Bewegung & Begegnung im Quartier – Abschluss & Neustart in Kaltennordheim

Beitrag von Rüdiger Christ

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am Dienstag das erfolgreiche Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) in Kaltennordheim offiziell abgeschlossen.

Das 2023 gestartete Projekt, das in der Rhönstadt und ihren Ortsteilen für mehr gemeinschaftliche Aktivität und Begegnung für Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre sorgte, geht nun in eine neue Phase über.

Zur Abschlussveranstaltung versammelten sich die engagierten Projektgruppen aus Kaltennordheim sowie den Ortsteilen Kaltenwestheim, Klings und Unterweid mit Bannern und guter Laune auf dem Platz vor dem Bürgerhaus.

Begleitet von den Klängen des „Rhönmarsches“ wurden sie von Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU), der das BeBeQu-Projekt in die Stadt holte und von BeBeQu-Regionalkoordinatorin Monika Simshäuser herzlich begrüßt.

Im Anschluss begaben sich die BeBeQu-Teilnehmer ins Bürgerhaus, um bei Kaffee, Kuchen und deftigen Rhöner Spezialitäten den erfolgreichen Abschluss des Projekts zu feiern.

Dabei wurde nicht nur auf die vergangenen Monate zurückgeblickt, sondern auch die Fortsetzung der Initiative in den Fokus gerückt.

Mit dem Nachfolgeprojekt „Komm mit – bleib fit“ wird der Grundgedanke von BeBeQu weitergeführt, um die Menschen über 60 Jahre in Kaltennordheim und seinen Ortsteilen weiterhin zu Bewegung, Begegnung und gesundem Miteinander zu motivieren.

„Das BeBeQu-Projekt hat gezeigt, wie wichtig gemeinschaftliche Aktivitäten für das soziale Miteinander und die Lebensqualität vor Ort sind“, betonte Bürgermeister Erik Thürmer.

„Ich freue mich, dass die Initiative mit "Komm mit – bleib fit‘ weitergeführt wird und die Bürger weiterhin von den positiven Impulsen profitieren können.“

Mit dem gelungenen Abschluss und dem Start des neuen Projekts bleibt Kaltennordheim eine Stadt, die Bewegung und Begegnung für Menschen über 60 Jahre aktiv fördert und so den Zusammenhalt innerhalb der Region weiter stärkt.