Bis zur Unendlichkeit und noch viel Weiter: Sternenparkwochen 2025

Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge statt - vom 25. Juli bis 17. August 2025.

Diese besondere Veranstaltungsreihe verspricht erneut unvergessliche Erlebnisse rund um Sonne, Mond und Sterne in der atemberaubenden Natur der Rhön, die ab sofort buchbar sind.

Gäste und Einheimische können in den drei Wochen täglich die Wunder des Nachthimmels auf vielfältige Weise entdecken. Dank der engen Zusammenarbeit mit den drei Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und dem Verein Sternenpark Rhön e.V. wird erneut ein abwechslungsreiches Programm angeboten.

Die Sternenparkwochen erweitern sich zunehmend und in allen drei Rhöner Bundesländer sind zahlreiche Angebote zu finden.

Es sind mehr als 90 Angebote eingereicht worden - Von Sternenparkführungen mit Picknick oder Weinverköstigungen, Übernachtung unter freiem Himmel bei den Schafen, Astrofotografie-Kurse, Nachts im Museum, Pilates unter dem Sternenhimmel, Ballonfahrten, Veranstaltungen mit leisen Klängen zum Sterne-Gucken und Exkursionen zu Nachtfaltern und Fledermäusen.

Zudem sind zahlreiche Angebote barrierearm gestaltet. Ein besonderes Highlight ist wieder die Aktion "Licht aus, Sterne an!" vom 8. bis 10. August.

In einigen Rhöner Kommunen und Gemeinden wird die öffentliche Beleuchtung abgeschaltet, um die Sicht auf den Nachthimmel zu verbessern und ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen.

„Die Sternenparkwochen 2025 begeistern mit einer beeindruckenden Vielfalt – eine Mischung aus funkelndem Sternenzauber, faszinierender Tierwelt und genussvoller Kulinarik“, sagt Ramona Zimmer, Projektmanagerin bei der Rhön GmbH.

„In der Rhön kann man den Nachthimmel oft schon am Ortsrand oder sogar im eigenen Garten oder auf der Terrasse bewundern. Darüber hinaus bieten Himmelsschauplätze und Sternenkinos die Möglichkeit, den Sternenhimmel in seiner vollen Pracht zu genießen.

Aus Respekt gegenüber der Natur ist es wichtig, dass man an den ausgewiesenen Orten bleibt und rücksichtsvoll mit künstlichem Licht und Geräuschen umgeht, um die Tierwelt nicht zu stören.“ ergänzt Sternenparkbeauftragte Sabine Frank des Landkreises Fulda.

Mehr Informationen zu den Sternenparkwochen, eine Übersicht aller Angebote und alle bislang eingerichteten Himmelsschauplätze finden Sie im Internet unter: www.rhoen.info/sternenpark

Über den Sternenpark Rhön

In der Mitte Deutschlands, wo Bayern, Hessen und Thüringen aufeinandertreffen, bietet der Sternenpark Rhön im UNESCO-Biosphärenreservat einzigartige Blicke ins Universum: In der gesamten Region kann man unzählige Sterne, kosmische Gasnebel und eine atemberaubende Milchstraße bewundern.

Der Sternenpark ist ein Ort ohne Türen und Tore – in dem man einfach den Blick nach oben schweifen lassen und staunen kann. Der Sternenpark Rhön bietet ein unvergessliches Erlebnis im Einklang mit der Natur.