
Motorradunfall bei Gersfeld – Rettungshubschrauber vor Ort
Am Donnerstag befuhr ein 41-jähriger aus dem Landkreis Celle (Niedersachsen) mit seiner Yamaha (Krad) die L3330 von Gersfeld in Richtung Poppenhausen.
Am Donnerstag befuhr ein 41-jähriger aus dem Landkreis Celle (Niedersachsen) mit seiner Yamaha (Krad) die L3330 von Gersfeld in Richtung Poppenhausen.
Ein 18-jähriger VW-Fahrer aus Ebersburg wurde bei einem Unfall in Dipperz am Mittwoch leicht verletzt. Er befuhr gegen 23:40 Uhr die Straße "Am Steinrücken" aus Richtung Ruhrgrund kommend in Fahrtrichtung Friesenhausen.
Am Freitag (19. Juli), gegen 17:10 Uhr, befuhren eine 71-jährige Pkw-Fahrerin aus Friedewald und eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus Friedewald in dieser Reihenfolge die K13 von Friedewald kommend in Richtung Motzfeld.
Die Tierhilfe Bad Salzungen möchte eine Herzensangelegenheit teilen: Viele Katzen, von verspielten Kitten bis zu erfahrenen, ausgewachsenen Tieren, warten sehnsüchtig auf ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause.
Was uns die Sterne im August bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Bei den gestern gestarteten Jugend-Europameisterschaften sind heute die Wettbewerbe im 14.1-endlos zu Ende gegangen. Für die Deutsche Billard-Union gab es dabei durch Felix Vogel den ersten Medaillengewinn.
Die Stausituation auf den Autobahnen ist extrem angespannt. Der Reiseverkehr hat jetzt Hochsaison. Auch die Heimreiserouten werden immer voller.
Unbekannte entwendeten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen zwei Erdkabel von einem Firmengrundstück in der "Straße an der B 19" in Fambach.
Ein Autofahrer befuhr Donnerstagmorgen die Landstraße von Dermbach nach Bremen. Kurz nach dem Abzweig Richtung Oechsen stand plötzlich ein Schaf auf der Fahrbahn.
Am Mittwochmorgen hat der Jungstorch von Weilar seinen ersten Flug aus dem Nest gewagt.
Eine Fensterscheibe eines Einfamilienhauses in der Brückenstraße im Tanner Ortsteil Günthers versuchten Unbekannte einzuschlagen und verursachten so etwa 400 Euro Schaden.
Am vergangenen Wochenende wurde der Reifen eines auf dem Parkplatz des Schützenhauses in Mellrichstadt abgestellten Pkw vermutlich mutwillig beschädigt.
Eine illegale Müllablagerung auf dem Mellrichstädter Grünabfallplatz wurde am Mittwoch hiesiger Polizeidienststelle gemeldet.
Einen Betrugsversuch erkannt hat am Donnerstagabend vergangene Woche ein 77-Jähriger aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Er surfte gerade im Internet, als sich plötzlich ein Pop-up Fenster öffnete.
Am 1. August beginnt das neue Schuljahr. Da gilt es, die Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer vor allem vor den Grundschulen zu erhöhen und für eine extra Portion Rücksichtnahme auf die Schulkinder zu sorgen.
Die vhs Wartburgkreis startet am 19. August in das neue Semester, doch einige Kurse beginnen bereits vorher - Für alle, die es nicht erwarten können!
Zwei Männer betraten am späten Dienstagnachmittag ein Modehaus in der Hohnstraße in Bad Neustadt, wobei einer der beiden eine augenscheinlich leere Kühltasche mit sich führte.
Am Montag informierten Zeugen die Polizei Fulda über einen versuchten Diebstahl aus einem Auto auf einem Parkplatz im Bereich eines Freibads in der Jahnstraße.
Um kurz nach 21 Uhr wurde die Polizei Osthessen von der Rettungsleitstelle Fulda am Mittwoch über eine vermutlich abgestürzte männliche Person im Bereich der Milseburg informiert.
Vier tolle Kinofilme laufen ab 14. Juni im Rahmen des Sommerkinos von Point Alpha im US Camp über die Leinwand.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine samtpfotigen Vierbeiner vor, die auf der Suche nach tierlieben Familien sind.
Die Ohren spitzen und mit dem Mikrofon in die Fußstapfen von Audiojournalisten treten. Podcast? Einfach selber machen! lautete die Devise beim VHS-Kurs in Ostheim vor der Rhön.
In Kooperation mit der Caritas Jugendsozialarbeit wurde im Oktober 2023 ein Jugendparlament gegründet, welches die Mitbestimmung von Jugendlichen aus der Gemeinde Unterbreizbach und Ortsteilen ermöglicht.
Vom 1. bis zum 4. Juli besuchten Caro und Martin, die Gründer des renommierten Reiseblogs „We travel the world“, die Region und berichteten auf ihren überregional bekannten Social-Media-Kanälen über alles, was sie hier in der Prachtregion erlebten.
„Wir sind sehr froh, mitteilen zu können, dass ab sofort unser erster E-Bürgerbus auf den Ehrenberger Straßen rollen wird“, so Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner.
Ende Mai überraschte Lolida Jung, Inhaberin des Wolle & Kurzwarengeschäft in Barchfeld, das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön mit einer Spende von 150 Euro.
Zum Start der neuen Wettkampfsaison steigen die talentierten Athletinnen des Rhöner WSV Nele Bittorf und Lea Schwede in eine höhere Altersklasse auf.
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lastwagens befuhr Dienstagmittag gegen 12:20 Uhr die Bundesstraße 278 von Buttlar in Richtung Geisa. Ihm kam ein 24-Jähriger mit einem LKW entgegen.
Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Dienstagabend, gegen 21.10 Uhr ein 67-jähriger Mercedesfahrer in Stockheim. Bei dem Fahrzeugführer nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr, weshalb vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde.
Der Naturpark Bayerische Rhön bietet ab September dieses Jahres eine spannende Möglichkeit für naturbegeisterte Kinder im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Die Ausbildung zum Junior Ranger!
Eine 20-jährige Autofahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Altensteiner Straße in Schweina. Sie war in Richtung Ortsmitte unterwegs und beachtete nicht, dass eine Porschefahrerin auf der abknickenden Vorfahrtsstraße fuhr.
Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Er gibt einen Einblick in das differenzierte Angebot an Hilfen für benachteiligte Menschen.
Eine echte, kleine Innovation hat die SG Johannesberg mal wieder aus dem Hut gezaubert: Der Verein richtete bereits zum zweiten Mal ein Turnier aus, das nur Anfängern und Spielern bis zur Bezirksligazugehörigkeit vorbehalten ist.
Seit dem 22. Juli 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger einen weiteren, sicheren digitalen Zugangsweg zu den Services, zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der BundID die eServices des Jobcenter, einfach und sicher in Anspruch nehmen, dies gilt auch für die Angebote der Agentur für Arbeit und der Familienkasse.
Ein 57-jähriger Opel-Fahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall am Montag leicht verletzt.
Am Sonntag, gegen 12.20 Uhr, kam ein E-Bike-Fahrer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen aus noch unklaren Gründen auf der Bundesstraße 284 zwischen Ehrenberg-Wüstensachsen und Gersfeld nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte.
Eine Lagerhalle eines Baustoffhofs im Breitzbacher Weg in Hünfeld wurde zwischen Freitag und Montag Ziel unbekannter Täter. Unbefugt verschafften sich die Täter Zugang zu dem Gelände.
Am 1. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Mit einer Wahlkreistour wirbt der Thüringer Landtag für eine hohe Wahlbeteiligung. Bis Mitte August besucht die Tour über 40 Plätze in Thüringer Städten und Gemeinden.
Organisiert und durchgeführt von der Kyffhäuser Kameradschaft Grüsselbach im Kyffhäuser Bund e.V., unter Vorsitz von Alfred Gollbach, fand am Sonntag auf dem Waldfriedhof „Am Waldhof“ eine Gedenkfeier zu ehren von General a. D. Alexander von Falkenhausen statt.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, möchte die Lebenshilfe Südthüringen e.V. auch in diesem Jahr zu einem bunten Freiwilligentag einladen, an dem Besucherinnen und Besucher viel Interessantes über ehrenamtliches Engagement von regionalen Organisationen, Vereinen und Verbänden erfahren können.
Am Wochenende vom 14. bis 15. September 2024 kommen die besten Paraglider aus 35 Ländern zum diesjährigen Weltcup-Finale auf Hessens höchsten Berg, die Wasserkuppe.
Die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) endete für die Absolventen des Bildungsträgers SBH Nordost GmbH mit einer Feierstunde.
Ein 58-jähriger Mann wollte am Montagnachmittag mit seinem Fahrzeug rückwärts in einen Hof in Burglauer einfahren.
Von einem bislang Unbekannten Täter wurden am vergangenen Wochenende an einem geparkten SEAT alle fünf Radmuttern eines Vorderreifens gelöst.
In der Sonntagnacht wurde ein Pkw nahe des Frickenhäuser Sees im Vorbeifahren beschädigt. Gegen 03.30 Uhr wollte die 32-Jährige Fahrzeugführerin mit dem Peugeot ihres Freundes von der Seestraße in Frickenhausen auf die Kreisstraße abbiegen.
Zwei blaue Müllsäcke wurden am Montagmorgen in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr am Ortsrand von Nordheim v. d. Rhön illegal abgelagert.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Sonntagabend, 18 Uhr, bis Montagmorgen, 8 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einer Werkstatt im Unterbreizbacher Weg in Vacha.
Ein 14-jähriger Fahrradfahrer fuhr Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr aus einer Hofeinfahrt der Leipziger Straße in Meiningen auf den
Gehweg auf.
In der Zeit von Freitagnachmittag, 15 Uhr, bis Montagmorgen, 6:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter etwa 430 Meter Erdungskabel sowie ein Steuerungskabel in bislang unbekannter Länge von einem Firmengelände "An der B19" in Fambach.
In der Zeit von Samstagnachmittag, 14:30 Uhr, bis Montagmorgen, 05:50 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in den Bereich der Fleischerei eines Einkaufsmarktes in der Hilderser Straße in Schwallungen ein.
Montagnachmittag fuhr eine 15-jährige Mopedfahrerin auf der Bundesstraße zwischen Walldorf und Wasungen, als ihr nach aktuellen Erkenntnissen eine Biene in den Helm flog.
Im Zeitraum von 2. August bis 9. Oktober finden vielfältige kostenfreie Veranstaltungen zum seelischen Wohlbefinden statt. Hierzu lädt das Landratsamt Wartburgkreis alle Interessierten herzlich ein.
Zum dritten Mal finden die European Open, oder die „EO“, wie die Insider sagen, in Fulda statt. Dabei handelt es sich um eines der größten Billardturniere weltweit.
Ob zeichnen, nähen oder formen, ob mit Pinsel, Sprühdose oder Bohrer - die Kinder- und Jugendkunstschule in Schweina startet mit einem breiten Angebot an Kursen, Workshops und Ferienzeiten ins neue Schuljahr.
Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass das Bürgerbüro der Stadt Bad Salzungen am Mittwoch, 24. Juli 2024, bereits ab 12 Uhr aus organisatorischen Gründen geschlossen hat.
Bei einer 73-jährigen Fuldaerin klingelte am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, das Telefon. Als die Dame das Telefonat annahm, ahnte sie noch nicht, dass dreiste Betrüger es auf ihr Erspartes abgesehen hatten.
Die Besatzung eines Rettungswagen bat am Samstag, gegen 18.45 Uhr, die Polizei wegen eines im Rettungswagen randalierenden Patienten, der dringend medizinische Hilfe benötigte, um Unterstützung.
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen gewaltsam Zutritt zu einem Handwerksbetrieb in der Straße "An der Freiheit" in Schlitzenhausen.
Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen befuhr am Montag, gegen 5:20 Uhr, die Nipper Straße aus Richtung B62 kommend in Richtung Ransbach.
Am Montag, zwischen 09:45 und 10 Uhr, parkte eine Thüringerin mit ihrem schwarzen PKW Ford Mondeo auf dem Parkplatz des REWE Marktes in Hilders.
Das Beratungsmobil der Landespolizeiinspektion Suhl wird am Dienstag, den 23. Juli 2024, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, in Meiningen vor der Polizeiinspektion stehen.
„Ihr ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es ist daher unsere Aufgabe als Ihre Volksvertreter Ihr Engagement zu unterstützen und zu erleichtern“, mit diesen Worten laden die CDU-Politiker Erik Thürmer und Mario Voigt am Dienstag, den 23. Juli 2024 in den Biergarten der Sandsteinhöhle in Walldorf ein.
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in der Waldstraße in Dermbach lädt alle interessierten Familien herzlich zur offenen Krabbelgruppe für Kinder vom 6. bis 12. Lebensmonat ein!
Im vergangenen Jahr wurden mehrere Bänke und Sitzgruppen aus alten Beständen der ehemaligen Gemeinde Zella/Rhön in ehrenamtlicher Arbeit und mit viel Herzblut renoviert.
Jetzt ist es amtlich: die Volkshochschule Rhön und Grabfeld und die Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale fusionieren zum 1. Januar 2025.
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda (SEG) informiert, dass es noch bis zum 27. Juli die letzte Gelegenheit gibt, Mobiliar aus dem ehemaligen Kaufhof-Kaufhaus zu Schnäppchenpreisen zu erwerben.
Unbekannte Täter versuchten am Sonntag gegen 0:20 Uhr gewaltsam in das Gebäude einer Firma in der Gleimershäuser Straße in Dreißigacker einzudringen.
Ein 23-Jähriger parkte sein Auto Samstagabend in der Straße "Bei der Kirche" in Breitungen. Als er 45 Minuten später zurückkam, war sein Fahrzeug weg gerollt, hing auf einem Abhang und drohte auf die Hauptstraße zu stürzen.
Der DBU-Nachwuchs (Deutsche Billard Union) ist top vorbereitet - und ging am Sonntag auf Reise. Mit dabei ist Pius Baier von der SG Johannesberg, hatte er doch letztes Jahr bei den Deutschen Meisterschaften zwei Bronzemedaillen erspielen können.
Seit Oktober 2023 sind in Deutschland Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) aufgetreten. Seither gibt es Fälle in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und aktuell auch in Hessen.
Am Sonntagabend kam es in der Heinrichstraße in Fulda zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften.
Dr. Tim Olbricht aus Essen ist für sein Engagement für die Stadt Hünfeld mit der St.-Ulrich-Plakette ausgezeichnet worden. Bürgermeister Benjamin Tschesnok überreichte ihm die Auszeichnung während einer Theatervorführung in der Kindertagesstätte Zum Heiligen Kreuz in Hünfeld.
Am Samstagabend fiel den Beamten um 19:50 Uhr in Meiningen, im Bereich der Leipziger Straße, die Fahrerin eines Elektroscooters auf, da an dem Gefährt keine Versicherungsplakette angebracht war.
Der Bahnübergang „Molkerei“ in Philippsthal ist derzeit weder durch Schranken noch durch Ampeln gesichert. Fußgänger sowie Radfahrer werden durch Hupen der Lokomotiven vor dem herannahenden Zug gewarnt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Sonntagmorgen, gegen 03.30 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung an einem roten Peugeot, der in Mellrichstadt von der Seestraße auf die Kreisstraße NES 39 abbog.
Am Sonntagmorgen, gegen 01.15 Uhr, kam es zu einem Brand eines Pkws mit polnischer Zulassung, der seit Längerem auf einem Parkplatz im Bereich der Kreisstraße NES 22 abgestellt war.
Am Sonntagmorgen, gegen 00.40 Uhr, mussten die freiwilligen Feuerwehren aus Schönau und Bischofsheim zu einem Brand auf dem Grünabfallplatz in Schönau ausrücken.
Direkt am Elisabethpark und Parkstadion soll im sogenannten Tennishäuschen ein Jugendtreff entstehen. Was muss getan werden? Wer kann wie helfen? Welche Ideen und Wünsche gibt es? Welches sind die ersten Schritte?
In Reulbach wird am Wochenende Sportfest gefeiert: vom 19. bis 22. Juli ist im Festzelt am Sportplatz ganz schön was los. Bei familienfreundlichen Preisen ist der Spaß von Freitag bis Montag garantiert.
Die Spielvereinigung Neuswarts veranstaltet von Freitag, den 19. Juli 2024, bis Montag, den 22. Juli 2024 ihr Sportfest und lädt herzlich dazu ein.
Der SV Hohe Rhön lädt herzlich zum diesjährigen Sportfest nach Frankenheim ein. Von Freitag bis Montag wird den Gästen neben jeder Menge Fußball und Spaß traditionell auch Live-Musik, Kinderbespaßung und leckere Köstlichkeiten geboten.
Das erste Abendschwimmen unter der Regie und Verantwortung der DRK Wasserwacht aus Bad Salzungen konnte innerhalb weniger Tage, zusammen mit Thomas Thimet von der Stadtverwaltung, geplant und vorbereitet werden.
Matthias Henkel aus Großenbach hat den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok überreichte dem Vorsitzenden des SV Großenbach die Urkunde zum 75. Jubiläums des Sportvereins.
Wenn die hochsommerlichen Temperaturen steigen, gibt es nichts erfrischenderes als einen Ausflug zum Eisgraben Wasserfall in der Rhön. Diese malerische Naturattraktion ist über den gut ausgeschilderten Rhön-Rundweg 5 vom Schwarzen Moor aus leicht zu erreichen.
Die diesjährige Religiöse Kinderwoche der großen Kinder (5.-7. Klasse), die vom 14. bis 21. Juli 2024 zum Dürerhof nach Waldkappel unter der Leitung von Madlen Seng & Martin Fischer stattfand, geht dem Ende zu und wir, die teilnehmenden Kinder aus dem Geisaer Amt, wollen unsere schönsten Erinnerungen hier festhalten.
Vom 21. Juli bis zum 12. August 2024 laden die 5. Rhöner Sternenparkwochen dazu ein, die faszinierende Welt des Sternenhimmels zu entdecken.
Im Anschluss an die Europameisterschaften fand am Wochenende direkt die EuroTour in Slowenien statt und auch hier zeigten die deutschen Herren bei der 10-Ball-EuroTour im slowenischen Podčetrtek starke Ergebnisse.
Am Samstagmorgen wurde ein 39-jähriger Golf-Fahrer in Gumpelstadt kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 0,68 Promille.
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom Freitag zum Samstag ein E-Bike aus einem Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Straße Untere Beete in Bad Salzungen.
Freitagabend verursachte eine unbekannte Person in der Karl-Marx-Straße in Tiefenort durch das Anzünden von Zeitungen Sachschaden. Das entstandene Feuer beschädigte einen angrenzenden Stromverteilerkasten und eine Hauswand.
Freitagnacht wurde die Polizeiinspektion Bad Salzungen darüber informiert, dass in Gumpelstadt eine männliche Person alkoholisiert einen PKW führt.
Am Samstag entsorgten unbekannte Täter zwischen 16 und 20 Uhr etwa 100 Altreifen auf einem geschotterten Parkplatz in der Salzunger Straße, direkt neben dem Imbiss Schlemmerecke.
In der Nacht von Freitag zu Samstag setzte sich ein alkoholisierter Fahrzeugführer ans Steuer seines Mercedes, nachdem er zu Gast auf einer Feierlichkeit war.
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 21. Juni 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Süße Getränke, Gegrilltes oder Eis stehen auf dem Tisch und schon kommen sie angeflogen: Wespen. Wir haben 10 Tipps für Euch, wie sie gar nicht erst zu Euch kommen oder sie schnell wieder das Weite suchen.
Wegen der Kunstwoche, die vom 11. bis 18. August 2024 in Kleinsassen stattfindet, treten Sonderregelungen für die Mülltonnenleerung ein.
„Sonne satt und Party pur“ ist das Motto am Wochenende, denn unsere Veranstaltungstipps sind prall gefüllt.
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 lädt die Kirchgemeinde Wiesenthal herzlich zu einem Abendgottesdienst in die Jakobuskirche Wiesenthal (Burgweg, 36466 Wiesenthal) im Rahmen der traditionellen Veranstaltungsreihe des Evangelischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.
Am Samstag, den 20. Juli 2024 wird im Rahmen des alljährlich stattfindenden Wiesenfestes in Völkershausen (Willmars) der neu restaurierte vorgeschichtliche Wanderweg offiziell eingeweiht. Getroffen wird sich ab 18 Uhr.