VORSICHT! – Truppenübungen im Wartburgkreis
Die Bundeswehr führt vom 15. bis 16. Oktober sowie vom 22. bis 23. Oktober 2025 Übungen durch.
Die Bundeswehr führt vom 15. bis 16. Oktober sowie vom 22. bis 23. Oktober 2025 Übungen durch.
Die Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst wird künftig zweieinhalb statt zwei Jahre dauern. 2028 soll die Umstellung beginnen. Ursprünglich war ab 2026 eine Verlängerung auf drei Jahre vorgesehen.
Ein Landkreis, eine Stunde, unzählige Facetten der Kultur: Am Freitag, den 26. September, zeigte sich der Landkreis Bad Kissingen erneut von seiner kreativen Seite.
Am Dienstag, gegen 8.25 Uhr, befuhren ein Radbagger-Fahrer aus Treffurt, ein Chevrolet-Fahrer aus Heringen und ein Daimler-Fahrer aus Werra-Suhl-Tal die L 3172 in Richtung Heringen-Leimbach.
Am Mittwochmorgen, gegen 10:40 Uhr, kam es in der Ortslage von Poppenhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem Bus mit einer leicht verletzten Person.
Auf Einladung der sowjetischen Regierung reiste Konrad Adenauer vor genau 70 Jahren nach Moskau. Das Ergebnis der Verhandlungen war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen gegen Freilassung der restlichen rund 10 000 deutschen Kriegsgefangenen.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. Uraltes Wissen in der Sterbebegleitung ist in unserer Gesellschaft schleichend verloren gegangen.
Am Mittwochnachmittag sorgte eine kilometerlange Ölspur auf der B 62 für Verkehrschaos zwischen Bad Salzungen und Barchfeld. Die Strecke musste zeitweise voll gesperrt werden, weshalb es zu langen Staus gekommen war.
Vier kuschelige Vierbeiner sind in dieser Woche auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause: Marie, Gertrud, Gustav und Beatrice werden vom Tierschutzverein Meiningen vorgestellt.
Der Hessentag, Deutschlands größtes und ältestes Landesfest, findet im kommenden Jahr vom 12. bis 21. Juni 2026 in Fulda statt. Alle Infos dazu findet man auf www.hessentag-fulda.de.
Die Selbsthilfegruppe AG Bad Liebenstein der „Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Thüringen e. V.“ ist dringend auf der Suche nach Übungsleitern für die rhythmische Bewegungsgruppe sowie für das Funktionstraining Trockengymnastik und Wassergymnastik.
Volles Haus bei der SG Joahnensberg an jedem Tag. Ein langes Programm nahm sein Ende am Sonntagnachmittag in der Agricolastraße, als die die letzten Spieler beim 8-Ball Leistungskader C um die Platzierungen kämpften.
In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien verwandelte sich die Grundschule „Andreas Fack“ in eine bunte Bühne voller Herbstzauber.
Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse lädt im Rahmen ihres Jubiläumsjahres zu einem besonderen Informationsabend ein. Am Mittwoch, 12. November 2025, spricht Carsten Herbert, bundesweit bekannt als „Energiesparkommissar“, im BTZ Rohr-Kloster.
Die Agrargesellschaft Hermannsfeld hat den Thüringer Tierschutzpreis 2025 erhalten.
Weben ist ein uraltes Handwerk, dass uns im Alltag in zahlreichen Textilien begegnet.
Dienstagnachmittag riefen unbekannte Betrüger eine Seniorin in Meiningen an, stellten sich als Vertreter ihres Versorgungsunternehmens vor und boten ihr einen neuen Vertrag an.
Die Senioreneinrichtungen Palais Dorndorf und Haus Hermesgarten in Thüringen wechseln den Träger. Gründerfamilie Schwickardi hat diesen Schritt bewusst und sorgfältig geplant – und mit hesena einen Träger gefunden, der Bewährtes erhält.
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen hat die digitale Parkraummanagementlösung der Peter Park System GmbH eingeführt.
Volles Haus beim Oktoberfest der Gehörlosen: Gut 60 taube Menschen kamen nach Fulda zum zünftigen Oktoberfest beim Caritas-Gehörlosen-Treff in der Kanalstraße.
Kaum sind die Sommerferien vorbei so nähern sich die Herbstferien. Das Team der Kunststation hat für die freien Tage ein umfangreiches Ferienangebot vorbereitet.
Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehr und die Autobahnpolizei Petersberg gegen 06.30 Uhr zu einem Sattelzug entsandt, der auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Fulda-Nord und dem Parkplatz Rotkopf in Fahrtrichtung Kassel in Brand geraten war.
Am frühen Dienstagabend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Kiliansberg in Meiningen.
Der 64-jährige Bewohner konnte durch Einsatzkräfte aus der Wohnung gerettet werden. Er erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
„In einer Zeit, in der unser Alltag von Geschwindigkeit, Veränderung und Herausforderungen geprägt ist, ist es von besonderem Wert, innezuhalten und uns der Dinge zu vergewissern, die unser Leben bereichern und uns Halt geben. Kunst und Kultur gehören zweifellos dazu“, mit diesen Worten eröffnete Landrat Thomas Bold die Feierstunde zur Verleihung der Kulturehrenbriefe 2025.
Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Es ist also höchste Zeit, sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen.
Am Dienstag Uhr kam es in der Ortslage von Tann / Wendershausen gegen 14:15 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem PKW. Eine Person wurde leicht verletzt.
Ein 63-Jähriger aus Hünfeld war am Dienstagmittag, gegen 11.25 Uhr, mit seinem Audi A 3 auf der B 84 von Rasdorf in Richtung Hünfeld unterwegs.
Am Sonntag kam es in der Robert-Kircher-Straße in Fulda zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Tilmann Lahme liest am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Hünfeld aus seinem Spiegel-Bestseller „Thomas Mann – Ein Leben“. Die Lesung ist Teil der Reihe „Leseland Hessen“.
Im Rahmen eines bundesweiten Projekts zur nachhaltigen Entwicklung und naturverträglichen Steuerung des Caravaning-Tourismus in Deutschlands schönsten Naturräumen laden die Nationale Naturlandschaften (NNL) e. V., der Verband Deutscher Naturparke (VDN) e. V. und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) e. V. zu einem Vortrag in der Hessischen Rhön ein.
Prächtige Farben, bizarre Körperformen und faszinierende Lebensweisen: die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Insekten sind überwältigend.
Wie verändert sich die Natur in der Rhön durch den Klimawandel? Welche Tier- und Pflanzenarten kommen künftig mit Hitze und Trockenheit zurecht – und welche sind besonders gefährdet?
„From Dusk Till Dawn“: Das 22. Hünfelder Nightstreetball-Turnier findet am Freitag, 14. November, ab 18 Uhr in der Kreissporthalle statt. Anmeldungen werden ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Hünfeld sowie bei Sport Becker entgegengenommen.
Im Jahr 2026 feiert die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis und Vitiligo Ostheim /Rhön ein bedeutendes Jubiläum: Seit 25 Jahren wird die Gruppenreise ans Tote Meer angeboten.
In den Abendstunden des 19. September 2025 führten das Jugendamt des Landkreises, die Polizeiinspektion Bad Salzungen, der Zoll sowie die Steuerfahndung eine umfassende Jugendschutzkontrolle im Stadtgebiet durch.
Am 15. und 16. September besuchte eine Delegation aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen den polnischen Partnerkreis Bytów.
Eine 77-jährige Autofahrerin verlor Dienstagvormittag auf der nassen Landstraße zwischen Meiningen und Rohr die Kontrolle über ihr Auto. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben.
Das Ende der nächsten Frist zeichnet sich bereits ab: Scheckkartenführerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19. Januar 2026 umgetauscht werden.
Mit neugierigen Blicken, eifrigen Händen und viel Entdeckergeist starteten die Junior-Ranger des Naturparks und Biosphärenreservats Bayerische Rhön am Ende September in ihre zweite Saison.
Was für ein Erfolg: Souverän brausten gleich zwei Ostheimer an die Spitze der Deutschen Bobbycar Meisterschaften Mitte September in Mönchengladbach.
Die Volkshochschule Wartburgkreis stellt weitere Angebote für die Herbstferien vor...
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Traumhafte Resonanz bei traumhaftem Wetter und traumhafter Kulisse: Zum 35. Tag der Deutschen Einheit und zu 30 Jahre Point Alpha hatte die Point Alpha Stiftung traditionell einen bunten Familientag organisiert und dazu in die Gedenkstätte zwischen Rasdorf und Geisa eingeladen. Tausende Besucher haben gemeinsam Demokratie, Freiheit und den einst heißesten Punkt im Kalten Krieg gefeiert.
Aufgrund der Teilnahme am 92. Deutschen Archivtag, der vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Fulda stattfindet, bleibt das Stadtarchiv Meiningen in dieser Woche für den Besucherverkehr geschlossen.
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, startet um 9 Uhr, im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen, die Hauptverhandlung gegen einen 42-jährigen Angeklagten aus dem Raum Bad Salzungen, dem die Staatsanwaltschaft Körperverletzung in mehreren Fällen, Nötigung, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr u.a. vorwirft.
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es im Bereich der Autobahnpolizei Bad Hersfeld auf der A4, der A7 und der A49 zu gleich mehreren Unfällen mit hohem Sachschaden.
Im Zeitraum zwischen Dienstag (30.9.), gegen 17 Uhr, und Mittwoch (1.10.), gegen 16 Uhr, kam es im Bereich der Thüringer Straße in Hilders zu einer Verkehrsunfallflucht.
Am Sonntag brachen Unbekannte gegen 22 Uhr in ein Tankstellengebäude in der Bahnhofstraße in Tann/Rhön ein.
In Wüstensachsen brachen Unbekannte zwischen dem 27. September und dem 4. Oktober in ein Vereinsheim im Sportplatzweg ein. Die Täter hebelten dazu ein Fenster auf und durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten.
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, trifft sich der Lauftreff des FV Germania Wendershausen um 18:30 Uhr auf der Sportanlage in Geisa zum strukturierten Einführungs-Bahntraining.
Langeweile in den Herbstferien im Anmarsch? Dagegen hat das Team der Hünfelder Stadtbibliothek ein wirksames Rezept.
Der nächste ElternRATsch findet am Dienstag, 7. Oktober, in der Kindertagesstätte St. Josef in Wildflecken statt (Die Höh 6).
Die Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis ist zu Ende und hinterlässt eine Fülle positiver Erinnerungen.
Neben dem Duft der regionalen Küche schwebten an diesem Abend in der „Dorfschänke“ in Stockheim immer wieder kurze, vertraute Wortfetzen durch den Raum: „Treue“, „gutes Miteinander“ sowie „Dank“ waren immer wieder zu hören.
Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ feierte das Team des Frühförderzentrums des MVZ Hersfeld-Rotenburg gemeinsam mit acht Kindertagesstätten den Weltkindertag.
Pünktlich zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit lud die Eichenzeller Backgemeinschaft 1986 zu einem stimmungsvollen Federweißerabend in die heimelige Backstube ein.
Auch in diesem Jahr feierte das Caritas-Altenpflegeheim St. Josef wieder ein stimmungsvolles Herbstfest. Bei dieser Veranstaltung kamen Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter zusammen.
In der Nacht von Sonntag zu Montagwurden in Oberkatz auf einem Privatgrundstück ca. 10 Festmeter Brennholz geklaut. Hierbei handelt es sich um vorgetrocknetes, auf Meter geschnittenes Buchen- und Eschenholz.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten Sonntagmittag einen 25-jährigen Autofahrer in Schmalkalden.
Montagmorgen verlor ein Autofahrer auf der Straße zwischen Brotterode und dem Inselsberg die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es kippte um und blieb auf der Seite liegen.
Für die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer ausgebuchten „Lesewanderung“ rund um den ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen war es ein besonderer 35. Tag der Deutschen Einheit.
Die Grundschule Walldorf war in diesem Jahr zum ersten Mal beim traditionellen Umzug der Walldorfer Kirmesgesellschaft vertreten. Angeführt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Kindern des Fanfarenzugs , die mit ihren kräftigen Klängen für Stimmung sorgten.
Am Freitagmittag war die Polizei Mellrichstadt erneut mit den Rangern des Biosphärenreservates Rhön unterwegs um Wanderer und Touristen aufzuklären. Gemeinsame Streifen werden sehr positiv aufgenommen.
Deutschland blickt auf 35 Jahre Wiedervereinigung zurück – der 3. Oktober ist ein Datum, das nicht nur das Ende der Teilung markiert, sondern auch den Beginn eines gemeinsamen Weges voller Herausforderungen und Chancen.
Psychische Erkrankungen sind nicht nur weit verbreitet, sondern werden auch häufig unterschätzt. Bei Betroffenen hingegen verursachen sie meist großes Leid und ein Gefühl der Hilflosigkeit.
Am Sonntag, den 28. September, war es nach vielen, vielen Proben endlich soweit: Wir, der Chor TonArt aus Zella/Rhön, hatten unseren großen Auftritt beim Thüringer Chorfestival im Congresszentrum Suhl.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Veranstaltungen im Planetarium.
Aufgrund von Bauarbeiten zur Errichtung vom Stromladesäulen kommt es ab Montag, den 6. Oktober um 7 Uhr bis voraussichtlich 1. November 2025, 18 Uhr zu Verkehrseinschränkungen in Bad Salzungen.
Aufgrund von Baumfällarbeiten kommt es am Montag, den 6. Oktober von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr zu Verkehrseinschränkungen.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Jeder hat es schon einmal gehört oder selbst gesagt: „Ich heb’ mir gleich einen Bruch!“ Doch was steckt eigentlich dahinter? Und warum betreffen Brüche nicht nur die Leiste?
Das war ein Fest: Vier Tage lang wurde Ende Mai der Hünfelder Festival-Sommer am Festplatz mit rund 15.000 Menschen gefeiert.
Mit seinem Solo-Programm „Das sagt der Richtige“ kommt Heinz Rudolf Kunze am Samstag, den 21. März 2026 in die Hochrhönhalle Frankenheim. Der Vorverkauf hat bereits begonnen!
Am Freitag, den 14. November 2025, wird herzlich zur Taizé-Andacht auf die Kirchenburg in Walldorf eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen.
Auch in diesem Jahr feierte das Caritas-Altenpflegeheim St. Josef wieder ein stimmungsvolles Herbstfest. Bei dieser Veranstaltung kamen Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter zusammen.
Der CDU-Ortsverband Dermbach feierte in diesem Herbst ein außergewöhnliches Jubiläum: sein 80-jähriges Bestehen.
Zahlreiche Senioren sind zum Lesenachmittag im DRK-Seniorentreff gekommen, um Markus Bente, ehemaliger Schulleiter der Wigbertschule, bei seiner Lesung aus dem Buch „Es haädd au nuch schlemmer könnd gewaär“ von Walter Heller zuzuhören.
Am Samstag kurz nach 11 Uhr wurde die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Audi in Walldorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv.
Die Verwaltung der Gemeinde Krayenberggemeinde informiert, dass das Einwohnermeldeamt in der Zeit vom 8. bis 10. Oktober 2025 nur eingeschränkt geöffnet ist.
Bischof Dr. Michael Gerber befindet sich nach erfolgreicher Chemotherapie seit wenigen Tagen in einer Reha.
Am Montag, den 6. Oktober 2025, startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 56-jährigen Angeklagten aus Bad Salzungen, dem die Staatsanwaltschaft Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln u.a. vorwirft.
Mit einem Feiertag ins Wochenende starten - besser geht es doch kaum!
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 haben interessierte Gäste die Möglichkeit, eine große Ausstellung zur Geschichte von Völkershausen und des Oechsetals in der Mehrzweckhalle in Völkershausen zu besuchen.
„14 - 15 Kermes!“ schallt es vom 2. bis 5. Oktober 2025 wieder durch Helmershausen. Vier Tage voller Party, Live-Musik und jeder Menge Köstlichkeiten erwarten Euch!
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 freuen sich die Burschen und Mädels euch zu sehen, um im Kirmeszelt in Oberalba richtig abzugehen!
Die Kirmesgesellschaft Erbenhausen und der örtliche Feuerwehrverein laden vom 3. bis 5. Oktober 2025 herzlich zur diesjährigen Kirmes ein. Am Freitag wird um 17 Uhr feierlich der Kirmesbaum aufgestellt.
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, lädt Meiningen erneut zum traditionellen Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in die Innenstadt ein.
Die Hünfelder Landpartie findet am Sonntag 5. Oktober, in der Innenstadt statt. Auf die Besucher wartet nicht nur ein toller Markt zum Schlendern, Schlemmen und Genießen, sondern auch ein verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Am Morgen des 03.10.2025 gegen 03.45 Uhr kam es in Schmalkalden, Haargasse fast zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Das Mitsingprojekt des Kirchenchors Steinbach-Meimers richtet sich an alle, die gerne singen – ganz gleich, ob mit oder ohne Chorerfahrung.
Die große Sonderausstellung „Trotzdem“ mit Werken von Suscha Korte ist am Sonntag im Museum Modern Art in Hünfeld eröffnet worden.
Frischer Schwung für den ländlichen Raum: Drei Projekte im Landkreis Bad Kissingen erhalten Fördergelder aus dem EU-Programm LEADER.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote im Bereich Beruf und Digitale Bildung an den Standorten Eisenach und Bad Salzungen...
Mit einem Festakt voller Erinnerungen, aber auch Blicken in die Zukunft wurde im Hünfelder Rathaussaal das 130–jährige Jubiläum des Hünfelder Oblatenklosters sowie das 125-jährige Jubiläum der Klosterkirche gefeiert.
Der Landkreis Bad Kissingen hat an Landwirte bzw. landwirtschaftliche Betriebe Flächen verpachtet und mit ihnen landwirtschaftliche Pachtverträge geschlossen.
Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita zu ihrer Kindertagsfeier mit dem Theater Mittendrin aus Fulda. Die Schauspieler verzauberten nicht nur die Kinder, sondern auch alle Erzieherinnen mit dem Stück: „LOTTA- Schaaafe Helden“.
Im Zeitraum vom 01.10.25 bis 02.10.25 suchten Unbekannte einen Baumarkt in Schmalkalden, Am Bad auf.
Die Bauarbeiten an der Hasel in Großenbach sind abgeschlossen. Innerhalb des Bauprojekts wurde in den vergangenen Wochen die Wehranlage des ehemaligen Mühlgrabens von Großenbach nach Hünfeld abgebrochen und ein natürlicher Gewässerlauf hergestellt.
Seit 2000 betreiben Sabine und Rainer Reul das Schullandheim Villa Phantasia am Waldrand nahe Oberstoppel (Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
