Gastbeitrag von Nathalie Bachmann
Im Landkreis Bad Kissingen leben mehr als 35.000 Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Für sie und auch jüngere Generationen hat das Landratsamt passende Angebote zu Beratung, Information, Bildung und Teilhabe entwickelt und erweitert.
Zusammengefasst werden sie in dem Ratgeber ‘Älter werden im Landkreis Bad Kissingen‘. „Mit diesem kompakten und übersichtlich gestalteten Wegweiser möchten wir unsere Bürgerinnen und Bürger umfassend unterstützen“, sagt Landrat Thomas Bold.
Wegen der hohen Nachfrage erscheint die 72 Seiten starke Broschüre nun schon in ihrer sechsten Auflage.
„Von A wie Abenteuer Ruhestand über F wie Finanzielle Hilfen bis W wie Wohnberatung: Wir bieten vielfältige kostenfreie und individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote, die den Menschen helfen - und zwar direkt vor Ort, in der Gemeinde, in der sie leben“, so der Landrat weiter.
In dem Ratgeber erfahren Interessierte unter anderem, dass es im Landkreis eine kostenfreie und neutrale Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung gibt sowie für alle jene, die einen Grad der Behinderung beantragen wollen, aber nicht wissen, wie das geht.
Was vielen außerdem neu sein dürfte: Fast jede Gemeinde im Landkreis hat eine Ansprechperson für ältere Menschen. Bold: „Zudem bieten wir unter anderem eine kostenfreie Wohnberatung für Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden.
Mitarbeiterinnen des Landratsamts kommen bei Bedarf zu den Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf nach Hause und kümmern sich darum, dass sie gut versorgt werden.“
Darüber hinaus bieten viele weitere Akteure wie Wohlfahrtsverbände, private Dienstleister oder Vereine eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen an: „All diese Informationen und Adressen hat unser Sachgebiet Regionalentwicklung gesammelt und in dieser Broschüre zusammengestellt“, so der Landrat.
„Unser Ziel ist es, älteren Menschen im Landkreis und deren Angehörigen, aber auch den Beratungsstellen selbst etwas an die Hand zu geben, das ihnen bei Fragen weiterhelfen kann.“
Neben zahlreichen Beratungsstellen und Adressen liefert der Ratgeber ausführliche Hintergründe zu den Themen Barrierefreiheit, Wohnen im Alter, Pflege und Demenz.
Damit richtet sich die Broschüre nicht nur an Menschen, die sich im Rentenalter befinden, sondern auch an Angehörige und im Grunde an alle, die das Thema ‚Älter werden im Landkreis Bad Kissingen‘ betrifft. Die Broschüre ist künftig an der Infotheke des Landratsamts und im Bürgerservice der Rathäuser kostenfrei erhältlich.
Die Informationen neu zusammengestellt und den redaktionellen Teil des Ratgebers verfasst hat Antje Rink. Die stellvertretende Sachgebietsleiterin hat zudem dafür gesorgt, dass in diesem Jahr die Notfallmappe und der Demenzwegweiser ebenfalls aktualisiert und neu aufgelegt wurden.
„Das war notwendig, weil vor allem die Notfallmappen immer schnell vergriffen sind“, erklärt Rink. Darin sind alle wichtigen Infos wie Rufnummern, Daten von Angehörigen oder Medikamentenangaben enthalten, die in einem Notfall wichtig sein können.
Die Daten zu sammeln, zu überprüfen und zusammenzufassen sei mit viel Arbeit verbunden gewesen. „Aber diese Zeit haben wir gerne für die Gemeinden und unsere Bürgerinnen und Bürger investiert.“
Besonders stolz ist Rink auf einen komplett neuen Flyer für Menschen mit Behinderung. „Der Impuls kam vom ‘Runden Tisch Menschen mit Behinderung‘, den ich einmal jährlich durchführe.“
Der Flyer ist mit dem Behindertenbeauftragten des Landkreises abgestimmt und wird voraussichtlich im Juni zur Verfügung stehen. Für Rückfragen steht Antje Rink telefonisch (0971/801-5201) oder per E-Mail (antje.rink@kg.de) zur Verfügung.