
Weniger Aufträge & höhere Kosten – Lage im Südthüringer Handwerk ist wie zu Pandemiezeiten
Die Handwerkskammer Südthüringen hat die Ergebnisse ihrer Frühjahrsumfrage unter ihren Mitgliedsunternehmen veröffentlicht.
Die Handwerkskammer Südthüringen hat die Ergebnisse ihrer Frühjahrsumfrage unter ihren Mitgliedsunternehmen veröffentlicht.
Eine 18-jährige VW-Fahrerin verlor Mittwochmorgen beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr in die Erzberger Allee in Bad Salzungen aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto.
Am Mittwoch befuhr ein 41-jähriger Peugeot-Fahrer aus dem Landkreis Fulda gegen 18:53 Uhr die B 284 von Gersfeld in Richtung Ehrenberg. Kurz vor der Ortslage Sandberg kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.
Droht da in der Kinderbibliothek Bad Liebenstein etwa ein Streik? Nicht bei der Vorlesezeit, die findet wie gewohnt am 3. Donnerstag im Monat, also dem 18. April.
Der Stand-Up-Comedian, Autor und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger ist mit seiner Leseshow „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“ am Donnerstag, den 18. April 2024, im Museum Modern Art in Hünfeld zu Gast.
Kurz vor den dritt- und viertletzten Spieltag rangiert die 1. Mannschaft der SGJ auf dem ersten Tabellenplatz in der 1. Bundesliga.
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ - diesen Merksatz kennen die „Wilden Pferde“ vom Kindergarten Kaltennordheim ganz genau.
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind ein sehr wichtiger Bestandteil, um den Gesundheitszustand und die frühkindliche Entwicklung eines Kindes festzustellen sowie Krankheiten und Risiken für das Kindeswohl frühzeitig zu erkennen.
Am Samstag fand der vom Ortsteilrat und OT-Bürgermeister organisierte Dorf-Cleanup in Fischbach statt. Pünktlich um 10 Uhr traf man sich auf dem Spielplatzgelände - einem der „Schwerpunkte“ des geplanten Einsatzes.
Du magst Musik und möchtest Deine Leidenschaft mit anderen teilen? Dann bist du beim Musikverein Lahrbach genau richtig!
Sebastian Emmert ist neuer Generalbevollmächtigter der VR Bank Fulda. Damit unterstützt das 34-jährige Eigengewächs der VR Bank künftig die Führungsebene um die Vorstände Thomas Sälzer, Frank Mackenroth und Torsten Hopf.
Wer in den Ferien in einem Handwerksbetrieb in Thüringen ein Praktikum absolviert und noch Schüler ist, kann sich ab sofort über eine Praktikumsprämie freuen.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen gegen einen in der Unteren Kaplaneistraße in Meiningen abgestellten Renault Clio.
In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagnachmittag entwendeten unbekannte Täter das Eisengestell einer Sitzbank, welche sich am Wanderweg "Alte Henneberger Straße" in der Stillhofstraße in Untermaßfeld befand.
In diesem Jahr nahmen wieder die Ortsteilwachen der Freiwilligen Feuerwehr aus Hümpfershausen, Oepfershausen, Kaltensundheim und Oberkatz am Benefiztreppenlauf Run4Kids in Oberhof teil.
Die Jugend wird im Landkreis Schmalkalden-Meiningen künftig noch stärker gefördert: Im Rahmen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 15. April übergab der Ausschussvorsitzende, Uli Töpfer, den Jugendförderplan feierlich an Landrätin Peggy Greiser. Der neue Plan regelt die Jugendarbeit im Kreis bis 2029.
Diesem oft mit falschen Klischees behafteten Instrument, das man auch Ziehharmonika, Handharmonika, Quetschkommode, Schweineorgel oder Schifferklavier nennt, widmeten Akkordeonisten und Interessierte aus dem ganzen Wartburgkreis einen Nachmittag voller Musik im Kulturkeller des Haunschen Hof in Bad Salzungen.
Die Klause auf der Krayenburg ist für viele Wanderer der Region ein beliebtes Ausflugsziel.
Bunte Nanas erfüllen den Raum. Sie verblüffen gleichzeitig durch ihre tänzerische Leichtigkeit und körperliche Fülle.
Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet folgende Bewegungs- und Entspannungskurse mit Beginn im April an...
Seit Sonntagnachmittag sind drei handzahmen Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön verschwunden, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren.
Am Dienstag kam es um 11.47 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Petersberg.
Bei einem Unfall am Montag erlitt ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer aus Fulda leichte Verletzungen. Er befuhr gegen 17.15 Uhr die Frankfurter Straße stadtauswärts.
Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat ein Unbekannter die Hauswand der Ignaz-Reder-Realschule in Mellrichstadt beschmiert. Die Polizei ist auf der Suche nach dem Verantwortlichen und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Die Kommunen des Geisaer Landes laden die Vereine des Geisaer Landes zum Vereinsstammtisch zum Thema „Veranstaltungen & Feiern: richtige Umsetzung des Jugendschutzgesetzes“ am Mittwoch, den 17. April 2024 um 19 Uhr in den Rathaussaal der Stadtverwaltung Geisa herzlich ein.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt in Kooperation mit dem Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“ e. V. zu einer Vortragsveranstaltung ein, bei der unsere heimischen Gewässer mit ihren Lebensgemeinschaften im Mittelpunkt stehen. Dieser findet am 17. April um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins in der Maberzeller Str. 40, 36041 Fulda, statt.
Das Team Dorfgemeinschaftshaus Motzlar lädt zu einer Präventionsveranstaltung am Mittwoch, den 17. April 2024 um 18.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus „DORFSCHULE“ Motzlar ein.
Der Sternenpark Rhön feiert sein 10-jähriges Bestehen! Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt gemeinsam mit dem Markt Oberelsbach und der Gemeinde Salz anlässlich zum Jubiläum zu zwei spannenden Vorträgen mit Sabine Frank, länderübergreifende Sternenparkbeauftragte beim Landkreis Fulda, ein.
Wissen rund um das Pferd für Kinder / Kurs der vhs Rhön und Grabfeld am 10. und 17. April
Am Sonntag, dem 28. April 2024 fällt um 10 Uhr der Startschuss für den 19. Rhöner Volkslauf. Start und Ziel sind in Kaltennordheim an der Turnhalle. Hier finden die Teilnehmer auch Dusch- und Umkleidemöglichkeiten.
Es gibt Zeiten, da läuft es einfach, ohne dass man viel fragen, tun und erklären muss. Und dann gibt es Zwischenzeiten, in denen alles so viel beschwerlicher ist.
Am vergangenen Freitag hat sich ein Teil der Kaltensundheimer Kirmesgesellschaft auf den Weg zu den Graswaldknirpsen aus dem Kaltensundheimer Kindergarten gemacht.
Die Meininger Fußgängerzone ist seit Jahren für den Radverkehr freigegeben und das soll auch so bleiben. Umweltfreundliche Mobilität und Radtourismus haben ihren Mehrwert im innerstädtischen Leben.
Der Velo Grand Prix ist Thüringens größtes Jedermann-Radrennen und geht 2024 in die vierte Runde.
Auch in diesem Jahr würdigt die bayerische Volksvertretung mit dem Bürgerpreis herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat.
Die hessische Polizei nimmt auch dieses Jahr am Roadpol-Speedmarathon teil.
Sehr erfolgreicher Saisonstart für die Rhöner Wettkampfpiloten: Bei ausgezeichnetem Wetter flogen die Schubert-Brüder Linus (16) und Lennard (18) aus Poppenhausen (Wasserkuppe) bei der spanischen Landesmeisterschaft auf die ersten beiden Podiumsplätze.
Am Montag befuhr eine 48-jähriger Mann gegen 6:35 Uhr mit seinem Kleintransporter die K NES22 von Rödles kommend in Fahrtrichtung B279. Zeitgleich fuhr eine 50-jährige Frau, ebenfalls mit einem Kleintransporter, in entgegengesetzter Richtung.
Ein Zeuge informierte Montagabend die Bad Salzunger Polizei über einen verletzten Storch in der Nürnberger Straße in Barchfeld.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen gewaltsam einen Schaltschrank, welcher sich auf einem Firmengelände in der Straße "Am Friedenspark" in Breitungen befindet.
Sonntagmorgen zwischen 8:00 Uhr und 09:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Amtsstraße in Breitungen ein.
Am 26. Mai dieses Jahres findet neben den thüringischen Gemeinde- und Stadtratswahlen auch die Kreistagswahl des Wartburgkreises statt.
Am Samstag, den 4. Mai 2024 findet in Bad Salzungen wieder der Tag der Städtebauförderung statt.
Wartburgmobil weitet seine Fahrscheinkontrollen aus. Der Schwerpunkt der Prüfungen von Fahrpersonal und externen Fahrscheinkontrolleuren liegt hierbei auf dem Deutschlandticket.
Am Sonntag, den 9. Juni öffnen private Gartenbesitzerinnen und -besitzer im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder ihre Türen zu ihren persönlichen Garten(t)räumen. Denn dann findet der Tag der offenen Gartentür 2024 statt.
„Gut betreut in Kindertagespflege“ – so heißt das Motto der bundesweiten Aktionswoche für Kindertagespflege in Deutschland, die vom 15. bis 21. April 2024 stattfindet.
In diesem Jahr befinden wir uns im Superwahljahr mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen. Die Stadt Bad Salzungen sucht daher engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Wahlhelfer beteiligen möchten.
Wer schon immer mal Karate Do, die Kampfkunst aus Okinawa/Japan, etwas näher kennen lernen wollte, sich bisher aber stets nicht getraut hat, dem bietet sich jetzt die Gelegenheit dazu und das noch völlig kostenlos bis zum Jahresende - im Rhön Dojo.
Am frühen Montagabend wurde der gesamte osthessische Bereich von den Folgen einer durchziehenden Kaltfront getroffen, welche glücklicherweise jedoch nach bisherigem Kenntnisstand keine Personenschäden anrichtete.
Rund 100 Euro Sachschaden verursachten Unbekannte am Freitag, gegen 17.55 Uhr, in einer öffentlichen Toilette in der Lindenstraße in Hünfeld: Derzeitigen Erkenntnissen nach setzten sie eine dortige Toilettenpapierrolle in Brand.
Die Kulturabende der Stadt Hünfeld schließen in dieser Saison am Dienstag, 16. April, mit einem Jazzabend mit der Band Póki Co, die aus der Nähe der Hünfelder Partnerstadt Proskau kommt.
Der Bambini Country- und LineDanceKurs der Volkshochschule Wartburgkreis richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Es werden verschiedene Kombinationen, Schritte und Choreographien erlernt.
Das Interesse an gemeinschaftlichem, oft auch generationenübergreifendem Wohnen steigt – bei (jungen) Familien, älteren Menschen, Singles und Paaren gleichermaßen.
Am Dienstag, den 16. April 2024 lädt der Blinden-und Sehbehindertenverband um 16 Uhr herzlich zum Vereinsnachmittag ins Mehrgenerationenhaus ein.
Viele fleißige Kaltensundheimer waren am Samstag in und um den Ort unterwegs und halfen bei der Frühjahrsputzaktion initiiert vom Kaltensundheimer Kulturverein.
Viel Spiel, Spaß, Action und Erholung kann man bei folgenden Sommerferienfreizeiten des Kreissportbundes Bad Salzungen erleben...
Viele Eltern der Baierzwerge aus Weilar haben sich am vergangenen Freitag im Garten des Kindergartens eingefunden, um das Spielgelände auf Vordermann zu bringen.
Das Klischee einer Rockband ist, sich die Gitarre umzuhängen, auf die Bühne zu gehen, die Klinke in den Amp zu stecken und den ersten Ton so lautstark zu zelebrieren, dass er minutenlang im Konzertraum stehen bleibt.
Kormorane kommen im Wartburgkreis vorrangig an den größeren Fließgewässern wie Werra und Hörsel vor. Zur Nahrungssuche fliegen sie aber auch an kleinere Nebengewässer und Teiche.
Am Freitag zwischen 6:50 Uhr und 14 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Mauergasse in Meiningen geparkten schwarzen Mercedes.
Seit Ende Februar hat wieder ein Weißstorch ein Zuhause auf dem Schornstein des alten Sägewerks bei Weilar gefunden.
Während der Reinigungsaktion am Samstag hat der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" den zentralen Dorfplatz von Moos und Schmutz befreit.
Der Lions Club Bad Salzungen Rhön-Werra hat einen neuen Ruheplatz oberhalb der Baumpflanzung des „Lions Wald“ in der Nähe des Forsthaus Kissel am Weg zum Täflers Grund errichtet.
Sonntagmittag fuhr ein 72-jähriger Autofahrer auf der Straße "An der Holln" in Herpf.
In der Zeit zwischen Samstagvormittag, 10.30 Uhr und Sonntagvormittag, 10.30 Uhr parkte ein 36-Jähriger seinen Ford an der Mußmächerstraße in Fladungen.
Eine in ca. 1,80 Meter Höhe am Baum angebrachte Wildkamera wurde kürzlich von einem Unbekannten entwendet. Der betreffende Tatort befand sich in der Gemarkung Birkach neben einem Waldweg.
Vergangene Woche wurden die Zertifikate an Meiningens neue Stadtbotschafter übergeben.
„Birx putzt sich“: Unter dem Motto rief der SV Eintracht Birx erneut die Gemeinde zum alljährlichen Frühjahrsputz auf.
Im Meininger Stadtgebiet befinden sich zahlreiche Turnhallen und Sportplätze sowie viele weitere Sportstätten.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen informiert darüber, dass das Bürgerbüro am Montag, den 15. April 2024 aus organisatorischen Gründen für den normalen Besucherverkehr nur bis 12 Uhr geöffnet ist.
Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda kommt es in der Meininger Straße ab Montag, den 15. April 2024 bis voraussichtlich 19. Dezember 2024 zu Verkehrseinschränkungen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis!
Am Sonntag kam es gegen 20 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der A 66, Fahrtrichtung Frankfurt a.M., zwischen den Anschlussstellen Fulda-Süd und Neuhof-Nord.
Am Sonntag befuhr ein 23-jähriger Pkw-Fahrer aus Geisa mit seinem Audi S5 und zwei 17-jährigen Insassen um 19.56 Uhr die Kreisstraße 19 aus Wenigentaft kommend in Fahrtrichtung Mansbach.
Am Samstagabend wurde die Polizei zu einer Streitigkeit nach Ginolfs gerufen. Im Rahmen der Abklärung wurde bekannt, dass der Kontrahent, ein 55-jähriger Mann mit hessischem Wohnsitz, offensichtlich kurz vorher im alkoholisierten Zustand mit einem Moped davonfuhr.
Ein leichtverletzter Kradfahrer und etwa 6.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag auf der B 278 bei Hilders.
Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel lädt alle Unternehmer recht herzlich im Namen der Stadt Geisa, der Firma W.AG Funktion + Design GmbH sowie der ThEx Wirtschaft 4.0 zum nächsten Unternehmerstammtisch am Montag, den 15. April 2024 um 18 Uhr in das Unternehmen W.AG Funktion + Design GmbH, Wiesenweg 10, 36419 Geisa ein.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel war es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Der April lädt mit bestem Wetter zum Start in die neue Motorradsaison. Nach der langen Winterpause kann es für viele Motorradfahrer nicht schnell genug auf den Asphalt gehen. Die ersten Touren durch Hessen und Thüringen sind längst geplant.
Am 17. und 18. April 2024 bleibt das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Meiningen aufgrund einer Mitarbeiter-Schulung geschlossen.
Frau Aline Burghardt, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzende der Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis e.V., konnte sich über eine Spende in Höhe von 4.000 Euro freuen.
Der Eigentümer stellte am Freitag sein Moped der Marke Simson im Bereich der Oberen Dorfstraße in Bibra ab.
Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw kam es am Freitag in der Zeit von 16 bis 17:20 Uhr auf dem unbefestigten Parkplatz am Steinbacher Sportplatz.
Zum Diebstahl einer ca. 2,5 Meter hohen Zirbelkiefer und einer ca. 2 Meter hohen Stechpalme kam es in der Zeit vom 25. März bis 12. April 2024 in der Gartenanlage Am Mittelrück in Tiefenort.
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer kam es am Sonntag, gegen 01.30 Uhr in Oberzella. Die Person befuhr den öffentlichen Verkehrsraum und kam auf Grund Alkoholgenusses zu Fall.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen unbekannte Täter gewaltsam über ein angekipptes Fenster in ein Bürogebäude in Kaltenwestheim ein und durchsuchten mehrere Räume.
Am Samstag wurde gegen 14 Uhr in Mellrichstadt neben der Feuerwehr durch einen aufmerksamen Passanten beobachtet, wie zwei Personen mit einem Transporter an den dortigen Wertstoffcontainern anhielten und mehreres altes Mobiliar ablegten.
Am Samstagnachmittag befuhr ein 39-jähriger mit seinem Pkw in Ostheim die Nordheimer Straße stadtauswärts. Am Ortsende wollte der Fahrer nach links abbiegen und übersah hierbei einen von Fladungen kommenden Motorradfahrer.
Am Samstagabend wurde eine 43-Jährige mit ihrem Pkw in Stockheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem sie zuvor mehrfach mit dem Pkw auf die Gegenfahrbahn kam.
Am Sonntagmorgen wurde gegen 02:30 Uhr ein 42-jähriger Pkw-Fahrer in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen.
Wichtiger Dreier für die Johannesberger. Und dies gegen einen sehr starken Gegner.
Nachbarschaftshilfe bietet eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige, stärkt das soziale Gefüge innerhalb der Nachbarschaft und trägt zur Entlastung von Angehörigen bei.
Heute Nacht kam es um 3:00 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Höhe Kaiserwiesen zur Kollision zweier Pkw. Beide Fahrzeuge waren in Fahrtrichtung Fulda Nord unterwegs.
Am Samstag, gegen 23.23 Uhr, wurde über den Polizei Notruf gemeldet, dass es in einer Obdachlosenunterkunft in Bad Hersfeld brennen würde.
Bezug nehmend auf die Meldung vom Samstag, dass im Bereich von Poppenhausen Giftpflanzen geerntet wurden muss die Art der Pflanze, welche geerntet wurde, geändert werden: Es soll sich hierbei um Maiglöckchen (Convallaria majalis) und nicht um Herbstzeitlose handeln!
Ein Wochenende voller Putzaktionen für eine saubere Rhön erwartet uns. In zahlreichen Dörfern wird von Freitag bis Sonntag zum gemeinsamen Besenschwingen und Müllsammeln aufgerufen.
Am Sonntag, den 14. April 2024, um 14 Uhr endet endlich die Winterpause an Hessens längsten Fahrradtunnel, und die Tore des Milseburgradtunnels werden geöffnet.
Die Seniorinnen und Senioren aus den Hünfelder Stadtteilen Malges und Roßbach sind herzlich zum Seniorennachmittag am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr in das Bürgerhaus Malges eingeladen.
„Akkordeonissimo“ – Die Akkordeonklasse der Musikschule stellt sich vor: Unter diesem Motto gestalten Schüler der Musikschule am Sonntag, den 14. April 2024 einen musikalischen Nachmittag im gemütlichen Ambiente des Kulturkellers im Haunschen Hof.
Der Rhönklub Dermbach plant für Samstag, den 16.3.24 eine sportliche Rundwanderung mit vielen Ausblicken ins Feldatal.