Mit Spannung erwartet – Kreis-Energie-Konferenz in Rohr trifft den Nerv der Besucher

Gastbeitrag von Christin Grobe

Vor Rekordkulisse mit 125 interessierten Besuchern fand am vergangenen Wochenende die 8. Kreis-Energie-Konferenz statt.

Wie in den Vorjahren veranstaltet vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der Handwerkskammer Südthüringen und der Rhön-Rennsteig-Sparkasse, wurde diesmal unter dem Motto „Heizen und Bauen – alles Öko, oder was?“ im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Südthüringen in Rohr-Kloster eifrig diskutiert.

Aktuelle Entwicklungen und Strategien im Bereich erneuerbarer Energien und der kommunalen Wärmeplanung standen dabei im Fokus.

Die Kreis-Energie-Konferenz bot ein breites Spektrum an Vorträgen und Workshops zu relevanten Themen der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.

Die hochkarätigen Referenten lieferten Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Region.

Der Eröffnungsvortrag „Beobachteter und zukünftiger Klimawandel in Thüringen“ von Dr. Kai Pfannschmidt vom Kompetenzzentrum am Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz demonstrierte eine Klimaprognose für die nächsten Jahrzehnte und untermauerte die Notwendigkeit, das in Paris beschlossene 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Besonders stark besucht waren die Workshops zu den Themen "Muss ich meine Heizung rauswerfen?" und "Welche Förderung bekomme ich von Bund und Land?".

Die Konferenz sprach nicht nur Teilnehmer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen an, sondern auch aus benachbarten Landkreisen und Städten – sogar Gäste aus Erfurt und Berlin konnten begrüßt werden.

Besonders erfreulich war die rege Teilnahme an der fachkundigen Energieberatung im Anschluss an die Veranstaltung sowie das große Interesse an den Ausstellungen der jeweils drei Anbieter von Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen.

Landrätin Peggy Greiser betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Kreis-Energie-Konferenz als wichtige Plattform für den Austausch von Experten, Politikern, Wissenschaftlern und Unternehmen. Sie hob hervor, dass der Landkreis Schmalkalden-Meiningen bereits seit Jahren konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energien und Energieeffizienz setzt und dabei eine Vorreiterrolle einnimmt.

„Wir gehen mit gutem Beispiel voran“, sagte die Landrätin. Unter dem Motto „Die Sonne schickt keine Rechnung“ produzieren mittlerweile 36 PV-Anlagen auf kreiseigenen Dächern genug grünen Strom, um rund 355 Durchschnittshaushalte das ganze Jahr über damit zu versorgen. Das Landratsamt in Meiningen nutzt ebenfalls einen Teil dieser Energie für den Eigenbedarf.

„In zahlreichen Schulen und Turnhallen haben wir zuletzt Speichersysteme installiert, aber beispielsweise auch sparsame LED-Beleuchtungen.“

Die 8. Kreis-Energie-Konferenz war ein großer Erfolg und zeigt das wachsende Interesse und Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft im Landkreis.

Landrätin Peggy bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere beim Arbeitskreis ENERGIE, den Referenten und den ideellen Unterstützern, der Handwerkskammer Südthüringen und Rhön-Rennsteig-Sparkasse.

Diese Workshops gab es bei der 8. Kreis-Energie-Konferenz:

Alle Präsentationen stehen unter www.lra-sm.de zum Download bereit

Workshop 1: Muss ich meine Heizung rauswerfen?

Michael Bickel, Projektleiter bei der Thüringer Energie und GreenTech Agentur in Erfurt, beleuchtete die verschiedenen Heizoptionen für Wohngebäude in Thüringen. Er präsentierte Zahlen zum Endenergieverbrauch und diskutierte die Vor- und Nachteile verschiedener Heizungstypen.

Von Erdgas über Heizöl bis hin zu erneuerbaren Energien wurden die Marktbedingungen und Anforderungen für den Einbau neuer Heizungen beleuchtet. Besonders betont wurde die Bedeutung der Reduzierung des Energiebedarfs vor dem Einbau neuer Heizungen.

Workshop 2: Muss ich neue Fenster einbauen und meine Fassade dämmen?

Architekt Martin Davignon führte die Zuhörer durch die Welt der energetischen Gebäudesanierung. Er erläuterte, welche Rolle neue Fenster und eine verbesserte Fassadendämmung spielen können und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und die gesetzlichen Anforderungen an die energetische Sanierung von Gebäuden.

Workshop 3: Welche Förderung bekomme ich von Bund und Land?

Energieberater Dr. Viggo Weber präsentierte die vielfältigen Fördermöglichkeiten für energetische Maßnahmen von Bund und Land. Von Zuschüssen über Kredite bis hin zu steuerlichen Anreizen wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt.

Die Teilnehmer erhielten wichtige Informationen darüber, wie sie finanzielle Unterstützung für ihre Projekte erhalten können.

Workshop 4: Erschließung von Erdwärme mittels Wärmepumpen

Dr. Ingo Raufuß vom Thüringer Geologischer Verein e.V, tauchte in die Welt der Geothermie ein und zeigte auf, wie Wärmepumpen genutzt werden können, um Erdwärme für die Beheizung von Gebäuden zu erschließen.

Er präsentierte technische Aspekte sowie Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Erdwärme. Die Zuhörer erhielten Einblicke in eine nachhaltige und umweltfreundliche Heiztechnologie.

Workshop 5: Kommunale Wärmeplanung

Dr. Dirk Schramm, Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Energiewirtschaft (IFE) führte die Teilnehmer durch die komplexe Welt der kommunalen Wärmeplanung.

Er erläuterte, wie Kommunen ihre Wärmeversorgung nachhaltig gestalten können und welche Rolle erneuerbare Energien dabei spielen. Die Zuhörer erhielten Einblicke in erfolgreiche Beispiele und erhielten Tipps zur Umsetzung in ihren eigenen Gemeinden.