Auch in diesem Jahr begeisterte die Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim mit närrischem Programm - diesmal unter dem Motto „Oktoberfest“.
Tag: 31. Januar 2025

Ehrenamt als Lebenswerk: Manfred Dittmar mit Athanasius-Kircher-Preis ausgezeichnet
Sein Engagement prägt die Stadt Geisa seit Jahrzehnten: Manfred Dittmar wurde beim Jahresempfang der Stadt mit dem renommierten Athanasius-Kircher-Preis geehrt.

Spendenaktion beim „Salzpokal“ – 400 Euro für das Hospiz-Zentrum Bad Salzungen
Jedes Jahr findet in Bad Salzungen ein großes Turnier unter den Namen „Der Salzpokal“ statt. Beim letzten Turnier wollten die Mitglieder des Vereins SV Wacker 04 Bad Salzungen e.V. dem Kinder- und Jugendhospizdienst etwas Gutes tun.

Himmelsvorschau für den Februar – Von roten Riesen & jungen Sternen
Auch wenn die lichten Tage schon spürbar länger werden, funkelt in den frühen Abendstunden des Februars der Sternenhimmel noch ordentlich.

Hessen startet weiteres Programm für lebendige Gewässer
Hessens Flüsse und Bäche sollen lebendiger, klimaresilienter und ökologisch intakt werden.

Radfahrer flüchtet vor der Polizei – Unfall mit Streifenwagen in Meiningen
Eine Streifenwagenbesatzung befuhr Donnerstagabend die Alte Henneberger Straße in Meiningen und bemerkte einen Fahrradfahrer, der während der Fahrt telefonierte.

Auf dem besten Weg – Louise, Mike & Boo suchen eine tierliebe Familie
Das Schicksal hatte es anfangs nichts gut gemeint mit fünf Babykatzen, die etwa im vorigen September als Kinder einer freilebenden herrenlosen Katzenmama in Kaltennordheim das Licht der Welt erblickten.

Jugendliche schlagen um sich – Körperverletzung im Bad Salzunger Park
Donnerstagnachmittag befanden sich mehrere Jugendliche und junge Männer in einem Park an der Werrastraße in Bad Salzungen.

Mit 1,1 Promille in Bad Salzungen unterwegs- E-Scooter-Fahrer gestoppt
Den 39-jährigen Fahrer eines E-Scooters unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen Donnerstagabend in Bad Salzungen einer Verkehrskontrolle.

Pkw mit Anhänger zu schwer – Trotz fehlender Fahrerlaubnis im Straßenverkehr unterwegs
Die falsche Fahrerlaubnisklasse für ein Fahrzeuggespann führte zur Unterbindung der Weiterfahrt. Die Polizei Mellrichstadt ermittelt.

Ladendieb im Meininger Schuhgeschäft gefasst
Donnerstagnachmittag befanden sich zwei Polizisten im Dienstfrei in einem Schuhgeschäft in der Leipziger Straße in Meiningen, als die Diebstahlssicherung des Ladens ein akustisches Signal auslöste.

Fahrradcomputer eines E-Bikes entwendet – Zeugen in Meiningen gesucht
Zwischen 15:10 Uhr und 16:20 Uhr entwendeten am Mittwoch unbekannte Täter den Fahrradcomputer eines E-Bikes, dass vor einem Kindergarten im Synagogenweg in Meiningen angeschlossen war.

Mit eigenem Engagement den Naturschutz aktiv mitgestalten: FÖJ in Bischofsheim
Das Biodiversitätszentrum Rhön mit Sitz in Bischofsheim ermöglicht naturinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein spannendes Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Die Bewerbung für das im September 2025 beginnende FÖJ-Jahr ist ab sofort möglich.

RhönAnzeiger – 2. Januar-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Wintersport am Wochenende – Angebot in der Rhön ausgedünnt
Für das kommende Wochenende sind wieder Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gemeldet. Das Wintersportangebot in der Rhön ist durch die hohen Temperaturen der vergangenen Tage entsprechend ausgedünnt.

Direktvermarkter informieren zu Glasfaseranschlüssen & TV in Bad Salzungen

Amtsblatt der VG Hohe Rhön – Januar Ausgabe 2025
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Keine Jahrgangsstufe 11 am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis
Die Hoffnungen waren groß: Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung hatten der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadt Suhl beginnend ab dem Schuljahr 2023/24 eine symbolträchtige kreisübergreifende Zusammenarbeit des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums in Zella-Mehlis und des Friedrich-König-Gymnasiums in Suhl besiegelt.

128 km/h in der Spitze – Lkw viel zu schnell & mit defekter Bremse auf der A4 unterwegs
Zu schnelles Fahren bleibt eine der häufigsten und gefährlichsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Durch überhöhte Geschwindigkeit wird das rechtzeitige Bremsen erschwert und auch die Schwere eines Aufpralls erheblich gesteigert.

Pakistan, Indien & Nepal – Thomas Bergner nimmt Euch mit auf seine Reise 31.1.25
Thomas Bergner aus Unteralba möchte im Januar etwas Wärme in die Rhön bringen und von seiner Reise durch Pakistan, Indien und Nepal berichten. An zwei Abenden lädt er in die Schlosshalle nach Dermbach ein.

„Naturformen“ von Jürgen Holzhausen & Andrea Magnus – Vernissage in Meiningen 31.1.25
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird die Ausstellung „Naturformen“ um 18 Uhr in Meiningen (Zwingergasse 4) eröffnet. Diese präsentiert die Werke von Jürgen Holzhausen (Fotografie) und Andrea Magnus (Keramik).

AUSGEBUCHT – „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld“ – Letzter Vortrag in Dermbach 31.1.25
Die Gemeinde Dermbach und der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. teilen mit, dass am Freitag, den 31. Januar 2025, um 14 Uhr, letztmalig der begehrte Vortrag von Rolf Leimbach „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ im Schlosssaal Dermbach zu erleben sein wird.

Mit textilfreiem Baden – Sauna-Nacht in der Ulsterwelle Hilders 31.1.25
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird herzlich zur Ulsterwellen-Sauna-Nacht eingeladen. Ab 19.30 Uhr empfängt das Team des Hilderser Freizeitbades seine Gäste.

Die Tischkultur der DDR – Dauerausstellung im alfi-Museum freitags & sonntags geöffnet
Mit der Dauerausstellung zur DDR-Tischkultur soll einem interessierten Publikum im alfi-Museum Fischbach ein kleiner, jedoch schon recht differenzierter Einblick, in das Arbeitsleben von Margarete Jahny, Erich Müller und Christa Petroff-Bohne gegeben werden, die zu den vielen Formgestaltern der DDR gehörten.