Gastbeitrag von Iris Reutter
Die Freiwillige Feuerwehr Reulbach konnte am vergangenen Wochenende ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Eine Vielzahl befreundeter Kameradinnen und Kameraden von nah und fern, politische Vertreter sowie Ehrenberger Bürgerinnen und Bürger waren zu diesem
Anlass nach Reulbach gekommen.
Das Festwochenende begann mit einer großen Gemeindeübung am Freitagabend auf dem Gelände der Holzwerke Michael Menz. Mit interkommunaler Unterstützung aus den Nachbardörfern waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort, um den Ernstfall zu trainieren.
Am Samstag fand eine Showübung eines Verkehrsunfalls mit technischer Hilfeleistung statt. Abends wurde mit Musik und Tanz im Dorfgemeinschaftshaus zünftig gefeiert.
Nach dem Festgottesdienst am Sonntag konnten die Ehrungen zahlreicher verdienter Kameraden vorgenommen werden, die für ihre langjährige Treue und ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet wurden.
Insgesamt wurden 23 Anerkennungsprämien des Landes Hessen sowie 13 Brandschutzehrenzeichen in Gold und Silber verliehen.
Landrat Bernd Woide, MdL Sebastian Müller, Kreisbrandinspektor Matthias Müller, Pierre Chaib für den Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes, Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner, Gemeindebrandinspektor Stephan Faulstich und Wehrführer Steffen Wehner lobten im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus in ihren Grußworten die langjährige Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie das Engagement der Feuerwehrkameraden und kameradinnen.
Die Treue und der selbstlose Einsatz über so viele Jahre zeigten was Gemeinschaftssinn und Verantwortungsbewusstsein bedeuten und sie dankten dafür aufs Herzlichste. Die Feuerwehr kann stolz auf ihre Geschichte zurück- und motiviert in die Zukunft blicken.