Am Sonntag, den 1. Juni 2025 erleben Wanderer Natur pur: Der Rhönklub Zweigverein Hünfeld erwandert den Hexenpfad, der 2024 im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Wanderweg“ auf Platz 3 gewählt wurde.
Auf mit Wacholdersträuchern und Knabenkraut bewachsenem Kalkmagerrasen durchwandern sie das Naturschutzgebiet Sommertal. Im Norden erhebt sich der Kolben (467 m) und im Süden der Umpfen (701 m). Beide Berge sind vulkanischen Ursprungs.
Die Wanderer passieren die Schutzhütte Hahnenbergblick und erreichen auf Waldwegen den Gipfel des Umpfen. Unweit des Sendemastes liegt die Wanderhütte „Rhön-Brise“ - Zeit für eine Mittagspause.
Neben kleineren Gerichten wie Rostbratwurst, Rostbrätel, Kartoffelsalat und einem vegetarischen Gericht genießen die Teilnehmenden eine sagenhafte Aussicht auf die Hohe Geba, Diesburg, Leichelberg, Wasserkuppe und Milseburg.
Gestärkt geht es weiter zum Großsteinbruch Umpfen, in dem bis in die 1960er Jahre Basalt abgebaut wurde und der steile Hanglangen hinterlassen hat.
Von hier bietet sich ein großartiger Blick auf das Feldatal mit den Orten Klings, Diedorf, Empfertshausen, Andenhausen, Brunnhartshausen sowie dem Katzenstein und dem Gläserberg. Durch die „Eisgrube“ wird zurück nach Fischbach gewandert.
Alles auf einen Blick:
9 Uhr: Treffen Parkplatz Unsben / Landerneauallee Fahrgemeinschaft
9.45 Uhr: Start der Wanderung Kaltennordheim - OT Fischbach, Am Sportplatz
Mittagspause in der Rhön-Brise
Schwierigkeitsgrad: mittel
Strecke: 13 Kilometer
Organisation und Führung: Beate Biedenbach (Tel.: 0175-183 55 75)
Gäste sind herzlich willkommen!