Feuerwehrmusik im Fokus: Landesfeuerwehrmusik-Versammlung in Tann/Rhön

Beitrag von Martin Veltum

Am Sonntag war die Rhönhalle in Tann/Rhön der Mittelpunkt der hessischen Feuerwehrmusikszene.

Der Musikausschuss im Landesfeuerwehrverband Hessen e.V. hatte zur Landesfeuerwehrmusikversammlung eingeladen, bei der sich Feuerwehrmusikgruppen, Ehrengäste aus Politik, Feuerwehr und Wirtschaft sowie engagierte Musikerinnen und Musiker austauschten und die Zukunft der Feuerwehrmusik gestalteten.

Gastgeber war in diesem Jahr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Tann/Rhön.

Prominente Gäste und musikalische Höhepunkte

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und würdigten die Bedeutung der Feuerwehrmusik in ihren Grußworten. Unter ihnen waren unter anderem:

  • MdB Michael Brand (CDU)
  • MdL Sebastian Müller (CDU) (Wahlkreis Fulda)
  • MdL Sebastian Sack (SPD) (Feuerwehrpolitischer Sprecher)
  • MdL Christoph Sippel (Grüne) (Feuerwehrpolitischer Sprecher)
  • Bürgermeister Mario Dänner (Tann/Rhön)
  • Norbert Fischer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, der die Feuerwehrmusikpreise übergab
  • Jason Freeman, Geschäftsführer des LFV Hessen
  • Adrian Vogler, Kreisbrandinspektor des Landkreises Fulda

Jahresrückblick und Vorschau: Feuerwehrmusik lebt!

Landesstabführer Eckhardt präsentierte in seinem Jahresbericht einen Überblick über die musikalischen Ereignisse des vergangenen Jahres. Ein besonderes Highlight war das "Sound of Fire 2024" am 30. Mai in Rodgau – ein ganzes Festival voller Feuerwehrmusik.

Auch für 2025 ist ein großes Musikfest geplant: „Sound of Fire“ am 28. Juni 2025 in Barig-Selbenhausen

Beim Landesfeuerwehrmusikfest treten acht Feuerwehrmusikgruppen auf, bevor zum krönenden Abschluss alle Musiker im großen „Sound of Fire“-Orchester gemeinsam spielen.

Moderne Wege: Feuerwehrmusik in den sozialen Medien

Die Feuerwehrmusik Hessen setzt verstärkt auf digitale Präsenz. Die Reichweite auf Facebook und Instagram konnte durch kreative Formate wie den musikalischen Adventskalender erweitert werden.

Seit Dezember gibt es zudem einen WhatsApp-Kanal, über den aktuelle Infos zu Lehrgängen und Veranstaltungen verbreitet werden.

Fortbildung und Nachwuchsförderung

Das Ausbilder-Team um Anja Kirchhof und Jana Poetzel stellte die umfangreiche Lehrgangsarbeit vor. Die D-Lehrgänge, Workshops für Tuba, Schlagwerk, effizientes Üben und ein Blasmusik-Workshop mit Holger Müller und Franz Tröster bieten wertvolle Weiterbildungsangebote. Die gesamte Übersicht ist auf der Website der Feuerwehrmusik Hessen abrufbar.

Auch die Jugendarbeit bleibt ein zentrales Thema. Nach dem erfolgreichen Adventskalender 2024, der viele Jugendgruppen aktivierte, steht für 2025 eine Jugendfreizeit in Marburg/Cappel an. Dort wird an einem Wochenende musiziert, gespielt und die Gemeinschaft gestärkt.

Feuerwehrmusikpreis 2025: Die Gewinner

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Hessischen Feuerwehrmusikpreises, gesponsert von der Sparda-Bank Hessen. Prämiert wurden die besten Social-Media-Beiträge zur Sichtbarkeit der Feuerwehrmusik:

  • Kategorie PRO: Musikzug der FF Reiskirchen
  • Kategorie STARTER: Musikzug FF Schaafheim
  • Kategorie JUNIOR: Musikzug FF Frankershausen

Zusätzlich wurde Anja Kirchhof für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrenmedaille für Hessische Feuerwehrmusiker in Gold für hervorragende Verdienste ausgezeichnet.

Landesstabführer Alexander Eckhardt wurde für sein herausragendes Engagement mit der
BDMV Ehrenmedaille in Bronze ausgezeichnet und bekam großen Applaus.

Mitgliedergewinnung als Zukunftsthema

Einen besonderen Impuls setzte Roland Schmidt, Dialogtrainer des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg. Er stellte innovative Konzepte zur Mitgliedergewinnung vor, mit denen sein Team bereits den Hessischen Feuerwehrpreis 2023 gewann.

Die Landesfeuerwehrmusikversammlung 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und engagiert die hessische Feuerwehrmusikszene ist.

Mit kreativen Ideen, digitaler Präsenz und großer Gemeinschaft wird die Zukunft der Feuerwehrmusik gesichert – und 2025 mit vielen klangvollen Höhepunkten fortgesetzt!