Glasfaser für Meiningen – OXG & Stadt setzen auf innovative Partnerschaft

Mitteilung der Stadt Meiningen

In Zeiten von Videokonferenzen im Home-Office, Streaming in 4K-Qualität oder Online-Gaming in 3D ist sicher, dass Kupfer- und Kabel-Internetanschlüsse an ihre Grenzen stoßen.

Vor diesem Hintergrund wächst die Bedeutung für die Anbindung an die zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur. Ein leistungsstarker Glasfaseranschluss zählt heutzutage schließlich genau wie ein Anschluss für Gas, Elektrizität oder Wasser zur neuen Grundversorgung.

Die Glasfasertechnologie sorgt für unbegrenzte Leistungsfähigkeit und stellt die Versorgung auch in Zukunft sicher. OXG wird Meiningen auf dem Weg zur digitalisierten Glasfaser-Stadt begleiten und mehr als 9.100 Glasfaseranschlüsse eigenwirtschaftlich und ohne Kosten bauen.

Für Meininger*innen gibt es nun weitere gute Nachrichten: OXG und die Stadt schlagen ab sofort einen gemeinsamen Weg in Richtung
digitale Zukunft ein.

Gemeinsame Absichtserklärung

Für einen schnellen und zielführenden FTTH-Ausbau unterzeichneten Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder und die OXG Glasfaser GmbH, vertreten durch Markus Metzger, im Mai 2024 eine gemeinsame Absichtserklärung. Darin bekräftigen beide Parteien ihren Willen zur partnerschaftlichen und zukunftsorientierten Zusammenarbeit.

Neben der gemeinsamen Zielsetzung umfasst die Absichtserklärung die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben an der umfangreichen
Infrastrukturmaßnahme.

Auch Volker Albrecht, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft mbH Meiningen, unterstützt die Partnerschaft und sieht in dem Infrastrukturausbau einen wichtigen Meilenstein.

Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder: „Wir freuen uns, dass es uns in kürzester Zeit gelungen ist nach den bisherig enttäuschenden Erfahrungen in Sachen Breitbandausbau mit OXG ein verlässliches Telekommunikationsunternehmen gefunden zu haben, um zunächst zumindest einen großen Teil der Meininger Haushalte und Unternehmen in einem annehmbaren Zeitraum und zudem kostenfrei mit schnellem Internet versorgen zu können.

Außerdem begrüßen wir es mit Blick auf die öffentliche Infrastruktur sehr, dass OXG über „Open Access Glasfaser“ auch anderen Telekommunikationsunternehmen die Möglichkeit bietet Synergien zu nutzen. Davon erhoffen wir uns auch einen möglichst hohen Anschlussgrad in unserem gesamten Gemeindegebiet erzielen zu können.“

Markus Metzger, Leiter Kommunenmanagement von OXG: „Die Absichtserklärung ist wichtiger Grundstein für unsere zukunftsorientiere Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und bin mir sicher, dass die Anwohner*innen in unseren Meininger Ausbaugebieten von einer leistungsstarken Zukunftstechnologie profitieren.

Das Beste ist: weder für Eigentümer*innen noch für Bewohner*innen entstehen Kosten. Das Glasfasernetz von OXG ist offen und bietet eine große Anbieter- und Produktwahl.“

Anschluss an die Zukunft

Meiningen bekommt ein nachhaltiges und energieeffizientes FTTH-Netz („Fiber To The Home“). Dabei erhält jedes Haus und jede Wohnung einen eigenen Glasfaseranschluss. Internetleitungen müssen also nicht mehr geteilt werden und die volle Leistung steht jederzeit zur Verfügung.

OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Das Unternehmen baut ein offenes Netz und stellt es neben Vodafone auch anderen Internetanbietern zur Verfügung.

Dank diesem Ansatz können Bewohner*innen in den Ausbaugebieten frei entscheiden, wann sie welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter für ihren Internetzugang nutzen wollen.

Initial übernimmt Vodafone die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Weitere Kooperationen folgen.

Gut informiert

Der Ausbau in Meiningen erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote und ist kostenlos für Anwohner*innen. Um den Glasfaseranschluss bauen zu können, benötigt OXG lediglich die Zustimmung der Eigentümer*innen.

Dafür sind Vodafone-Medienberater*innen im Auftrag von OXG vor Ort und geben Auskunft über die Anschlussmöglichkeiten. Daneben können Eigentümer*innen auch eine online Zustimmung über die Seite www.oxg.de/mitmachen geben.

Alle Informationen rund um den Ausbau erhalten Sie darüber hinaus auch in der aufgezeichneten Online-Informationsveranstaltung www.oxg.app/meiningen und auf der Website www.oxg.de.