Vogel des Jahres – Fünf Kandidaten stehen zur Wahl

Das virtuelle Wahllokal hat geöffnet! Der Naturschutzbund NABU sucht den Vogel des Jahres 2023. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer Jahresvogel 2023 wird.

Von den mehr als 300 Vogelarten, die in Deutschland leben, gehen in diesem Jahr Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper ins Rennen.

Jeder der fünf Vögel stehe für ein Naturschutzthema, das dringend mehr Aufmerksamkeit braucht: Klimakrise, Insektenschwund, intensive Landwirtschaft, Verlust von Grün und Bestände der Vogelarten.

Fotos (v.l.n.r.): NABU/Willi Rolfes, Mirko Graul/stock.adobe.com, Markus König/Naturfotografen-Forum, NABU/M. Schäf, Benny Trapp/stock.adobe.com

Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 143.000 Menschen an der Wahl, damals gewann der Wiedehopf und wurde Vogel des Jahres 2022.

Heute wird das virtuelle Wahllokal freigeschaltet, bis zum 27. Oktober können Stimmen abgegeben werden. Der Sieger wird laut NABU noch am gleichen Tag bekanntgegeben.