Gastbeitrag von Karina Schmöger
Ein Wochenende voller Begegnungen, kulturellem Austausch und kulinarischer Genüsse: Eine Meininger Delegation reiste in die hessische Partnerstadt Obertshausen, um europäische Freundschaft hautnah zu erleben.
Mit Bürgermeister Fabian Giesder an der Spitze machte sich am Samstag, den 17. Mai 2025, eine fünfköpfige Vertretung des Meininger Stadtrates auf den Weg in die hessische Partnerstadt Obertshausen.
Im Gepäck: gute Laune und die Vorfreude auf das diesjährige Europafest. Zum Auftakt des Besuchs lud Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich zu einem Erfahrungsaustausch ein, bei dem die Meininger Delegation, Vertreter des Feuerwehrvereins Dreißigacker, Mitglieder des Magistrats der Stadt Obertshausen sowie Gäste aus der österreichischen Partnerstadt Laakirchen zusammenkamen.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der europäischen Freundschaft. Im Rathaus trafen die Meininger ihre Kolleginnen und Kollegen aus Obertshausen und tauschten sich über gemeinsame sowie ganz unterschiedliche Herausforderungen der Stadtpolitik aus.
Im Anschluss machte sich die Gruppe zu Fuß auf den kurzen Weg zum Festgelände des Europafests, dessen Eröffnung direkt mit einem Höhepunkt begann: Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze für besondere staatsbürgerliche Leistungen ausgezeichnet – eine große Ehre durch die Stadt Obertshausen.
„Diese Ehrung freut mich natürlich sehr, wobei ich sie nur stellvertretend entgegennehme, weil eine Städtepartnerschaft von vielen Menschen und Vereinen getragen wird. Die Freundschaft, der offene Austausch und die Begegnung ist heute vielleicht wichtiger denn je. Unsere Freundschaft ist ein Gewinn!“
Neben dem Meininger Bürgermeister erhielten auch Frank und Carola Thomas, Mitglieder des Feuerwehrvereins Dreißigacker, eine Ehrenurkunde der Stadt Obertshausen – stellvertretend für alle Ehrenamtlichen und deren jahrelanges Engagement zum Europafest.
Denn auch die Trachten- und Kindertanzgruppe aus Stepfershausen sowie viele weitere Akteure verschiedener Nationen begeisterten das Publikum einmal mehr mit ihren Auftritten.
Kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Von der originalen Meininger Rostbratwurst, die der Feuerwehrverein Dreißigacker traditionell auf dem Holzkohlegrill zubereitete, bis hin zu Spezialitäten aus Kroatien, Griechenland, Portugal, Spanien, der Türkei und Österreich – das Europafest verwöhnte alle Gaumen.
Die Stadt Meiningen bedankt sich bei ihrer Partnerstadt Obertshausen für die Einladung und die herzliche Gastfreundschaft. Diese Begegnung habe einmal mehr gezeigt, wie lebendig die gewachsene Partnerschaft ist und wie sehr der europäische Gedanke von Mensch zu Mensch weitergetragen wird.
„Es war ein sehr interessanter und gewinnbringender Austausch mit den Stadtverordneten und Stadträten, wo einige Themen und Ideen geboren wurden, die unsere Freundschaft noch weiter vertiefen werden“, bedankte sich Giesder zuversichtlich.