Strahlende Kinderaugen & glückliche Eltern – Viele Besucher beim Kinderfest in Hünfeld

Gastbeitrag von Victoria Weber

Das große Kinderfest der Stadt Hünfeld hat seinem Namen alle Ehre gemacht: Es war „märchenhaft und kunterbunt“ am Sonntag am Haselsee in Hünfeld.

Die Resonanz war groß, zahlreiche Besucher kamen zum Kinderfest. Und der Besuch lohnte sich: Denn was für die Kinder und Familien alles auf die Beine gestellt wurde, war einfach nur klasse.

Es gab 18 Stationen entlang des Märchenrundwegs mit jeder Menge Mitmachaktionen, Spielen, Theater, Musik und Unterhaltung. Und das bei freiem Eintritt.

Bürgermeister Benjamin Tschesnok freute sich über den Erfolg des Kinderfestes, das die Stadt zum dritten Mal veranstaltet hat – zuletzt 2019. „Das Fest war absolut gelungen: Strahlende Kinderaugen, glückliche Eltern – was will man mehr“, sagte das Stadtoberhaupt.

Rund um den Haselsee gab es kreative Mitmachaktionen, Spiele, Musik und Unterhaltung. Fasziniert schauten die Kinder, wie Elfe „Sorgenfrei“ und Troll „Trolly“ aus dem Zauberwald um den Haselsee spazierten.

Auf der Bühne sangen die Johann-Adam-Förster-Schüler, die „Little Angels“ des TKV Großenbach und das Stadtballett tanzten. Gebannt schauten Groß und Klein beim Seifenblasentheater „Die fliegenden Träume“ zu.

Die Pfadfinder stellten Halsketten her und grillten Stockbrot, am Stand der Stadt Hünfeld könnte man „Erfinder Konrad“ kennenlernen. Tretbootfahren am Haselsee konnte man beim Schwimmsportverein.

Ponyreiten gab es beim Reit- und Fahrverein Hünfeld. „Kräuterhexe“ Simone Ludwig gab Workshops, die Jahnschule veranstaltete einen Geschicklichkeitsparcours.

Bei der Kinder- und Jugendkommission wurde es „Kreativ mit Speckstein“, bei der Kulturkommission konnten Kinder Pferde aus Poolnudeln basteln.

Das Marionettentheater Kistenhausen spielte und sang. Am Stand der Paul-Gerhardt-Schule gab es Feen- und Zauberhüte und magische Lesezeichen zum Basteln. Kinderschminken und Mitmachspiele bot das Kinderparadies Richter an.

Konrad-Zuse-Schüler führten das Puppentheaterstück „Frau Holle“ auf. Bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hünfeld gab es eine Wasserspritzaktion, ein Glücksrad hatte City-Marketing Hünfeld mit dabei.

Bei den Luftgauklern konnten sich kleine Seiltänzerinnen und Seiltänzer ausprobieren und die Vinzenz-von-Paul-Schule hatte Bewegungsspiele und Bastelaktionen mit dabei.

Für das leibliche Wohl sorgten das THW Hünfeld, die Feuerwehr Hünfeld, Eventservice Richter und das Café Haselsee.

Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten von Herzen für ihren Einsatz, sein besonderer Dank für die Unterstützung galt der Dr. Hans und Hildegard Medler-Stiftung, dem Kultursommer Main-Kinzig-Fulda sowie der Kulturkommission, die sich wieder vieles hatte einfallen lassen, um Kindern und ihren Familien einen spannenden und abwechslungsreichen Tag zu bereiten.