
„Woche der Seelischen Gesundheit“ im Landkreis Schmalkalden-Meiningen – Jetzt anmelden!
Vom 10. bis 20. Oktober 2024 lädt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zur „Woche der Seelischen Gesundheit“ ein.
Vom 10. bis 20. Oktober 2024 lädt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zur „Woche der Seelischen Gesundheit“ ein.
Um für den Winterdienst gerüstet zu sein, hat der städtische Bauhof Hünfeld 112 Tonnen Streusalz bestellt. Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok dazu mitteilt, betragen die Kosten rund 10.000 Euro.
Die Meininger ThEKiZ-Kindertageseinrichtung (Kita) „Kleine Sandhasen“ im Ortsteil Walldorf hat eine neue Küche bekommen. Letzte Woche fand die feierliche Einweihung statt. Mit einem kleinen Programm dankten die Erzieherinnen und ihre 90 kleinen Sandhasen allen Beteiligten.
Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Schmalkalden-Meiningen haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und spannende Ideen für das Zusammenleben von Jung und Alt entwickelt, die sie in ihren jeweiligen Orten verwirklichen wollen.
In der Kirchenburg in Ostheim öffnen sich einmal im Monat die Türen der „Pop-up-Werkstatt“. Am 5. Oktober ist es wieder soweit.
Das Voting für das Meininger Bürgerbudget 2025 läuft vom 21. August 2024, 19 Uhr, bis zum 6. Oktober 2024, 23:59 Uhr. In diesem Zeitraum haben alle Meininger*innen die Chance, eine Stimme für das Projekt abzugeben, das sie gerne umgesetzt haben wollen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
„Komm, wir malen eine Sonne auf den grauen Pflasterstein und wir laden alle Leute aus der Stadt zum Malen ein“, so sang es Frank Schöbel vor fast 50 Jahren...
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet die erste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Bad Salzungen statt. Es gibt Covermusik von Robert & Miko, bekannt von der "Bahnhofmusik".
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ in die Musikgeschichte ein
Eine musikalische Weltreise durch die Musik mit Andreas Langsch und Marie Winter - präsentiert und moderiert von Andreas Heß. Diese Veranstaltung findet am Samstag, den 5. Oktober 2024 im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten „25 Jahre Andreas Heß“ statt.
Gäste der Museen Schloss Aschach treffen am Samstag, den 5. Oktober 2024, beim Theaterstück „Kein Röslein ohne Läuschen“ in den Museen Schloss Aschach auf Wilhelm Busch! Der Schauspieler Markus Veith schlüpft hierfür in die Rolle des bekannten Humoristen und Dichters.
Die Breitunger Zeltkirmes 2024 steht in den Startlöchern! Vom 3. bis 6. Oktober wird die Gemeinde wieder zum Hotspot für Partygänger und Kirmesfans.
Der 3. Oktober ist der wichtigste Feiertag in Deutschland, weil er an ein großartiges Ereignis erinnert: die Wiedervereinigung.
Die große Resonanz auf die Vernissage zeigt, dass mit der neuen Ausstellung „WaldLicht“ im Museum Modern Art in Hünfeld offenbar ein Nerv getroffen wurde.
Die zahlreichen Besucher waren begeistert von den Kunstwerken von Beat Breitenstein (Schweiz) und Guido Zehetbauer-Salzer (Österreich) sowie der Live-Performance von Jana Debrodt (Deutschland).
Zeugen meldeten Mittwochnachmittag in Meiningen einen rücksichtslosen Fahrradfahrer, an dessen Fahrrad ein Motor angebracht worden sei. Die Polizisten der Meininger Polizei stellten den 16-jährigen samt seines Gefährts wenig später fest und führten eine Kontrolle durch.
Das Fahrrad mit Motor und Gasgriff war nicht versichert und aufgrund der erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h wäre ein Führerschein zum Fahren notwendig gewesen , den der 16-Jährige nicht vorweisen konnte.
Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 48-jährigen Autofahrer in der Leipziger Straße in Meiningen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille.
Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.
Den 48-Jährigen erwartet jetzt eine Anzeige wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmittag gewaltsam Zutritt zu einem Kellerabteil eines Wohnhauses in der Schillerstraße in Meiningen.
Daraus entwendeten sie ein schwarzes Pedelec der Marke "Gipfelstürmer" im Wert von etwa 8.000 Euro und verschwanden anschließend unbemerkt.
Ein 57-Jähriger fand Mittwochmittag in einem Müllcontainer in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen in einer schwarzen Tasche eine Handgranate. Da er sie nicht dort lassen wollte und nicht weiter wusste, nahm er die Granate mit zur Polizeiinspektion Bad Salzungen.
Er stellte sie im Vorraum ab und übergab sie damit den Polizisten. Da vor Ort nicht geklärt werden konnte, ob es sich um eine scharfe Granate handelte, wurden der Eingangsbereich sowie die umliegenden Büroräume gesperrt.
Nachträglich wurde eine Körperverletzung bei der Tanzveranstaltung in Mittelstreu angezeigt. Kurz nach Mitternacht hat die 16-jährige Geschädigte ihren gleichaltrigen Ex-Freund in der Sporthalle getroffen.
Sie war wegen der negativen Vorgeschichte so auf ihn wütend, dass sie ihm ein Getränk über den Kopf geschüttet hat. Er hat sich revanchiert, dass er sie mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat.
In Hünfeld kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (03./04.10.) zu einem Schwelbrand in einer Lagerhalle im Industriegebiet von Hünfeld in der Straße "Zum Wolfsgraben".
Die Lagerhalle gehört zu einem Altmaterialhandel. Dort wurden u.a. Holzpaletten gelagert, die aus bisher ungeklärten Gründen Feuer fingen. Der Brand beschränkte sich auf die Lagerhalle selbst und konnte von den alarmierten Feuerwehrkräften schnell gelöscht werden, so dass es zu keiner Beschädigung der Gebäudehülle kam.
Der geschätzte Schaden liegt bei circa 5.000 Euro. Verletzt und konkret gefährdet wurde niemand.
Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr ein 50-jähriger Autofahrer laut Zeugenaussagen Donnerstagnachmittag auf der Oberhofer Straße in Steinbach-Hallenberg.
In einer Rechtskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen drei massive Begrenzungsteine und anschließend gegen ein Mehrfamilienhaus. Eine Zeugin konnte verhindern, dass sich der 50-Jährige pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.
Am Mittwochnachmittag kontrollierte eine Streife der PI Bad Neustadt einen 51-Jährigen aus Bad Neustadt, welcher mit seinem Fahrzeug in der Stadt unterwegs war. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest.
Am Mittwochmorgen kontrollierten Beamte der PI Bad Neustadt einen Pkw in Bischofsheim.
Hierbei konnten beim Fahrer Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Ein Vortest bestätigte den Verdacht der Beamten und der Fahrer räumte den Cannabiskonsum ein.
Daher wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt, den 25-Jährigen Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld von Mindestens 500 € sowie ein Fahrverbot.
Am Mittwoch (02.10.) kam es gegen 21:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Bergwerks in Philippsthal.
Ein 36-jähriger polnischer Staatsangehöriger missachtete hierbei die Vorfahrt einer ebenfalls 36-jährigen aus der Gemeinde Philippsthal.
Die beiden Beteiligten blieben unverletzt. An den Pkw entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von etwa 7000,- Euro. Da der Unfallverursacher über keinen festen Wohnsitz im Inland verfügt, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Aufgrund von Sicherungsarbeiten an einem Gebäude ist die B 19 Wasungen im Zeitraum von 4. bis 5. Oktober 2024 halbseitig gesperrt.
Wenn sich draußen die Natur verfärbt, die bunten Blätter am Boden rascheln und Matschepfützen zum Hereinspringen einladen, dann ist Zeit, um den Herbst willkommen zu heißen.
Im Goethe-Park-Center stellte Marko Schrön KFZ-Schmuckstücke aus der DDR- Vergangenheit aus.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Beim diesjährigen Erntedankfest im Pfarrbereich Urnshausen hatten die Konfirmanden ein besonderes Idee: Das Erntedankbrot sollte frisch aus dem Backhaus kommen!
Große Freude an der Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen: Die 2. Klasse sicherte sich im Rahmen der Bewegungskalender-Aktion des Landkreises Schmalkalden-Meiningen einen brandneuen Trikotsatz der „Prachtregion“.
Im Radom auf Hessens höchsten Berg – der Wasserkuppe – trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und weiter Sicht mehr als 40 Vertreter von Vereinen, Initiativen und Einrichtungen der LEADER-Regionen Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg und der Rhön.
Unter dem Motto „Arbeit & Psyche – Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ finden im Zeitraum vom 10. bis 18. Oktober vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema der seelischen Gesundheit statt.
Gemeinsam blicken wir zurück auf die Grenzöffnung vor 35 Jahren, ein Ereignis, das unsere Geschichte und unsere Region nachhaltig geprägt hat.
Gemeinsam wollen wir feiern und uns so der großen Bedeutung der Grenzöffnung wieder bewusst werden.“
Prägendes Symbol für die Wiedervereinigung und die damit überwundene Teilung ist die Gedenkstätte Point Alpha zwischen Rasdorf und Geisa. Die Point Alpha Stiftung lädt die Öffentlichkeit am Mittwoch und Donnerstag, den 2. und 3. Oktober, zu den Feierlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ ein.
Die als Landmusikort ausgezeichnete Kurstadt beteiligt sich bereits zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein.
Im Leinweber Baucentrum in Hilders-Batten, am Krautacker 6, wird am Freitag und Samstag die Neueröffnung nach einem umfassenden Umbau gefeiert.
Zum „Tag der deutschen Einheit“ wird herzlich auf den Kirchturm der katholischen Kirche Geisa eingeladen. Der Turm ist von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Zum traditionellen Herbstfest wird am 3. Oktober 2024 wieder in und um das Katzbachhaus nach Oberkatz eingeladen. Das Motto in diesem Jahr ist das Thema „Holz“.
Zu einem großen Familien-Gesundheitsfest lädt die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld für Donnerstag, den 3. Oktober von 11 bis 17 Uhr ein.
Das „HerbstFest“ gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Es findet auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit statt.
„Auf nach Nurde!“ heißt es wieder am Tag der Deutschen Einheit. Kaltennordheim lädt am 3. Oktober zum Herbstmarkt 2024 und zum 35. Wirtefest ein.
Am Donnerstag findet in Kaltennordheim ein privater Hausflohmarkt statt. Im Burgweg 1 werden viele Trödelsachen zu günstigen Preisen angeboten.
Zur Führung unter dem Motto „Wenigentaft: ein ehemaliger Grenzort“ wird am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, herzlich eingeladen. Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt ein, Wenigentaft als ehemaligen Grenzort zu erkunden.
Türen auf mit der Maus! Im Natur Aktiv Museum wird auch dieses Jahr wieder der bundesweite Aktionstag gefeiert.
Die Önnerkätzer erlebten in diesem Jahr eine besondere und glanzvolle Festwoche: Mit einem bunten, energiegeladenen Programm feierten die Kätzer das beeindruckende Jubiläum von 1150 Jahren ihres Ortes.
So kunterbunt wie der Hexenpfad war auch das Wetter zum zweitägigen Wochenend-Fest bei Fischbach. Gefeiert wurde der Erfolg des Familien-Wanderweges beim Wettbewerb Deutschlands Schönster Wanderweg, bei dem der Hexenpfad den 3. Platz bei den Tagestouren gewann.
Am Dienstag, den 01.10.24, später Nachmittag, wurde ein 29jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
In feierlicher Atmosphäre ehrte die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) in der vergangenen Woche ihre langjährigen Mitarbeiter und verabschiedete gleichzeitig mehrere Ruheständler aus Bayern, Hessen und Thüringen.
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e.V. lädt auch in diesem Jahr herzlich zum alljährlichen Traditionsfeuer am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit ein.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, statt und beginnt mit einem stimmungsvollen Fackel- und Laternenumzug um 18:30 Uhr am Burgplatz in Stadtlengsfeld.
Mehrere Diebstähle ereigneten sich im Fuldaer Raum in der Nacht vom Montag auf Dienstag. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.
In der Zeit von Montagabend, 19:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 07:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Seitenscheibe eines im Baustellenbereich in der Robert-Koch-Straße in Meiningen abgestellten Baggers.
Ostheim auch als „Perle der Streu“ gelobt, hat mit der „Streupromenade“, wie der Gewässerlehrpfad bezeichnet wird, einen sehr idyllischen und naturnahen Wanderweg zu bieten.
Der Gewässerlehrpfad führt über rund 1,5 Kilometer über 12 Stationen. Dabei erfährt man viel über den „Lebensraum Bach“, über die Fische, die Insektenvielfalt und die üppige Vegetation an der Streu.
Dienstagabend wollten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen Mopedfahrer in der Wiedersbacher Straße in Schwarzbach (Auengrund) kontrollieren.
Mit dem Zukunftskonzept "energieLAND:Geisa" wollen die Kommunen des Geisaer Landes gemeinsam mit regionalen Akteuren ein dezentrales multifunktionales Energiesystem entwickeln.
Am 2. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr lädt Ketten wieder zum traditionellen Oktoberfest ein. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf ein besonderes Fest freuen, bei dem typisch bayerische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Musik für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen.
Die erfolgreiche Langläuferin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin Katherine Sauerbrey aus Steinbach-Hallenberg ist ab der kommenden Saison Teil der Prachtregion-Werbekampagne des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.
Die Mitarbeiterin eines Modegeschäftes in der Hohnstraße in Bad Neustadt bat am Dienstagnachmittag die Polizei um Hilfe, da soeben eine Ladendiebin das Gebäude verlassen hätte.
Diese probierte zuvor in der Umkleide diverse Damenunterwäsche an und verließ anschließend hektisch den Shop. Bei der sofortigen Nachschau in der Kabine fand die Verkäuferin nur noch Etiketten und leere Bügel vor.
Die flüchtende Frau konnte durch eine Polizeistreife fußläufig in der Nähe angetroffen werden. Das Diebesgut im Wert von 37,97 Euro trug sie am Körper, bzw. bei sich.
Beim Bezahlen ihres Einkaufs fällt einer Kundin unbemerkt ein kleines Kuvert mit weißem Pulver auf den Tresen.
Dies wurde der Polizei am Dienstagvormittag von einer Mitarbeiterin eines Geschäftes am Marktplatz gemeldet. Die eintreffende Polizeistreife stellte das Tütchen sicher.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dessen Inhalt um Betäubungsmittel handelte. Anhand der Personenbeschreibung steht eine amtsbekannte, 38-jährige Frau im Verdacht, die Verliererin der Substanz gewesen zu sein.
Im Rahmen des bundesweiten Umtauschs der EU-Führerscheine, der gemäß den Vorgaben der EU-Führerscheinrichtlinie schrittweise durchgeführt wird, läuft der Umtauschprozess auch im Wartburgkreis auf Hochtouren.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße von Haunhof in Richtung Immelborn ist am 1.Oktober 2024 eine Fahrerin eines VW Polo schwer verletzt worden.
Am Donnerstag (26.09.), gegen 7 Uhr, parkte die 33-jährige Fahrerin aus Friedewald mit ihrem Pkw Peugeot ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Parkstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass die Beifahrerseite des Fahrzeuges beschädigt wurde.
Vermutlich hat ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern.
Am vergangenen Wochenende versammelten sich zahlreiche Schaulustige in Neidhartshausen, um die beeindruckende Schauübung der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zu erleben.
Was am Oktoberhimmel los ist und warum Sternenfans den Sommernächten nicht nachtrauern müssen, das erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Zum Unternehmerstammtisch hatten die Stadt Geisa und die DEGUMA Schütz GmbH Ende September eingeladen. Im Werk des seit 1994 im Gewerbegebiet in Geisa ansässigen Unternehmens begrüßten Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel und DEGUMA Geschäftsführerin Viktoria Schütz die Firmenvertreter und hießen besonders Julia Schuster von der Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises, Joanna Heinemann von der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung und Leonie Hettich von der Technischen Universität (TU) Ilmenau willkommen.
Aktuelle Angebote der vhs Wartburgkreis - Jetzt Mitmachen!
In der Zeit vom 11.09.2024 bis zum Vormittag des 12.09.2024 schmierten bislang unbekannte Täter mit roter Sprühfarbe ein Hakenkreuz auf eine Parkbank sowie einen Mülleimer im Englischen Garten nahe der Marienstraße in Meiningen.
Am frühen Nachmittag des vergangenen Montags überprüfte eine Polizeistreife im Bereich der Meininger Straße in Bad Neustadt einen 17-jährigen Jugendlichen, der den Beamten gegenüber falsche Angaben zu seiner Person machte und sich mit einer unterschlagenen EC-Karte auswies.
Montag, zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr entwendeten unbekannte Diebe die Handtasche einer Frau aus einem Backwarenladen/Café am Markt in Meiningen.
Bislang unbekannte Täter zerstörten in der Zeit von Sonntagabend, 23:45 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, die Seitenscheibe eines in der Straße "Am Köpfchen" in Breitungen abgestellten Autos.
Erstklassige Reden, hochkarätige Kultur und beste Stimmung: Mit einem großen Festakt am Staatstheater Meiningen hat der Landkreis Schmalkalden-Meiningen am letzten Septemberwochenende sein 30-jähriges Bestehen gefeiert.
Am Samstag, den 26. Oktober 2024, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kieselbach in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft zum Hubertusgottesdienst ein. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der St. Ursula Kirche in Kieselbach.
Die Stadtbibliothek Vacha teilt mit, dass die Bibliothek am Freitag, den 4. Oktober 2024 geschlossen ist.
In der Einheitsgemeinde Unterbreizbach wird im Ortsteil Pferdsdorf die Straße „Räsaer Tor“ in der Woche vom 7. Oktober, 7 Uhr, bis 11. Oktober, 17 Uhr, für die Befahrung voll gesperrt.
Zwischen Ortseingang bis Hintergasse werden Fahrbahnschäden beseitigt.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim bleiben am Freitag, den 04.10.24, wegen des Brückentages geschlossen.
Im Bürgerbüro der Stadt Meiningen steht eine aufwendige Systemumstellung an. Aus diesem Grund ist das Bürgerbüro ab dem 7. bis voraussichtlich spätestens 11. Oktober 2024 geschlossen.
Am Sonntag, den 29.09.24, in den Morgenstunden wurde durch einen Mitarbeiter des Abwasserzweckverbandes bei seinem Kontrollgang festgestellt, dass sich eine größere Menge Öl an der Kläranlage von Nordheim v. d. Rhön angesammelt hat.
Es erfolgte eine Verständigung des Wasserwirtschaftsamtes und der Polizei. Durch Sofortmaßnahmen mit diversen Sperrvorrichtungen und Sandfängen konnte verhindert werden, dass das Öl in die Streu gelangte.
Am Sonntag, den 29.09.24, in den Morgenstunden wurde durch einen Mitarbeiter des Abwasserzweckverbandes bei seinem Kontrollgang festgestellt, dass sich eine größere Menge Öl an der Kläranlage von Nordheim v. d. Rhön angesammelt hat.
Großzügige Spende: WerraEnergie spendet Veranstaltungseinnahmen aus 2024. Vollen Einsatz zeigten die Mitarbeiter der WerraEnergie an insgesamt sechs Veranstaltungstagen im Jahr 2024.
Der seit gestern vermisste 46-jährige Patient der Heinrich-Mann-Klinik in Bad Liebenstein wurde am heutigen,frühen Vormittag unversehrt aufgefunden.
Am 29.09.2024 gegen 10.50 Uhr wurde durch die Beamten der Meiningen Polizei in Meiningen/Dreißigacker ein Pkw am Steinbruch aufgefunden. Das Fahrzeug war zur Betriebsunterlassung ausgeschrieben. In der Nähe konnte der Fahrzeugführer festgestellt werden. Im Rahmen weiterer Maßnahmen wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Einfluss von Drogen stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Eine Anzeige wurde gefertigt.
Mit ein paar Schritten selbst gegen den Wind starten, abheben, den Wind im Gesicht spüren und nur vom Wind getragen ins Tal schweben - das war für "Fußgänger" bisher nur im Rahmen einer Paragliding-Ausbildung möglich.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Freitag, dem 4. Oktober 2024 (Brückentag) alle Ämter der Stadtverwaltung Vacha geschlossen sind.
Den Beamten fiel am 27.09.2024 gegen 21:00 in Bad Salzungen in der Leimbacher Straße ein E-Scooter Fahrer auf, welcher kein Versicherungskennzeichen angebracht hatte.
Bei einer anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass er für den E-Scooter auch keins hat.
Ihn erwartet nun eine Anzeige und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Wegen des Brückentages nach dem Tag der Deutschen Einheit bleibt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mit seinen Außenstellen in der Meininger Chalottenstraße 5a und in Schmalkalden (Sandgasse 2) am Freitag, 4. Oktober 2024, komplett geschlossen.
Am Freitag, in der Zeit von 21.20 Uhr bis 23.30 Uhr, fuhr ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer in der Königshofer Straße in Herschfeld gegen die Hausecke des Sparkassengebäudes und beschädigte diese.
Im Anschluss fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Erst am Samstagmittag erschien der 18-jährige Fahrer eines BMW, in Begleitung seines Vaters, bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt und gab sich als Verursacher zu erkennen.
Am vergangenen Donnerstag, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, blieb ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz der Fa. Jysk in der Meininger Straße an einem geparkten Smart hängen und beschädigte diesen auf der Fahrerseite.
Der Verursacher entfernte sich ohne seine Warte- und Meldepflicht nachgekommen zu sein. Nach Angaben der Geschädigten dürfte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen VW-Bus gehandelt haben.
Warum soll ich Wurst vom Metzger kaufen und nicht vom Discounter? Besucher des 12. Rhöner Wurstmarkts werden am 12. und 13. Oktober von 10 bis 18 Uhr überzeugende Antworten finden.
Seit den heutigen Morgenstunden ist ein 46-jähriger Mann aus der Heinrich-Mann-Klinik in Bad Liebenstein abgängig.
Der Mann ist orientieriungslos, starker Raucher, psychisch- und verhaltensauffällig. Er könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Sein Wohnsitz liegt in Ohrdruf.
Der Mann ist ca. 1,75m bis 1,80m groß und von schlanker Gestalt. Er wirkt wesentlich älter als 46 Jahre. Angaben zur aktuellen getragenen Kleidung können nicht gemacht werden.
Unter dem Motto „Von der Ernte auf den Teller“ machten sich die Schüler daran, die im Schulgarten sorgfältig geernteten Kartoffeln zusammen mit Frau Schütz und Frau Kunath in köstliche Gerichte zu verwandeln.
Millionenreichweite, monatelanges Gesprächsthema, Rüge vom deutschen Werberat: Kaum ein Sponsoring in der jüngeren Geschichte des deutschen Profisports hat für größere Polarisierung gesorgt, als die Prachtregion-Werbung auf dem Po der Damen des Volleyball-Bundeslisten des VfB Suhl LOTTO Thüringen.
Am Freitag erhielt eine 79-jährige aus Steinbach-Hallenberg einen Anruf, sie hätte 387000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen. Allerdings sollte sie Apple-Geschenkkarten im Wert von 900 Euro kaufen und die Codes telefonisch durchgeben, um den Gewinn zu erhalten. Glücklicherweise erzählte sie davon ihrem Sohn, der die Polizei informierte. "Echte Gewinnbenachrichtigungen verlangen niemals Vorauszahlungen oder den Kauf von Geschenkkarten", warnt die Polizei.
Auf der B 19 zwischen Etterwinden und Waldfisch kam es am 28.09.2024 um 13:45 Uhr zu einem Auffahrunfall. Der Fahrzeugführer eines Pkw Audi, welcher aus Richung Etterwinden gefahren kam, musste verkehrsbedingt abbremsen, da ihm ein Rettungsfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn entgegen kam. Die dahinter fahrende Fahrzeugführerin eines Pkw VW Polo, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw Audi auf. An beiden Fahrzeugen entstand durch die Kollission Sachschaden und ein Mitfahrer im Pkw Audi wurde durch den Unfall leicht verletzt.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat die Hessenmeister aus Dammersbach im Hünfelder Rathaus empfangen. Die Staffel der Dammersbacher Jugendfeuerwehr setzte sich kürzlich beim Landesentscheid in Alsfeld gegen starke Konkurrenz durch und landete ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Am Freitagnachmittag unterzogen Polizeibeamte der PI Schmalkalden-Meiningen gegen 15:30 Uhr einen Fahrzeugführer in der Straße Am Kreuzberg in Meiningen einer Verkehrskontrolle, da der TÜV vom genutzten Dacia bereits mehrere Monate abgelaufen war. Im Rahmen der Kontrolle konnte der 46jährige Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorlegen, weiterhin stand er sichtbar und messbar unter der Wirkung berauschender Mittel. Nach erfolgter Blutentnahme musste er sich und das Fahrzeug abholen lassen.