Hervorragende Ergebnisse dank harter Arbeit – Landkreis ehrt erfolgreiche Sportler

Gastbeitrag von Lena Metz

„Erfolg kommt nicht von ungefähr. Egal ob es sich um einen Sieg der Eishockey-Mannschaft während der derzeit ausgetragenen Weltmeisterschaft handelt. Oder um sportliche Leistungen aus dem Breitensport.

Immer stecken jede Menge Arbeit, Disziplin, Hingabe und Zeit dahinter. Ebenso wichtig für den Erfolg ist das passende Umfeld aus Verbänden, Vereinen und Trainern,“ sagte Landrat Thomas Bold beim Sportempfang des Landkreises Bad Kissingen in Aschach.

Dort wurden auch in diesem Jahr Akteure für herausragende sportliche Leistungen gewürdigt. Wie vielfältig der Landkreis Bad Kissingen in Bezug auf unterschiedliche Sportarten aufgestellt ist, zeigt ein Blick auf die Liste der zu Ehrenden.

Leichtathletik, Tischtennis, Volleyball, Kickboxen, Karate, Compound-Bogenschießen und Vielseitigkeitsreiten sind nur einige der Disziplinen, in denen die Sportler brillieren.

Auch in den Para-Disziplinen waren Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis erfolgreich, zum Beispiel im Bereich Paracycling. Die Leistungen werden meistens im Verein erbracht.

„Sportvereine sind ein wichtiger Teil der Kommunen. Sie fördern nicht nur das sportliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Auch das Miteinander wird gestärkt und die Vereine werden häufig zu einem Ort der Zusammenkunft und des Austauschs“, erklärt Landrat Bold und ergänzt: „Außerdem schaffen sie die passende Infrastruktur für ein kontinuierliches Training, dass letztendlich zum Erfolg führt.“

Als Sportlerin des Jahres wurde Iris Heid vom TSV Münnerstadt geehrt. Im Hochsprung hat sie sowohl bei den Deutschen Meisterschaften als auch bei den Bayerischen Meisterschaften den 1. Platz geholt.

Die Saison krönte sie mit einem 1. Platz bei der Senioren-WM in Göteborg. Im Weitsprung konnte Heid den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften erringen.

Moritz Karlitzek wurde als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Er ist Mitglied beim TV/DJK Hammelburg/Deutscher Volleyballverband und hat ein überaus erfolgreiches Jahr hinter sich: Mit der Deutschen Nationalmannschaft konnte er bei den Olympischen Spielen in Paris den 6. Platz holen.

Schon 2012 spielte Karlitzek in der Junioren-Nationalmannschaft und wurde 2017 Vize-Europameister mit der Nationalmannschaft. Bis 2019 war er Spieler der 1. Bundesliga, spielte danach in den ersten Ligen in Italien, Frankreich und Polen.

„Ohne das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher könnten viele Vereine nicht existieren,“ bekräftigt Landrat Bold. „Deshalb begrüße ich heute besonders die große Anzahl an ehrenamtlich Tätigen, die täglich hervorragende Arbeit im Sportverein leisten.“

Zwei von ihnen wurden als herausragende Persönlichkeiten mit dem Sport-Ehrenbrief im Auftrag des Kreistages und der Bürger des Landkreises ausgezeichnet: Karin Eusemann und Alexander Heim vom 1. FC Alemannia Schwärzelbach.

Heim ist bereits seit zwanzig Jahren im Verein als Kassier tätig. Auch in andere Bereiche des Vereinslebens hilft er regelmäßig, zum Beispiel bei Vereinsfesten und Turnieren. Karin Eusemann leitet schon seit 50 Jahren die Gymnastikgruppe.

Sie hat somit dazu beigetragen, zahlreichen Menschen die Freude an Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit zu tun. Neben der Tätigkeit als Übungsleiterin unterstützt Eusemann das gesamte Vereinsgeschehen und ist dadurch eine große Stütze für den FC.