Storchenfreude im Feldatal – Drei Jungvögel im Nest bei Weilar geschlüpft

Ende April hat das Storchenpaar, welches auf dem Schornstein des alten Sägewerks bei Weilar sein Nest bezogen hat, drei prächtige Eier gelegt. Nun sind aus diesen Eiern drei gesunde Jungvögel geschlüpft und erfreuen alle Storchenfans im Feldatal.
Die Altstörche sind fleißig damit beschäftigt, ihre Jungen zu füttern. Sie sammeln Insekten, Würmer, Frösche und andere kleine Tiere in ihrem Kropf, der kurz vor dem Magen liegt.

Vacha & Sargé-lès-Le-Mans spenden für das stationäre Hospiz in Bad Salzungen

Ganz nach dem Motto „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort) überreichten Anne Walther, Vachas Bürgermeister Martin Müller (CDU), Petra Kaiser und Pfarrer Roland Jourdan am 23. Mai einen Spendenscheck über 560 Euro an Dagmar Fuß und Nicole Dumack vom Ambulanten Hospiz-Zentrum Bad Salzungen und Rhön.

Neue Pullover für die Feuerwehr Diedorf/Neidhartshausen – Dank an Baubetrieb Daniel Nelitz

Die Feuerwehr Neidhartshausen/Diedorf freut sich über eine großzügige Spende von 32 neuen Pullovern, die speziell für die Einsatzabteilung bestimmt sind. Diese Spende wurde von der Daniel Nelitz GmbH, einem bekannten Baubetrieb aus Diedorf, ermöglicht.

Die neuen Pullover dienen nicht nur als praktische Ausrüstung für die 25 aktiven Männer und Frauen der Feuerwehr, sondern sollen auch den Teamgeist innerhalb der Truppe stärken.

Austausch über Möglichkeiten zur Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in Geisa

Zu einem Unternehmerstammtisch zum Thema Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Region Geisaer Land hatte die Stadt Geisa in die „Gaststätte zur Krone“ eingeladen. Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel begrüßte neben zahlreichen Unternehmen dazu auch Marco Jahns von der Thüringer Aufbaubank und die kommunale Klimaschutzmanagerin Manuela Trier.

Achtung – Wieder vermehrt Schockanrufe in der Region

Betrüger haben am Freitag gegen 11:30 Uhr mit der Masche „Schockanrufe“ versucht, einen Angerufenen zu überlisten und an sein Geld zu kommen.

Die Vorgehensweise: Eine junge Frau meldet sich unter Tränen mit der Aussage, dass sie einen schweren Unfall verursacht habe.

Danach übernimmt ein Mann das Gespräch und erklärt, dass er von der Polizei sei und die Verhaftung der Tochter/Enkelin abgewendet werden könne, wenn 30.000 Euro bei der Gerichtskasse eingezahlt würden.

Der 84-jährige erkannte glücklicherweise den Betrugsversuch, unterbrach das Gespräch und informierte die örtliche Polizei. Zu einem erneuten Anruf der Betrüger kam es nicht.

Unfall in Unsleben – Verursacher nach Flucht in Autowerkstatt entdeckt

Eine Anwohnerin teilte auf hiesiger Polizeiinspektion mit, dass ein Schankhaus durch einen zu dem Zeitpunkt unbekannten Täter angefahren wurde.

Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass roter Lackabrieb an der Hauswand und ein rotes Bauteil eines Fahrzeugs am Unfallort zurückgeblieben sind.

Auf Grund des am Unfallfahrzeug vermuteten Schadens und zur Identifizierung des Bauteils wurde eine nahegelegene Werkstatt aufgesucht. In dieser Werkstatt konnten die Beamten einen roten Kleinwagen feststellen, dessen Schadensbild zum Unfallhergang passte.

Eine vor Ort durchgeführte Vernehmung ergab, dass der Fahrer des roten Pkw der Unfallverursacher ist.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind in Hünfeld

Am Freitag, dem 24.05.2024, kam es in Hünfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind.

Gegen 16:00 Uhr rannte ein 8-jähriger Junge in der Josefstraße, ohne auf den Verkehr zu achten, zwischen zwei Pkw auf die Straße. Eine 45-jährige Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Bei der Kollision wurde der Junge jedoch lediglich leicht verletzt und kam zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Langenbieber

Am Freitag den 24.05.2024 gegen 18:55 Uhr ereignete sich auf der L3258 von Langenbieber Ortsausgang, Richtung Dipperz, auf Höhe der Einmündung Am Sportplatz, ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.

Der vorausfahrende 65 jährige PKW Führer aus Fulda wollte auf Höhe der Einmündung "Am Sportplatz" abbiegen und bremste. Dies bemerkte der dahinter fahrende 56-jährige PKW-Führer aus einem Ortsteil von Hofbieber zu spät. Dadurch fuhr dieser dem vorausfahrend PKW auf, es kam zum Unfall.

Bei beiden PKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Gesamthöhe von ca. 50000EUR. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit.