Mitteilung der Stadt Meiningen
Alle reden von Glasfaser: ob für Home-Office, Streaming oder Gaming – der Datenhunger moderner Anwendungen auf den verschiedenen Gebieten nimmt immer mehr zu. Folgerichtig werden mehr Bandbreite und stabile Verbindungen gebraucht.
Im Meininger Stadtgebiet ist der Glasfaser- bzw. Breitbandausbau durch verschiedene Firmen bereits in vollem Gange. Die Stadt Meiningen begleitet die verschiedenen Baumaßnahmen verwaltungstechnisch.
Vom 24. Februar 2025 bis voraussichtlich zum 15. März 2025 werden die Bautrupps der Firma Circet Kabel Service GmbH in der Innenstadt arbeiten.
Mit den Maßnahmen gehen Sperrungen von Parkflächen, halbseitige Sperrungen der Fahrbahn sowie Gehwegsperrungen einher.
Betroffen sind folgende Straßen/Straßenabschnitte/Bereiche:
Ludwig-Chronegk-Str. (zwischen Georgstr. und Sachsenstr.)
Wettiner Str.
Eduard-Fritze-Str.
Sachsenstr.1 - 9
Untere Kaplaneistr. 1 - 5
Markt 9 - 11
Außerdem sind die Bautrupps im Gebiet Drachenberg und Rohrer Berg voraussichtlich bis Ende März 2025 zugange.
Betroffen sind folgende Straßen/Straßenabschnitte/Bereiche:
Ackerstraße
Am Mailein
Am Schelmengraben 20 - 52
Blumenstraße
Gartenstraße 3 - 11, 17 - 33
Gutsstraße 2
Nöthstraße
Oberer Heimstättenweg
Röntgenstraße 4 - 6
Rohrer Straße 11 - 27
Unterer Heimstättenweg
Die Stadtverwaltung Meiningen bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner, auf die mobile Beschilderung für Halteverbote zu achten, um den Baufortschritt möglichst nicht zu behindern.
Allen Beteiligten ist ein großes Anliegen, möglichst zügig voranzukommen und die für das Voranschreiten notwendigen Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Glaserfaser FAQ
Die häufigsten bereits aufgeworfenen Fragen haben wir nachfolgend für Sie gebündelt.
Warum sollte ich Glasfaser legen lassen?
Einige Menschen fragen sich, warum sie überhaupt einen Glasfaser-Anschluss ins Haus legen lassen sollten, denn sie sind mit ihren aktuell vorhandenen Anschlüssen mit Bandbreiten von 50-100 Mbit/s zufrieden und daher unsicher, ob ein neuer Anschluss überhaupt notwendig ist.
Die Erfahrung zeigt, dass der Datentransfer sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich ständig zunimmt. Während vor 20 Jahren noch ein 1 bis 2 Mbit pro Sekunde (Mbit/s) vollkommen ausreichte, beträgt er heute bereits bei normaler Nutzung ein Vielfaches. Die Art und Intensität der Internetnutzung entwickeln sich stetig fort.
Vor 20 Jahren hat man das Internet oft nur zu Recherchezwecken oder zum Mailing genutzt. Streaming-Dienste, Cloud-Nutzung und viele andere Internet-Dienste sind aus unser aller Leben längst nicht mehr wegzudenken. Bereits der Aufruf normaler Internetseiten benötigt viel mehr Daten als noch vor ein paar Jahren.
Auch wenn die bisherige Bandbreite heute noch ausreicht, wird dies in absehbarer Zeit nicht mehr der Fall sein. Mit einem Glasfaseranschluss werden Sie zukunftssicher sein und den Wert Ihrer Immobilie steigern.
Sicher ist auch, dass mittel- bis langfristig die heutigen Kupfernetze abgeschaltet und durch Breitband- bzw. Glasfaseranschlüsse abgelöst werden.
In der Stadt Meiningen und ihren Ortsteilen sind zwei Gesellschaften mit ihren Bautrupps unterwegs. Warum?
Hierzu ist etwas Hintergrundwissen nötig: Die im Jahr 2022 verabschiedete Gigabitstrategie des Bundes sieht die schrittweise
Versorgung aller bundesdeutschen Haushalte, Gewerbestandorte sowie touristischer Ziele mit Glasfaseranschlüssen vor.
Die dabei vom Gesetzgeber bevorzugte Ausbauvariante ist der eigenwirtschaftliche Ausbau durch bereits am Markt etablierte Telekommunikationsunternehmen (TKU), bevor öffentliche Gelder in Form eines geförderten Ausbaus zum Einsatz kommen (können).
Um Ausbauabsichten der verschiedenen Unternehmen einschätzen und den möglichen Einsatz von öffentlichen Geldern in Form von Fördermitteln ableiten zu können, werden sogenannte Markterkundungsverfahren durchgeführt, in deren Rahmen alle Unternehmen zu ihren Ausbauabsichten abgefragt werden.
Sollte für ein Gebiet kein Unternehmen Ausbauabsichten anmelden, tritt die öffentliche Hand ein und baut da aus, wo keine ausreichenden Bandbreiten vorhanden sind.
Was bedeutet eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau?
Eigenwirtschaftlich bedeutet, dass keine öffentlichen Gelder in den Ausbau fließen, sondern dass Telekommunikationsunternehmen (TKU) ausschließlich eigene Finanzmittel einsetzen.
Daraus folgt aber auch, dass das TKU ausschließlich nach eigenen wirtschaftlichen Erwägungen entscheidet, wo sich ein Ausbau lohnt.
In der Stadt Meiningen hat als erstes Unternehmen die OXG Glasfaser GmbH mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau von Teilbereichen begonnen und setzt seine Ausbauabsichten sehr zügig um.
Und was macht dann die Thüringer Glasfasergesellschaft (TGG), also das andere Unternehmen?
Die TGG ist ein kommunales Unternehmen, welches eigens für die Umsetzung geförderter Maßnahmen gegründet worden ist. Ihre Gesellschafter sind der Kommunale Energiezweckverband Thüringen (KET) und die Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG (KEBT AG).
Die Hauptaufgabe der TGG ist der Glasfaserausbau mittels Fördermittel in den Bereichen Thüringens, in denen ein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch keines der Telekommunikationsunternehmen erfolgt.
Was muss ich tun, damit ein Glasfaseranschluss in meinem Haus installiert wird?
Damit ein Glasfaseranschluss in Ihrem Gebäude installiert werden kann, ist die Unterzeichnung eines Gestattungsvertrags mit dem jeweiligen Unternehmen zwingende Voraussetzung.
Mit dem Abschluss des Gestattungsvertrages stimmen Sie zu, dass bei Ihnen eine Glasfaserleitung über das Grundstück und in ihre Immobilie hinein verlegt werden darf.
Sie sind Mieter*in? Bitte treten Sie mit Ihrem Wunsch nach einem Glasfaseranschluss an Ihre Vermieter*innen bzw. den Grundstückseigentümer*innen heran. Diese können über die Homepage www.oxg.de/mitmachen die erforderliche Zustimmung geben oder Kontakt zur TGG aufnehmen.
Was bedeutet Gestattungsvertrag?
Der Gestattungsvertrag ist nicht zu verwechseln mit einem Vertrag zwischen Ihnen und einem Internetanbieter (z.B.: Vodafone, O2, Telekom, 1&1 o.ä.) Ihrer Wahl.
Im Gestattungsvertrag wird lediglich der Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz vertraglich geregelt. Sie schließen damit keinen Vertrag mit einem Internetanbieter ab.
Ist der Glasfaseranschluss tatsächlich kostenlos? Muss ich mit Folgekosten rechnen?
Der Glasfaseranschluss ist sowohl für Eigentümer*innen als auch für Bewohner*innen kostenlos. Die ausbauenden Unternehmen vermieten ihr Glasfasernetz nach dem Ausbau an verschiedene Internetanbieter (sog. Open Access) mit dem Ziel, dass die Endkunden frei in Ihrer Entscheidung für einen Anbieter ihrer Wahl sein können.
Sie können also frei entscheiden, wann Sie welchen der über das Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter für Ihren Internetzugang nutzen wollen. Bis dahin können Sie Ihren bisherigen Anschluss weiterhin uneingeschränkt nutzen.
Um den neuen Glasfaseranschluss jedoch nutzen zu können, muss ein kostenpflichtiger Breitbandvertrag bei einem Internetanbieter abgeschlossen werden.
An meinem Grundstück ist ein Schaden durch die Bauarbeiten entstanden. Wohin kann ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich je nach ausbauender Gesellschaft an:
• OXG Glasfaser GmbH
Mail: care@oxg.de
www.oxg.de/ausbaugebiete/meiningen/
• TGG Thüringer Glasfasergesellschaft mbH
Mail: hallo@thueringer-glasfaser.de
Web: www.thueringer-glasfaser.de
Hotline: +49 361 55 898 750
Ansprechpartner: Thüringer Glasfasergesellschaft (TGG)
Herr M. Rollnik
Tel.: 0361 / 55 898 750
Ansprechpartner: Baufirma / GÜ: Firma Visco GmbH
Herr S. Henneske
Tel.: 0151 190 801 66
Hinweis: Wie bereits oben beschrieben, ist die Stadt Meiningen nicht Bauherrin dieser Maßnahmen. Daher bitten wir Sie, sich bei weiteren Fragen an die für Sie infrage kommenden ausbauende Gesellschaft zu wenden.
Bei mir baut weder die OXG noch die TGG aus? Bekomme ich also keinen Glasfaseranschluss?
Bitte informieren Sie sich zur Verfügbarkeit auf der jeweiligen Website der beiden oben benannten Unternehmen, ob Ihr Adresspunkt angeschlossen werden soll.
Sollte Ihr Adresspunkt bei beiden Unternehmen nicht verfügbar sein, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Beauftragung eines für Sie kostenpflichtigen Einzelanschlusses bei einem TKU.
2. Geduldig sein: Warten Sie auf eine der nächsten Ausbauphasen, bei denen das Glasfasernetz immer weiter verdichtet und ausgebaut werden wird, bis am Ende alle Adresspunkte versorgt sind.