Helios baut Gefäßchirurgie aus: Drei-Länder-Klinikcluster Hünfeld-Meiningen-Bad Kissingen

Gastbeitrag von Gudrun Käsmann

Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld rüstet sich für eine umfangreiche Patientenversorgung im Bereich der Gefäßchirurgie. Sowohl personell als auch technisch investiert Helios in diesen wichtigen Versorgungsbereich und stärkt damit zugleich die Zukunftsfestigkeit des gesamten Klinikstandortes in Hünfeld.

Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in Osthessen wie auch in Südthüringen und Unterfranken ist die künftig enge Zusammenarbeit der Helios Kliniken in Hünfeld, Meiningen und Bad Kissingen in einem Klinikcluster.

Das in Grebenhain ansässige Helios MVZ Oberwald zieht mit seinen ambulanten Sprechstunden nach Freiensteinau um; der stationäre Bereich wird nicht fortgeführt.

Das neue Drei-Länder-Cluster wird ab 1. Juni von der bereits für das Klinikcluster Meiningen - Bad Kissingen zuständigen Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp geführt werden.

Sebastian Mock, aktueller Klinikgeschäftsführer von Hünfeld und Grebenhain, wird bis Ende Juli die Geschäfte an Holland-Jopp übergeben und sich danach in der Region neuen Herausforderungen außerhalb von Helios widmen.

Zum 1. August 2025 übernimmt Sebastian Mock die Geschäftsführung des Klinikums Hersfeld-Rotenburg und tritt damit die Nachfolge von Katja Bittner an, die das Unternehmen seit Mitte Januar 2025 mit großem Engagement leitet.

Beide Klinikgeschäftsführer haben die Mitarbeiter: innen in Hünfeld und in Grebenhain am Donnerstag in Klinikkonferenzen über die neuen Entwicklungen persönlich informiert.

Ausbau der Gefäßchirurgie und Investition in Hünfeld

Neben einem bereits etablierten Leitenden Arzt ergänzt seit Januar 2025 ein leitender Oberarzt das Team der Gefäßchirurgie. Darüber hinaus wechseln nun Chefarzt Bogdan Mircea, ein weiterer Oberarzt und mehrere Assistenzärzte von der Helios Klinik Oberwald in Grebenhain nach Hünfeld.

Mit ihrer umfassenden Erfahrung und Expertise stärken sie die Hünfelder Gefäßchirurgie weiter. Zugleich investiert Helios in eine Angiographie-Anlage der neuesten Generation für den Klinikstandort Hünfeld und damit in das Herzstück hochpräziser Gefäßchirurgie.

In Hünfeld erwartet die Patientinnen und Patienten künftig eine Gefäßmedizin auf höchstem Niveau – die gebündelte Expertise der ärztlichen und pflegerischen Spezialistinnen und Spezialisten gepaart mit modernster Technik.

Durch das Einbetten der gefäßchirurgischen Behandlungen in das Hünfelder Akutkrankenhaus wird zudem eine direkte Anbindung an wichtige medizinische Abteilungen wie die Notfall- und Intensivmedizin geschaffen. Das verbessert die Versorgungssicherheit und entspricht modernen Behandlungsstandards.

Klinik Grebenhain wird nicht fortgeführt – ambulantes Angebot bleibt erhalten

Mit der Bündelung der Gefäß-Expertise in Hünfeld wird der Betrieb der Helios Klinik Oberwald in Grebenhain nicht fortgeführt. Das zuständige hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege wurde formal beteiligt.

Mit allen Beschäftigten werden aktuell Gespräche zu alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten an anderen Helios Standorten geführt. Fest steht bereits, dass ein Teil der Mitarbeitenden von der Helios St. Elisabeth Kliniken in Hünfeld übernommen werden kann.

Mit dem Betriebsrat laufen die Gespräche zum Interessenausgleich. Das ambulante Angebot des Helios MVZ Grebenhain bleibt erhalten und zieht an einen neuen Standort in Freiensteinau um.

Länderübergreifendes Klinikcluster

Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld wird ab 1. Juni mit dem seit drei Jahren etablierten Klinikcluster Meiningen-Bad Kissingen zusammengeführt.

Gemeinsam bilden sie das erste Drei-Länder-Cluster bei Helios. Ziel der so genannten Clusterbildung ist es, die Leistungsfähigkeit der Kliniken gemeinsam weiterzuentwickeln. Im Zuge dessen werden diese künftig aus einer Hand geführt: Claudia Holland-Jopp ist eine erfahrene Klinikmanagerin und arbeitet seit 2016 in verantwortlichen Positionen bei Helios.

Sie führte 2023 das Helios Klinikum Meiningen, das die gebürtige Meiningerin seit 2019 leitet, mit der Helios Klinik Bad Kissingen zusammen und gliederte die in Hammelburg ansässige orthopädischen Fachklinik der Akutklinik in Bad Kissingen an.

Sie hat an der Hochschule Fulda ihr Diplom als Pflegewirtin, anschließend an der European Business School ihren Abschluss in Gesundheitsökonomie abgelegt.

Später erwarb sie an der Universität Erlangen-Nürnberg den Abschluss als MHBA und absolvierte 2018 das Helios Führungskräfteprogramm.

Geschäftsführerin Claudia Holland-Jopp
Holland-Jopp
Geschäftsführerin Claudia Holland-Jopp

Mit dem erfolgreichen Ausbau der Gefäßchirurgie in Hünfeld und dem bevorstehenden Zusammenschluss der drei Kliniken wendet sich der bisherige Geschäftsführer Sebastian Mock nach sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit in Osthessen neuen beruflichen Herausforderungen.

„Sebastian Mock hat mit viel Weitsicht strategisch wichtige Weichen für die Gesundheitsversorgung in Osthessen gestellt, starke Kooperationen geschaffen und patientenzentrierte Lösungen wie die Etablierung eines Patienten-Service-Centers oder die Erneuerung der Zentralen Notaufnahme in die Tat umgesetzt.

Wir danken ihm herzlich für sein Engagement für die Patienten, die Mitarbeiter und das Unternehmen und wünschen ihm alle Gute für die kommenden beruflichen Schritte“, sagt Reiner Micholka, Helios Regionalgeschäftsführer Süd und West.

„Ich freue mich sehr, dass ich die Verantwortung für die etablierte Helios St. Elisabeth Klinik in Hünfeld übernehmen darf und auf die breite langjährige Expertise der Mitarbeiter:innen. Gemeinsam mit ihnen werden wir uns auf den Weg zu einem starken Drei-Länder-Cluster machen und das Beste aus allen drei Welten zusammenführen“, sagt Claudia Holland-Jopp.