Gastbeitrag von Sven Herchenhan
(SV Geismar)
Die Saison 2024/2025 wird für den SV Geismar Tischtennis als unvergessener Meilenstein in die Vereinsgeschichte eingehen. Mit einer herausragenden Leistung hat sich das Team in der 3. Bezirksliga an die Spitze gespielt und mit einer Bilanz von 15 Siegen, 1 Unentschieden und keiner einzigen Niederlage den Aufstieg in die 2. Bezirksliga gesichert.
Das letzte Spiel der Saison, ein souveräner 8:1-Sieg gegen den TTV Kaltensundheim 2, war die Krönung einer beeindruckenden Spielzeit.
Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen der Spieler. Daniel Krenzer, Sven Herchenhan, Stefan Fischer und Leonard Blum waren das Rückgrat des Teams.
Krenzer und Herchenhan glänzten im oberen Paarkreuz mit einer starken Bilanz von 36:7 und 29:8, während Fischer und Blum im unteren Paarkreuz mit 31:4 und 16:11 für konstant gute Ergebnisse sorgten.
Auch in den Doppelspielen waren die Kombinationen Krenzer/Herchenhan und Fischer/Blum äußerst erfolgreich und trugen maßgeblich zum Gesamterfolg bei.
Trotz klarer Siege war der Weg zum Aufstieg nicht immer einfach. In mehreren Spielen musste das Team hart kämpfen. Besonders knappe Partien gegen Blau Weiß Eisenach 2 (8:6), TTV Altenstein (8:6) und TTV Kaltensundheim 2 (7:7) beweisen, dass die Mannschaft auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrte und stets als Team agierte.
Mit der ungeschlagenen Saison im Rücken ist der SV Geismar nun auf dem Sprung in die 2. Bezirksliga. Doch die Herausforderung wird nicht kleiner.
Der Klassenerhalt wird das große Ziel sein, und der Verein setzt auf das gleiche junge, talentierte Team, das bereits den Aufstieg ermöglichte.
Die Saison 2024/2025 war ein wahres Highlight für den SV Geismar – und der Aufstieg ist nur der Anfang. In der 2. Bezirksliga wartet eine spannende neue Herausforderung.
Doch mit dem Teamgeist, der Disziplin und der Leidenschaft, die in dieser Saison gezeigt wurde, ist der SV Geismar bestens gerüstet.