Mathematik-Olympiade in Suhl: Kluge Köpfe aus Kaltennordheim rätseln & knobeln

Gastbeitrag von Jens Hartmann

Am Dienstag fand in der Lautenbergschule Suhl die alljährliche Mathematik-Olympiade für Grundschüler aus dem Gebiet Südthüringen statt. Mehrere Schulen entsandten hierfür ihre klügsten Köpfe in die kreisfreie Stadt.

Nach dem schulinternen Ausscheid gingen für die Grundschule „Andreas Fack“ mit Florentine Jahn, Pedro Matthes (beide Klasse 3), Sarah Reinhard und Till Eitze (beide Klasse 4) gleich vier Schüler aus Kaltennordheim ins Rennen.

Während der 90-minütigen Arbeitszeit mussten fünf komplexe Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Themen bewältigt werden. Das Rechnen mit Größen, geometrische Sachverhalte aber auch logisches Denken und Problemlösen wurde den Kindern abverlangt.

Das genaue Lesen, vor allem kleiner entscheidender Wörter, sowie ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit waren letztlich ausschlaggebend.

Nach der Kontrolle der Aufgaben und anschließender Siegerehrung stand für die Kaltennordheimer ein starkes Schulergebnis zu Buche.

Florentine Jahn und Till Eitze verpassten mit den Plätzen 5 und 4 das Podest und die Qualifikation zur nächsten Runde nur denkbar knapp.

Der achte Platz sowohl für Pedro Matthes als auch für Sarah Reinhard rundeten den spannenden Wettbewerb erfreulich ab. Vor allem die gute Gesamtleistung der Grundschule ist dabei hervorzuheben.

Nach dieser gelungenen Teilnahme an der Mathematik- Olympiade werden die Schülerinnen und Schüler aus Kaltennordheim auch im kommenden Schuljahr sicher wieder antreten und die Chance auf das Landesfinale suchen.

Ein großer Dank gilt den Eltern der Kinder, die ihnen diese Teilnahme durch die An- und Abreise sowie die Vor-ort-Betreuung ermöglicht haben.