
Gefahrstoffaustritt in Fuldaer Industriegebiet – Feuerwehr im Einsatz
Am Montag kam es am frühen Abend auf dem Gelände eines Transportunternehmens in Fulda zu einem geringen Austritt eines Gefahrstoffs.
Am Montag kam es am frühen Abend auf dem Gelände eines Transportunternehmens in Fulda zu einem geringen Austritt eines Gefahrstoffs.
Am Donnerstag, gegen 19:20 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die K17 aus Fahrtrichtung Wippershain kommend in Richtung Wüstfeld.
Unbekannte hebelten am Sonntag, zwischen 13.45 Uhr und 14 Uhr, ein Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Marktplatz" in Burghaun auf.
Ein in der Rudolf-Diesel-Straße in Hünfeld aufgestellter Lebensmittelautomat wurde in der Nacht zu Sonntag Ziel unbekannter Täter.
„Vereine aufgepasst! Fit ins neue Jahr“ - Unter diesem Motto organisiert die Freiwilligenagentur Wartburgkreis eine Veranstaltungsreihe gleich zum Jahresbeginn.
Seit dem 30. Januar 2024 beteiligt sich auch der Kaltennordheimer Ortsteil Mittelsdorf am Bewegungsprojekt für Personen ab 60 „BeBeQu“.
Über 8.500 Menschen in Fulda und rund 1.000 Menschen in Meiningen: Der Kampf gegen Rechtsextremismus zog in den vergangenen Tagen eine Vielzahl an Demonstranten auf die Straßen der Region.
Viel Freude schenkten am Samstag die Kinder der Wiesenthaler Theatergruppe den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz in Weilar
„Auf eine bessere Zukunft hoffend… In Galizien geboren, in Berlin bleibende Spuren hinterlassen“ - so lautet der Titel des neuesten Buches von Harald Schäfer aus Gersfeld.
Die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim wurde Ende des Jahres 2023 aufgrund ihres sozialen Engagements als „Schule mit Herz“ ausgezeichnet.
Ein 82-jähriger Mercedesfahrer fuhr am Sonntagmittag von Brendlorenzen kommend auf die B279 in Richtung Bischofsheim auf. Dabei übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW.
Wildschweine waren am Sonntagnachmittag die Ursache für einen Verkehrsunfall zwischen Junkerhausen und Bahra. Gegen 15.55 Uhr überquerten die Tiere plötzlich Fahrbahn.
Eine Streife der PI Mellrichstadt überprüfte in den frühen Montagmorgenstunden einen Ford Transit, der gegen 05.20 Uhr auf der Straße zwischen Mellrichstadt und Hendungen unterwegs war.
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, vermutlich zwischen 5:00 Uhr und 5:30 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen sich in der Hauptstraße in Kaltensundheim befindlichen Zigarettenautomaten.
Nach dem Cyberangriff im Juni vergangenen Jahres, sind die Webseiten der Stadt Kaltennordheim und der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön nun wieder online.
Der Literaturpreis Fulda 2024 geht an Konstantin Ferstl. Seinen Debütroman „Die blaue Grenze“ (Rowohlt Berlin), der im August 2023 erschienen war, würdigte die unabhängige fünfköpfige Jury nun als das bedeutendste Romandebüt der Buchsaison Herbst 2023/Frühjahr 2024.
Am 2. Februar fand der internationale „Go Red For Women Day“ oder zu Deutsch der „Zieh-etwas-Rotes-an-Tag“ statt. An diesem Tag tragen Menschen aus aller Welt rote Kleidung, um auf Herzerkrankungen bei Frauen aufmerksam zu machen.
Am Sonntag kam es gegen 22:10 Uhr auf der Landstraße zwischen Michelsrombach (Hünfeld) und Lehnerz (Fulda) zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.
Die Stadt Hünfeld ist in diesem Jahr am Donnerstag, 25. April, wieder beim Boys' und Girls' Day dabei. Insgesamt stehen zehn Plätze zur Verfügung.
Auf Grund von notwendigen Sicherungsarbeiten des Thüringenforsts am Baumbestand ist es erforderlich, in der Zeit vom 5. Februar, ab 7 Uhr bis voraussichtlich 16. Februar, um 17 Uhr die L 2895 zwischen Grundhof und Gräfen-Nitzendorf für den Verkehr zu sperren.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Der Oberweider Carneval Club e.V. feiert vom 2. bis 5. Februar 2024 seine 69. Karnevalssaison. Vier Tage lang schallt es „Alles Hinein!“ durch das kleine Rhöndorf an der thüringisch-hessischen Grenze.
Die CDU Wartburgkreis hat am Samstag, 3. Februar 2024 auf ihrer Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Möhra (Kreisstadt Bad Salzungen) ihre Kandidatenliste für die Kreistagswahl am 26. Mai beschlossen.
Am vergangenen Lichtmessfest wurde in der Rhön eine jahrhundertealte Tradition zelebriert, die nicht nur den Winter vertreibt, sondern auch den Frühling herbeisehnt.
In Orten wie Empfertshausen, Diedorf, Kaltenlengsfeld und besonders in Oberkatz wurde der Brauch des Bärenlaufens mit großer Begeisterung und festlichen Feierlichkeiten praktiziert.
Am 02.02.2024 befuhr ein 43-jähriger Mitarbeiter eines Agrarunternehmens mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine die Wolfmannshäuser Straße in Queienfeld.
Während der Fahrt fuhr der Ausbringarm seiner Zugmaschine aus unbekannter Ursache eigenständig aus. Der Ausbringarm blieb beim Unterfahren einer Telefonleitung am Straßenrand an dieser hängen, wodurch insgesamt sechs Masten, an denen die Leitung befestigt war, umgerissen wurden.
Am Samstag, gegen 11.50 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Schweinfurter Straße ein Verkehrsunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Ein zunächst noch unbekannter Fahrer eines 3er BMW touchierte einen Einkaufswagen, der sich daraufhin selbständig machte und gegen die Heckstoßstange eines geparkten Fahrzeuges stieß. Bei diesem Ereignis wurde die Hand einer Frau, die sich zeitgleich auf dem Parkplatz aufhielt, zwischen dem Einkaufswagen und dem geparkten Pkw eingeklemmt.
Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Im Rahmen der Fahndung wurde er zusammen mit seinem Pkw angehalten und einer Kontrolle unterzogen.
Gegen den 90-jährigen Mann wird wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Am vergangenen Samstag feierte Oberkatz bereits zum 317. Mal das traditionelle Lichtmessfest im Ort und am Katzbachhaus. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf ein buntes und feucht-fröhliches Treiben freuten.
Der Tag begann mit einem Floh- und Trödelmarkt, bei dem Händler und Privatleute ihre Waren präsentieren konnten. Die Besonderheit: Es wurde keine Standgebühr erhoben, was für eine vielfältige Auswahl und eine entspannte Atmosphäre sorgte.
Gestern versammelten sich die Rhöner Grenzgänger erneut an der Landesgrenze Hessen/Thüringen zwischen Theobaldshof und Andenhausen, um ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen.
Die Kundgebung begann um 4:30 Uhr und zog Mittelständler, Landwirte und besorgte Bürger aus der Region an, die ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen politischen Situation kundtaten.
Am Freitagabend, gegen 23:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Suhl in Zella-Mehlis in der Rodebachstraße einen 37-jährigen Fahrer eines Fiat.
Sie stellten fest, dass der 37- jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille.
Die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und leiteten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den 37-jährigen ein.
Zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Taxen kam es am Sonntag, 04.02.2024, um 04:05 Uhr im Kreuzungsbereich Petersberger Straße/Heinrichstraße in Fulda.
Der 36-jährige Fahrer einer Mercedes E-Klasse befuhr die Petersberger Straße stadtauswärts Richtung Petersberg. An der Kreuzung mit der Heinrichstraße missachtete er das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage und prallte frontal in die linke Fahrzeugseite eines zweiten Taxis (ebenfalls Mercedes E-Klasse), welches die Heinrichstraße bei Grün in Richtung Innenstadt befuhr.
Der 68-jährige Fahrer des gerammten Taxis und dessen zwei Fahrgäste aus dem Main-Kinzig-Kreis wurden durch den Unfall leicht bzw. eine Person schwer verletzt.
Am Samstag (03.02.)befuhr gegen 18:00 Uhr ein 23-jähriger junger Mann aus der Gemeinde Hofbieber die Kreisstraße 147 aus Richtung Leibolz kommend in Richtung Malges.
Im Verlauf einer Linkskurve kam der 23-jährige vermutlich auf Grund der regennassen Fahrbahn mit seinem blauen Seat nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in der angrenzenden Wiese auf der Fahrerseite.
Durch Ersthelfer konnte der Fahrer vor Ort aus seinem PKW befreit und im Anschluss daran durch den hinzugezogenen Krankenwagen zur weiteren Versorgung in ein Hünfelder Krankenhaus verbracht werden. Nach derzeitigen Erkenntnisstand wurde der junge Fahrer zum Glück nur leicht verletzt.
Die Feuerwehr Hünfeld-Malges war zu Bergungsarbeiten des verunfallten Fahrzeuges im Einsatz.
Ein Zeuge meldete der Polizeiinspektion Bad Neustadt, einen offensichtlich betrunkenen Mann, der soeben in der Saalestraße mit einem Auto weggefahren sei.
Das besagte Fahrzeug konnte schließlich gegen 04.15 Uhr in Brendlorenzen festgestellt und angehalten werden. Bei dem 45-jährigen Fahrer wurde mit dessen Einverständnis ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,18 Promille.
Daraufhin wurden eine Blutentnahme angeordnet und zur Unterbindung der Weiterfahrt die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Auch im Geisaer Land werden für zahlreiche Branchen in diesem Jahr noch Auszubildende gesucht.
Wir sind nun mittendrin in der Fünften Jahreszeit und auch diese Woche laden zahlreiche Karnevalsvereine zu ihren Veranstaltungen ein.
Im Rahmen der bundesweiten Protestaktionen findet auch in Meiningen eine Kundgebung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ statt.
In Geismar sind die Narren los! Der GKC Geismar freut sich auf eine närrische Saison und lädt alle recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein...
Auch in WAESTE geht's nach dem Auftakt im November närrisch weiter!
Die Stadt Geisa hatte diese Woche in den Gangolfisaal des Schlosses Geisa zum Jahresempfang eingeladen. Unter dem Motto „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“ begrüßte Bürgermeisterin Manuela Henkel (CDU) dazu Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kirchen, Vereinen und weiteren Institutionen.
Am Samstag, den 03.02.2024 gegen 08:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Tambach-Dietharz und Floh-Seligenthal. Zwischen den Ortsteilen Nesselhof und Schnellbach überholte ein Kleintransporter, besetzt mit sieben Personen, ein anderes Fahrzeug und kam in der folgenden Rechtskurve von der Fahrbahn ab, wo es frontal mit einem Baum kollidierte.
Der 22-jährige Fahrzeugführer musste von der Feuerwehr befreit und mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die weiteren Insassen, bei denen es sich um teilweise minderjährige junge Frauen und Männer handelte, wurden mitunter schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Am Samstag, den 03.02.2024 um 09:10 Uhr fuhr ein LKW rückwärts gegen die Außenwand eines Baumarktes in der Leipziger Straße.
Der ungarische Fahrzeugführer hatte sein Gefährt kurz zuvor mit laufendem Motor auf dem angrenzenden Parkplatz verlassen um seine Notdurft zu verrichten.
Dabei hatte er den LKW nicht gegen das Wegrollen gesichert, sodass dieser sich selbständig machte und rückwärts gegen die Außenfassade des Gebäudes stieß. Dabei entstand ein Schaden an der Mauer und im Verkaufsraum des Marktes, welcher derzeit noch nicht beziffert werden kann.
Auch der LKW nahm Schaden, verletzt wurde jedoch niemand. Der Geschäftsbetrieb musste nicht eingestellt werden, eine Baufirma sicherte den Schaden zunächst notdürftig ab.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass das Rathaus am Rosenmontag, den 12. Februar 2024 nur von 9 bis 12 Uhr geöffnet ist.
Am Freitag, 02.02.2024, gegen 11: 50 Uhr befuhr ein 72-jähriger Fahrer aus Schenklengsfeld die Konroder Straße aus Richtung Konrode in Richtung Schenklengsfeld.
Kurz vor der Einmündung zum Ringelweg kam der Fahrzeugführer mit seinem Renault Capture aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen mehrere dort befindliche Betonrandsteine und eine Hecke.
Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt, durch den alarmierten Rettungsdienst sowie Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Schenklengsfeld erstversorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Klinikum transportiert.
An dem PKW entstand Totalschaden und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10000 Euro.
Am Freitagabend erlitt eine 20-jährige Mutter beim Verlassen der Wohnung einen Schockmoment. Die Wohnungstür fiel hinter ihr zu und sie musste feststellen, dass der Haustürschlüssel von innen Steckte.
Das größere Problem war jedoch, das die 10-monatige Tochter nun alleine in der Wohnung war.
Die gerufene Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt konnte die Türe mit wenigen Handgriffen öffnen und die Tochter konnte wohlbehalten in der Trage liegend angetroffen werden. Sie verstand die ganze Aufregung offenbar nicht.
Ein 23-jähreiger bestellte über eine Social Media Plattform ein gebrauchtes Handy. Hierzu wurde ein Kaufpreis inklusive Versandkosten vereinbart.
Als der 23-jährige den Betrag überwiesen hatte forderte der Verkäufer weitere 114,- Euro Versandkosten.
Der Käufer erstattet Anzeige.
Eine Bewohnerin von Ostheim bot auf einer bekannten Verkaufsplattform Ware zum Verkauf an.
Hier meldete sich eine interessierte Person. Diese übermittelte einen Link und griff damit die Bankdaten der Anwohnerin ab.
Weiter wurden Push TAN´s übermittelt mit denen schließlich mehrere Abbuchungen vom Konto der Anwohnerin veranlasst wurden.
Endlich ist es wieder soweit! Am Samstag, den 3. Februar 2024 wird die Feldatalhalle in Stadtlengsfeld zum Beben gebracht.
Am Samstag, den 3. Februar 2024 steigt die heißeste und ultimative Aprés Ski Party mit dem legendären Partymaker DJ Schnepfe an der Freilichtbühne in Empfertshausen.
Das Dorf Zella hat kürzlich sein neues Kinderprinzenpaar vorgestellt: Ida Helene die 1. von der Bornkies Residenz und Michael der 1. mit den fleißigen Honigbienen.
Bald heißt es wieder „RATEPUTZ HELLAU“ in Oepfershausen!
Der Kaltensundheimer Karnevalsverein lädt zur 41. Saison erneut ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kaltenlengsfeld ein.
Der Surbörner Carneval Club (SCC), veranstaltet am Samstag, den 3.Februar 2024 seine Galasitzung im Bad Liebensteiner Comödienhaus.
Die Welt im Jahr 2025: Donald Trump ist wieder amerikanischer Präsident und er verbündet sich mit Wladimir Putin. Die beiden machen einen Deal: Trump überlässt dem Russen Europa, umgekehrt erhält der Amerikaner freie Hand gegenüber China.
Am Samstag, den 3. Februar 2024 findet von 10 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür der Fachschule für Gesundheitsfachberufe Bad Salzungen, Langenfelder Straße 8, statt.
Von der kleinen freien Rede bis zum großen Vortrag – Wie überzeuge ich mein Publikum? Wie verschaffe ich mir Gehör? Wie kann ich meinen Standpunkt unterstützen? Wie wirke ich auf andere?
Morgen, am Samstag, den 3. Februar 2024, öffnet das Kulturhaus Kaltenlengsfeld erneut seine Türen für den zweiten Büttenabend des Kaltensundheimer Karnevalsvereins (KKV). Nach einem vergnüglichen Wochenende mit zahlreichen Besuchern, die sich vor Lachen kaum halten konnten, verspricht der kommende Abend ein weiteres Highlight zu werden.
Eine Task Force des Landratsamtes hat in dieser Woche die Weichen für eine baldige Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber gestellt.
Heiraten in der Stadt Hünfeld ist auch an besonderen Daten möglich. Auch im Jahr 2024 gibt es wieder einige Tage, die sich als beliebte Trautermine erweisen könnten.
In Diedorf wird, wie in vielen Orten der Rhön, die langjährige Tradition des Strohbären am 2. Februar im Rahmen der Lichtmess lebendig gehalten.
Der Vorstand und die Mitarbeiter der VR-Bank NordRhön eG zeigen sich erschüttert über die gewaltsame Sprengung der Geldautomaten und des damit verbundenen Brandes in der Filiale Eiterfeld.
Eine 52-jährige Frau erledigte am Donnerstagmorgen ihren Einkauf beim ALDI-Markt in der Borsigstraße in Herschfeld. Als sie anschließend ihren Einkaufswagen zurückstellte, ließ sie aus Unachtsamkeit ihre Handtasche samt Inhalt daran hängen.
Ein 21-jähriger Ford-Fahrer befand sich am Donnerstagabend vom Autobahnzubringer kommend, auf dem Beschleunigungsstreifen bei Burglauer und wollte in Richtung Bad Neustadt in den fließenden Verkehr einfahren.
Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer stellte am Donnerstagabend, gegen 23:30 Uhr, fest, dass aus einem blauen Papiercontainer, der auf dem Gelände der Umweltbildungsstätte Rhöniversum steht, Flammen schlagen.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 36-jährigen Ford-Fahrer in der Straße "Untertor" in Wasungen.
Ein 72-jähriger Renault-Fahrer fuhr Donnerstagnachmittag von Menzengraben in Richtung Dietlas.
Der 2. Februar ist in der Rhön vielerorts ein ganz besonderer Tag, denn heute wird der Winter vertrieben und Platz für den Frühling gemacht. Mit Strohbären und Märkten wird hierbei der Lichtmess-Brauch gefeiert.
Erst im April 2023 wurde im Rahmen eines Pressetermins bekanntgegeben, dass die Telekom Deutschland GmbH den Kernstadtbereich von Bad Neustadt a. d. Saale sowie die westliche Außenstadt eigenwirtschaftlich mit Glasfaser-Hausanschlüssen (FttH) ausbauen wird.
Am frühen Freitagmorgen, gegen 2.10 Uhr, wurde in einem Bankgebäude in der Bahnhofstraße in Eiterfeld ein Geldautomat gesprengt. Dabei wurde nach aktuellem Kenntnisstand glücklicherweise niemand verletzt.
Einen Schreckensmoment in der Nacht zum Freitag erlitt eine 70-jährige Frau aus Stockheim. Gegen 2.20 Uhr stellte die alleinige Bewohnerin eines Einfamilienhauses eine Rauchentwicklung im Obergeschoss fest.
Einen Anruf seiner angeblichen Hausbank erhielt am Donnerstag ein 37-jähriger Mann aus Fladungen.
Dass seine Hausfassade beschmutzt worden war, teilte ein Hauseigentümer am Donnerstag der Polizeidienststelle Mellrichstadt mit.
Durch einen Autokorso von Bad Salzungen in Richtung Barchfeld kommt es heute, zwischen 16 und 18 Uhr, zu Verkehrsbehinderungen.
Der Feuerwehrverein Barchfeld / Werra e.V. bedankt sich bei den Kindergärten für die Unterstützung zum Festwochenende anlässlich des 100-jährigen Jubiläums.
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Mittwoch, zwischen 1.40 und 2.10 Uhr, in die Büroräume eines Sägewerks in der Straße „An der Lauterbach“ in Tann ein.
In der Straße "Am Bahnhof" in Eiterfeld brachen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in einen Baustoffladen ein.
Ein 18-jähriger Daimler-Fahrer aus Fulda wurde bei einem Unfall am Donnerstag schwer verletzt.
Donnerstagvormittag wurde ein 70-jähriger Radfahrer in der Industriestraße in Geisa von einem Lkw erfasst.
Aufgrund einen TV-Auftritts wurde der für Freitag, den 2. Februar 2024, geplante Auftritt des Mallorca-Stars ISI GLÜCK leider abgesagt.
Die Weihnachtszeit ist kaum vergangen, da startet bereits die närrische Zeit. Für die Seniorenfastnacht der Stadt Hünfeld am Freitag, 2. Februar, ab 16.01 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf am Donnerstag, 11. Januar, im Bürgerbüro der Stadt Hünfeld.
Die Bundeswehr führt vom 1. und 2. Februar sowie am 15. Februar eine Übung durch.
Aufgrund einer „akuten Gefahrenlage“, wie das Unternehmen die derzeitige Situation beschreibt, sind die Geldautomaten der VR Bank Fulda eG aktuell nur zu den regulären Öffnungszeiten der Kaltennordheimer Bankfiliale geöffnet.
Wer sich für die Gesellschaft und für ein Miteinander einsetzt und einbringt, wer seine Freizeit zum Wohle seiner Mitmenschen opfert, wer sich in verschiedenen Bereichen der Vereine, Organisationen und Initiativen ehrenamtlich engagiert, denen gehört eine ganz persönliche Wertschätzung und Dank.
In Deutschland leiden nicht nur ältere Menschen unter Einsamkeit. Ein Hilfsprojekt der evangelischen und katholischen Kirche möchte den Betroffenen helfen und ihnen Zeit zum Zuhören und Reden schenken.
Wegen Vereisung der vom Hochwasser betroffenen Flächen im Straßenbereich der K 87 östlich der Ortslage Hauenhof (Gemeinde Barchfeld-Immelborn) und abgeschwemmtem Bankett musste die Straße bis zur Wiederherstellung der Verkehrsanlage bis Mittwoch voll gesperrt bleiben.
Entsprechend der eichrechtlichen Vorgaben kündigt der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) den Wasserzählerwechsel an.
Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt ereigneten sich am Mittwoch drei Verkehrsunfälle aufgrund von Vorfahrtsverletzungen.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochvormittag gewaltsam ein Scheunentor in der Straße "Birkicht" in Steinbach (Bad Liebenstein).
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Donnerstag gegen 11:20 Uhr auf der Oberen Hauptstraße in Wasungen.
Donnerstagmorgen gegen 02:30 Uhr versuchte sich ein Audi-Fahrer in Meiningen durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Dabei fuhr er mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h durchs Stadtgebiet.
Ein Blitzerfoto überführte Mittwochnachmittag die Fahrt eines Autofahrers mit entstempelten Kennzeichen in Suhl.
Ein 70-jähriger Mann aus Bebra befuhr am Mittwochabend, gegen 18.50 Uhr, mit einem VW Golf die K 60 (Dickenrücker Straße) aus Richtung Rotenburg-Dickenrück kommend in Richtung Rotenburg a. d. Fulda.
Mit einer beeindruckenden Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten, touristischen Highlights und kreativen Aktionen präsentierte sich der Landkreis Schmalkalden-Meiningen auf der Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin.
Am Mittwochabend trafen sich zahlreiche Landwirte auf der Hohen Geba, um gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.
Zusammenhalt in der Gesellschaft, Zukunft der Demokratie, Mut zum Wandel – das sind Denkaufgaben, die die Gedenkstätte Point Alpha als besonderes Zeitzeugnis an die Menschen stellt.
Er ist seit mehr als 44 Jahren und damit mehr als ein Drittel seines Lebens Polizeibeamter. Am Mittwoch - und damit kurz vor seinem 61. Geburtstag - verabschiedete Polizeipräsident Michael Tegethoff ihn offiziell in den Ruhestand: Ersten Polizeihauptkommissar Matthias Krönung.
Gegen 19 Uhr kam es auf der Dickenrücker Straße in Rotenburg an der Fulda zu einem Zusammenstoß zwischen einem 72-jährigen Fußgänger und einem vorbeifahrenden Pkw.
In der Nacht zu Dienstag wurden gleich zwei Bad Hersfelder Unternehmen in der Straße "Am Mittelrück" zum Ziel unbekannter Täter.
Die Fastnachtszeit nähert sich ihrem Höhepunkt. Auch in den nächsten Tagen laden viele große und kleine Veranstaltungen zum Feiern, Spaß haben und Party machen ein - oftmals feucht fröhlich und ausgelassen.
In Zella herrscht große Vorfreude auf ein karnevalistisches Highlight: Am 27. Januar, ab 16:31 Uhr, wird im Gasthaus Schäfer das Geheimnis um das neue Kinderprinzenpaar der Saison 2024 gelüftet.