Völkershausen feiert fünf Tage Karneval – Tänze, Bütten & jede Menge Party

Gastbeitrag von Daniela Baumeister
(TKC Völkershausen e.V.)

Die 5. Jahreszeit startete pünktlich mit der Weiberfastnacht in Völkershausen. Vor ausverkauftem weiblichen Publikum entführte uns traditionsgemäß die Panik in den Orient.

Weiter ging es im Programm mit dem Tanzmariechen vom DKC Dorndorf, den RHH´s, André und Mario und unserer neuen Oechsenberggarde. Die Unbeweglichen vom KCU Unterbreizbach tobten sich mit dem Gestiefelten Kater und der Schnellsten Maus tänzerisch in Mexiko aus. Zum 2. Mal trat die Kirmesgesellschaft von Dorndorf mit wahrlich meisterhaften Handwerkern auf.

Überrascht wurden die Damen mit „Einem Stern“ von Timi. Danach gaben sich die Dunkle und die Helle Seite der Macht (das Männerballett des DKC Dorndorf) ein Stelldichein auf der Talbacher Bühne. Den Abschluss der diesjährigen Weiberfastnacht machten die Talbacher Spatzen mit einem Potpourri des voXXclub´s.

Zum ersten Mal haben wir unter allen Gästen mit einer Kostümprämierung die wunderschönen Kostüme honoriert. Im Anschluss konnte bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein zur Musik von DJ Alex geschwungen werden.

Freitag und Samstag startete das Programm pünktlich um 19:31 Uhr mit dem Einmarsch des Prinzenpaares. Prinzessin Lotta I. von Rügersch Backstube (Lotta Rüger) und Prinz Fynn I. von Havergötz (Fynn Jakob) legten nach ihrer Antrittsrede eine flotte Sohle auf´s Parkett.

Die Prinzengarde zollte mit einem Salutschuss ihre Ehre und schon konnte das Programm beginnen. Die neuen Tanzmariechen Emma Böhm und Lina Ritter meisterten ihren 1. Auftritt mit Bravur. Danach betraten die Jüngsten, die Flotten Bienen, die Bühne.

Es war bezaubernd anzusehen mit wie viel Hingabe sie den Auftritt absolvierten. Weiter ging es mit Bibi und Tina - dargestellt von den Colorful Girls. Danach folgte von der neu gegründeten Oechsenberggarde der Abschluss des Kinderprogramms.

Die große Garde eröffnete nun das Erwachsenenprogramm. André Neupert und Mario Fleischer trauten sich als Putzfrauen in die Bütt. Gekonnt stellten die RHH´s aus den 90-er Jahren die Show TUTTI FRUTTI nach.

Orientalisch ging es mit der Panik weiter, bevor sich der Ditcher und die Bombe (Tino Most u. Michael Winkler) auf einen Dorfspaziergang der besonderen Art begaben.

Natürlich kam da das Dorfgeschehen des letzten Jahre nicht zu kurz, was die Lachmuskeln des Publikums heftig strapazierte. Danach ging am Talbacher Himmel „ Ein Stern“ auf, nach vielen Jahren erneut präsentiert von Tim Steinhauer.

Anschließend entführte uns die Showtanzgruppe des TKC in den australischen Dschungel mit "Ich bin ein Star - holt mich hier raus". Seit 30 Jahren steht der Schmiedechor als Gast auf der Bühne des Talbacher Karnevalclubs. Etwas verjüngt, dennoch wie immer den Nerv des Publikums treffend, nahmen sie das Ortsgeschehen aufs Korn.

Der ein oder andere Vorfall soll sich tatsächlich so zugetragen haben. Die Lachmuskeln unserer Besucher wurden jedoch weiter strapaziert. Das Gallische Strafgericht mit Richter Helmut Hold und Staatsanwalt Thomas Römer beschäftigte sich mit dem polizeilich vorgeführten Gerrit Fummel bzw. dessen Straftaten.

In Perfektion wurde uns von den Talbacher Spatzen eine kleine Auswahl der Lieder von voXXclub dargeboten. Zum Jubiläum vom Schmiedechor wurden nochmals einige Höhepunkte ihrer vergangenen Jahre gezeigt - über Heino, Amigos, Wolle Petri, Michael Jackson....

Musikalisch wurden wir am Freitag von DJ Alex und am Samstag von DJ Partymacher zum Tanzen animiert.

Am Sonntag begann um 15:01 Uhr der Kinderkarneval mit einem kurzweiligen Programm. Das Prinzenpaar mit der Prinzengarde eröffnete den Reigen. Die Flotten Bienen und Bibi und Tina waren wieder mit am Start.

Ebenso ist es uns diesmal gelungen, den Kindergarten für zwei Beiträge zu aktivieren. Ihre Piraten- und Lillifeedarstellung war bezaubernd. Die Oechsenberggarde zeigte nochmals ihr Können bevor sich unser Maskottchen Sally unter die bunte Kinderschar mischte.

Danach heizte DJ Alex den Kinder so richtig ein. Eine weitere Überraschung hatte die DRK Ortsgruppe Vacha für uns. Mit Popcorn und Zuckerwatte erfreuten sie die Kinder.

Für das leibliche Wohl sorgte das ganze Wochenende Torsten Velten mit Team. Dafür den herzlichsten Dank.

Am Karnevalswochenende ist es ein Bedürfnis verdienstvolle Mitglieder des TKC zu ehren: Für 30 Jahre aktive Mitarbeit wurde Susanne Döttger ausgezeichnet.

Des Weiteren wurden alle Ehrenmitglieder (40 Jahre und mehr) des TKC e.V. mit einem Andenken geehrt: Werner Meyer, Heidi und Helmut Bommer, Eva und Alfred Most, Regina und Helmut Schmidt, Ingrid und Jürgen Wolfram, Otto-Gerd Lotz und Helmut Böhm – sie bringen zusammen 554 Jahre Tätigkeit im TKC e.V. auf die Beine.

Den Abschluss bildete der große Rosenmontagsumzug in Vacha. Unser Prinzenpaar und unsere Garden and Friends gaben ein wunderschönes Bild ab.

Wir danken allen Mitwirkenden, Helfern, Unterstützern und Sponsoren für eine grandiose Saison und freuen uns auf das nächste Jahr...