
Bunte Farben in der Rhön – Zeigt her Eure Osterbrunnen!
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert. Wir freuen uns über Eure Fotos!
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert. Wir freuen uns über Eure Fotos!
Hey, hast du Lust auf Geocaching? Dann sei am 5. April in Bad Salzungen beim Geocaching-Tag des Kirchenkreises Bad Salzungen dabei – ein Abenteuer voller Spaß und kniffliger Rätsel wartet auf dich!
Sebastian Emmert ist neues Vorstandsmitglied der VR Bank Fulda. Ab April 2025 ergänzt das 35-jährige Eigengewächs das Vorstandsteam: Vorstandssprecher Thomas Sälzer sowie Frank Mackenroth, Torsten Hopf und Sebastian Emmert vertreten künftig die VR Bank Fulda.
Am Donnerstag, den 3.4.25, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!
Am Mittwochmorgen, gegen 8.10 Uhr, kam es in der Wiesenfelder Straße in Rasdorf-Setzelbach zu einem Großbrand. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen zwei aneinander angrenzende Scheunen bereits in Vollbrand.
Ein 28-jähriger Fußgänger aus Fulda wurde bei einem Unfall am Montag (24. März) leicht verletzt. Er war gegen 7 Uhr auf dem Gehweg der König-Konrad-Straße unterwegs und wollte die Fahrbahn in Höhe der Hausnummer 37 überqueren.
Am Donnerstag, den 4. April 2025 öffnen sich ab 16 Uhr die Türen des Ostheimer Rathaussaals zum After- Work-Regionalmarkt. Er findet ab sofort wieder an jedem 1. Donnerstag im Monat statt.
Die Kirchgemeinde Dermbach lädt herzlich zu drei Passionandachten in der Dreieinigkeitskirche Dermbach ein. Diese finden an den Abenden des 20. und 27. März sowie des 3. April jeweils um 18 Uhr statt.
Im Rahmen der Meininger Frühlingslese findet am Donnerstag, den 3. April 2025, um 16 Uhr eine Lesung von Anja Tettenborn in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen statt. Sie liest aus dem Buch „Das kleine Gespenst Vincent entdeckt Thüringen und die Rhön“.
Ruth, Miki, Funny und Nera sind in dieser Woche auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause. Wer die kuscheligen Vierbeiner kennen lernen möchte, sollte schnell einen Termin im Meininger Tierheim am Rohrer Berg vereinbaren.
Zwei Wochen vor dem geplanten Frühjahrsputz der Stadt Wasungen am kommenden Samstag legte der DRK-Kindergarten „Rasselbande Unterkatz“ mit einem vorgezogenen Arbeitseinsatz tatkräftig los.
Im April 2025 begeht Kantor Matthias Theuerkauf sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Der 63-jährige Musiker hat den Großteil seiner beruflichen Laufbahn im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach verbracht und unzählige Gottesdienste begleitet – darunter Taufen über Konfirmationen bis hin zu Trauerfeiern und Beerdigungen.
Die Alte Herren der SG FSV 1861 Kaltensundheim danken dem Bauunternehmen „Kurt Richter und Sohn“ herzlich für die großzügige Unterstützung.
Der Frühling ist noch jung und schon ist die erste Schwalbe da, so früh wie noch kein Jahr zuvor. Bevor die Sonne aufgeht, hört man ihr Zwitscherlied.
Einmal Blumen, immer Blumen: Am 1. April eröffnete Elena Kirchner ihren neuen Blumenladen „Elenas Blütenzauber“ in Kaltennordheim in den Räumlichkeiten der ehemaligen „Blumengalerie Lonzer“.
Ein bislang unbekannter Täter betrat am Dienstag gegen 20:40 Uhr den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße in Vacha. Er öffnete den Stromzählerkasten und riss einen der Zähler ab, durchtrennte die Kabel und entwendete ihn.
Ein unbekannter Täter brach am Dienstag gegen 03:30 Uhr die Hintertür eines Imbisses in der Glasbachstraße in Steinbach auf.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagnachmittag einen 14-Jährigen, der mit einem E-Scooter in Bad Salzungen unterwegs war.
Einen 67-jährigen Autofahrer kontrollierten Polizisten Dienstagabend in Bad Liebenstein.
Mit 29 Kläranlagen in unserer Region hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen seine bisherigen Planungen für den Anschluss des ländlichen Raumes bereits erfüllt.
Die Verkehrskontrolle eines 19-Jährigen am Dienstagmorgen durch die Polizei Mellrichstadt, endete mit drei Anzeigen und einer Wohnungsdurchsuchung.
In einem Container des Recyclinghofes in Strahlungen kam es am Dienstagvormittag zu einem Brand. Durch den Rauch wurde ein Mitarbeiter leicht verletzt. Die Brandursache ist, den aktuellen Erkenntnissen nach, Selbstentzündung.
Das Salzunger Medien Zentrum wird in den kommenden beiden Jahren umfassend energetisch saniert und modernisiert. Die Kosten für das Vorhaben belaufen sich auf über 6 Millionen Euro.
Zahlreiche Anbieter von Ferienwohnungen und Pensionen sowie gastronomischen und touristischen Angeboten waren zu einem Austausch über die Weiterentwicklung des Tourismus im Geisaer Land Ende März in das Rathaus nach Geisa gekommen.
Der Fachdienst Bau und Gebäudeverwaltung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen bittet alle Sportvereine im Landkreis, die im Schuljahr 2025/2026 eine kreiseigene Sporthalle für ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb nutzen möchten, um fristgerechte Antragstellung.
Die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ gibt bekannt, dass das Standesamt am Mittwoch, den 2. April 2025 aufgrund einer Weiterbildung geschlossen bleibt.
In der Töpferstraße in Hünfeld beschädigten Unbekannte am Sonntag, zwischen 6.30 Uhr und 14.30 Uhr, ein Glaselement einer Hauseingangstür und verursachten hierbei rund 150 Euro Sachschaden.
Am 2. April lädt die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön zu einem spannenden Vortrag über die einzigartige Natur der Thüringer Rhön ein.
Das Team des Pflegeheims St. Elisabeth in Geisa und seine Bewohnerinnen und Bewohner laden Sie herzlich zu ihrem diesjährigen Frühlingsfest ein.
Zum Saisonstart des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen gibt es eine zusätzliche erfreuliche Nachricht: Nach einer einjährigen Pause öffnet das traditionsreiche Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ am 1. April wieder seine Türen.
Die Erwartungen wurden voll erfüllt zum Tag der offenen Tür an der Grundschule "Am Hahnberg" im Wasunger Ortsteil Oepfershausen.
Mit der Baustelleneinrichtung starteten vergangene Woche die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten der Burggaststätte der Lichtenburg.
Die Rhön überrascht am 1. April mit einer sensationellen Entdeckung: Im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts "Thüringer Kuppenrhön" wurde im Stedtlinger Moor ein fossiles Skelett entdeckt, wobei es sich nach ersten Experteneinschätzungen mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Gigantoschafus rhonicus (ein Riesen-Ur-Rhönschaf) handelt.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen in ein Schnellrestaurant in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen ein. Im Inneren angelangt hatten es der oder die Täter auf das Bargeld abgesehen.
Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen zunächst in einen Bäcker und anschließend in ein Schreibwarengeschäft in einem Kaufhaus in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen ein.
Ein bislang unbekannter Täter versuchte am Samstag gegen 22:30 Uhr in einen Lebensmittelmarkt in der Werrastraße in Meiningen einzubrechen.
Ein 52-jähriger Autofahrer befuhr am Freitag gegen 15:45 Uhr die Landsberger Straße in Meiningen und wollte nach links in die Leipziger Straße abbiegen.
Etwa 90 Läufer starteten am vergangenen Wochenende zum 4. Geisaer Stundenlauf mit Musik auf der Rundlaufbahn der Interkommunalen Sport- und Freizeitanlage in Geisa.
Mit Bravour haben Frieda Hoch aus Mellrichstadt und Emilie Volkheimer aus Großeibstadt ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) abgeschlossen.
Es ist wieder so weit: Der alljährliche Sturm auf den Ellenbogen wurde von Bürgermeister Alexander Schmitt heute offiziell freigegeben.
Die Rückholung der Biotonnen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verläuft planmäßig. Aufgrund des zügigen Fortschritts kann die Stadtreinigung Schmalkalden (SSR) ab Mittwoch, 2. April 2025, eine zusätzliche Tour durchführen.
Riesenerfolg für die SG Johannesberg und ein starkes Signal an die Konkurrenz: Tobias Bongers, Leistungsträger im Erstligateam des Fuldaer Traditionsvereins, hat bei der Poolbillard-Europameisterschaft im estnischen Tallinn den Titel in der Disziplin 14.1-endlos gewonnen.
Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse setzt erneut Maßstäbe in Sachen Kundenservice und Innovation. Ab dem 1. April können Kundinnen und Kunden in Meiningen nicht nur in der Filiale, sondern auch direkt in der Werra Geld abheben.
Der regionale Energieversorger WerraEnergie teilte am Freitag die Gewinner seiner großen Jahresendverlosung 2024 mit.
Die KulturZeit des SV Kali Unterbreizbach lädt jeden Donnerstag (außerhalb der Ferien) zum Zumba-Kurs ein. Von 18 bis 19 Uhr können sich Tanz- und Fitnessbegeisterte gemeinsam mit Nicole Schubert auspowern.
Im Rahmen der Meininger Frühlingslese findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 19 Uhr eine Lesung von Landolf Scherzer in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen statt. Sie liest aus dem Buch „Die Kämpfs – Eine Thüringer Familiengeschichte oder Die Kraft der kleinen Leute“.
Die Kommunen des Geisaer Landes erarbeiten derzeit ein Inklusionskonzept „Inklusion leben und erleben im Geisaer Land“. Aktuell sind 20 Prozent der Menschen im Wartburgkreis von einer Behinderung betroffen, darunter auch zahlreiche Kinder.
Das Thüringer Kräuternetzwerk, vertreten durch Barbara Kircher-Storch, Michaela Hahner und Claudia Kircher, konnte sich am Samstag über eine hervorragend besuchte Veranstaltung in Buttlar freuen.
Die Regelschule Dermbach nimmt aktuell mit Schülerinnen und Schülern am bundesweiten Handwerkswettbewerb von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil und bereichert das Schulgelände um selbstgebaute Bänke.
Kleidung schützt uns nicht nur vor Kälte, Regen oder Sonne. Sie ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, das uns ermöglicht, unsere Persönlichkeit auszudrücken, unseren Wohlstand oder unsere Überzeugungen zu demonstrieren und unsere Herkunft oder Zugehörigkeit zu zeigen.
Joachim Ficker aus Stadtlengsfeld berichtet in seinem Leserbrief vom „1. Stadtlengsfelder Aufräumtag“.
Aufgrund einer technischen Störung im Serverzentrum können derzeit keine Zulassungsvorgänge in der Kfz-Zulassung Wartburgkreis durchgeführt werden.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird wieder herzlich zum Meininger Stadtfest eingeladen. Nicht nur Partymusik und das traditionelle Hütesfest stehen dabei auf dem Programm: Auch der Kunsthandwerkermarkt am Nonnenplan lockt jährlich zahlreiche Besucher in die Theaterstadt.
Ein bislang unbekannter Täter betrat am Sonntag gegen 8:15 Uhr eine Einkaufspassage in der Berliner Straße in Meiningen. Er zerstörte anschließend die Scheibe der Eingangstür eines dortigen Geschäftes.
Im Schlichtweg im Hilderser Ortsteil Brand brachen Unbekannte zwischen Freitag und Sonntag in ein Vereinsheim ein. Dazu brachen die Täter ein Fenster auf und durchsuchten im Anschluss die Innenräume nach Wertgegenständen.
Zwischen Dienstagnachmittag und Samstagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu zwei Garagen in der Waldstraße in Bengendorf. Aus einer entwendeten sie eine Kettensäge der Marke "Husqvarna" im Wert von rund 150 Euro.
Elena Kirchner aus Kaltenlengsfeld wagt den nächsten Schritt. Nach der Eröffnung ihres kleinen „Blütenzaubers“ im Dezember 2023, folgt nun die Ladeneröffnung in Kaltennordheim.
Ein Tag, den die Jugendabteilung des VfL Philippsthal nicht vergessen wird: Mit Insgesamt 53 Jungs, Mädchen und Trainern der VfLandgrafenschmiede ging es am Samstag ins Stadion zum Spiel Eintracht Frankfurt vs. VfB Stuttgart – und die Stimmung war einfach unbeschreiblich!
Generationswechsel beim Rhönklub Zweigverein Eichenzell: Bei der Jahreshauptversammlung 2024 übergab der bisherige 1. Vorsitzende Michael Mayer aus gesundheitlichen Gründen den Wanderstab an Benjamin Günder.
Die Saison 2024/2025 wird für den SV Geismar Tischtennis als unvergessener Meilenstein in die Vereinsgeschichte eingehen.
Der diesjährige Einkehrtag der Walldürnwallfahrerinnen und -wallfahrer stand unter dem Walldürner Jahresthema „Freut euch in der Hoffnung“ (Röm 12,12). Den Impulsvortrag hielt Provinzial Pater Cornelius Bohl, OFM vom Kloster Frauenberg.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheit in Bad Salzungen
Seit über einem Jahr treffen sich die „Rhöner Grenzgänger“ regelmäßig an einem geschichtsträchtigen Ort, der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen, unweit von Andenhausen und Theobaldshof.
Das Bad Salzunger Bürgerbüro im Rathaus hat am Montag, dem 31. März 2025 aus organisatorischen Gründen bereits ab 11:30 Uhr geschlossen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Zur Fortsetzung der Arbeiten am 2. Bauabschnitt der äußeren Erschließung der Gartenstadt Allendorf, kommt es ab Montag, den 31. März 2025 zu Verkehrseinschränkungen in der Straße der Einheit.
Die wöchentliche Tour zur Abholung Biotonnen geht auch in der nächsten Woche weiter.
Am Sonntag befuhr ein in 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Wartburgkreis gegen 11:30 Uhr mit seinem Seat Toledo die Molzbacher Straße in Hünfeld in Richtung Molzbach.
Die Stadt Geisa lädt gemeinsam mit den Kommunen des Geisaer Landes recht herzlich zum nächsten Unternehmerstammtisch am 31. März 2025 um 19 Uhr in den Simpliciuskeller des Schlosses Geisa ein.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Am Samstag erlebte Martin Walter aus Stadtlengsfeld ein faszinierendes astronomisches Ereignis: die partielle Sonnenfinsternis.
Wussten Sie, wo der Herzog von Sachsen-Meiningen seine Liebschaften traf, wie lange das Wasser der Werra von Meiningen bis zur Nordsee braucht oder warum Meiningen sich als heimliche Hauptstadt „Q-City“ bezeichnen darf?
„Wenn die Sterne nur von einem einzigen Ort aus auf der Erde sichtbar wären, würden die Menschen nie aufhören, dorthin zu reisen, um sie zu sehen“, wusste der römische Gelehrte Seneca.
Zum Glück ist im Sternenpark Rhön eine lange Reise gar nicht notwendig – hier genügt ein Blick aus dem Fenster nach oben.
Am Freitagmorgen wurde die Beschädigung einer Scheibe der Stadtkirche Meiningen festgestellt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnte eine Südfrucht als Tatmittel im Inneren der Kirche festgestellt werden, welche durch Unbekannte als Wurfgeschoss verwendet wurde.
Am Samstag zwischen 12.50 Uhr und 13.40 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Leipziger Straße 82 ein Verkehrsunfall. Ein geparkter Pkw Audi wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein-/Ausparken beschädigt.
Die Fahrerin eines Pkw befuhr am Freitag um 12.35 Uhr die Straße von Metzels nach Wallbach, als ihr in einer Rechtskurve ein unbekanntes Fahrzeug auf der Fahrbahnmitte entgegenkam.
Am Freitagabend entwendete ein bislang unbekannter Täter ein hochwertiges E-Bike auf dem Parkplatz "Bernshäuser Kutter".
Am Freitag gegen 15.45 Uhr kam es zu einem Aufeinandertreffen eines Pkw und eines unbekannten Radfahrers in Meiningen an der Ampelanlage Landsberger Straße / Leipziger Straße.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Freitag ein hochwertiges E-Bike der Marke Cube in Schweina, Marienthal.
Eine 20-jährige Skoda-Fahrerin entging am frühen Sonntagmorgen nur knapp einem schweren Unfall.
Am Samstag führte die Polizei Bad Salzungen zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr Verkehrskontrollen in der Hersfelder Straße durch. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
„Farbe Subjektiv“ ist der Titel einer Gemeinschaftsausstellung von Mitgliedern des IDEA-Kunstvereins Hünfeld/Fulda, die in zwei Ausstellungspavillons des Hünfelder Museums Modern Art bis zum Sonntag, 18. Mai, donnerstags bis sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr zu sehen ist.
Am 12. März 2025 erfolgte der Bau-Kickoff für den Glasfaserausbau in Ostheim vor der Rhön. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen für rund 650 Haushalte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne der Bundesagentur für Arbeit vom 24. bis 28. März 2025 beteiligte sich das Jobcenter Wartburgkreis aktiv an der Aktionswoche in der Wartburgregion.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Mit der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit kann es ab dem Wochenende wieder vermehrt zu Wildwechsel während des morgendlichen Berufsverkehrs kommen.
Zwischen Montag und Freitag wurde auf dem Parkplatz beim NKD in der Bahnhofstraße in Hilders ein weißer geparkter PKW durch ein anders Fahrzeug angefahren und am Kotflügel auf der Beifahrerseite beschädigt.
Am Mittwoch, zwischen 11:45 uns 13:45 Uhr, wurde in Tann auf dem Parkplatz in der Brunnengasse ein blauer PKW, welcher eingeparkt stand, durch ein anderes Fahrzeug gestreift und an der Fahrertür beschädigt.
Lust auf ein Wochenende in der Rhön? Dann bieten die nächsten Tage die perfekte Gelegenheit dazu!
„Der Frühling zeigt seine ersten Boten und es ist wieder Zeit, dass wir gemeinsam für eine saubere Stadt sorgen sollten – für uns selbst und auch für unsere Besucher in unserer Stadt und Ortsteilen“, heißt es in einem Aufruf, den Vachas Bürgermeister Martin Müller an alle
Bürgerinnen, Bürger und Vereine der Stadt richtet.
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.
Am Sonntag, den 30. März, verwandelt sich die Schnitzschule in Empfertshausen von 10 bis 17 Uhr wieder in einen bunten Marktplatz voller handwerklicher Vielfalt und kultureller Highlights.
Der Hünfelder Frühlingsmarkt am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März, steht in den Startlöchern. Für die Besucher gibt es jede Menge Marktstände in der Innenstadt, einen verkaufsoffenen Sonntag und ganz neu: die Ausbildungsmeile und einen Handmade-Markt.
Motzlar lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Am Sonntag, den 30. März 2025, um 15 Uhr findet in der ehrwürdigen St. Valentinuskirche das traditionelle Benefizkonzert statt.
Die Museen Schloss Aschach im Landkreis Bad Kissingen öffnen am Samstag, den 29. März 2025, wieder ihre Türen.
Am Sonntag, den 30. März 2025 lädt der Rhönklub Hünfeld herzlich zur Wanderung mit Erläuterungen zum Artenschutz, zur Grenzgeschichte und zur Entwicklung des Grünen Bandes ein.
Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder soweit: Ganz Meiningen steht im Zeichen des Frühlings. Ab 10 Uhr herrscht auf dem Meininger Markt und in den angrenzenden Straßen reges Markttreiben mit über 60 Händlern.
Die Rhöngemeinde Oberweid lädt im August herzlich zur Jahrfeier ein: 1225+5 Jahre werden vom an einem Festwochenende gebührend gefeiert.