Auch in 2025 setzen der alfi-museum e.V. und der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. ihre erfolgreiche Vortragsreihe zu Themen der regionalen Geschichte fort.
Los geht es am 20. Februar 2025, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), mit dem Vortrag „Fatale Lust: Landgraf Philipp von Hessen und seine Doppelehe“ von Historiker Dr. Kai Lehmann im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses.
Tickets können ab sofort für 8 Euro zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Schloss Dermbach oder telefonisch unter der 036966-833420 sowie per Mail an info@alfi-museum.de erworben werden. Der Einlass zum Vortrag ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich.
Ein nahezu unbekanntes Kapitel der Reformationsgeschichte
In „Fatale Lust: Landgraf Philipp von Hessen und seine Doppelehe“ geht es um ein fast unbekanntes Kapitel der Reformationsgeschichte, welches aber für den weiteren Verlauf der Geschichte eine ganz entscheidende Bedeutung hatte. Die Doppelehe war der Anfang vom Ende des Schmalkaldischen Bundes und um ein Haar wäre sie sogar zum Sargnagel der Reformation geworden.
Der Vortrag beleuchtet die Person des hessischen Landgrafen Philipp von Hessen (1504-1567) – eine der führenden politischen Köpfe des Reformationszeitalters. Er war standesgemäß verheiratet, konnte aber vom anderen Geschlecht nicht lassen.
Ein Ausweg, dem ständigen Fremdgehen zu entgehen, bietet sich, als er 1539 Margarethe von der Saale kennen- und lieben lernt. Mit Duldung Luthers aber gegen geltendes Recht machte er die 17-jährige zu seiner Zweitfrau; mit fatalen Folgen.
Referent Dr. Kai Lehmann geht in diesem spannenden Vortrag auf die chronologische Entwicklung des Zustandekommens und die Folgen der Doppelehe ein; was hätte für die Reformation alles möglich sein können, wenn es diese Bigamie nicht gegeben hätte?