
Auseinandersetzung am Landratsamt – Zeugen in Bad Salzungen gesucht
Dienstagnachmittag gegen 16:50 Uhr kam es auf der Straße "An der Schanzhohle" nahe des Landratsamtes in Bad Salzungen zu einer Auseinandersetzung.
Dienstagnachmittag gegen 16:50 Uhr kam es auf der Straße "An der Schanzhohle" nahe des Landratsamtes in Bad Salzungen zu einer Auseinandersetzung.
Ein 35-jähriger Autofahrer fuhr Dienstagvormittag von der Berkeser Straße auf die Hennberger Straße in Meiningen auf. Die Baustellenampel war außer Betrieb, weshalb er wartepflichtig gewesen wäre.
Eine Opelfahrerin ist am Dienstagmorgen bei der Berganfahrt zurückgerollt. Sie hatte kurz auf Höhe des Friedhofs in der Sonnenlandstraße in Mellrichstadt gehalten. Hinter ihr befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Schulbus.
Der Barfuß-Erlebnispfad in Hofbieber feiert am Freitag, den 27. September 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 hat sich der Pfad zu einer der beliebtesten Attraktionen in der Region entwickelt und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Am Sonntag lud der Rhönklub-Zweigverein Geisa gemeinsam mit der VR-Bank NordRhön zum traditionellen „Erlebnistag Wandern“ ein. Bei herrlichem Wetter hatten Wanderfreunde die Gelegenheit, das Geisaer Land auf vier geführten Touren zu erkunden.
Unbekannte beschädigten in der Nacht zu Dienstag eine Tür eines Mehrfamilienhauses in der Schloßstraße in Gersfeld. Nach aktuellem Kenntnisstand gelang es den Tätern jedoch nicht, in das Gebäude zu gelangen.
Aufgrund einer erforderlichen Umstellung der Software ist das Bürgerbüro der Stadt Bad Salzungen in der Zeit von Samstag, den 14 bis einschließlich Samstag, den 21. September 2024 geschlossen. Die Außenstelle im Ortsteil Tiefenort ist ebenfalls am 19. September 2024 geschlossen.
Es ist ein Leuchtturmprojekt für den Insektenschutz: Vor kurzem fand die Jahrestagung der Mitarbeitenden und Partner des bundesweiten Projekts BROMMI – „Biosphärenreservate als Modellregionen für den Insektenschutz“ – erstmals auch in der Rhön statt.
Am Wochenende traten Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten aus 37 Ländern bei der 2. German Open in der Disziplin Präzisionsfliegen (Accuracy) auf der Wasserkuppe gegeneinander an.
Am Montagmorgen, gegen 05:45 Uhr, fuhr eine 21-jährige Autofahrerin von Hohenroth kommend an die Kreuzung zur Staatsstraße 2445 heran.
Dienstagvormittag erntete ein Maishäcksler auf dem Feld unterhalb des Parkplatzes Schlüsselloch (Meimerser Weg) bei Breitungen ein Feld ab.
Vom 1. August bis zum 13. September 2024 lädt die Marktgemeinde Hilders zur faszinierenden Fotoausstellung "Positiv-Negativ" von Matthias Scheer ein.
Der Maschinenbau ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Branchen, die eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten für Jobinteressierte bietet.
Nach dem großen Erfolg des ersten offiziellen Geisaer Oktoberfests im vergangenen Jahr, stand fest: Diese Veranstaltung musste wiederholt werden.
Die Anbieter auf der Wasserkuppe schauen auf eine insgesamt erfolgreiche Sommersaison mit etlichen Highlights zurück.
Heute gegen 14:00 Uhr ereignete sich ein Unfall im Gymnasium Bad Salzungen.
In einem Experimentierkasten trat eine gefährliche Substanz aus, die glücklicherweise nicht in das Klassenzimmer gelangte.
Die Schule wurde vorsorglich evakuiert, und die Feuerwehr Bad Salzungen rückte zur Sicherheit aus.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Am Samstag war es soweit: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Empfertshausen machte sich mit dem Omnibusbetrieb „Rhönsegler“ auf den Weg zum Flughafen nach Erfurt.
Die TISKOM GmbH aus Kaltensundheim spendete 1200 Euro für Unternehmungen im letzten Kindergartenjahr der „Füchse“.
Die Vorbereitungen für die 1150 Jahrfeier vom 20. bis 28. September 2024 laufen auf Hochtouren und Unterkatz wird für diesen Anlass herausgeputzt.
Montagmittag hielt ein Linienbus an der Haltestelle in der Kranluckener Straße in Bremen. Ein 8-jähriges Kind stieg aus und wollte vor dem Bus die Straße überqueren.
In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 56-jährigen Simson-Fahrer am Knottenhof (Bad Salzungen).
Am späten Freitagabend fuhr ein Autofahrer auf dem Parkplatz in der Rathausstraße in Trusetal und stieß aus bislang ungeklärter Ursache gegen das Auffangbecken des Brunnens.
Ein Angler bemerkte am Donnerstagabend, dass etwa drei Quadratmeter Rechteckpflaster vom Sockel der Brücke, welche bei Untermaßfeld über die Werra führt, gelöst und entwendet worden war.
Am Montag, in der Zeit zwischen 10:35 Uhr und 12:20 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die linke hintere Stoßstange eines seitlich in der Eleonorenstraße in Meiningen geparkten schwarzen Skodas.
Auf der Kreisstraße zwischen Nordheim v. d. Rhön und Stetten kam es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall.
Sein Motorrad der Marke Honda hatte ein 49-Jähriger am Montag in der Zeit zwischen 08.45 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz der Fa. LISI Automotive in Mellrichstadt geparkt.
An einem lauschigen Plätzchen - dem Garten des Eisenacher Bachhauses - konnten Konzertbesucher einen stimmungsvollen Abend mit dem musikalischen Nachwuchs der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis in Eisenach erleben.
Schon seit mehreren Monaten kann man in der Regelschule Dermbach kleine und große naturnahe Veränderungen auf der Schulwiese „Betty“ und bei den schulischen Aktivitäten erkennen.
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim gibt bekannt, dass das örtliche Freibad aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ab sofort geschlossen bleibt.
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals gab es in Roßdorf viel zu entdecken. Das kleine Dorf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bot den Gästen am Sonntag Einblicke ins Schloss, die Trinitatiskirche, in die Kleine Galerie, ins Museum und in die Gutsscheune.
Am Sonntag befuhr ein 45-jähriger Fahrer eines Pedelecs gegen 02:30 Uhr die Vachaer Straße in Philippsthal, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Am Samstag befuhr ein 67-jähriger Fahrer eines VW Transporters aus Hohenroda gegen 22 Uhr die L3172 aus Richtung Hohenroda kommend.
In der Nacht von Sonntag auf Montag überprüfte eine Polizeistreife im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle den Fahrer eines Toyotas.
Von einem bislang unbekannten Täter wurde die komplette Fahrerseite eines in der Roßgasse in Ostheim v. d. Rhön abgestellten Pkw VW mutwillig zerkratzt.
Die Stadt Wasungen hat nur noch acht Wochen bis zur großen Festwoche im September: Gefeiert werden 1150 Jahre Stadt Wasungen und 150 Jahre Feuerwehr Wasungen.
Am Montag, den 9. September 2024, geht es weiter mit der 1150-Jahrfeier in Wasungen: Ab 12 Uhr wird am Edeka Markt eine große 90er Jahre Party mit dem Edeka-Truck gefeiert.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich heute Nachmittag auf der B84 zwischen Sünna und Buttlar ereignet.
Der 63-jährige Fahrer eines VW Crafter fuhr Montagnachmittag (09.09.2024) auf der Bundesstraße zwischen Buttlar und Sünna, als er in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben landete.
Der VW-Fahrer verletzte sich und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Transporter befanden sich mehrere hundert Liter flüssiger Stickstoff in Behältnissen. Ein Teil des Stickstoffs tritt aus, weshalb der Gefahrgut-Zug des Wartburgkreises, die Feuerwehren Buttlar, Bermbach, Wenigentaft, Unterbreizbach, Vacha und Creuzburg im Einsatz waren..
Am Wochenende war die Rhönstadt Tann ein beliebtes Ausflugsziel für Schlagerfans: Beim Rhöner Wirtefest standen unter anderem Bernhard Brink und Alexandra Hofmann auf der Bühne am Marktplatz und begeisterten das Publikum.
„Gemeinsam anpacken“ war das Motto der rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Gehaus in der Rhön. Sie hatten sich zusammengefunden, um den verwilderten Schlosspark und das Umfeld des örtlichen Schlosses auf Vordermann zu bringen.
Die Löschgruppe aus Schafhausen und Gerthausen war wieder zum größten Wettkampf im Löschangriff auf der Insel Poel.
Am vergangenem Freitag fand im Vorderrhönstädtchen Vacha eine Buchlesung des Autors Roland P. Schlosser statt.
Die neue Saison ist gestartet und die zweite Pool Billard Mannschaft der SG Johannesberg tritt in neuer Besetzung an und konnte beinahe direkt punkten. Etwas knapp zog man in Limburg mit 3:5 den kürzeren.
Kürzlich fanden sich alle Schülerinnen und Schüler, die Pädagogen der Grundschule Geismar sowie Eltern zu einem bunten Sportfest im Rahmen der Bundesjugendspiele auf der Sport- und Freizeitanlage in Geisa ein.
Wie viele Pfeifen hat eigentlich eine Orgel? Warum ist die Orgel so groß? Wie klingen die Pfeifen überhaupt? Wo kommt der Wind für die Pfeifen her? Warum hängt da oben ein Stern? All das waren Fragen, die am Wirtefest bei der Orgelführung in der Tanner Stadtkirche gestellt und auch geklärt wurden.
Heute Morgen teilte ein Anrufer der Polizei einen lauten Knall mit. In der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen hatte ein bislang unbekannter Täter um 03:48 Uhr einen Sprengkörper auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses geworfen.
Sonntagnachmittag fuhren eine Autofahrerin und ein Mopedfahrer hintereinander auf der Salzunger Straße in Leimbach. Um nach rechts abzubiegen, verringerte die Frau ihre Geschwindigkeit.
Am gestrigen Sonntag lud der Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Grünes Herz Schmalkalden e.V. wieder zum Jahrestreffen auf dem Dreiherrenstein. Pünktlich um 10 Uhr erwartete der Verbandsvorsitzende Matthias Brunner die Züchter aus dem gesamten Altkreis Schmalkalden.
In der Rhönstadt Vacha lockte am Samstag und Sonntag das große Familienwochenende seine Gäste an. Dabei standen der Indoor Spielplatz für die Kids im und vor dem Vachwerk sowie der Brückenbrunch auf der Werrabrücke auf dem Programm.
In der Ortslage Dorndorf stürzte am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes. Bei dem Sturz verletzte sich der 61-Jährige am Kopf und am Bein.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Samstagvormittag eine 20-jährige Autofahrerin in Breitungen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine.
Zwischen Samstag und Sonntag beschmierten Unbekannte ein stillgelegtes Brückenbauwerk in Tann, welches in der Verlängerung der Bahnhofsstraße über den Ulstertalradweg führt, mit Farbe.
In der Bürgermeister-Ebert-Straße in Eichenzell verschafften sich Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen Zutritt zu einem Firmengelände und zerstörten ein Teil des Zaunes.
Die Aufwendungen für den laufenden Betrieb der Hünfelder Feuerwehren haben im vergangenen Jahr erstmals die Zahl von 900.000 Euro überschritten.
Alleinerziehend und der andere Elternteil zahlt keinen oder zu wenig Unterhalt? Dann kann bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für das gemeinsame Kind bestehen.
Im Auftrag des Landkreises Fulda beginnt Hessen Mobil ab Montag, den 9. September 2024 mit der Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße 139 zwischen Rudolphshan und Burghaun.
Aufgrund von umfassenden Straßen- und Kanalbauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Ettenhausen an der Suhl (Landesstraße 1023), kommt es ab Montag, dem 9. September 2024 bis voraussichtlich Freitag, den 12. Dezember 2025 zu einer Vollsperrung der Ortsdurchfahrt „Suhltalstraße“.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Vom 5. bis zum 9. September 2024 findet wie jedes Jahr die Kirmes in Sünna statt. Von Donnerstag bis Montag möchte die Kirmesgesellschaft mit ihren Gästen feiern.
Eine wunderbare Kirmes liegt hinter der Kirmesgesellschaft aus Weilar. Die Jungs und Mädels haben vergangenes Wochenende einiges auf die Beine gestellt, um die langjährige Tradition zu erhalten.
„Kann es sein, dass eine Grenze, die Europa fast 45 Jahre in zwei Blöcke geteilt hat, tatsächlich anders ist als die innerdeutsche Grenze?“ In seinem Buch „Bayern und der Eiserne Vorhang 1945 bis 1990“ hat der Historiker Dr. Markus Meinke die Abschnitte der DDR und der Tschechoslowakei zum Freistaat miteinander verglichen.
Zur Mittagszeit des 06.09.2024 bat eine 75-jährige Frau die Polizeibeamten der Polizeiinspketion Schmalkalden-Meiningen um besondere Hilfe.
In der Freitagnacht wurde ein 22-Jähriger in Stadtlengsfeld mit seinem Moped und Anhänger kontrolliert.
Zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort kam es am Samstagmittag in Bad Salzungen auf dem Parkplatz des Herkules-Marktes.
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr und Polizei durch einen Rauchmelder zu einem Brandfall in die Untere Beete in Bad Salzungen alarmiert.
Am späten Freitagabend wurde ein 66-jähriger Mofa-Fahrer in Leimbach kontrolliert. Dabei konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Vortest ergab 2,78 Promille.
Am 07.09.2024, um 16.40 Uhr, beobachtete ein Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in Bad Neusstadt, wie ein 14-jähriger Junge mehrere Gegenstände in seine Hosentasche und seinen Rucksack packte und anschließend den Kassenbereich passierte, ohne die Ware zu bezahlen.
Die Reihe Leseland Hessen ist in der Stadtbibliothek gestartet. Den Anfang machte Kinderbuchautor Mars-Leo Frei mit seinem neuen Werk „Der Schwobbel - ein Schleim zieht ein“ und begeisterte viele Kinder.
Am frühen Samstagmorgen, gegen 02.20 Uhr, wurde im Umfeld einer Musikveranstaltung in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt ein 19-jähriger Mann von drei bislang unbekannten Männern geschlagen.
Am 07.09.2024, gegen 14:20 Uhr, ereignete sich auf der NES 25 kurz vor Wildflecken ein Verkehrsunfall.
Zwischen dem 06.09.2024 und dem 07.09.2024 wurde aus einem Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Oberen Kaplaneigasse in Meiningen ein hochwertiges Pedelec der Marke Cube entwendet.
Die Wanderausstellung „200 Jahre Landkreis Fulda“ macht seit Freitag Station im Lüderhaus in Großenlüder. Sie ist dort bis zum 24. November freitags, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des Kreisjubiläums, das im Sommer 2022 groß gefeiert wurde, entwickelt.
Auch in diesem Jahr bittet die Landrätin um Vorschläge für Personen, die sich besonders ehrenamtlich engagieren und eine Auszeichnung verdienen.
Am Samstag, dem 07.09.2024, gegen 17:00 Uhr, kam es auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Kassel, zwischen dem Kirchheimer Dreieck und der Anschlussstelle Bad Hersfeld-West, bei Kilometer 362,5, Gemarkung Neuenstein, zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten PKW. Zehn der insgesamt fünfzehn Fahrzeuginsassen wurden dabei leicht verletzt.
Der Meininger Gospelchor wurde 1993 mit nur fünf Mitgliedern gegründet und feierte letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Mit seiner lebensfrohen, mitreißenden Gospelmusik begeisterte er bereits in zahlreichen Konzerten in der Region das Publikum.
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 wird in Roßdorf/Rhön der Schießstand GUTSHOF geöffnet. Ab 12 Uhr steht der Schießstand für interessierte Besucher offen.
Es ist eine feste Tradition geworden, zum Tag des offenen Denkmals, am 8. September 2024, die Reihe der Sommerkonzerte Schloss Altenstein ausklingen zu lassen.
Seit dem 20. Juli ist in der ehemaligen Kirchhofschule der Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön eine bemerkenswerte Gemäldeausstellung zu sehen.
Der Pfarrbereich Kaltennordheim lädt am Sonntag, den 8. September 2024 um 13.30 Uhr zu einem besonderen Tauferinnerungsgottesdienst in die Stadtkirche Kaltennordheim ein.
Während des bunten und lebendigen Marktreibens zum Rhöner Wirtefest am Sonntag, den 8. September 2024, kann man in der Tanner Stadtkirche den Orgelklängen lauschen.
Tausende Besucher aus ganz Europa strömen jährlich am 1. Wochenende im September in das Meininger Dampflokwerk, um dort Eisenbahngeschichte und Eisenbahnromantik pur zu erleben.
Die Schlepperfreunde Metzels laden Sie herzlich zum 14. Schleppertreffen an der Traktorpullingstrecke in Metzels ein.
Am Sonntag, den 8. September 2024, veranstaltet der Freundschaftsverein Meyssac e.V. von 10 bis 18 Uhr einen Markt rund um die Kirche.
Der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e.V. öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2024, die Mikwe in der Vitus-Grundschule in Vacha.
Das erste offizielle Geisaer Oktoberfest im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Die zahlreichen Gäste im großen Festzelt des wildromantischen Funkengartens forderten begeistert, dass die Veranstaltung unbedingt wiederholt werden müsse.
Am 6. und 8. September finden in Roßdorf einige kulturelle Highlights statt. „Schloß Roßdorf", der „KulturRinq Roßdorf“ und die Trinitatis Kirche in Roßdorf laden Sie ein, diese besonderen Kulturereignisse zu genießen.
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag des Offenen Denkmals am 8. September. Geradezu prädestiniert ist dieser Slogan für die Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön.
Das ThEKiZ-Team freut sich, Euch zu einem aufregenden Familienwochenende in Vacha einzuladen! Am 7. und 8. September 2024 erwartet euch ein buntes Programm voller Spaß und Abenteuer für Groß und Klein.
Wie in jedem Jahr findet am zweiten Wochenende im September das Pferdefest in Geisa statt. Den Zuschauern werden an zwei Tagen spannende Wettkämpfe am alten Sportplatz geboten.
Am Sonntag, den 8. September 2024 lädt die Kirchgemeinde Empfertshausen zur zweiten Bunten Stunde ein. Beginn ist um 17 Uhr.
Auf dem Schlossplatz in Frauensee ist zum Tag des offenen Denkmals so einiges los. Am Sonntag, den 8. September 2024 lädt der Natur- und Heimatverein von 14 bis 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein.
Am 7. und 8. September 2024 finden in Kieselbach die 16. Oldtimertage am Truck Stop statt. Hierzu ist alles, was sich bewegt - „vom Tretroller bis hin zum Panzer“ - und den Status eines Oldtimers entspricht recht herzlich eingeladen!
Nachdem Pfarrer Aaron Laßmann-Rogge am Ende seiner Zeit als Pfarrer im Entsendungsdienst von den Gemeindekirchenräten auf die Pfarrstelle Meiningen II und Dreißigacker gewählt und ihm die Pfarrstelle bereits zum 1. Mai 2024 übertragen wurde, wird er nun von Superintendentin Beate Marwede in einem feierlichen Gottesdienst eingeführt.
Zu einem Volleyball-Turnier und einem Kinderfest wird am Sonntag, den 8. September 2024, herzlich ins Inselbergbad nach Brotterode eingeladen.
Der Rhönklub Zweigverein Geisa und die VR-Bank NordRhön laden am Sonntag, den 8. September 2024 zum traditionellen „Erlebnistag Wandern“ nach Geisa ein.
Wie reich Bad Liebenstein und seine Ortsteile an Denkmälern ist, wird mindestens einmal im Jahr offensichtlich. Dann öffnen eine Vielzahl an Gebäuden, die sonst nur zu ganz besonderen Anlässen oder Veranstaltungen zugänglich sind, ihre Türen für alle.
Das Konrad-Zuse-Museum und das Museum Modern Art informieren nicht nur museal über Regionalgeschichte und Kunst, sondern sind auch selbst mit ihren Außenstellen Denkmäler mit einer spannenden Geschichte.
Besser kann man nirgendwo auf Spurensuche gehen, als in alten Gebäuden, die schon über Jahrhunderte bestehen und heute immer noch existieren.
Am Sonntag, den 9. September 2024 wird herzlich zum Taizégebet in die evangelische Kirche in Geisa eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.
Der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V. lädt alle Interessierten herzlich zum Tag des offenen Denkmals ein. Die Klosterkirche öffnet am Sonntag, den 8. September 2024, ihre Pforten.