Opel-Fahrer übersieht Peugeot-Fahrerin in Bremen – Ein Mensch verletzt

Ein 72-jähriger Opel-Fahrer befuhr Montagmorgen die Bremer Hauptstraße und wollte nach links in die Bremer Aue in Bremen abbiegen. Dabei übersah er die im Gegenverkehr befindliche 32-jährige Peugeot-Fahrerin und beide Fahrzeuge stießen zusammen.

Die Frau kam zur Behandlung ihrer leichten Verletzungen ins Krankenhaus und um die Fahrzeuge kümmerte sich der Abschleppdienst.

Junger Autofahrer alkoholisiert in Wiesenthal gestoppt

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Montagabend einen 22-jährigen Autofahrer in der Dillersgasse in Wiesenthal. Dabei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und er zudem alkoholisiert unterwegs war. Ein Test zeigte 0,89 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Eine Anzeige war die Folge und weiterfahren durfte der 22-Jährige natürlich auch nicht mehr.

3,09 Promille – Radler in Bad Salzungen trank nicht nur Radler

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagabend einen 45-jährigen Fahrradfahrer im Oberen Sorghof in Kaltenborn.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 3,09 Promille. Das ist selbst für einen Radfahrer deutlich zu viel.

Aus diesem Grund musste der Mann die Polizisten ins Krankenhaus begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Eine Anzeige war die Folge.

High auf dem Scooter in Meiningen – Fahrtende im Krankenhaus

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagabend den 28-jährigen Fahrer eines Elektrorollers in der Leipziger Straße in Meiningen. Dabei stellten sie fest, dass das Gefährt nicht versichert war und ein freiwilliger Drogenvortest bei dem Mann reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Daraufhin musste er die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen Roller nach Hause schieben.

Verletzt – 16-jährige Mopedfahrerin prallt gegen Mauer in Tiefenort

Montagmorgen (14.06.2021) befuhr ein 68-jähriger Mann die Strecke von der Straße Heiligkreuz in Tiefenort in Richtung Vorwerksgasse.

Als er sich an der Einmündung zur Krayenbergstraße befand missachtete er die Vorfahrt der von rechts kommenden 16-jährige Mopedfahrerin. Das junge Mädchen wich nach rechts auf den Fußweg aus und prallte dort gegen eine Mauer.

Sie verletzte sich leicht und an ihrem Zweirad entstand Sachschaden.

VIDEO – Geiler Tag & Beste Stimmung – Velo Grand Prix in Meiningen 13.6.21

Am 13.06.2021 veranstaltet der Gute Laune Sport e.V. in Kooperation mit dem RSV Blau Weiß Meiningen 1983 e.V. zwei große Radsportevents für Teilnehmer aus ganz Deutschland.

Knapp 400 Anmeldungen gibt es aktuell schon für den Velo Grand Prix Meiningen und das 29. Meininger Radrennen, die nach Absagen zahlreicher anderer Veranstaltungen wohl eins der ersten größeren Sportevents 2021 seien werden.

Einbruch an der Freilichtbühne in Ostheim – Zeugen gesucht

Am Sonntag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr hatte sich eine bislang unbekannte Person unberechtigt Zugang zur Ostheimer Freilichtbühne verschafft.

Die Beschädigung am Schließblech stellte ein 6-jähriger Bub fest und meldete dies seinem Vater. Zudem konnte der Junge mit Sicherheit sagen, dass die Tür am Morgen noch verschlossen war. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Ein Mitarbeiter des Bauhofs kümmerte sich anschließend um die Sicherung des Gebäudes.

Parkrempler von Fahranfänger in Fladungen

Beim Ausparken in Fladungen ist am Sonntag, gegen 19 Uhr, eine 18-Jährige gegen den hinter ihrem Wagen stehenden VW gestoßen.

Bei der Kollision wurde die Stoßstange des Seat der jungen Dame verkratzt. Am VW wurde die Fahrertür eingedellt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 2.500 Euro. Die Unfallverursacherin wurde verwarnt.

Ein Austausch der Personalien wurde durchgeführt.

Streithähne spucken & schlagen sich ins Gesicht in Meiningen

Am Freitagnachmittag gerieten zwei männliche Personen im Alter von 38 und 62 Jahren in Meiningen im Bereich Am Haselbusch aneinander.

Der 38-jährige ging zunächst auf den Geschädigten los, packte ihn am Kragen, beleidigte ihn und spuckte ihm ins Gesicht. Der 62-jährige setzte sich nun mit einem gezielten Schlag ins Gesicht zur Wehr.

Unbeteiligte Passanten konnten die wechselseitige Körperverletzung der beiden Streithähne unterbinden und die Situation bis zum Eintreffen der Polizeibeamten unter Kontrolle halten.

Auto mit laufendem Motor in Meiningen stehen gelassen und geflüchtet

Am Freitagvormittag sollte ein Fahrzeugführer in Meiningen, Leipziger Straße kontrolliert werden, nachdem er verbotswidrig nach links auf ein Tankstellengelände abgebogen war.

Er ließe seinen schwarzen Skoda mit offener Tür und laufendem Motor an der Zapfsäule stehen und flüchtete zu Fuß.

Er hatte aber nicht mit einem körperlich fitten Polizeibeamten gerechnet, der ihn nach kurzem, beherzten Sprint noch vor einem Baumarkt stellen und festhalten konnte. Der 36jährige Meininger war noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Massiver Beton-Zaunpfosten in Hämbach umgefahren – Zeugen wegen Unfall gesucht

In der Nacht von Donnerstag, den 10.06.2021 zu Freitag, den 11.06.2021, kam es vermutlich zwischen 00:00 Uhr und 01:15 Uhr in Hämbach zu einem Verkehrsunfall.

In der Lengsfelder Straße fuhr ein Fahrzeug gegen einen massiven Beton-Zaunpfosten und beschädigte diesen. Die Spurenlage deutet auf einen LKW als Verursacherfahrzeug hin.

Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Schaden wird auf 4000,- EUR geschätzt.

70-jähriger beschädigt gleich zwei Auto beim einparken

Am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr befuhr ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw VW Passat den Parkplatz eines Meininger Supermarktes in der Leipziger Straße und wollte in eine Parklücke einparken. Dabei wählte er den Bogen zu eng und streifte dabei die linke Seite eines abgeparkten Hyundai. Nun legte der 70jährige Meininger den Rückwärtsgang ein, stieß dabei aber gegen einen weiteren abgeparkten Pkw Audi. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

2,1 Promille auf dem Kessel und dann Unfall mit Auto gebaut

Am Samstagabend fuhr ein 22-jähriger aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld mit seinem Pkw in einem Ortsteil von Bastheim gegen einen anderen Pkw und verursache Sachschaden in Höhe von ca. 1000 €.

Danach lief er von der Unfallstelle weg, konnte aber von einer Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt zeitnah ergriffen werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher stark unter dem Einfluss von Alkohol stand, ein Vortest ergab über 2,1 Promille, eine Blutentnahme war entsprechend unumgänglich.

Weiterhin stellte sich heraus, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort eröffnet.

18-jähriger Motorrad-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Freitagmorgen (11.06.) kam es auf der Landstraße 3174 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Motorrad-Fahrer aus Nüsttal schwerverletzt wurde.

Eine 53-jährige Skoda-Fahrerin aus Tann, ein 52-jähriger Skoda-Fahrer aus Schleid (Rhön) sowie ein 18-jähriger Fahrer einer Aprillia (125ccm) befuhren in dieser Reihenfolge, gegen 7:40 Uhr, die Landstraße von Horwieden kommend in Richtung Petersberg.

Zwischen den beiden Abfahrten nach Horwieden nahm die 53-jährige Skoda-Fahrerin im Rückspiegel einen Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht wahr, bremste daraufhin ab und fuhr an den rechten Fahrbahnrand.

Der hinter ihr fahrende Auto-Fahrer reduzierte ebenfalls seine Geschwindigkeit, was der Motorrad-Fahrer vermutlich zu spät erkannte und beim Ausweichversuch mit dem Lenker dessen hintere linke Fahrzeugecke touchierte.

Dadurch verlor der Krad-Fahrer offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet in den Gegenverkehr und wurde dort vom Skoda eines 65-Jährigen aus Dipperz erfasst. Der Auto-Fahrer versuchte noch nach rechts auszuweichen und touchierte dabei die Leitplanke.

Der Krad-Fahrer wurde bei dem Unfall schwerverletzt und zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportiert. Der 52-jährige Skoda-Fahrer wurde leichtverletzt. Alle anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Radfahrer flüchtet nach Unfall mit Auto in Meiningen

Ein bislang unbekannter Mountainbike-Fahrer befuhr am Donnerstag gegen 10:00 Uhr die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen aus Richtung Wettiner Straße. Dabei überquerte er die Straße indem er durch die verkehrsbedingt wartenden Fahrzeuge der linken Abbiegespur fuhr, um auf die andere Straßenseite zu gelangen.

Ein 52-jähriger Autofahrer sah den Radler zu spät und stieß mit ihm zusammen. Es entstand sowohl Schaden am Fahrrad als auch am PKW und der bislang unbekannte Radler verletzte sich.

Als der 52-Jährige jedoch die Polizei zur Unfallaufnahme rief, entfernte sich der Mann vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Platzverweis für Benzin-Schnorrer in Fladungen

Bei hiesiger Polizeidienststelle ging am frühen Mittwochabend die Mitteilung über Spritbettler auf der B285 bei Fladungen ein.

Als die Streife auf Anfahrt war, sichteten sie das besagte Fahrzeug im Gegenverkehr, wendeten daraufhin und unterzogen es einer allgemeinen Verkehrskontrolle.

In dessen Verlauf wurde dem Fahrer der Tatvorwurf eröffnet und er erhielt einen Platzverweis. Ein Vermerk über den Vorfall wurde erstellt.

LKW Fahrer kommt ins kippen – Unfall zwischen Hämbach und Stadtlengsfeld

Ein 58-jähriger LKW-Fahrer befuhr Mittwochmittag die Landstraße von Hämbach nach Stadtlengsfeld. In einer Doppelkurve kam ihm ein anderer Lastwagen entgegen und der Mann versuchte, mit seinem Brummi auszuweichen. Dabei gerieten die Räder auf der rechten Seite der Sattelzugmaschine und des Aufliegers in den Straßengraben. Die Weiterfahrt stoppte abrupt und der Laster geriet derart in Schieflage, dass er drohte, umzukippen. Ein Abschleppdienst kam und konnte den fahrenden Riesen befreien. Verletzt wurde niemand.

Keine Fahrerlaubnis dafür Drogen im Blut – Fahrtende in Untermaßfeld

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochvormittag einen 35-jährigen BMW-Fahrer in der Teichstraße in Untermaßfeld. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren war. Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine. Der 35-Jährige musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen PKW stehen lassen.

104 Millionen Euro – Abwasser-Verband Bad Salzungen investiert in die Region

Auf der öffentlichen Verbandsversammlung des Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) in der Kulturscheune in Gumpelstadt am Mittwoch stand auch die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes auf der Tagesordnung. Gute Nachrichten gibt es auch für Empfertshausen. Hier soll der Anschlussgrad des Ortes an die zentrale Kläranlage Neidhartshausen in den nächsten Jahren weiter erhöht werden, berichtet Gemeinderat Valentin Zentgraf.

2-jähriges Kind reißt sich los und rennt auf die Straße in Meiningen

Eine Mutter lief Dienstagabend mit ihrem 2-jährigen Kind auf dem Gehweg in der Adelheidstraße in Meiningen. Plötzlich riss sich das Kind los und rannte auf die Fahrbahn.

In diesem Moment kam eine Autofahrerin angefahren, die noch versuchte, auszuweichen, jedoch nicht verhindern konnte, dass das Kind gegen den PKW lief.

Es verletzte sich und kam nach der Untersuchung vor Ort ins Krankenhaus.

Starkregen in Meiningen – Kreuzung unter Wasser – Feuerwehr im Einsatz

In der Nach gab es wieder ausgiebigen Regen in der Region. Diesmal waren in Meinigen große Regenmengen gefallen.

Der Starkregen verursachte mehrere Überflutungen auf den Straßen, besonders die Kreuzung am Steinweg stand unter Wasser. Die Kameraden der Feuerwehr Meiningen mussten gegen 4.40Uhr ausrücken und die Wasserlagen beseitigen.

Auch am Mittwoch sind wieder starke Regenfälle, Gewitter und Unwetter gemeldet. Bitte fahren Sie vorsichtig.

Leistung an Simson illegal gesteigert – Anzeige in Kaiseroda

Einen 16-jährigen Mopedfahrer kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen Dienstagnachmittag in der Vachaer Straße in Kaiseroda.

Den Polizisten fiel auf, dass am Zweirad Veränderungen durchgeführt worden waren, die zu einer Leistungssteigerung geführt haben. Für ein so leistungsstarkes Moped fehlte dem jungen Mann jedoch die notwendige Fahrerlaubnisklasse.

Die Simson wurde zur Begutachtung sichergestellt und eine Anzeige gefertigt.

Kindergärten von Bad Salzungen & Ortsteilen wieder im Normal-Betrieb

Ab Donnerstag, 10. Juni 2021, wechseln die kommunalen Kindertageseinrichtungen wieder in den Regelbetrieb. Es gilt die Stufe grün mit den normalen Öffnungszeiten.

Mit dem sinkenden Inzidenzwert unter 35 im Wartburgkreis kann ab Donnerstag wieder Normalität in den Kindertageseinrichtungen einkehren. Dies bedeutet, dass die Öffnungszeiten der Kitas in Bad Salzungen und den Ortsteilen wieder wie vor der Corona-Pandemie gelten.

Bedingt durch die epidemische Lage kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen.

In den Einrichtungen gilt weiterhin die Pflicht, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Zusätzlich werden die Eltern gebeten, in den Räumlichkeiten auf die aktuellen Abstandsregeln zu achten und auf das Händeschütteln zu verzichten.

Achtung Baustelle – Sophienstraße Bad Salzungen gesperrt 11.6.-30.11.21

Die Sophienstraße in Bad Salzungen wird grundhaft ausgebaut. Im Zuge dessen muss die Straße vom 11. Juni bis voraussichtlich 30. November 2021 voll gesperrt werden. Das zuständige Bauunternehmen informiert die Anwohner im Vorfeld über die Baumaßnahme.

Im Bereich „Siedlung“ werden Ausweichparkplätze zur Verfügung gestellt. Die dafür benötigte Ausnahmegenehmigung kann von den Anwohnern bei der Straßenverkehrsbehörde Bad Salzungen beantragt werden.

Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Situation einzustellen und die Beschilderung zu beachten.

Mehr Grundrechte zurück – Wartburgkreis stabil unter 35 – Lockerungen ab Donnerstag 10.6.21

Da der Inzidenzwert im Wartburgkreis und der Stadt Eisenach seit vergangener Woche stabil unter 35 geblieben ist, hat der Wartburgkreis heute die Inzidenzwertunterschreitung an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen amtlich bekannt gegeben. Ab Donnerstag, 10. Juni entfallen daher etliche Einschränkungen nach der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung.

Kinderfänger waren nur Schrotthändler – Verdächtiger PKW löste Angst aus

Die Meininger und die Bad Salzunger Polizei erhielt sowohl Montagnachmittag als auch Dienstagvormittag (08.06.2021) den Hinweis, dass sich ein Mercedes Sprinter in den Orten Fambach, Meiningen und Schwallungen aufhalten würde, auf welchem ein Lautsprecher angebracht war, aus dem Musik abgespielt wurde.

Die beiden Insassen sollen nach den Angaben der Hinweisgeber intensiv Grundstücke beobachten und auch Kinder ansprechen.

Der Transporter konnte angehalten und Fahrer sowie Beifahrer kontrolliert werden. Bisherige Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich bei den beiden um Schrottsammler handelt.

Durch einen irreführenden Hinweis in den sozialen Medien war die hiesige Bevölkerung derart sensibilisiert, dass eine Vielzahl an Hinweisen bei der Polizei einging, aber noch viel mehr Kommentare unter Veröffentlichungen in den sozialen Medien erfolgten, die für eine extreme Beunruhigung in der Bevölkerung sorgten.

Sattelzug kommt in den Graben zwischen Stadtlengsfeld und Hämbach

Der 44-jährige Fahrer einer mit Schrott beladenen Sattelzugmaschine befuhr Montagabend die Landstraße von Stadtlengsfeld nach Hämbach.

Auf der engen Straße kam ihm ein bislang unbekannter dunkler Kleintransporter entgegen und der Brummi-Fahrer versuchte auszuweichen. Dabei überfuhr er mit dem Sattelauflieger die Fahrbahnbegrenzung und rutschte in der weiteren Folge einen leichten Abhang hinunter.

Dem 44-Jährigen gelang es, seine Zugmaschine auf der Straße zu halten, aber für die Bergung des Aufliegers musste schweres Gerät anrücken. Ein Schwerlastkran barg den Riesen und nach etwa zwei Stunden war die Fahrbahn wieder frei.

Unfall mit drei Fahrzeugen in Helmershausen – Ein Mensch verletzt

Ein 53-jähriger Autofahrer befuhr Montagvormittag die Straße "Linsenhof" in Helmershausen. Er reagierte zu spät, als die 26-jährige Ford-Fahrerin vor ihm verkehrsbedingt halten musste, und fuhr auf.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford gegen einen geparkten VW geschoben.

Die 26-Jährige verletzte sich leicht und zwei der drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Außenspiegel von PKW in Ostheim abgefahren – Hyundai gesucht

Während sich ein 53-Jähriger auf seinem Balkon in der Paulinenstraße in Ostheim befand, hörte er am Montag, gegen 19:20 Uhr, einen lauten Schlag. Als er aufgrund dessen in Richtung Straße schaute, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel seines Pkws abgefahren worden war.

Als ein zunächst tatverdächtiger Lkw-Fahrer durch die alarmierten Polizeikräfte überprüft wurde, konnte an seinem Fahrzeug kein passender Schaden festgestellt werden, auch gab der Fahrer an nichts von einem Anstoß bemerkt zu haben. An der Unfallstelle konnten auch nur Fahrzeugteile des beschädigten Hyundai festgestellt werden.

Vermutlich fuhr hinter dem Sattelzug noch ein weiterer Pkw, welcher unfallursächlich war. Allerdings konnten weder der Geschädigte, noch der Lkw Fahrer Angaben hierzu machen.

UPDATE – Unwetter im Wartburgkreis – Spendenkonto für Mosbach eingerichtet

Am Freitag brachen am späten Nachmittag mehrerer schwere Gewitter über die Region herein. Mehrere Starkregen fielen zumeist Punktuell in manchen Orten, besonders den Wartburgkreis hat es getroffen.

Besonders heftig hat es den Wuthaer Ortsteil Mosbach bei Eisenach getroffen. Dort ist ein reißender Strom aus Wasser und Matsch durch das Dorf gerollt. Landrat Reinhard Krebs wird heute vor Ort sein und sich einen Eindruck über die Lage machen.
Auch in andren Dörfern und Städten kam es zu Starkregen, über 35 Liter wurden in einer halben Stunde in der Rhön gemessen.

Die Leitstelle des Wartburgkreises verzeichnete über 72 Meldungen. Es gab Einsätze in Vacha, Unterbreizbach, Dermbach, Ruhla, Bad Salzungen, Unterrohn, Frauensee, Leimbach und Eisenach.

Motorradfahrerin verletzt sich schwer bei Sturz in Merkers

Sonntagnachmittag gegen 17:15 Uhr befuhr eine 34-jährige Motorradfahrerin die Salzunger Straße in Merkers und bog links zur Zufahrtsstraße der Feuerwehr ein.

Am Anfang dieser Straße durchfuhr sie ein Schlagloch und verlor die Kontrolle über ihr Motorrad, kam nach rechts ab, fuhr über eine Wiese und kollidierte dort mit einem geparkten Sattelzug. Die 38-Jährige stürzte und verletzte sich schwer.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Brand in Meininger Kirche mit Absicht gelegt – Zeugen gesucht

Ein unbekannter Täter setzte in der Zeit von Donnerstagabend bis Sonntagvormittag mehrere Gegenstände, die auf dem Steinaltar einer Kirche in der Landsberger Straße in Meiningen standen, in Brand.

Der Altar befand sich direkt unter einem Marienbildnis. Durch das Feuer schmolz die Sichtscheibe und die abgelegten Gegenstände wurden ebenfalls beschädigt. Ein Schaden von ca. 60 Euro entstand.

Zerstörungswut in Kaltensundheim – Scheiben der VG Hohe Rhön & Kulturhaus eingeschlagen

In der Nacht zum Sonntag sind einige Scheiben des Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft VG Hohe Rhön in Kaltensundheim eingeschlagen worden. Ebenso wurde zahlreiche Scheiben vom Kulturhaus zerstört wurden.

Noch in der Nach wurde ein Verdächtiger zu Hause kontrolliert, dieser ist aber nicht vor Ort angetroffen wurden.

Nach unbestätigten Informationen gab es schon mehrfach Ärger mit einem Einwohner des Dorfes. Dieser war ohne Fahrerlaubnis und mit einen unangemeldeten Fahrzeug gefahren. Die Behörden entfernten daraufhin die Kennzeichen vom Auto.

Man geht davon aus, dass er Rache an den Behörden nehmen wollte und er für die kaputten Scheiben verantwortlich ist. Das ist aber noch nicht bewiesen, die Ermittlungen laufen.

VIDEO – Nach 33 Jahren – Pfarrer Harald Graul verabschiedet sich – Letzter Online-Gottesdienst 6.6.21

Pfarrer Harald Graul wird am kommenden Sonntag, 6. Juni, seinen letzten Online-Gottesdienst in Kaltensundheim feiern.

Er geht nach einer Amtszeit von nun fast 33 Jahren mit Wirkung vom 1. August in den Ruhestand. Die offizielle Verabschiedung findet am 1. August in einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Wehrkirche St. Albanus Kaltensundheim statt.

Mopedfahrer & Mitfahrerin nach Unfall im Grabfeld verletzt

Am frühen Freitag Abend befuhr ein 21- Jähriger in einer Gruppe von mehreren Mopeds die Verbindungsstraße zwischen Queienfeld und Rentwertshausen. Als er ein anderes Kleinkraftrad überholen möchte kommt er ins Schleudern und verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kommt nach links von der Fahrbahn ab und stürzt, hierbei wird der Fahrer selbst als auch seine Mitfahrerin verletzt. Beide werden zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum Meiningen verbracht.

Mit Restalkohol auf dem Elektro-Roller durch Meiningen unterwegs

Am Samstagmorgen, den 05.06.2021 befuhr ein 27-jähriger Meininger mit seinem Elektro-Roller die Klostergasse in Meiningen. Der Fahrer des Rollers wurde durch Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen, da auch hier die Verkehrstüchtigkeit gegeben sein muss.

Im Rahmen der Kontrolle wurde mit dem Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,78 Promille ergab. Aufgrund dieses Wertes wurde der Fahrer zur Dienststelle verbracht, wo ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt wurde. Hier bestätigte sich, dass er das Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol geführt hat.

Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet, die Weiterfahrt wurde ihm für die nächsten Stunden untersagt.

Starkregen in Kaltensundheim & Rhön – Bitte Vorsicht bei Autofahrten

Auch am Samstag kam wieder punktuell Starkregen in der Rhön herunter.

Teilweise wurden Straßen überflutet, es gab Einsäte der Feuerwehr wie in Kaltensundheim. Dort konnte die Kanalisation und die Straßeneinläufe die Wassermassen nicht mehr rechtzeig abtransportieren.

Auch die Region Fulda und Osthessen ist sehr stark betroffen.

Auch in der Nacht und am Sonntag kann es noch zu Starkregen kommen, bitte fahrt vorsichtig, vermeidet unnötige Fahrten.

B84 – Verkehrsunfall in Dorndorf – 3 Menschen schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, um 11:25 Uhr auf der B 84 im Bereich des Ortseinganges Dorndorf. Der Fahrer eines aus Richtung Vacha kommenden Renault Master kam aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kollidierte er mit einem in einer Zufahrt zur B 84 wartenden Lkw. Der Fahrer des Renault sowie die beiden Insassen im Lkw wurden hierbei schwer verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro.

Pferde-Hilfe bei Ängsten & Unsicherheiten – Neues von der Wohngruppe Hof Katzamühle

Dabei werden wir durch ein stabiles und zuverlässiges Netzwerk, wie beispielsweise unserem Einrichtungsleiter und teambegleitende Therapeuten unterstützt. Die Pandemie-Situation und daraus resultierende Auflagen sowie Einschränkungen kommen „on top“ hinzu. Das alles macht natürlich etwas mit uns, mit den Kindern, mit der gesamten Lebenssituation.

8-jähriger Junge in Bad Salzungen angefahren

Donnerstagmittag gegen 12:00 Uhr lief ein 8-jähriger Junge hinter einem am Fahrbahnrand haltenden Kleintransporter, vermutlich ohne einen Blick auf die Verkehrslage zu haben, auf die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. Ein PKW-Fahrer, der zur selben Zeit an dem Kleintransporter vorbeifuhr, konnte den Jungen nicht sehen und somit auch eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Junge wurde schwer verletzt ins Klinikum verbracht

Vorfahrt missachtet – Unfall in Dermbach

Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr Donnerstag gegen 17:00 Uhr die Kirchstraße in Richtung Dermbach und wollte in die Geisaer Straße einbiegen. Er missachtete sein Vorfahrtszeichen und fuhr in die vorfahrtsberechtigte Straße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort befindlichen PKW. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden, sodass beide Fahrzeuge noch fahrbereit waren.

Bauarbeiten Bad Salzungen – Achtung in der Magnus-Poser-Straße, Straße der Einheit und Obere Mühle

Die Arbeiten zum Breitbandausbau der Telekom werden im Juni in folgenden Straßen fortgeführt: Magnus-Poser-Straße, Straße der Einheit und Obere Mühle. Die Bauarbeiten sind von Mittwoch, 02. Juni, bis 30. Juni 2021 geplant. Dafür müssen die Straßen und auch die Gehwege teilweise gesperrt werden. Die zuständigen Bauunternehmen informieren vor Baubeginn die Anwohner mit einer Postwurfsendung. Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Umstände einzustellen.

Ölunfall in der Gemeinde Rhönblick – Feuerwehr im Einsatz

Auf Höhe des Heftenhofes in der Gemeinde Rhönblick erlitt eine Holzrückemaschine einen technischen Defekt in dessen Folge erhebliche Mengen Hydraulikfüssigkeit auf die Straße geflossen sind.

Aufgrund der Größe der Maschine und des Schadens wurde die Straße vollständig gesperrt.

Die Feuerwehr Rhönblick hat die Flüssigkeit gebunden. Insgesamt waren 9 Feuerwehrleute mit der Beseitigung des Schadens beschäftigt. Die Einsatzleitung hatte der Wehrleiter von Helmershausen Kamerad Holger Römhild.

Außenanlagen des Gymnasium Vacha erneuert – 240.000 Euro gut investiert

Für über 240.000 Euro hat der Wartburgkreis die Außenanlagen das Gymnasiums Vacha erneuert.

Es entstand ein barrierefreier Schulhof mit Spiel-, Unterrichts- und Bewegungsmöglichkeiten. Während der vordere Schulhof des Gymnasiums als „beruhigter“ Schulhof bereits im letzten Jahr übergeben werden konnte, war es der Wunsch der Schule, im hinteren Bereich des Außengeländes einen „bewegten“ Schulhof zu gestalten.