Jahr 2025 bieten der „Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag“ und der „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ wieder eine wertvolle Gelegenheit, um traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und mehr Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.
Die vhs Wartburgkreis in Bad Salzungen bietet ab Mittwoch, 30. April, jeweils von 17 Uhr bis 19:15 Uhr den dreiteiligen „PC-Grundlagenkurs (Windows 11)“ mit Kursleiter Holger Hohmann an.
Für viele Kindergartenkinder beginnt im Sommer der Schulalltag. Zeit also, sich bereits langsam mit der neuen Umgebung vertraut zu machen.
Die Extratouren „Gebaweg“, „Der Meininger“ und „Vorderrhönweg“ in der Thüringer Rhön haben erneut erfolgreich die Rezertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut bestanden und bleiben damit Teil des Netzwerks der hochqualitativen Premiumwanderwege.
Am Freitag in den Abendstunden kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in Meiningen. Hierbei verstaute ein Mann mehrere Lebensmittel in Taschen und verließ anschließend auf einem Skateboard das Geschäft.
Am Freitagmorgen kollidierte ein bisher unbekanntes mehrspuriges Fahrzeug in der Ringstraße Walldorf mit einem Baum, durch welchen dieser beschädigt wurde.
Am Freitagnachmittag kam es auf der Strecke zwischen Theobaldshof in Richtung Andenhausen zu einem schwereren Unfall aus Tierliebe. Eine Frau lies hierbei ihren Hund aus dem Auto, ohne diesen vorher an die Leine zu nehmen.
Am Montag, den 7. April 2025, startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 34jährigen, zuletzt in Bad Salzungen aufhältigen Angeklagten, dem die Staatsanwaltschaft u.a. gefährliche Körperverletzung vorwirft.
Ein pickepackevolles Wochenende mit viel Sonnenschein und jeder Menge Veranstaltungen wartet bereits auf uns. Langeweile ist in den nächsten Tagen fehl am Platz!
Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Streuwiese in Mellrichstadt wieder in ein einzigartiges Festivalgelände. Die Organisatoren des 22. Mellerschter Bike-Weekends sagen selbst: „This is the place to be!“
Ein großes Familienwochenende steht in Vacha bevor: Am 5. und 6. April 2025 laden ThEKiZ, die Stadt Vacha sowie der Karnevalverein CCV zu Indoor-Spielplatz, Bürgerbrunch und Theaterstück auf dem Vachwerk-Gelände ein.
Hufschmied Achim Unbehaun feiert an seinem 10-jährigen Jubiläumsschmieden am 5. und 6. April 2025 ab 11 Uhr ein unvergessliches Fest.
Das alfi Museum in Fischbach/Rhön beteiligt sich dieses Jahr das erste Mal am „Tag des Thüringer Porzellans“.
Am Sonntag, den 6. April 2025, wird herzlich zum monatlichen Taizégebet in die Pfarrkirche nach Bermbacheingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.
Starlights LIVE® präsentiert gemeinsam mit Vita Cola und Bose Deutschland die größte Orgel-Show Deutschlands: Nico Wieditz, ein passionierter Kirchenmusik-Fan und zugleich Revolutionär der Szene, führt das Publikum durch ein Erlebnis, das alle Altersgruppen für die faszinierende Welt der Orgelmusik begeistern soll.
Am Sonntag, den 6. April 2025 steht die nächste Extratour „Der Rasdorfer“ auf dem Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Dermbach. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Dermbach zur Weiterfahrt nach Rasdorf, wo die Tour startet.
Am Sonntag, den 6. April, um 10.30 Uhr, wird in der Evangelischen Kirche Unterbreizbach (Philippsthaler Straße 1, 36414 Unterbreizbach) der Abschluss des Lektorenkurses gefeiert.