
Messe-Zeit mit Verkaufs- & Erlebnisausstellung – Meininger Parkwelten 30.8. – 1.9.24
Immer wieder ein Anziehungspunkt für viele Besucher: Die „Meininger Parkwelten“ – so soll es auch vom 30. August bis 1. September 2024 wieder sein.
Immer wieder ein Anziehungspunkt für viele Besucher: Die „Meininger Parkwelten“ – so soll es auch vom 30. August bis 1. September 2024 wieder sein.
Am fünften und letzten Tag des Carbage Runs machten sich Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen auf die Rückreise zum Startpunkt in Ashford. Die letzte Etappe ihres Abenteuers hielt noch einmal einige Highlights für die beiden bereit.
Im Rahmen des diesjährigen Sportfestes des FSV 1861 Kaltensundheim fand das Volleyballturnier „Fürsten von Schmetternich“ 2024 statt, bei dem sich die „Ballfreunde Kalten Rhön“ in einem spannenden Finale gegen die zweite Vertretung aus Kaltennordheim durchsetzten.
Nach vielen Jahren akribischer Recherche stellte Inge Hohmann im sehr gut gefüllten Bürgerhaus in Wüstensachsen ihre Forschungsarbeit zu 300 Jahren christlich-jüdischen Miteinanders in der Rhöngemeinde vor.
Von einer Chorprobe über ein Vereinsfest bis hin zu einem großen Festival – Veranstaltungen können in vielerlei Hinsicht positiv für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden.
Der Herbst bringt oft Erkältungen und eine Verschlechterung chronischer Beschwerden mit sich. Doch das muss nicht sein: Ein Gesundheitsaufenthalt in einem der fünf Kurorte des Bäderlands Bayerische Rhön – Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt – kann das Immunsystem stärken und für mehr Vitalität in der kalten Jahreszeit sorgen.
Die Vollsperrung in der Heinrich-Mann-Straße in Bad Liebenstein wird am Montag, der 2. September aufgehoben. Gleichzeitig wird Zuge der Bauarbeiten für den grundhaften Ausbau der Barchfelder Straße der Baubereich komplett für den Verkehr gesperrt.
Am 19.08.2024 wurde das Bankkonto des Geschädigten in Mellrichstadt auf noch unerklärliche Weise gehackt und widerrechtlich 135,11 € durch einen unbekannten Täter abgebucht.
Die Buchung konnte er durch seine Bank nicht mehr zurück holen, da es sich hierbei um keine Lastschrift gehandelt hatte.
Der Geschädigte in Fladungen bestellte im Internet einen USB-Stick im Wert von 39,98 €.
Dieser wurde am 20.08.2024 durch einen Paketdienst dem Geschädigten angeblich zugestellt.
Das versendete Paket konnte bis heute jedoch nicht aufgefunden werden.
Mit dabei sind auch zwei Rhöner: Tobias aus Oberkatz, jetzt wohnhaft in Hofbieber, und Pascal aus Empfertshausen. Die beiden haben sich in ihrem 15 Jahre alten Golf auf den Weg gemacht, um das Rennen zu bestreiten. Obwohl das Gewinnen nicht im Vordergrund steht, möchten die beiden natürlich ihr Bestes geben.
Am Mittwoch wurde im idyllisch gestalteten Garten des Rasdorfer Felltreffs eine besondere Andacht mit Tiersegnung gefeiert.
Der Hessische Denkmalschutzpreis 2024 in der Kategorie „Ehrenamtspreis“ geht an den Förderverein Point Alpha e.V. Eine Delegation um den Vorsitzenden Raymond Walk nahm die Auszeichnung für ein herausragendes Engagement für den authentischen Geschichtsort und das Kulturdenkmal „Point Alpha“ im Schlosses Biebrich in Wiesbaden entgegen.
Im Juli 2023 wurden im Leegmoor, dem abgetorften Teil des Roten Moores in der hessischen Rhön, Maßnahmen zur Wiedervernässung umgesetzt. In ausgewählten Bereichen wurden Metallspundwände eingebaut, die Wasser in der Fläche zurückhalten sollen.
Das Hessische Landwirtschaftsministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten in den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags einen 31-jährigen Autofahrer in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen.
Mittwochmorgen zwischen 08:45 Uhr und 09:30 Uhr parkte ein Autofahrer seinen weißen Renault auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Leipziger Straße in Meiningen.
Donnerstagabend stoppten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 43-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Burgseestraße in Bad Salzungen.
Donnerstagabend stellten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen bauliche Veränderungen an einem Moped auf der Kreisstraße nahe Oepfershausen fest.
Eine 59-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagmorgen den Kreisverkehr in der Hersfelder Straße in Dorndorf. An der von ihr gewählten Ausfahrt musste sie verkehrsbedingt anhalten.
Ein junger Mopedfahrer fuhr Donnerstagmittag durch einen Dermbacher Ortsteil und erblickte einen Streifenwagen. Er drehte sein Zweirad und flüchtete über einen Feldweg.
Am Mittwoch, in der Zeit von 17 Uhr bis 18.30 Uhr, parkte eine 30-jährige Frau ihren Pkw auf dem Parkplatz der Gemündener Hütte. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter gegen ihren Pkw.
In einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Mellrichstadt hat ein Mieter des Anwesens seit mindestens zwei Wochen den Strom aus einer Verteilerdose für die Allgemeinheit benutzt, um seinen Gefrierschrank zu betreiben.
Unter den Schlagwörtern „Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion“ steht in diesem Jahr die Ausschreibung des Preises für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda.
Der Sommer bleibt uns noch ein paar Tage erhalten, daher wird die Badesaison der Freibäder Tiefenort und Gumpelstadt nun spontan verlängert.
Die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der NABU, die Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda, der Rhönklub Hünfeld und der Verein für Naturkunde Osthessen (VNO) lädt alle Natur- und Tierliebhaber ein, die faszinierende Welt der Fledermäuse zu entdecken.
Vom 12. bis 29. August konnten sich Kinder aus 40 Grundschulen des Wartburgkreises während der Schüler-Projektwochen im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Immelborn als Feuerwehrfrauen und -männer erproben.
Am vergangenen Freitag besuchte der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) die Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Merkers, nachdem ihn der hiesige Ortsteilrat und Ortsteilbürgermeister Heiko Dreißigacker in dem Fall um Unterstützung gebeten hatte.
Am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, waren dem Polizeipräsidium Osthessen Schüsse auf dem Bahnhofsvorplatz in Fulda gemeldet worden. Kurz darauf konnte ein Tatverdächtiger widerstandlos festgenommen werden (wir berichteten).
In Gersfeld wurde am Mittwoch gegen 21:40 Uhr auf dem Parkplatz einer Kirche in der Günther-Groenhoff-Straße ein geparkter, blauer Audi A4 beschädigt.
Am Mittwoch, gegen 8:45 Uhr, ereignete sich in der Ortslage von Ehrenberg-Seiferts ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Das Kaliwerk Neuhof-Ellers veranstaltet am Samstag, dem 31. August 2024, von 10 Uhr bis 14 Uhr einen Tag der Ausbildung auf dem Werksgelände Neuhof.
Die Märchenerzählerin Heidi Andriessens aus Bad Kissingen kommt seit mehr als 20 Jahren sowohl als Besucherin und Vereinsmitglied als auch zum Erzählen ins Orgelbaumuseum Ostheim.
Am 30.08.2024 findet in der Sportanlage Unterbreizbach ein spannendes Mitmachangebot statt: Parkour und Freerunning!
Parkour und Freerunning sind aufregende Sportarten, bei denen man durch Springen, Laufen oder Klettern Hindernisse überwindet. Dieses Probetraining wird in Kooperation mit professionellen Trainern vom Parkour Erfurt e.V. angeboten.
Am dritten Tag des Carbage Runs erlebten Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen eine unerwartete technische Panne: Das Signalhorn ihres 15 Jahre alten Golfs fiel plötzlich aus. Nach einer kurzen Fahrt stellte sich heraus, dass eine Reparatur unvermeidlich war.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kaltennordheim und Kaltensundheim führten vor kurzem in enger Zusammenarbeit mit dem Forstamt Kaltennordheim eine Waldbrandbekämpfungsübung durch.
Am Freitag feierte der Jugendgottesdienst „Spirit Now“ des Kirchenkreises eine Premiere bei herrlichem Sommerwetter. Erstmals fand der Gottesdienst nicht in einer Kirche, sondern im Festzelt im Schlossgarten in Geisa, „fast“ unter freiem Himmel, statt.
Am Sonntag, den 29. September 2024, wird in Bad Liebenstein ein neuer hauptamtlicher Bürgermeister gewählt, da der ehemalige Bürgermeister, Dr. Michael Brodführer (CDU), am 9. Juni 2024 zum neuen Landrats des Wartburgkreises gewählt wurde.
Die vhs Wartburgkreis mit ihren beiden Geschäftsstellen in Eisenach und Bad Salzungen hat das neue Programmheft mit dem Jahresprogramm 2024/2025 vorgestellt.
Am frühen Mittwochabend wurde ein 83-jähriger Fahrzeugführer in Mellrichstadt dabei beobachtet, wie er bei einem Wendemanöver mit seinem Pkw in der Sondheimer Straße gegen die Heckstoßstange eines geparkten Pkws gestoßen ist.
Zum 30-jährigen Jubiläum des Landkreises Schmalkalden-Meiningen findet am Samstag, 28. September 2024, ein feierlicher Festakt im Staatstheater Meiningen statt.
Auch einen Rasentraktor darf man auf öffentlichen Straßen nicht unter dem Einfluss berauschender Mittel fahren.
Die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 (BI)“ aus Stadtlengsfeld ist nun seit über fünf Jahren aktiv im Widerstand gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in ihrer Region.
Im Rahmen der 1150 Jahrfeier Schmalkalden und des Stadtfestes wurde die Stadtgeschichte Schmalkaldens am heutigen Standort der Rhön-Rennsteig-Filiale am Altmarkt 11-12 in besonderem Maße gewürdigt.
„Mit der CDU in Regierungsverantwortung wird der Lückenschluss des Feldatalradweges bei Diedorf in zwei Jahren gebaut sein.“ - Mit diesen Worten legt sich der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) fest und setzt damit auch ein Zeichen in Richtung der rot-rot-grünen Landesregierung, der er schlicht Arbeitsverweigerung vorwirft.
Am Mittwoch geriet ein Sattelzug gegen 16:15 auf der A4 bei Bad Hersfeld in Brand. Der LKW MAN aus dem Landkreis Zwickau brannte komplett aus.
Am Dienstagabend, gegen 22.15 Uhr, brachen Unbekannte in der Habelbergstraße in Fulda in einen Reifenhandel ein. Die Täter schlugen dazu eine Scheibe im rückwärtigen Bereich des Gebäudes ein.
In der Oberste Straße im Burghauner Ortsteil Hünhan brachen Unbekannte zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in ein Vereinsheim ein.
Am Dienstag, gegen 15:30 Uhr, befuhr der 39-jährige Fahrer eines Seat Cupra in Heringen die Eisenacher Straße in aufsteigende Richtung.
Der 1. TSV Bad Salzungen e.V. lädt alle basketballinteressierten Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren am Donnerstag, den 29. August 2024 um 15.30Uhr zu einem Probetraining in die Werner-Seelenbinder-Halle nach Bad Salzungen ein.
Bei Blutspendenterminen trifft man immer wieder Menschen, die ganz unterschiedliche Blutspende-Typen sind. Zu welcher Kategorie würden Sie sich zählen?
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, dem GKV-Bündnis für Gesundheit und der Stadt Kaltennordheim wird für Kinder und Jugendliche im Freibad Kaltennordheim ein kostenloses Beachvolleyball-Training angeboten.
Am zweiten Tag des Carbage Runs erlebten Tobias aus Oberkatz und Pascal aus Empfertshausen eine beeindruckende Etappe durch einige der schönsten Landschaften Englands.
In Hämbach wird Geschichte geschrieben: Am heutigen Mittwoch fand ein freudiges Ereignis statt, das die Herzen vieler Einwohner höherschlagen ließ.
Der MDR-Rundfunkchor gastierte am Montag zu einem Sommer-Konzert im Roßdorfer Schloßgarten. Unter der Aktion „Unser Chor für Ihr Engagement“ konnte der KulturRing Roßdorf e.V. auf Antrag den MDR-Chor für sich gewinnen.
Die vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale macht wieder Herbst und Winter bunt und erlebnisreich. Bürgerinnen und Bürger finden im druckfrischen Programmheft rund 250 Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für jedes Alter.
Am Sonntag, den 1. September 2024 findet in Thüringen die Landtagswahl statt. Für alle Wählerinnen und Wähler, die im Meininger Wahlraum „Ratssaal Marstall“ (Schlossplatz 5, 98617 Meiningen) ihre Kreuze machen, gibt es diesmal eine kleine Besonderheit.
Ein 36-jähriger VW-Fahrer fuhr Dienstagabend auf der Landstraße zwischen Rohr und Meiningen.
Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Mann bei einer 87-Jährigen in der Werrastraße in Bad Salzungen. Der
augenscheinliche Handwerker bot der Frau an, ihren Hof für 1.000 Euro zu reinigen.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche seine samtpfotigen Schützlinge vor - auch zwei Kaninchen werden in Meiningen gesucht.
Seit dem 1. Juli 2023 können die Banken in Deutschland ihren Kunden keine neuen Girokarten mit Maestro-Funktion mehr ausgeben, da das Unternehmen Mastercard die Verfügbarkeit dieses Zahldiensts beendet.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Für den „Tag der Talente 2024“ sucht das Landratsamt auch in diesem Jahr wieder junge Talente aus dem Wartburgkreis.
Mit dem gemeinsamen Namen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis ist seit dem 1. August der Trägerwechsel der Eisenacher Musikschule reibungslos vollzogen.
Am Donnerstag, den 29. August 2024, startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 53-jährigen Angeklagten, dem die Staatsanwaltschaft sexuellen Missbrauch von Kindern vorwirft.
Am Dienstag, gegen 22:35 Uhr, befuhr eine 31-jährige Polizeibeamtin in Fulda, unter der Verwendung von Sonder- und Wegerechten, die Von-Schildeck-Straße aus Richtung Bardostraße kommend in Richtung Künzell.
Am Dienstag wurden dem Polizeipräsidium Osthessen um 16:44 Uhr Schüsse auf dem Fuldaer Bahnhofsvorplatz gemeldet.
In Fulda kam es am Montag gegen 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro entstand.
Der Dorfklub Trusetal Echo e.V. lädt am Samstag, den 31. August 2024, zum alljährlichen Dreschfest ein. Im Dreiseithof können sich die Besucher ab 13 Uhr auf eine altertümliche Vorstellung des Getreidedreschens freuen.
Nachdem die Premiere im Juli ein voller Erfolg war, findet am Samstag, den 31. August 2024, auf dem Marktplatz Vacha von 9 bis 15 Uhr der zweite Vitus Flohmarkt statt.
Am 28. August findet im Rasdorfer Felltreff eine besondere Andacht mit Tiersegnung statt, gestaltet zusammen mit einem befreundeten Diakon. Diese Tiersegnung war lange geplant und nun ist es endlich soweit.
Zur Serenade laden das Bachhaus Eisenach und die Musikschule des Wartburgkreises „Johann Sebastian Bach“ am Mittwoch, 28. August, 18 Uhr, in den Garten des Bachhauses, Am Frauenplan 21, in Eisenach, ein.
Am Mittwoch, den 28. August, ist es endlich wieder soweit: Das diesjährige Sommerfest der Kita Kleine Wiese aus Merkers findet wieder im Germanenkrug in Dorndorf statt. Los geht es um 15 Uhr.
Am Mittwoch, den 28. August 2024 findet um 18.30 Uhr im Volkshaus das 4. Meininger Stadtgespräch statt.
Der "Carbage Run", zu Deutsch "Müll-Rennen", ist ein einzigartiger fünftägiger Roadtrip quer durch Europa, bei dem die Teilnehmer in alten Autos, die nicht mehr als 1.000 Euro kosten dürfen, zu einem Abenteuer aufbrechen.
Am Sonntag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Geisa sowie den umliegenden Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund zur feierlichen Einweihung des neu gestalteten „Kreuz der Geiserämter“.
Die Katzen- und Hundehäuser im Meininger Tierheim sind gerade voll wie selten, dafür nehmen die Vorräte im Futterlager wieder rapide ab - und so ist es wie auch voriges Jahr um dieselbe Zeit: Der Tierschutzverein möchte und muss die Tierfreunde der Region bitten, dabei mitzuhelfen, die drohende Versorgungslücke zu schließen.
Die Kirchgemeinde Oechsen lädt herzlich zum Kirchhoffest am Samstag, den 31. August 2024, ein. Das Fest in der Laurentiuskirche beginnt um 14 Uhr mit einem Singspiel „Mose – wenn Holzwürmer eine Pyramide bauen“.
Das Wahlbüro der Stadtverwaltung Meiningen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Nachrücker für krankheitsbedingte Ausfälle.
Vergangenes Wochenende erlebten Kinder und Jugendliche der DRK Wasserwacht Bad Salzungen gemeinsam mit ihren Betreuern eine erlebnisreiche Zeit im Freibad „Drei Eichen“.
Einsamkeit ist ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Trotz sozialer Medien, Smartphone und vielfältiger Angebote zur Kommunikation spüren soziale Organisationen in ihrer Beratung, dass Menschen sich zunehmend einsam fühlen.
Ostheim vor der Rhön ist immer eine Reise wert. Die Stadt vereint Mittelalter und Moderne, Altes und Neues gehen hier eine interessante Melange ein.
Der Rhönklub ZV Klings lädt am Samstag, den 31. August 2024 herzlich zum 28. traditionellen Backhausfest ein.
Genau 60 Jahre ist es her, als Berthold Dücker als 16-Jähriger mit einer waghalsigen Flucht durchs Minenfeld sein Leben für Freiheit und Selbstbestimmung riskierte.
Bei einer Verkehrskontrolle eines 30-jährigen Verkehrsteilnehmers in Oberstreu konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden.
Um 16.50 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau am Montag mit ihrem Mountainbike durch Burglauer.
In der Zeit von Sonntagabend, 19 Uhr, bis Montag, 17.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Heckscheibe eines auf dem Nappenplatz in Bad Salzungen geparkten silbernen Opels.
Eine gute Gelegenheit: Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach bietet Lektorenkurse für alle Interessierten an. Diese Kurse sind perfekt für Menschen, die Gottesdienste leiten möchten und dafür eine entsprechende Ausbildung benötigen.
Am Samstag, den 31. August 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat der Musikverein Burgwallbach seinen Auftritt.
Während an diesem Tag auf der einen Seite in der Küche die Schnitzel brutzeln und bereits auf die vielen hungrigen Mäuler warten, flitzen auf der anderen Seite zwischen den aufgebauten Zelten jede Menge Kinder – teilweise kostümiert – ausgelassen über den Jugendzeltplatz am Hillenberg bei Hausen in der Hohen Rhön.
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt am Samstag, den 31. August 2024 zum großen Kinderfest auf den Sportplatz nach Kaltensundheim ein. Der Eintritt ist frei.
Wegen Holzfällarbeiten wird die L 2118 zwischen Steinbruch Etterwinden und Rennsteig (Rennsteighotel bei Ruhla) am Samstag, 31. August, von 7 bis 18 Uhr, voll gesperrt.
Am Samstag, den 31. August 2024 laden die Oldtimerfreunde Wernshausen herzlich zum 4. DDR -& markenoffenen Oldtimertreffen ein. Los geht's um 10 Uhr.
Auf der B84 kam es am Montag auf der Strecke zwischen Dönges und Schergeshof zu einem schweren Verkehrsunfall.
In der Weserstraße in Fulda brachen Unbekannte in der Nacht zu Freitag, zwischen 1.30 Uhr und 9 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein.
Auf dem Parkdeck des Haunecenters in der Josefstraße in Hünfeld ereignete sich zwischen Sonntag und Montag eine Verkehrsunfallflucht.
An diesem Freitag öffnen die „Meininger Parkwelten“ 2024 um 11 Uhr ihre Pforten. Schlosspark und Marstall-Innenhof haben sich dann wieder in ein Messegelände verwandelt, das bis zum Sonntag die Besucher empfängt.
Heute Vormittag wird das Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Südthüringen FHS Fahrzeughandel und Service GmbH im Rahmen einer feierlichen Übergabe die Urkunde „Ausbildungsversprechen“ an Ausbildungsunternehmen im Südthüringer Handwerk erhalten.