
Stadtarchiv Bad Salzungen bleibt HEUTE geschlossen
Aus dringenden betrieblichen Gründen bleibt das Bad Salzunger Stadtarchiv am Donnerstag, dem 5. September 2024 geschlossen.
Aus dringenden betrieblichen Gründen bleibt das Bad Salzunger Stadtarchiv am Donnerstag, dem 5. September 2024 geschlossen.
Am Samstag, gegen 15:45 Uhr, parkte eine 56-jährige Fahrerin eines Audi A1 auf dem REWE-Parkplatz in Heringen.
Am Dienstag, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:45 Uhr, wurde eine Geschwindigkeitsmessung durch die Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale durchgeführt. Gemessen wurden die Fahrzeuge, die von Bad Neustadt//Saale kommend in Richtung Salz fuhren.
Die Schweinaer Ortsbücherei ist bereits seit einigen Jahren geschlossen. Am 5. September wird sie ein letztes Mal für Lesehungrige geöffnet.
Das RUMPEL PUMPEL THEATER ist niederschwelligstes, rasantes, anarchisches Freilichtheater und am Donnerstag, den 5. September 2024 macht es um 18 Uhr Halt an der Inselbergschanze Brotterode.
Die Regelungen zum Thema Nachhaltigkeit nehmen zu und sind komplex. Gibt es auch für Sie offene Fragen und Herausforderungen? Häufig wird noch argumentiert, dass sich die Regelungen nicht an den Mittelstand richten.
Auch am ersten Donnerstag im September findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim wieder statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Wer einmal ausprobieren möchte, wie der Klang auf einem Instrument oder mit der singenden Stimme entsteht, kann sich telefonisch oder per E-Mail für kostenlosen Schnupperunterricht am Samstag, 7. September, zwischen 9.30 und 12.30 Uhr, an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ anmelden.
Mit vielfältigen Angeboten laden verschiedene Veranstalter in der Kurstadt Bad Salzungen am Sonntag, den 8. September von 8 bis 18 Uhr zum wiederholten Male zu einem Erlebnistag ein.
Zum Ausbildungsbeginn am 2. September 2024 starten insgesamt sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR).
Die Stadtverwaltung Meiningen gibt bekannt, dass die Verkehrsführung während der Dampfloktage am Wochenende in den Bereichen Ernststraße, Georg-Leubuscher-Straße sowie Am Flutgraben (Bereich zwischen An der Heuleite bis Ernststraße) geändert und als Einbahnstraßen ausgewiesen wird, so dass hier auf einer Fahrbahnseite das Parken gestattet wird.
Am Dienstag, den 1. Oktober findet die diesjährige Seniorenfahrt der Hilderser Ortsteile Dietges, Brand und Wickers statt.
Am 18. August 2024 regnete es über der Rhön in Strömen, doch rund 150 Gäste ließen sich die gute Laune dadurch nicht verderben und kamen zum Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mittelsdorf.
Immer wenn der Sommer sich allmählich verabschiedet und die Tage schon kürzer werden, lädt der Rhönklubzweigverein Klings zum Backhausfest ein.
Die zweite Männermannschaft der SG RSV Fortuna Kaltennordheim / Fischbacher SV möchte sich herzlich bei der Firma Sued-Trans Fahrzeuglogistik e.K. für die großzügige Spende neuer, schicker Sporttaschen bedanken.
Anfang der Woche wurde der erste Spatenstich für den Neubau des Vereinshauses „Borscher Hof“ in Borsch gesetzt. Den musikalischen Auftakt dazu gaben die „Jungen Ulstertaler Blasmusikanten“.
Mehrere Zeugen meldeten Dienstagabend einen Autofahrer mit unsicherer Fahrweise in Geisa, der bereits gegen einen Hydranten gefahren sei.
Dienstagabend gegen 19:10 Uhr fuhr der bislang unbekannter Fahrzeugführer eines grünen Simson-Mopeds S50 auf der Farnbacher Straße in Richtung Geschwister-Scholl-Straße in Breitungen.
Am frühen Dienstagnachmittag öffnete eine 59-Jährige ihre Autotür zur Wettiner Straße in Meiningen, um in der Folge aus ihrem Fahrzeug auszusteigen.
Am Dienstag machte ein Nachbar den Geschädigten darauf aufmerksam, dass dessen Gartenzaun am Donnerstag, 15. August 2024, beschädigt worden war.
Dienstagabend wollte eine 25-Jährige mit ihrem Auto aus einem Grundstück auf die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen auffahren.
Wenn Eltern sich trennen verändert sich das Leben aller Familienmitglieder. Besonders die Kinder brauchen in dieser Zeit Unterstützung, Anregungen und Hilfe, um das Erlebte einzuordnen.
Die Sommerferien sind zwar längst wieder vorbei, aber das Team der Caritas Jugendsozialarbeit denkt schon an die bevor stehenden Herbstferien und präsentiert folgendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen der Region.
Sommer und Ferien bald vorbei? Macht nichts! Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld sorgt mit ihrem druckfrischen Programmheft schon jetzt für Vorfreude auf Herbst und Winter.
Alle Dienstgebäude des Landratsamtes Wartburgkreis in Bad Salzungen (Erzberger Allee/Andreasstraße) und Eisenach (Rennbahn/Thälmann-Straße) sind am Freitag, 6. September, aus betrieblichen Gründen ganztägig für den Besucherverkehr geschlossen.
Am Montag befuhr der 24-jährige Fahrer eines Renault Clio gegen 5.10 Uhr die Bundesstraße 62 aus Philippsthal kommend in Richtung Heimboldshausen, als es zu einem Zusammenprall mit einem Wildschwein kam.
Die Kunststation Oepfershausen lädt Jugendliche und Erwachsene zum freien Arbeiten mit textilen Materialien ein. Im Kurs „Textiles Gestalten“ setzen die Teilnehmenden erarbeitete Grundlagen in eine künstlerische Gestaltung um.
Eine homogene Grenze bildete der „Eiserne Vorhang“ nie. Der Historiker Dr. Markus Alexander Meinke hat in seinem Buch „Bayern und der Eiserne Vorhang 1945 bis 1990“ zwei Abschnitte miteinander verglichen.
Eine witzige Lesung für Kinder ab neun Jahren gibt es am Mittwoch, 4. September, in der Stadtbibliothek Hünfeld: Der Autor Mars-Leo Frei liest ab 16.30 Uhr aus seinem Buch „Der Schwobbel – ein Schleim zieht ein“.
Die Bad Liebenstein GmbH veranstaltet jeweils am Mittwoch, den 21. August und 4. September, ein Newcomer Event im Neuen Kurpark in Bad Liebenstein.
Kürzlich fand in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers das alljährliche Sommer- und Begegnungsfest statt. Ein Fest von Menschen für Menschen, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Große Freude herrschte bei den Kindern beim traditionellen Kirchhoffest im Rhöndorf Oechsen. Pfarrer Thomas Göhring begrüßte dazu am vergangenen Samstag rund 100 Besucher in der St. Laurentiuskirche.
Lothar Zimmermann und Geschäftsführer Mike Kregel begrüßten am Freitag auf dem Betriebsgeländer der Z-Bau GmbH in Empfertshausen 14 verschiedene Vereine und Organisationen. Mit im Gepäck hatten die beiden großzügige Spendenchecks die im feierlichen Rahmen überreicht wurden.
Am Freitag wurde im Orgelbaumuseum Ostheim ein Kindertag veranstaltet.
Bei strahlendem Sonnenschein erlebten am vergangenen Sonntag rund 25 Menschen einen ganz besonderen Gottesdienst der etwas anderen Art: Ein „Gottesdienst to go“ führte die Teilnehmer auf eine spirituelle Wanderung durch die malerische Landschaft von Langenfeld hinauf zum Simonshaupt.
Im Zeitraum vom Montag, den 26. August bis Montag, den 2. September wurde ein geparkter Pkw in Ostheim v. d. Rhön angefahren, so dass er einen Schaden am vorderen rechten Kotflügel und Stoßstange davontrug.
Der Fahrer eines Pedelecs rief Dienstag, gegen 00:30 Uhr, bei der Polizei an und teilte mit, dass er von der Straße zwischen Wallbach und Metzels abgekommen und einen Abhang hinabgerutscht sei.
Montagnachmittag bemerkte eine Frau, dass unbekannte Täter die Seitenscheibe ihres in der Straße "Steingraben" in Breitungen abgestellten Autos zerstört hatten.
Die Elektromobilität in Mellrichstadt macht einen großen Schritt nach vorne. Heute wurde die neue Ladesäule oberhalb der Streuwiese, direkt an der Stadtmauer, feierlich eingeweiht.
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Seniorenbusfahrt am Mittwoch, den 11. September 2024, ein.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Wandermagazins und des 25-jährigen Bestehens des Reisemagazins Tambiente feierte die 1. OutdoorWelt vom 24. bis 25. August 2024 in Köln-Lindenthal eine erfolgreiche Premiere.
Die vhs Wartburgkreis in Eisenach und Bad Salzungen bietet neue Veranstaltungen, Führungen und Exkursionen zu historischen Themen im kommenden Herbst an.
Die Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen ist am Dienstag, dem 3. September 2024 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Bundeswehreinheiten planen vom 3. September bis einschließlich 5. September 2024 im Landkreis Rhön-Grabfeld zwei voneinander unabhängige Gefechtsübungen jeweils in Truppstärke durchzuführen.
Die Thüringer Orgelbauerfamilie Knauf aus Tabarz erbaute in ihren Werkstätten, von 1789 bis 1904, um die 300 Orgeln. Diese Orgeln wurden hauptsächlich in Kirchen im südlichen Westfalen und in Thüringen eingebaut.
Startschuss für den 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Ab 10. September geht es für zehn Dörfer des Landkreises Fulda und für vier aus dem Main-Kinzig-Kreis um den Sieg im Regionalentscheid.
Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner besuchte die mittelständische Unternehmen DEGUMA und GNV im Wartburgkreis in Thüringen.
Der Hundesportverein Meiningen benötigt dringend Hilfe. Der Rasentraktor des Vereins hat vor einer Woche ganz unerwartet den Geist aufgeben.
Ein alkoholisierter polizeibekannter Mellrichstädter Bürger hat am Samstag in den Abendstunden zunächst einen Asylbewerber beleidigt.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag, 3:00 Uhr, bis Samstagvormittag, 9:30 Uhr, ein mittels Kette gesichertes Ruderboot eines Anglervereins vom Gelände einer Teichanlage in Rohr.
Die Sonne strahlte mit voller Kraft über dem Marstall-Innenhof in Meiningen – und die Preisträger des 8. Energie-Sparpreises des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hatten gleich doppelten Grund zur Freude.
Der Kulturverein Kaltensundheim hat am Samstag ein unvergessliches Kinderfest auf dem Sportplatz veranstaltet. Der Tag war ein voller Erfolg und bot den kleinen Besuchern eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen.
Letzte Woche veranstaltete das Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön vier Konzerte mit den Organisten Jack Day, Simon Fallert und Emil Feuerstein und der iranischen Kamancheh-Spielerin Elham Hamedi.
In der neuen Ausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule in der Kirchenburg in Ostheim von der Rhön kann man in andere Welten eintauchen. Das Künstlerehepaar Nadja Streltsova und Dmitry Nayda stellen eindrucksvolle Gemälde aus.
Am Mittwoch wanderten 17 Schülerinnen und Schüler des FÖZ Dorndorf, gemeinsam mit ihren drei Lehrerinnen, zur Krayenburg. Dort wurden sie von der Krayenburggemeinde e.V. mit Bockwurst und Brötchen sowie Getränken versorgt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Ab Montag, den 2. September, bis voraussichtlich Mittwoch, den 2. Oktober, wird der Bauabschnitt im Zuge der Sanierungsarbeiten an der B 62 Ortsumgehung Bad Salzungen von der Langenfelder Straße bis zu Wildprechtrodaer Straße gebaut.
Aufgrund von Arbeiten an einem Fernwärmeanschluss wird die Feodoerenstraße in Meiningen ab der Hausnummer 12 bis zur Hausnummer 16 vom 2. bis 6. September 2024 voll gesperrt.
Am Sonntag ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich der B278, Batten Richtung Thaiden. Kurz hinter der Ortslage von Batten fuhr eine Fahrzeugkolonne mit mehreren Fahrzeugen.
Am Sonntag befuhren eine 28-jährige Frau aus Hünfeld und ihr 6-Monate altes Kleinkind, mit ihrem weißen Audi Avant, gegen 17:50 Uhr die Bundesstraße 84 aus Richtung Hünfeld, in Fahrtrichtung Neuwirtshaus.
Am Samstag kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Neustadt zu zwei Motorradunfällen.
Am Samstag kam es in Bad Neustadt bei einer privaten Geburtstagsfeier zu einem Zwischenfall. Zwei Männer im Alter von 19 und 38 Jahren versuchten, sich der feiernden Gesellschaft anzuschließen.
Am Samstag gingen mehrere Meldungen über illegale Müllablagerung an der Badebucht in Heustreu bei der Polizei in Bad Neustadt ein.
Aufgrund der großen Nachfrage war es im Frühjahr leider nicht möglich, jedem Interessenten einen Platz zum Vortrag zu bieten. Doch am Freitag, den 6. September 2024, soll dies nachgeholt werden.
Party, Festbetrieb und jede Menge Tradition: Vom 30. August bis zum 2. September wird in Günthers wieder Kirmes gefeiert. Vier Tage lang steht im Festzelt kein Tanzbein still.
Auch dieses Jahr hat der Kirmesverein Immelborn für euch wieder ein tolles Kirmesprogramm vorbereitet! Die Burschen und Mädels freuen sich, Euch alle vom 29. August 2024 bis 2. September 2024 auf dem Festplatz in Immelborn begrüßen zu dürfen, denn dieses Jahr erwarten euch ein paar Highlights, die ihr nicht verpassen dürft.
Am sechsten Tag des Carbage Runs haben Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen ihre abenteuerliche Reise erfolgreich beendet und sind nach einer langen Heimfahrt endlich wieder in der Rhön angekommen.
Am heutigen Sonntagnachmittag ereignete sich in der Gemeinde Sünna ein schwerer Unfall. In einem Waldstück kippte ein Traktor mit einem Anhänger um, auf dem sich mehrere Personen befanden. Dabei wurden insgesamt 11 Menschen verletzt, davon 4 lebensbedrohlich.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat traditionell zum Gaalbernfest alle Neubürger, die seit dem Fest im vergangenen Jahr in die Konrad-Zuse-Stadt gezogen sind, zu einem Empfang ins Hünfelder Rathaus eingeladen.
Am vergangenen Freitag öffnete der Kindergarten in Wohlmuthausen seine Türen zum jährlichen Sommerfest.
Am Mittwoch, den 21. August fand an der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales in Schwallungen ein informativer und interaktiver Verkehrstag statt.
Vergangenes Wochenende veranstaltete der FSV 1861 Kaltensundheim sein jährliches Sportfest im Sportpark „Alte Mark“.
Die Sternenparkwochen 2024 haben erneut die Faszination des nächtlichen Himmels und die Notwendigkeit des Schutzes der Nacht eindrucksvoll vermittelt.
Was ist der Unterschied zwischen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)? Was muss nach den ESRS berichtet werden? Was zeichnet erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement aus?
Zu einem besonderen Konzert lädt das Tanzorchester Tanz-a-Band ein. Mit einem bunten Musikmix aus Schlagertiteln der 50er bis 70er Jahre weiß das Ensemble schon seit einigen Jahren zu überzeugen.
Am Samstag parkte eine Fahrzeugführerin ihren VW Caddy gegen 11 Uhr in Bad Salzungen, in der Heinrich-Heine-Straße auf dem Parkplatz des Einkaufmarktes.
Am Freitag um 17:40 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei, das er beobachtet hat, wie eine männliche Person in Bad Salzungen, in Dr.-Salvador-Allende-Straße 28 über den Balkon in eine leerstehende Wohnung eingestiegen ist.
Ein 64-jähriger Fahrzeugführer eines Lkw Volvo befuhr am Freitag um 11:45 Uhr die L 1026 aus Dermbach kommend in Richtung Wiesenthal und beabsichtigte nach links zur Rhönland eG abzubiegen.
Am Freitag um 10:30 Uhr beschädigte eine männliche Person auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Rhönstraße in Bad Salzungen ein Plakat.
Am Freitag wurde der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale um 22:15 Uhr ein Brand im Waldgebiet zwischen Windshausen und Kollertshof, direkt am Straßenrand, gemeldet.
Am Freitag, gegen 20:10 Uhr, wurde ein 74-jähriger Traktorfahrer dabei beobachtet, wie er in Strahlungen eine halbe Hängerladung Beton in der Nähe des Sportplatzes verbotswidrig entsorgte.
Am Freitag ereignete sich in der Hauptstraße in Bastheim um 8 Uhr ein Verkehrsunfall. Zu dieser Zeit staute sich der Verkehr auf Höhe des Dorfladens.
Voller Sonnenschein starten wir dieses Wochenende in den September. Die Rhönerinnen und Rhöner dürfen sich auf eine vollgepackte Veranstaltungsübersicht freuen - Langeweile ist in den kommenden Tagen fehl am Platz.
Am 1. September 2024 lädt der Wageshof vor der Rhön herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie.
Zum 34. Handwerker- und Bauernmarkt am Sonntag, den 1. September 2024 wird herzlich in den Luftkurort Poppenhausen an der Wasserkuppe eingeladen.
Am Sonntag, den 1. September, findet in der Stadtkirche Bad Salzungen ein Konzert mit Chor und Streichorchester statt.
Am Sonntag, den 1. September 2024, wird's laut in Bettenhausen: Der GZV Rhönblick und Umgebung lädt zum Hähnewettkrähen im Spartenheim ein.
Am Sonntag, dem 1. September 2024 findet wieder der alljährliche ökumenische Gottesdienst für Frieden und Freiheit auf dem Emberg statt.
Die evangelische Kirchengemeinde Langenfeld wagt es schon wieder: Statt in den Kirchenbänken zu sitzen, sind Gläubige und Interessierte schon zum vierten Mal eingeladen, ihren Glauben buchstäblich zu erwandern.
Die erste Deutschlandfahrt fand 1987 mit 20 LKW-Oldtimern statt und führte die Teilnehmer von Eschwege über Fulda, Passau, München und Stuttgart nach Sinsheim.
Der Simson Sandhasen e.V. aus Walldorf lädt am 31. August und am 1. September 2024 wieder zum alljährlichen Simson Sandhasen Treffen ein. „Alle Ostfahrzeuge sind willkommen“, heißt es vom Verein, der ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hat.
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 30. August 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 1. September 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Am Wochenende vom 30. August bis zum 1. September 2024 lädt die Gemeinde Ehrenberg (Rhön) beim traditionellen Bürgerfest zum Entdecken, Schlemmen und Genießen rund um das Bürgerhaus in Wüstensachsen ein.
Hünfeld ist von Freitag bis Sonntag, 30. August bis 1. September, im kreativen Nähfieber. Der „Stichtag“ kommt zum dritten Mal in die Stadt – ein Näh- und DIY-Event der „Nähdels“.
Am kommenden Wochenende, vom 30. August bis zum 1. September 2024, startet die traditionelle Zeltkirmes in Weilar in ihre bereits 29. Saison.
Endlich ist es wieder soweit, begonnen hat die alljährliche Kirmeszeit. Die Kirmesgesellschaft aus Schleid lädt Euch vom 30. August bis zum 1. September herzlich ein, ihre Gäste zu sein.
Ab Freitag, dem 30. August 2024 wird der legendäre Schlachtruf „Wem ist die Kirmes – onser“ wieder in Leimbach (Wartburgkreis) zu hören sein. Und die Vorfreude darauf ist groß.
Der Chor "TonArt" aus der thüringischen Rhön feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und lädt herzlich zum Mitsingen ein.
Auf der Reitanlage am Moorgrund findet vom 31. August bis 1. September 2024 ein Seminar zum Thema „Freiheitsdressur“ mit einer Pferdeexpertin statt.