Großes Interesse: Rund-um-die-Uhr-Versorgung in Kaltensundheim & Diedorf

Die gestrige Informationsveranstaltung in Diedorf stieß auf reges Interesse. Vorgestellt wurde das innovative Konzept von „MeinMarkt24“ – einem rund um die Uhr geöffneten Dorfladen, der dank moderner Technik auch ohne Personal auskommen kann und vor allem in ländlichen Regionen eine neue Perspektive für die Nahversorgung bietet.

Zwei neue Standorte sind derzeit in Planung: Diedorf und Kaltensundheim. Für beide Gemeinden wird noch eine engagierte Betreiberin oder ein motivierter Betreiber gesucht, die Teil dieser fortschrittlichen Lösung werden möchten.

Besonders erfreulich war, dass beide Vermieter der geplanten Standorte persönlich anwesend waren und ihr großes Interesse daran bekundeten, die Nahversorgung in ihren Ortschaften wieder aufleben zu lassen.

Was ist „MeinMarkt24“?

„MeinMarkt24“ ist ein franchisefähiges Konzept für Dorfläden mit einer Verkaufsfläche von bis zu 150 m², die dank sicherer Zugangstechnik und automatisierter Kassensysteme durchgehend geöffnet sein können – auch ohne Personal vor Ort.

Herzstück des Konzepts ist ein durchdachtes Zusammenspiel aus intelligenter Ladenplanung, Sprachausgabe an der Kasse und einem Zutrittssystem, welches kein Kundenkonto voraussetzt. Hinter der technischen Umsetzung steht Igros, ein erfahrener Partner in der Lebensmittelbranche.

Zusätzlich wurde auch die Möglichkeit einer Hybridlösung vorgestellt: Betreiberinnen und Betreiber haben die Freiheit, selbst festzulegen, zu welchen Zeiten der Markt durch Personal betreut wird – etwa stundenweise am Vormittag oder Nachmittag.

So kann auf Wunsch persönlicher Service angeboten werden, während der Laden außerhalb dieser Zeiten nahtlos in den autonomen 24/7-Betrieb übergeht.

Das Konzept auf einen Blick:

Individuelle Einrichtung: Gestaltung durch die Betreiber – auf Wunsch mit professioneller Unterstützung der Igros-Ladenplaner.

Warenerstausstattung & regionale Produkte: MeinMarkt bietet eine breite Produktpalette, ergänzt durch lokale Spezialitäten, die aktiv mitvermarktet werden können.

Sicherer Zugang: Kein Kundenkonto notwendig – der Eintritt erfolgt über EC-Karte, Bezahl-App oder Kreditkarte. Der Zutritt wird aus Sicherheitsgründen dokumentiert.

Das moderne Kassensystem spielt eine zentrale Rolle im Konzept von „MeinMarkt24“. Es ist mit einer benutzerfreundlichen Sprachsteuerung ausgestattet.

Darüber hinaus übernimmt die Kasse eigenständig das Bestellwesen – fehlende Artikel werden automatisch nachbestellt. Auch die Buchhaltungsdaten lassen sich unkompliziert digital an das Steuerbüro übermitteln.

Whatsapp-Marketing, welches zentral durch Igros gesteuert wird: Angebote, Neuigkeiten und Aktionen werden digital direkt an die Kundschaft übermittelt.

Herr Graf, Geschäftsführer von Igros und ebenfalls vor Ort, betonte: „Das ist nicht mehr die Selbstständigkeit von früher, bei der man unzählige Stunden im Laden mit Bestellung und Abrechnung verbrachte. Heute wird vieles durch Technik erleichtert – wir gehen den Weg gemeinsam und effizient.“

Die Veranstaltung zeigte: Das Interesse ist da – jetzt werden Menschen gesucht, die den nächsten Schritt gehen und sich als Betreiberin oder Betreiber einbringen möchten. Dass das Konzept funktioniert, beweisen bereits zwölf erfolgreich umgesetzte MeinMarkt24 Standorte.

Wenn Sie Interesse daran haben, die Nahversorgung in Ihrer Region aktiv mitzugestalten, melden Sie sich gerne online unter www.outlook.office365.com!

„MeinMarkt24“ – regional, smart, zukunftssicher.
Gestalten Sie die Versorgung Ihrer Heimat mit – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.