880 Jahre Dermbach: Historische Orts-, Schul- & Kirchenführungen

Dermbach feiert in der dieser Woche seine 880-Jahrfeier. Im Rahmen der Festwoche gibt es neben dem Festwochenende mit Open-Air-Live-Musik und großem stehenden Festumzug ein vielfältiges Rahmenprogramm.

So kann man am Donnerstag, den 22. Mai 2025, eine echte barocke Schönheit Dermbachs besichtigen: die Katholische Kirche St. Peter und Paul. In der exklusiven Kirchenführung erfährt man spannende Details zu der von dem angesehenen Baumeister Andrea Gallasini Anfang des 18. Jahrhunderts entworfenen Barockkirche mit dem angrenzenden Franziskanerkloster.

Als Highlight dürfen die Besucher einen Aufstieg in den Glockenturm und auf die seit 2018 neu installierten Bronzeglocken wagen. Die Führung beginnt um 16 Uhr.

Am Samstag stehen tagsüber erlebnisreiche Ortstouren durch Dermbach auf dem Programm. Um 13.30 Uhr können sich Besucher mit Ortschronist Hans-Peter Mötzung auf eine geschichtsträchtige Führung durch Dermbach begeben – inklusive der Besichtigung der beiden Kirchen. Treffpunkt ist auf dem Schlosshof.

Ab 14 Uhr lädt die Regelschule Dermbach – die seit 2024 zertifizierte Biosphärenschule ist – zum Entdecken ein: Schüler der „Junge Imker AG“ zeigen in privaten Führungen wie das „Lernen am anderen Ort“ funktioniert.

Um 15 Uhr begibt sich Gästeführerin Cindy Ullmann von der Gemeinde Dermbach auf Spurensuche durch ihren Heimatort. Was war in Dermbach früher los? Wo traf sich die Jugend? Welche Katastrophen hatte Dermbach schon zu verkraften?

Die Führung endet in Dermbachs ältester Straße: Die Buschstraße wurde von den Anwohnern extra für die Jahrfeier liebevoll in ein „Open-Air-Museum verwandelt.

Hier kann man sehen, erfahren und staunen. Und eine kleine Überraschung gibt es auch. Treffpunkt ist auch für diese Tour auf dem Schlosshof. Alle Führungen sind kostenfrei. Spende sind jedoch gern gesehen.