Im Zusammenhang mit dem Gedenken an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges werden in Meiningen Friedensgebete gefeiert, unter anderem am 8. Mai 2025 um 18 Uhr in Helba, unter der Leitung von Pfarrer Aaron Laßmann-Rogge, und am 9. Mai 2025 um 18.30 Uhr in der Meininger Stadtkirche unter der Leitung von Superintendentin Beate Marwede.
Zuvor läuten um 18 Uhr zum Anlass des Europäischen Friedensläutens die Glocken der Stadtkirche. Gegen 18.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Fabian Giesder die 1. Lange Nacht der Kultur auf dem Meininger Marktplatz.
Um das Thema Frieden und Versöhnung geht es auch in den Kurzandachten, die während der langen Nacht der Kultur jeweils zur vollen Stunde gefeiert werden, also um 20 Uhr, 21 Uhr und 22 Uhr.
Die Meininger Stadtkirche ist an diesem Abend geöffnet und lädt zum Verweilen ein. Jeweils zur halben Stunde gibt es „Jiddische Fantasien“ mit Sandra Hollstein (Gesang, Piano, Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett, Zither) und Johannes Paul Gräßer (Geige). Sie nehmen das Publikum mit auf eine Klangreise in die Welt jiddischer Musik und Lieder.